PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : defencare Puder Wartezeit



igi
09.08.2013, 08:07
Hallo erstmal,
ich bin neu im Forum und auch erst seit 2 Wochen stolze Hühnerbesitzerin. Ich habe 4 Sussex Hühner. Bei einem habe ich schweren Federling Befall festgestellt. Es war sichtbar krank. Von unserer Tierärztin habe ich Defencare Puder zur Behandlung bekommen. Gestern Abend habe ich alle damit behandelt. Muß ich nochmal nachbehandeln? Wie lange ist die Wartezeit? Mein TA meinte ich solle mal lieber 4 Wochen nach Behandlung die Eier vernichten.
Gruß
Ingrid

catrinbiastoch
09.08.2013, 09:42
Schön,daß Du hier gelandet bist ! Aber nimm in Zukunft Kieselgur für Ungeziefer am Huhn und im Stall . Da brauchst Du keine Wartezeit ! Viel Spaß hier im Forum und Deinen Hühnchen alles Gute . L.G. Catrin

Kamillentee
09.08.2013, 10:21
Dein Tierarzt hat dir doch schon die Wartezeit gesagt.
Die solltest du auch mind. einhalten.
Wegen Nachbehandlung solltest du auch deinen Tierarzt fragen, normalerweise nach zwei Wochen,
vielleicht ist es auch unnötig, weil der Wirkstoff eine lange Wirksamkeit hat.
Das Mittel enthält Permethrin. Ich würde auch was ungiftigeres nehmen.

Pyrethroide wie Tetramethrin, Permethrin (Exspot), Sumithrin oder Bioallethrin sind synthetische Nachbauten des natürlichen Pyrethrums. Sie wirken ebenso nervengiftig, sind aber wesentlich langlebiger und gefährlicher.... (Ökotest)

http://www.schadstoffberatung.de/permethr.htm

igi
12.08.2013, 18:56
Vielen Dank für eure Antworten. Das kranke Huhn hat es leider nicht geschafft. Es ist am Wochenende gestorben. Ein weiteres machte gestern auch einen leicht kranken Eindruck, aber heute geht es ihm wieder gut. Das war ja beim gestorbenen Huhn auch so, einen Tag stand es nur in der Ecke und ließ den Kopf hängen, am nächsten Tag war es wieder fit. Das ging mehrfach so. Ich habe es isoliert, es hat gefressen und getrunken, und am nächsten Tag war es wieder krank. Außerdem bin ich gar nicht auf die Idee gekommen, das meine neu gekauften Hühner schon Federlinge haben. Ich kann auch immer noch nicht glauben, das das Huhn daran gestorben ist. Es sind doch nur Läuse.
Anfängerfehler, wird mir nicht nochmal passieren. Ich werde mir jetzt Kieselgur besorgen und alles damit einstäuben.
L.G Ingrid

catrinbiastoch
12.08.2013, 23:56
Ich denke es ist eher an dem Puder , als an den Parasiten eingegangen ! Lasse mich aber auch belehren . Hab da so all die Hühner hier im Auge , welche sich von ihren TA Behandlungen nicht wieder erholen konnten . L.G. Catrin

Kamillentee
13.08.2013, 07:45
Catrin, die Vermutung hatte ich auch.:(
Aber möglich wäre auch, daß das Huhn/Hühner noch was anderes hat,
denn so ein starker Federlingsbefall betrifft doch oft Hühner, welche schon krank sind.

Viel Glück mit den anderen Hühnern!