Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was für Viecher sind das?? :/
Hi,
Habe mir heute zu meinem einzelnen Kunstbrutküken zwei Küken von einem Hobbyzüchter dazugeholt. Jetzt hatte ich mein Kleines auf der Hand, und plötzlich waren irgendwelche Punkte auf meiner Hand. Ich dachte erst Flöhe, aber denke nun doch nicht, dass es welche sind. Ich weiß überhaupt nicht was ich tun soll und was das für blöde Viecher sind! Kann mir jemand helfen??
Mein Kunstbrutküken ist total auf mich bezogen, weshalb ich es trotz seinen Artgenossen öfters mal herausnehmen muss, da es sonst einfach keine Ruhe gibt, aber ich will nicht überall diese Dinger in der Wohnung verteilt haben... :(
Bitte um Rat :(
Schopfwachtel
08.08.2013, 22:50
Hallo,
das sind federlinge.
trenne die betroffenen von den nochnicht betroffenen ( warscheinlich sind alle betroffen).
Gegen federlinge bei küken wäre ich mit den mitteln vorsichtig aber Kieselgur kannst du auf jedenfall nehmen
Hi,
Ja es sind alle drei betroffen.
Wo bekomme ich Kieselgur und bringt es etwas, wenn ich sie morgen vom Tierarzt ansehen lasse?
Danke für die schnelle Antwort
Schopfwachtel
08.08.2013, 22:56
hier ein link : http://www.ebay.de/itm/1-kg-Zahrensdorfer-Kieselgur-Silikatstaub-chemiefrei-gegen-Milben-Huhn-Mauke-/170871561316?pt=Pferdeputz_Pflegemittel&hash=item27c8bd1c64
ich habe einen 5 kg sack davon und es ist wirglich toll und billig ;) :jaaaa:
Zum TA musst du nicht gehen jeder hühnerhalter hat mal federlinge , der TA kostet unnötig geld.
Kieselgur reicht föllig aus
Super danke.
Meine Mutter hat gerade einen Biologischen Spray herausgekramt und meinte, ich soll es erst damit versuchen. Wenn das nicht funktioniert, werd ich dann auf jeden Fall auf Kieselgur zurückgreifen bzw. sicherheitshalber evtl. schon morgen bestellen, damit ich nicht unnötig lange darauf warte falls der Spray nicht wirkt.
Lg
Schopfwachtel
08.08.2013, 23:06
du musst schauen das man das spray auch auf küken verwenden darf.
ich kann dir auch noch Verminex empfehlen aber da weiß ich nicht ob man das auf Kükis verwenden darf. du kanns ja mal in fressnapf oder so gehen und mal nachfragen (jeder kleintierladen hat das)
kieselgur kann man auch im stall aussprühen (oder im gehege bei dir im Haus) da hast du dann keine krabbelviehcher im Bett :laugh
wir hatten das bereits auf Hund und Katze verwendet, als mein Hund Flöhe vom TA mitgebracht hat, also sollte man es auf Küken auch verwenden dürfen, oder? Werde die natürlich nicht damit vergasen, sondern nur wenig verwenden :D
Das hört sich gut an, denn mein kleines Kunstbrutküken hat bis jetzt (bevor die beiden anderen dazugekommen sind) viel Zeit auf Handtüchern im Bett verbracht :D (und versteht natürlich nicht, dass ich das momentan nicht will) Aber da komm ich wohl wieder zu sehr Off-Topic :)
Schopfwachtel
08.08.2013, 23:20
Du kannst ja mal von den Kükis berichten;)
Ich hab über mein kleines Küki schon ein Thema erstellt "Allererstes Küken, allgemeine Fragen", da kann man lesen, wie es mir bisher damit gegangen ist :)
Bin ja noch nicht lange hier im Forum und kenne eigentlich nur strenge Moderatoren aus anderen Foren, deswegen weiß ich nicht, wie Off-Topic man hier bei euch gehen kann, ohne dass jemand meckert. Wobei ich bisher nur nette Leute "kennen"gelernt habe :) Werde auch im anderen Thema die Neuigkeiten hineinschreiben, solange es jemanden interessiert
Kamillentee
08.08.2013, 23:34
Nicht alles was für Hund und Katze geeignet ist, ist auch für Hühner geeignet.
Wie heißt denn das Mittel, vielleicht kennt es jemand....
LG
Das können Milben sein.
Schau mal hier nach, da sind Bilder der Parasiten zu sehen und auch eine Beschreibung:
http://www.ulrichvoelker.de/Parasiten.htm
Einfach ein Mittel was man zu Hause hat, soll man nicht unbedenklich an Hühnern verwenden. Einige Mittel können sich im Körper der Hühner ablagern (bei Hennen z.B. in den Eierstöcken) und dann hat man später das Zeugs in den Speiseeiern.
Finde erstmal heraus, was das für Parasiten sind und dann kannst du gezielt mit zugelassenen Mitteln behandeln.
cimicifuga
09.08.2013, 08:56
ja bei "punkten" hab ich auch eher an milben gedacht, federlinge sind keine punkte sondern hellbraune striche ;)
Hi,
Also auf der Sprühflasche steht:
"Bio Haustier-Schutz":
Wirksamer Insektenschutz für Haustiere, gegen Flöhe, Zecken, Milben, Haarlinge, beseitigt auch Larven und Eigelege, Soforthilfe und Langzeitschutz für Tier und Umgebung.
Bio Haustier-Schutz ist ohne Pyrethrum und Pyrethroide, für Jungtiere und in der Umgebung von Kindern anwendbar, biologisch abbaubar.
Inhaltsstoffe: Kokosöl, Sonnenblumenöl - wässrige Lösung
Wirkstoff: 0,05 Gewichts% Geraniol
Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt, sorry. Mir ist natürlich klar, dass nicht alles für jedes Tier geeignet ist. Aber ich hab einfach wenig bedenken bei dem Spray, falls das naiv ist, sorry - bin ja noch in der Lernphase was die Geflügelhaltung betrifft und freu mich immer, wenns wer besser weiß :)
Achja, hab nochmal nachgesehen. Kleine, ovale, schwarze Dinger die hauptsächlich bei der Kloake herumrennen.
Liebe Grüße
Kamillentee
09.08.2013, 09:16
Ja, das sind wahrscheinlich Federlinge.
Das Mittel klingt wirklich ungefährlich,
hast du es schon benutzt und einen Erfolg festgestellt?
LG
Also bei den Küken wollte ich jetzt noch auf eure Antworten warten, ob ich das auch wirklich verwenden kann :)
Bei Hund & Katze hats damals super funktioniert. Habe ja im Moment im Kükenstall Handtücher als Boden, weil mein kleines Anfangs auf nichts anderes gehen konnte, als es noch Spreizbeine hatte. Werde jetzt dann losfahren und Sand als Bodensubstrat kaufen, und den Wechsel gleich damit verbinden, den Spray anzuwenden. So hab ich dann evtl die Federlinge, die auf den Handtüchern sind, auch weg.
Ist jetzt etwas Off-Topic, aber wenn die Kleinen Sand als Einstreu haben, brauchen sie dann trotzdem eine Schale Erde/Steinchen zum Verdauuen drin oder nehmen sie dann den Sand?
Lg
Kamillentee
09.08.2013, 09:54
Nimm lieber erst mal nicht so viel von dem Spray, nur ein Sprühstoss auf die Kloake. Und das Köpfchen nicht mit besprühen.
Ich hab das noch nicht benutzt, aber wird wohl etwas fettig sein.
Wenn du den Sand oft wechselst, dann können die Küken auch die Einstreu fressen.
Die kacken ja auch in die Schale...;)
Ich nehme an du benutzt Vogelsand;
bei dem normalen Bausand, der einem vom LKW gekippt wird, bin ich mir immer unsicher,
was da alles so drin ist.
LG
Okay dann werde ich das so mal versuchen.
Sand hab ich im Baumarkt gekauft, natürlicher Kinderspielsand, den ich bis jetzt auch immer in den Retilienterras hatte.
Vogelsand gibts bei uns nur in kleinen Mengen und teuer, meist auch nur auf Bestellung im anderen Baumarkt, hier halten einfach kaum Leute Hühner :/ Kann aber vom Vogelsand unserer Erwachsenen Hühnern (vom unbenutzten) sicher etwas nehmen und in eine Schale geben, dass sie dann eher den zum Verdauen nehmen.
Lg
nicole h
09.08.2013, 11:31
Hallo,
ich würde das Spray nicht bei Küken anwenden. Der Wirkstoff ist zwar natürlich, habe auch so ein Spray (für Pferde), allerdings wenn ich damit sprühe muß ich furchtbar niesen...und zwar auch lange Zeit danach noch. Wenn ich dann an kleine Küken denke die den feinen Sprühnebel einatmen....
Ich kann auf jeden fall Kieselgur empfehlen. Verwende ich bei jedem Stall misten, Puder den ganzen Stall und die Nester damit ein, bisher keine Milben (seit über einem Jahr).
LG Nicole
cimicifuga
09.08.2013, 12:00
schwarze federlinge???
Nordische Vogelmilbe, bleiben beim Wirt und bauen eine Art Nest an den Federansätzen besonderst gern an der Kloake.
Schwöre auch auf Kieselgur, aber da bringt das nicht den Erfolg sind sind sehr robuste Mistviecher. Verminex ist da besser. Gibt es beim Fressnapf.
Hi,
der Züchter von dem ich die Kleinen hab hat jetzt auch bei seinen nachgesehen, alles gereinigt und Kalk unter die Einstreu gegeben, er meinte, damit hat er bisher immer Erfolg gehabt.
Vorhin habe ich den Kleinen ganz wenig von dem Bio-Schutz um die Kloake gegeben und es scheint zumindest auf die Küken keine Auswirkungen zu haben, ob sie diese Krabbelviecher wegbringen muss ich wohl abwarten. Ansonsten versuche ich es entweder mit Verminex (das wurde mir ja jetzt schon mehrfach hier empfohlen) und/oder mit Kalk.
Über den Sand als Einstreu haben die Kleinen sich riesig gefreut :)
Ob es jetzt Federlinge oder Vogelmilben sind, weiß ich zwar nicht, aber wenn Verminex gegen beides hilft, bin ich glücklich.
Danke für die Hilfe, ich muss sagen, ihr Leute hier im Forum seid echt spitze :) :jaaaa:
Kamillentee
09.08.2013, 13:09
Hi,
der Züchter von dem ich die Kleinen hab hat jetzt auch bei seinen nachgesehen, alles gereinigt und Kalk unter die Einstreu gegeben, er meinte, damit hat er bisher immer Erfolg gehabt.
......
Na ja, das sieht man ja.....;)
Gegen die auf den Tieren lebenden Parasiten hilft das garnix.
LG
Dachte ich mir auch, naja. Hab vorhin die Kleinen nochmal kontrolliert, das biomittel hilft super, zwei viecher hab ich noch gesehen bei einem, die anderen haben gar keine mehr. Viel besser also, gestern war meine Hand ja voll mit diesen Viechern. Werd heut abend nochmal minimal das Mittel hinaufgeben und dann sind die denke ich weg.
Lg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.