Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie erkläre ich einem Huhn wie es am abend in den Stall kommt ??
Hühner-Rookie
11.08.2013, 21:44
Vor 8 Tagen sind unsere 5 Hühner eingezogen.
Wir haben ein Hütte gebaut, welche in der Mitte abgeteilt ist. Links ist Schafstall rechts Hühnerstall. In der Mitte ist eine Trennwand mit Türe.
Die Hühner haben einen Einschlupf mit Leiter und einen Windfang ins innere.
4 der 5 Hühner haben das bereits ab dem 2. Tag kappiert und gehen brav am Abend über die Hühnerleiter ins Innere und setzten sich auf die Stange.
Das 5. Huhn geht immer in den Schafstall rein und setzt sich in eine Ecke und möchte offensichtlich dort schlafen.
Ich schau dann abends immer nach und "scheuche" dieses Huhn dann durch die Verbindungstüre in den Hühnerstall. Dort setzt es sich dann auch auf die Stange zu den anderen. Morgens verlassen alle gemeinsam den Stall über die Leiter ins Freie.
Wie aber mache ich dem einen Huhn klar, dass es auch wie alle anderen in den Hühnerstall reingehen sollen und nicht in den Schafstall ???
Habt ihr eine Idee ? Oder bin ich zu ungeduldig und gibt sich das noch ???
Nur Geduld, 8 Tage ist ja auch noch nicht so richtig lange.
Falls Du das Huhn aber immer durch eine Tür scheuchst, die es über den "normalen" Eingang zum Hühnerstall nicht benutzen muss, warte lieber bis Du es einfach greifen kannst und setze es dann direkt auf die Stange.
Scheuchen, wenn überhaupt, dann mit Bedacht und ohne Hast über den richtigen Eingang.
Hühner-Rookie
11.08.2013, 22:14
Scheuchen ist nicht der richtige Ausdruck.
Ich gehen nur in den Schafstall rein, mache hinter mir dir Türe zu, dass das Huhn nicht ins Freie kann.
Dann mache ich die Zwischentüre auf und gehe von der zwei oder drei Schritte zurück und das Huhn läuft hinüber.
Wie ich es durch den richtigen Eingang reinbekomme weiß ich nicht. Wenn ich hinerhergehe, dann müßte ich es ja in die Enge treiben. Das möchte ich nicht und ist auch von der Örtlichkeit kaum möglich, weil es genug Möglichkeiten hätte abzuhauen in alle Richtungen.
Die anderen gehen eigentlich alle hintereinander rein, warum geht es nicht einfach mit ?
Hühner scheuchen, besser treiben, geht nur mit der nötigen Ruhe. Ich habe dazu 2 dünne Weidengerten. So kommt man auf mehr als 4 m "Treiberfläche". Wichtig ist, ein Huhn schaut immer in die Richtung, in die es laufen will. Wenn Du das ganz ruhig angehen lässt, hast Du Zeit genug entsprechend zu reagieren.
Dabei sollte das Huhn natürlich den Weg nehmen müssen, den es immer nehmen soll, um in den Stall zu kommen. Der Weg in den Schafstall, wenn möglich versperren. Alles andere hat wahrscheinlich keinen echten therapeutischen Nutzen. Jetzt lernt Dein Huhn gerade, da kommt irgendwann jemand, macht die Tür auf und dann gehe ich auf die Stange.
Nicolina
11.08.2013, 23:43
Hallo Rookie,
für mich ergibt sich eine Frage:
Hat das 5.Huhn noch genug Platz (Abstand ) auf der Stange, wenn es als Nachzügler "nach Hause" kommt,
da es eventuell das rangniedrigste Tier ist?
Hallo Rookie,
für mich ergibt sich eine Frage:
Hat das 5.Huhn noch genug Platz (Abstand ) auf der Stange, wenn es als Nachzügler "nach Hause" kommt,
da es eventuell das rangniedrigste Tier ist?
Die Frage hat sich bei mir auch aufgetan!!
Und dann würde ich es mit Futter versuchen! Abends etwas Futter im Stall geben und schon wird es nach kurzer Zeit klappen!! Und ich geb zu bedenken, das die Hühner ja erst seit 8 Tg. da wohnen. Das ist zum Eingewöhnen nicht viel!
July-Plankton
12.08.2013, 09:30
Bei der Anordnung der Schlafstangen ist es wichtig, dass man mehrere Etagen hat.
Die Ranghöchsten schlafen in der Regel ganz oben und die Rangniedrigsten ganz unten.
Wenn man nur eine Stange hat, gibt das unnötig Zoff, weil sie sich nicht aus dem Weg gehen können.
Bei der Anordnung der Schlafstangen ist es wichtig, dass man mehrere Etagen hat.
Die Ranghöchsten schlafen in der Regel ganz oben und die Rangniedrigsten ganz unten.
Wenn man nur eine Stange hat, gibt das unnötig Zoff, weil sie sich nicht aus dem Weg gehen können.
Das ist total falsch!!
Wichtig ist, das sie alle in gleicher Höhe angebracht werden!
Eben damit es nicht zu den Rangeleien kommt! Denn wenn sie in versch. Höhen angebracht sind, denn wollen alle ganz nach Oben und dann gibt es Soft! Sind sie alle in gleicher Höhe, denn fällt dieser Punkt weg und alle sitzen in gleichberechtigter Höhe und es muss nicht gezankt werden!!
Stellt euch mal vor ihr habt 25 Hühner und auf jeder Stange können 5 Hühner sitzen! Und denn wollen alle möglichst hoch hinaus. Da gibt es dann jeden Abend Streit und Gebeisse - denn jeder möchte dann am Höchsten sitzen! Oben ist dann Gedränge und die unteren Stangen bleiben dann unbewohnt!
Eben um das zu vermeiden - sollten alle Stangen in gleicher Höhe sitzen
July-Plankton
12.08.2013, 09:49
Ja, total falsch Hein!
Deswegen funktioniert das bei mir auch prima!
Und ohne Rangeleien im Gegensatz zum alten Stall, wo ich nur eine Stange hatte!
Zügel mal deine Ausdrucksweise wieder etwas. ;)
Wenn man nur eine Stange hat, gibt das unnötig Zoff, weil sie sich nicht aus dem Weg gehen können.
Das ist richtig! Nur wenn kein Platz da ist, denn sollte die Stange so lang wie möglich sein! Und vielleicht sogar durch dünne Latten nach oben hin getrennt werden. Damit kein Huhn die Stange von vorne bis hinten beherrschen kann. Durch eine Abtrennung der Stange (es reicht eine 30cm hohe Latte oder besser ein 30cm hohes breiteres Brett - zur Not reicht auch ein dickerer Draht nach Oben hin) kann kein Huhn die ganze Stange beherrschen!
......
Zügel mal deine Ausdrucksweise wieder etwas. ;)
Wo habe ich mich falsch ausgedrückt??
Ja, total falsch Hein!
Deswegen funktioniert das bei mir auch prima!
Und ohne Rangeleien im Gegensatz zum alten Stall, wo ich nur eine Stange hatte!
Denn hast Du sehr viel Glück!!
Wieviel Hühner hast Du denn??
Und stelle die Frage auch mal öffentlich!!
Sitzstangen im Stall in gleicher Höhe oder besser in verschiedene Höhen??
Wie sind eure Erfahrungen??
Hühner-Rookie
12.08.2013, 14:31
Die Sitzstange ist 220 cm lang.
Wenn das 5. Huhn dann mal im Stall ist, dann fliegt es auch auf die Sitzstange rauf.
Wenn ich dann nach einigen Minuten nochmals vorsichtig in den Stall schaue, dann sitzen alle 5 Hühner dicht aneinander gedrängt auf etwa 70 cm der Stange. Daran kann es also nicht liegen.
@epaik
...d.h. ich soll das Huhn nicht durch die Verbindungstüre lassen, sondern wieder ins Freie dirigieren und Richtung Einschlupf, damit es selbst reingeht....wird schwierig, ich glaube es sucht sich eher einen Baum oder den Zaun zum darauf Schlafen.
Wenns finster wird läuft es immer im Bereich Stall hin und her und versucht auf erhöhte Plätze (Zaun, Baum) zuzusteueren, jedenfalls duckt es sich schon so um sich vom Boden abzustossen und wo raufzuflattern....
... soll ich es dann lassen, oder lieber einfangen und durch den Einschlupf in den Stall reinsetzen ????
Könntest Du mal ein Foto vom Eingang machen? Kann man die Schafstalltüre schließen abends, damit das Huhn nur noch eine Möglichkeit sieht?
July-Plankton
12.08.2013, 20:46
Denn hast Du sehr viel Glück!!
Wieviel Hühner hast Du denn??
Dann bin nicht nur ich ein Glückspilz, sondern auch alle anderen Geflügelhalter/-bauern in meiner Nähe, die ihre Hühnerstangen als Treppen angeordnet haben. ;)
Hein, ist es eigentlich bei dir irgendwie denkbar, dass andere Leute andere Meinungen und andere Erfahrungen gemacht haben?
Oder ist grundsätzlich immer nur deine Meinung die Richtige?
Ich habe um die 50 Hühner die sich alle bestens vertragen. Sogar beim Schlafen!
Könntest Du mal ein Foto vom Eingang machen? Kann man die Schafstalltüre schließen abends, damit das Huhn nur noch eine Möglichkeit sieht?
Genau so meine ich das auch, Falls es geht, eben nicht in den Schafstall lassen.
Hühner-Rookie
12.08.2013, 21:22
Huhn ist wieder im Schafstall gesessen. Bin vorsichtig reingegangen und habe es mit zwei dünnen Bambusstöckchen nach draussen dirigiert. Anschließend richtung Einschlupf und siehe da, es ist reingehüpft und danach gleich auf die Schlafstange.
Werde das morgen wiederholen, wenn nötig und die Schafstalltüre kann man auch schließen, das werde ich noch probieren.
Danke euch erstamals für die Tipps.
Werde weiter berichten von meinen "Dressurarbeiten".
Nicolina
12.08.2013, 23:15
und die Schafstalltüre kann man auch schließen, das werde ich noch probieren.
Dann wäre das für mich die nahe liegenste Lösung ;)
Wenn nur eine Möglichkeit zum "Schlafen gehen" besteht, wird diese die Henne auch aller Wahrscheinlichkeit nach
benutzen.
Zumal ja geklärt ist, dass ausreichend Platz auf der Stange besteht.
@Hein.
Ich hatte auch zuerst Stangen in unterschiedlicher Höhe und bei mir war es so, dass
tatsächlich alle Hühner nach oben wollten und es dann dort Zankereien und Gehacke gegen die Rangniedrigeren gab.
( Die Stangen waren jeweils knapp 1.50 m bei derzeit 10 Hennen plus Hahn )
und als ich eine deutlich längere Stange oben für alle angebracht hatte, legte sich das.
Ich kann aber jetzt auch beobachten, wo der Hennenbestand auf 17 herangewachsen ist, und sich die Rangordnung geklärt hat, dass einige Hühner auf der Anflugstange schlafen, die eben deutlich niedriger ist.
Somit, denke ich, kann die Frage, ob auf einer Höhe oder in unterschiedlichen Höhen von Herde ansich und auch Eingewöhnungszeit abhängig sein.
Aber mit zwei Stangen in unterschiedlicher Höhe, auf deren höchster, gesichert genug Platz ist für die gesamte Truppe, macht man als Einsteiger mit entsprechend eher geringerer Hühnerzahl bestimmt nichts falsch :)
Hühner-Rookie
13.08.2013, 08:32
Werde dann heute abend, bevor die Hühner Anstalten machen schlafen zu gehen die Türe zum Schafstall schließen.
Erst wenn alle Hühner dann in ihrem Stall sind, werde ich sie wieder öffnen, damit auch die Schafe "zu Bett gehen" können.
So wird das kurz oder lang auch klappen, mit dem richtigen Eingang. Dann ist ja auch gerade mal eine gute Woche um. Eingewöhnung ist das halbe Leben, gerade bei Hühnern, die mögen ein Leben nach Regeln.
Hühner-Rookie
14.08.2013, 08:30
Habe gestern um ca. 17.30 die Türe zum Schafstall zugemacht.
Als ich dann gegen 20.30 nach Hause gekommen bin, waren alle Hühner im richtigen Stall und auf der Stange.
Werde das jetzt mal ein paar Tage noch so machen und dann schauen ob es auch funktioniert, wenn ich die Schafstalltüre wieder offen lassen.
Danke euch für die guten Tipps !
Dann bin nicht nur ich ein Glückspilz, sondern auch alle anderen Geflügelhalter/-bauern in meiner Nähe, die ihre Hühnerstangen als Treppen angeordnet haben. ;)
Hein, ist es eigentlich bei dir irgendwie denkbar, dass andere Leute andere Meinungen und andere Erfahrungen gemacht haben?
Oder ist grundsätzlich immer nur deine Meinung die Richtige?
Ich habe um die 50 Hühner die sich alle bestens vertragen. Sogar beim Schlafen!
July-Plankton ich kann jede Meinung akzeptieren!
Und auch deine! Denn alles mögliche kann für die Hühner gut sein und es kann auch von den Hühnern so akzeptiert werden!
Ausnahmen und andere Möglichkeiten gibt es immer! Viele hängen ja sogar Baumäste in den Hühnerstall zum Sitzen oder sie bringen Stangen in versch. Stärken an - eben damit die Hühner ihre Krallen und Zehen nicht immer einseitig belasten müssen. Oder bei besonders schweren Rassen sind sogar Bretter als Sitzstangen zu empfehlen.
Nur richtig und empfehlenswert - besonders für den Anfänger oder der der mit seinen Sitzstangen Probleme hat. Und da ist eben die Empfehlung alle Stangen auf eine Höhe zu setzen! Das wirst Du auch in allen Fachbüchern so nachlesen können!
Das hat nichts mit Rechthaberei oder andere Meinungen zu tun! Auch nicht, was Andere für Erfahrungen damit gemacht haben! Das ist einfach eine Tatsache.
Z. B. würde ich auch meine Seramas nie auf Stangen setzen! Sie haben bei mir versch. Sitzbretter und auch in versch. Höhen von meinen Tauben zur Verfügung. Sie lieben auch etwas versteckte Sitzgelegenheiten ungemein. Und ich habe damit super gute Erfahrung gemacht - nur das würde ich hier nicht allgemein empfehlen! Weil grössere Hühner nicht damit zurecht kommen.
Na also, geht doch, Hühnchens sind ja lernfähig ;) :bravo
Nicolina
14.08.2013, 22:51
@Hühner-Rookie
Wenn du das über mehrere Tage konsequent so handhabst, wirst du auch die Schafsstalltür wieder offen lassen können.
(Ein OT
Die gemeinsame Haltung von Schafen und Hühnern soll langfristig nicht ganz unproblematisch sein,
da die Hühner wohl, wie mir erklärt wurde, mit den Endoparasiten der Schafe Schwierigkeiten bekommen..Aber das wurde mir nur so "nebenbei" beim Futterkauf erzählt, als ich
von meiner gemeinsamen Hühner-Schweine-Haltung erzählte.)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.