PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geflügelauslauf



hühnersindcool
09.08.2013, 09:24
Hallo,

ich habe jetzt eine Menge fragen:

1.Ich baue einen Auslauf mit etwa 2500qm.Im Moment habe ich 9 Deutsche Reichshühner, 3 Deutsche Zwerg-Reichshühner, 4 Deutsche Reichshuhn Küken,7 Araucana, 2 Perlhühner.Ich möchte mir gerne noch mehr Geflügel holen.Unteranderem auch Gänse,Enten und Puten.

Wie viele Tiere können auf 2500qm und was muss man bei Enten,Puten und Gänse beim Auslauf beachten???

2. Ich möchte einen Zaun mit etwa 1,50m davan 5 cm in den Boden schlagen.

Reicht die Höhe oder können da Enten, Gänse, Puten und Hühnerrassen rüber fliegen???

3.Ich wohne sehr nah am Wald.Soll ich da ein Stückchen mit einem Netz zumachen(wegen Habicht???Und bei Füchsen tu ich da extra Stromzaun dazu.Geht das???

4.Wie weit müssen den die Maschen sein??

5.Ich kaufe wahrscheinlich einen mit 152m und 5 cm hoch und 15 cm breit.Für küken mach ich einen extra-Auslauf.

Was soll ich denn jetzt machen???

hühnersindcool:D

catrinbiastoch
09.08.2013, 09:35
Ich würde Dir raten die Anzahl der Tiere nicht zu schnell zu steigern . Ruck zuck ist alles kahl und häßlich . Schau auch erst mal in Ruhe , wieviel Ärger Du mit Freßfeinden hast . L.G. Catrin

hagen320
09.08.2013, 10:40
1. Ich denke Du solltest Dir noch mehr Gedanken machen wie das alles mal aussehen soll.
Mit einem Auslauf wird das nichts vernünftiges, Hühner und Puten sollten separat laufen, Enten und Gänse konnte man zusammen laufen lassen. Wenn Du züchten willst brauchst Du dann auch noch separate Ausläufe für die Zuchtstämme und die Küken. Gut sind Wechselausläufe, für Hühner wären das dann mindestens 2x10m² je Legehenne und für Puten 2x20m² je Pute. Die Putenausläufe sollten nicht zu klein sein da die Tiere einen großen Bewegungsdrang haben. Wenn Du züchten willst solltest Du noch Ausläufe für Küken, Zuchtstämme, Junghennen und Hähne haben die auch alle einen Stall brauchen. Auch wenn Du nicht züchtest ist es von Vorteil wenn man einen Extrastall mit Auslauf zum separieren bzw eine Glucke hat.


2. Die Zaunhöhe langt, bei einigen Tieren wie zb den Puten wirst Du aber die Flügel beschneiden müssen. Puten fliegen gerade als Jungtiere sehr gut und die leichten Farbschläge auch als Alttiere.

3. Ein "Stückchen" Netz ist wie ein bisschen schwanger, entweder ganz oder garnicht. So ein Habicht findet jedes Loch.

4. Wenn er nicht rein kommen soll 8x8cm, wenn Du ihn darin fangen willst 20x20cm.

5. Das verstehe ich nicht.

hühnersindcool
09.08.2013, 11:08
Wegen 3:Die Hühner könnten dann unter diesen Abschnitt Netz wenn ein habicht kommt flüchten;D

Einstein
09.08.2013, 11:24
hä?

schips
09.08.2013, 11:32
ein "Stückchen" mit Netz zu überspannen bringt meines Erachtens überhaupt nichts.
So schnell wie ein Greif zuschlagen kann sind die Hühner dann sowieso nicht im geschützen Bereich und so ein Vogel kann auch darunter (Wenn seitlich eben nicht zu) deine Hühner reissen.

nicole h
09.08.2013, 12:13
Hallo,

gegen Luftangriffe empfehle ich Dir den Auslauf mit Sträucher und niedrigen Bäumen zu beflanzen und einen Hahn zu halten. Ich wohne auch am Wald und mein Sundheimerhahn warnt zuverlässig sobald ein Greifvogel in sicht ist. Füchse springen aus den Stand bis zu 2 Meter hoch und auch ein Netz wird sie (wie auch Waschbären und Mader) nicht abhalten. Im Allgemeinen sind sie aber Nachtaktiv: Morgens Stall nicht zu früh auf und Abends immer schließen! Ich habe das im Frühjahr mal vergessen: 9 Legewachteln und 2 Kaninchen mit 6Jungtieren, hat sich der Fuchs geholt! Und kam dann auch einen Morgen mal um 10:30Uhr vorbei um mal nach den Hühneren zu schauen....mein Mann war zum Glück zu Hause und hat ihn verjagt als er gerade mit meinem Hahn am Kämpfen war. Der hat zum Glück nur ein paar Federn gelassen.
Ich habe auch Araucaner(evtl Mixe, bin nicht ganz sicher), die fliegen über jeden Zaun, aufs Dach usw.
Ansonsten kann ich Dir auch raten den Tierbestand nur langsam zu erhöhen und erst mal beobachten...
LG Nicole

hühnersindcool
09.08.2013, 12:19
Also ich habe 3 Hähne bald puten und eine Menge Sträucher und Bäume:kicher:

Perlhühner auch.Ein Fuchs war noch nicht da aber der Habicht hat sich mal meine Lieblingshenne Cleo geschnappt:-X

Was kann ich dann gegen Füchse machen???

nicole h
09.08.2013, 21:31
Wenn er bis jetzt noch nicht da war einfach Dankbar sein, Tagsüber kann man eh nicht viel machen und es ist ja ehr die Ausnahme das sie Tags umherstreunen(denke bei uns war es ein Jungfuchs und dann der lange Winter).
Dieses Jahr haben in unserem Ort viele ihre Hühner an den Fuchs verloren...Meine Nachbarn wundern sich immer das bei uns (bis auf den Vorfall im Frühjahr) alles gut geht, unser Grundstück ist schon Wald (habe öfter Rehe im "Garten" und im Winter waren Wildschweine bis an die Grundstücksgrenze, Fuchs, Mader, Waschbär sind regelmäßig Gast). Auch wenn es sich blöd anhört, ich stelle mich manchmal in den Wald und bitte um Schutz für meine Hühner....Ihr dürft ruhig lachen...bis jetzt hilft es.:laugh

catrinbiastoch
09.08.2013, 21:51
Ich lache nicht ! Seit Menschen gedenken wurden Schutzgeister angerufen und beschworen . L.G. Catrin

waterproof
09.08.2013, 22:04
Wir haben mittlerweile eine festen Auslauf (der ratzekahl ist) und eine Wechselauslauf mit einem versteckbaren Zaun mit Rasen und Obstbäumen.

Ich nutze die Hühner auch als Unkrautvernichter, da ich zu faul zum Rupfen bin.

nicole h
09.08.2013, 22:47
Wunderbar Gleichgesinnte zu hören!
LG