Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kieselgur flüssig ausbringen
zentschläge
04.08.2013, 10:33
Hallo Forum der gepflegten Hüner,
dies iest mein erster beitrag obwohl ich schon eine weile kräftig mitlese.
Möchte mich auch auf diese weise mal kurz vorstellen.
Komme aus den schönen Franken ca. 20 Km südlich von Bamberg und habe seit letzen Herbst einige Hühner und einen Gockel und viele Milben:-X
Habe schon viel über Kieselgur gelesen und das es beim Ausbringen ordenlich Stauben soll.
nun habe ich enteckt das es auch Kieselgur zum Ausspritzen gibt, das nach den antrocknen eine leichte Staubschicht hinterlässt.
http://www.futtermeister.net/product_info.php?info=p100_Mikrogur-5-Instant-im-1-Kg-Eimer.html
Nun meine Frage: Wenn ich normales Kieselgur im Schüttelbehälter von Tupper klumpfrei verschüttle, einen spritzer Spühlmittel dazugebe und anschliesend Ausspritze das es nach dem Antrocknen auch eine leichte Staubschicht hinderlässt, ist es dann auch wirksam wie das von Futtermeister?
Oder hat sich dann was im Kieselgur verändert das es unwirksam geworden ist?
Schönen Dank im vorraus und allen einen Schönen Sonntag.
Bernhard
hühnersindcool
04.08.2013, 10:54
Hallo,
also ich würde an deiner Stelle Kieselgurpulver kaufen mit etwa 10kg.5 kg würde ich mit Wasser vermischen und dann in eine Sprühflasche tun.DEn Rest kannst du mit Sand in gehege tun oder mit in die Legenester.
Die Wirkung von Kieselgur verändert sich durch Flüssigkeit nicht
Viel Glück
hühnersindcool
hühnersindcool
04.08.2013, 10:57
Hallo,
Bei mir wars in der Brütezeit
Dann hab ich mir im Internet Kieselgur, Bio-Spray für mich und die Hühner, echte Chemiekeulen für den Stall und ein Umgebungsspray( das man aber eigentlich immer haben sollte) besorgt.
Außerdem hilft es auch gut wenn du alles mit diesel einstreichst oder einen Lappen um eine Stempen(den du tragst) wickelst, den Lappen mit diesel einschmieren und dann anzünden, mit dem musst du den Stall ausbrennen.
Du solltest unbedingt die Hühner untersuchen.
Ich habe nur 18 Hühner und deswegen hab ich alle mit Kieselgur eingeschmirt und so alle Parasiten zerstört.
Vielleicht wartest du noch mit der Chemiekeule für den Stall und mit den Flammen, bis die Küken da sind.
Du musst außerdem noch ein vorübergehendes Zuhause für alle Hühner schaffen, am besten fängst du gleich an oder borgst dir einen Bauwagen von freunden.
Bei mir haben es alle Hühner und Küken geschafft.Du musst nur rechtzeitig reagieren.
Viel Glück
hühnersindcool
Zuerst einmal, was für einen Stall hast Du?
Um die Milben raus zu bekommen, muss derStall quasie ritzenfrei sein. Hatte auch Milben, habe die ganze Einstreu raus, alles was nicht niet und nagelfest war ,auch.
Die gefundenen Milbennester habe ich abgeflämmt.Gibt ja günstige Bunsenbrenner im Baumarkt.
Schau vor allem bei den Nestern und den Sitzstangen.
Alle Ritzen dicht gemacht.
Dann einen Großputz veranstaltet. Auf dem Boden und in den Nestern Kieselgur verstreut. Morgen gehts dran, die Wände zu kalken, dann wird alles noch mit Mikrogur eingesprüht.
Habe mir dafür so eine 5 l Pumpflasche von Raiffeisen geholt.
Kieselgur ist nur zum Ausstäuben.Wenn es nass wird verklumpt es.
Wenn Du Deinen Stall aussprühen willst, dann musst Du das Mikrogur nehmen. Das ist wasserlöslich.
Habe meine Hühner nicht ausquartiert. Habe gewartet, bis alle aus dem Stall waren, und dann los gelegt.
Helga
zentschläge
04.08.2013, 12:37
Hallo Laila10
mein Stall ist aus Holz, so ganz ritzenfrei werde ich ihn nicht bekommen, da das Holz sich im Winter ausdehnt im Sommer wieder schwindet.
Hab den Stall sauber gemacht und ausgesaugt, anschließend mit Kieselgur und Kompressor ordentlich ausgestäubt.
Ein paar kleine Vogelmilben sind noch übrig.
LG Bernhard
Hört sich doch schon gut an. Meiner ist auch aus Holz, kenne das Thema mit den Ritzen. Ich habe zusätzlich noch die Enden der Sitzstangen mit billigem Salatöl eingeschmiert. ( Wer hats denn geschrieben) Auch die anderen Stellen, wo sich Milben gerne ihre Nester machen. Habe als Nester Katzenkörbe und Toiletten. Unter dem Deckel im Rand verstecken sich diese Krabbler gerne.Auch da Öl.Ist nicht teuer, und die Milben kommen da nicht durch, sie ersticken.
Helga
Es geht auch billiger
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/64802-Mikrogur-5
Hatte ich auch schon, muss mir nur wieder neu bestellen. Mit dem Zeug und meiner Druckflasche komme ich damit wirklich in den kleinsten Ritz. Aber bis es da ist , mache ich das mit dem Öl.Und , wie schon gesagt, es funktioniert.
Helga
tegelentchen
04.08.2013, 20:54
das Problem mit den Ritzen kenne ich auch gut ,was bei uns gut geholfen hat ist der einmal jährliche Anstrich mit Stallfarbe erhältlich bei www.kalkladen.de, mit dem Anstrich von Microgur hat es bei uns keinen großen Erfolg gehabt , ich nehme den Staub lieber in Kauf und versprühe mindestens alle zwei Wochen kieselgur in alle Nester und auf die Sitzstangen und kotbretter außerdem habe ich Kieselgur ins sandbad gemischt , du kannst die doch ein halstuch vor den mund binden und ich gehe nach so einer stall behandlung halt gleich duschen , ich muß ehrlich sein es ist mir lieber so als wenn die kleinen Plagegeister noch auf uns und den huhnis rumspazieren , seit wir das konsequent so machen und auch natürlich jede Glucke und ihr nest gut mit kieselgur behandeln ( bevor sie zu Brüten beginnt ) haben wir wirklich Ruhe toi, toi toi,
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.