Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine erste Glucke
Lisbet85
04.08.2013, 13:38
Ich bekomme in 2 Tagen eine Sulmtaler Glucke mit 4 Küken.
Die Küken sind dann 1 Woche alt.
Ich mache gerade noch den Auslauf fertig. Muss das Gehege kükendicht sein, oder passt die Glucke selber auf, dass die Kleinen innerhalb bleiben?
Sie haben einen eigenen Stall, das ganze Gehege befindet sich innerhalb des normalen Hühnerauslaufs mit den anderen Hühnern, also Sichtkontakt.
2. Frage: Ich habe 2 Kunstbrutküken die dann 5 Tage alt sind und die möchte ich gerne unterschieben.
Aber die sind viel dunkler als die 4 Küken der Glucke, versuchen möchte ich aber trotzdem, ob die Henne sie annimmt.
Ich möchte sie gerne unterschieben, wenn's noch hell ist, damit ich die Kleinen retten kann, falls es nicht funktioniert.
Denkt ihr das klappt? Leider kenne ich das Wesen der Glucke ja nicht.
Habt ihr sonst noch Tipps für mich?
Liebe Grüsse aus dem heißen Oberösterreich!
Sternenvogel
04.08.2013, 14:40
Hallo Lisbet,
ich denke die Glucke kann normalerweise auf 4 Küken aufpassen. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du also ein Gehege im Gehege. Da können bestimmt kaum Feinde reinkommen. Das Verhalten der anderen Hennen könnte allerdings rabiat sein, da ja sowohl die Glucke als auch die Küken ganz neu sind. Ich würde mit Kükendraht dafür sorgen, dass keiner raus und keiner rein kann. Du kannst ja nicht immer aufpassen. Die dunklen Kleinen würde ich vorsichtig dazusetzen und dann mal schauen was wird. Viel Glück:)
Lisbet85
04.08.2013, 14:50
Danke für deine Antwort Sternenvogel.
Bezüglich Feinde - leider haben wir hier Falken. Einer hat im Frühling ein Küken erwischt ( Aus Kunstbrut. Also keine Glucke zum Beschützen)
Aber der Gluckenauslauf ist überspannt mit Netz.
Soll ich meine 2 Küken sofort dazusetzten wenn ich die Glucke hab, oder lieber nächsten Tag?
Sternenvogel
04.08.2013, 14:55
Also ich würde es direkt machen. Denn die Henne muss sich eh neu eingewöhnen. Dann lieber alles auf einmal und nicht jeden Tag etwas. Am besten wenn du Zeit hast und zu Hause bist und keine anderen Dinge erledigt werden müssen. Das ist mein Vorschlag, aber vielleicht sehen andere Hühnerfreunde die Sache anders.
LG Sternenvogel
Lisbet85
04.08.2013, 14:58
Danke. Hoffentlich wird's was.
LG Lisbet
Lisbet85
04.08.2013, 15:35
Mir ist noch was eingefallen.
Wie kritisch ist das mit Durchfall, Kokzidien und Co.?
Meine Hühner haben ja die ganze Fläche genutzt. Wenn jetzt die Küken über alles laufen und das angekackte Gras fressen?
Ich wollte Kükenfutter ohne Kokzidiostatika füttern.
Meine großen Hühner wirken gesund und haben von mir keine Medikamente gekriegt.
Sollte ich doch eine andere Fläche für die Glucke bereitstellen? Der unbenutzte Hundezwinger wär ja noch da...
Sternenvogel
04.08.2013, 20:53
Lieber erst mal eine unbenutzte Fläche. Küken sind empfindlicher als erwachsene Tiere.
Aus hygienischen Gründen und um die Keimbelastung so gering wie möglich zu halten, reinigen wir unseren Hauptauslauf (ca. 450qm) täglich und entfernen die meisten Kackflecken von den Gänsen, Hühnern und Enten. Wir haben noch einen kleineren separaten Auslauf (ca. 60 qm), dieser kann verschlossen werden, sodass wir für Nachwuchs immer eine saubere Fläche oder als Wechselweide bereitstellen können. Und dann ist da noch die große Wiese des Nachbarn (ca. 1000 qm), die wir aber nicht reinigen. Trotz aller Sauberkeit hatte ich auch schon Hühner mit Durchfall oder Wurmbefall.
LG
Lisbet85
04.08.2013, 21:08
Also ausgemistet hab ich unsere Wiese noch nie. Womit sammelt ihr die Kacks ein?
ich habe schon küken an krähen verloren, weil die kleinen nicht bei mama geblieben sind, sondern durch den maschendraht geschlüpft sind.
Mit dem Küken dazusetzen würde ich sehr gut aufpassen. Es kann gutgehen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie die Fremdküken weghackt oder verletzen würde, ist sehr groß. Nach einer Woche nehmen die wenigsten Glucken noch fremde Küken an. Also gut beobachten und im Zweifel wieder trennen und die Küken später nach dem Absetzen der Glucke zusammenbringen...
LG, Sonja
Sternenvogel
05.08.2013, 06:56
........]Womit sammelt ihr die Kacks ein.....
Wir haben einen "Hundeboy". Sieht aus wie eine übergroße Schaufel aber mit hochgezogenem hinteren Rand. Mit Hilfe eines Rechens geht es eigentlich ganz fix.
LG
Lisbet85
09.08.2013, 06:56
Hallo allerseits, so ist die Geschichte ausgegangen:
Glucki hab ich nachmittags geholt (als huhnverrückte Frau bin ich schnell mal 150 km gefahren), die Reise haben alle gut überstanden.
Ich hab sie in den Hundezwinger gesetzt, aussenrum mit Kükendraht 1 m hoch.
Dann hab ich meine 2 Küken geholt, 1 dunkelbraun, 1 schwarz.
Glucki musste sich erstmal die neue Umgebung anschauen, hat aber schnell gemerkt, dass die 2 nicht ihr gehören.
Besonders aufs Schwarze hat sie gleich hacken wollen.
Also Küken wieder ins Haus.
Ich hatte sowieso vor Mastküken zu kaufen, die hab ich einen Tag später gekriegt (die gibt's immer mittwochs bei uns).
Ich hab also Mi Abend meine 2 Und 5 Mastküken geholt und Glucki untergeschoben. Noch kurz beobachtet und dann schlafen lassen.
Donnerstag Früh gleich bei Sonnenaufgang raus - Glucki und Küks haben noch in der Hundehütte geschlafen, also hab ich noch nichts verpasst.
Futter hingestellt und gewartet...
Nach 10 min sind sie rausgekommen, alle gleich aufs lecker Futter gestürzt.
Glucki war etwas erstaunt, plötzlich 11 Kleine rundherum!
Dann musste ich ins Haus, ich hab ja auch noch ein Kleinkind und ein Baby!
2 Stunden später konnt ich erst wieder nachsehen.
Im Lauf des Vormittags immer wieder kontrolliert.
Hab dann gesehen, dass Glucki doch immer das Schwarze drangsaliert, wenn's vor den Schnabel kam. Aber bei elf hat sie eh genug zu schauen.
Mittag hab ich wieder kontrolliert, oh Schreck, das Schwarze fehlt! Und das Braune ganz verängstigt im Kükenschlupf (Schachtel mit 2 kleinen Löchern wo nur Küken reinkönnen).
Also hab ich das braune und ein Mastküken wieder ins Haus getragen und das Schwarze gesucht.
Erst Stunden später hab ich's unter den Bodenbrettern des Zwingers piepen gehört. Wie es da reingekrochen ist, weiß ich nicht.
Also Küken befreit, ins Haus, Mastküken wieder zu Glucki.
Glucki führt jetzt 4 eigene und 5 Mastküken. Meine 2 muss ich doch selber aufziehen.
Schade, ich hätte ihnen eine Mama gewünscht.
Aber dafür haben wir glückliche Masthybriden.
Lisbet85
09.08.2013, 07:06
104967
Sternenvogel
09.08.2013, 07:16
Guten Morgen,
na, der Versuch war es wert....
Und wenn alle Küken erwachsen sind können sie ja trotzdem mit der "Mama" zusammen laufen;
sofern es nicht alles Hähnchen sind:laugh
Bei mir sitzt eine Glucke seit zwei Tagen, noch auf gekochten Eiern denn ich warte auf die BE. Also alles geht wieder los und das obwohl schon August ist.
LG und ein schönes WE
P.S. da Bild ist schön
hühnersindcool
09.08.2013, 07:55
Hallo,
der hundeauslauf sollte jetzt erstmal von deiner kleinen Familie bewohnt werden.Die 2 dunklen Kunstbrut Küken kannst du schon mal der glucke untersetzen.ACHTUNG:Sobald du siehst das die glucke auf den neuen rumhackt-die neuen wieder raustun.
Du solltest auf jeden Fall einen kÜKENAUSLAUF bauen wo die küken nicht raus können.Ein Netz gegen Falken:daumenhoch
Wegen krankheiten besser keine sorgen machen-dann klappts auch:laugh
Viel Glück
hühnersindcool
Lisbet85
09.08.2013, 22:25
105017105018
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.