Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milben auch am Tag?



Raschi
03.08.2013, 17:52
Hallo!

Ich habe mal eine Frage. Wir haben einen unserer Hühnerställe "geschlossen" um diesen wieder als Gerätehaus zu nutzen. Seit Tagen beobachten wir schon, daß innen und aussen! kleine Krabbler oder Milben über das Holz laufen. Sie laufen wirklich aussen am Stall das Holz rauf und runter.Es sind tausende! Ich habe schon 3x Milbenex oder so ähnlich als Lösung über mehrere Tage benutzt. Leider haben wir bisher keinen Erfolg erzielen können. Auch das eingesetzte Kieselgur hat nichts gebracht. Bisher dachte ich immer, daß Vogelmilben, wenn es denn welche sind, nur oder vermehrt in der Nacht krabbeln. Habt ihr eine Idee, was das für Tiere sind? Ach so, der Stall ist seit ca. zwei Wochen nicht mehr bewohnt.

Raschi
03.08.2013, 17:54
Warum denn jetzt zwei Themen?

hein
03.08.2013, 18:59
Warum jetzt 2x das gl, Thema, das kann ich dir auch nicht sagen!!??

Zu deiner Frage! Sind das überhaupt Milben?? Könnten es nicht auch z. B. kl. Spinnen sein? Denn die schlüpfen jetzt zu Millionen. Und falls es Milben sind - es gibt auch da verschiedene.

Und jetzt Kieselgur im Schuppen zur Bekämpfung von Milben nutzen, ist auch nicht unbedingt empfehlenswert!

Denn wie wirkt denn Kieselgur! Es muss aufgewirbelt werden z. B. durch das Flügelschlagen der Hühner! Danach soll es die Lungen der Milben verstopfen - so das diese dann ersticken! Liegt das Kieselgur einfach nur im Schuppen auf dem Boden - ohne das es aufgewirbelt wird, so ist es Nutzlos!

MaLa
04.08.2013, 12:44
Denn wie wirkt denn Kieselgur! Es muss aufgewirbelt werden z. B. durch das Flügelschlagen der Hühner! Danach soll es die Lungen der Milben verstopfen - so das diese dann ersticken! Liegt das Kieselgur einfach nur im Schuppen auf dem Boden - ohne das es aufgewirbelt wird, so ist es Nutzlos!
Ist das so? Da wir gerade auch ein immenses Milbenproblem haben, sammle ich gerade Infos, wie wir diese bekämpfen können. Bislang habe ich zur Wirkungsweise von Kieselgur gelesen, dass sich dieses, aufgrund der sehr feinen Struktur, in den Gelenkspalten der Milben festsetzt, dort den Panzer aufreibt und die Milben dann austrocknen. Von Ersticken bzw. deiner Wirkungsweise höre ich in diesem Zusammenhang das erste Mal.

hein
04.08.2013, 13:46
Ist das so? Da wir gerade auch ein immenses Milbenproblem haben, sammle ich gerade Infos, wie wir diese bekämpfen können. Bislang habe ich zur Wirkungsweise von Kieselgur gelesen, dass sich dieses, aufgrund der sehr feinen Struktur, in den Gelenkspalten der Milben festsetzt, dort den Panzer aufreibt und die Milben dann austrocknen. Von Ersticken bzw. deiner Wirkungsweise höre ich in diesem Zusammenhang das erste Mal.

Alles richtig! Es ist nicht nur das ersticken! Wollte aber ja auch nur das Prinzip der Wirkung erklären. Eben das es aufgewirbelt werden muss und das es sich dann erst in oder an den Milben......

Das wird z. B. durch das Staubbad bei den Hühnern erreicht! Die Hühner wirbeln den Sand / Staub auf und natürlich dann auch den Kieselgur! Und dann erst kann der Kieselgur seine Wirkung zeigen!

Eine sehr interessante Seite - Hier: http://community.fachwerk.de/index.cfm/ly/1/0/image/a/showPicture/5853$.cfm

Raschi
04.08.2013, 15:43
@Hein. Ich bin mir gar nicht sicher, um welche Milbenart es sich handelt. Sie haben auch nicht diese typische rote Farbe. Sie sind eher grau-weiß. Jedenfalls krabbeln die überall herum. Ich habe bisher keine Lösung gefunden.

dobra49
04.08.2013, 18:17
Und jetzt Kieselgur im Schuppen zur Bekämpfung von Milben nutzen, ist auch nicht unbedingt empfehlenswert!

Denn wie wirkt denn Kieselgur! Es muss aufgewirbelt werden z. B. durch das Flügelschlagen der Hühner! Danach soll es die Lungen der Milben verstopfen - so das diese dann ersticken! Liegt das Kieselgur einfach nur im Schuppen auf dem Boden - ohne das es aufgewirbelt wird, so ist es Nutzlos!

Lungen in unserem Sinn haben Milben nicht:

Wie die meisten Spinnentiere atmen Milben mit Hilfe von Tracheen (kleinen Atemröhren mit öffnungen an der Körperoberfläche). Kopert von dieser Seite:http://www.st.gallen.ch/anstadt98/milben.asp

Daraus folgt, auch wenn Milben durch Kieselgur krabbeln, ersticken sie über kurz oder lang. So gesehen macht es natürlich auch Sinn, die Nester und ihre "Straßen" auf dem Weg zu den Hühnern mit Kieselgur einzupudern.

hein
05.08.2013, 00:39
@Hein. Ich bin mir gar nicht sicher, um welche Milbenart es sich handelt. Sie haben auch nicht diese typische rote Farbe. Sie sind eher grau-weiß. Jedenfalls krabbeln die überall herum. Ich habe bisher keine Lösung gefunden.
Sind es überhaupt Milben??