Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist die Henne gluckig? Kahler Bauch..



Nicolina
29.07.2013, 22:53
Sorry erst mal, für das wahrscheinlich xte Thread zu diesem Thema:rotwerd

Ich war für 14 Tage im Urlaub und während dieser Zeit hat mein Schwiegerpa,
wie immer wenn wir verreist sind, die Hühner versorgt.
Er sagte mir, dass alles "wie immer" gewesen sei, nur dass immer mal
abends eine Henne im Nest saß ( aber lt ihm nie die selbe )
Vor einiger Zeit hatte ich den Stall etwas umgebaut und danach kam
es auch anfangs vor, dass sich die ein oder andere Henne ein Nest zum
Schlafen ausgesucht hatte..ich diese aber jeweils wieder auf die Stange gesetzt hatte
und damit das "Problem" eigentlich behoben war.
Als ich nun heute Abend nach dem nach Hause kommen, nach dem rechten sehen wollte,
saß eine gut 1 j. Hybridhenne in einem Nest.
Dort saß sie auch noch als ich den Stall zur Nacht schließen wollte..
Ich habe sie somit vom Nest gehoben und auf die Stange gesetzt, wobei ich gefühlt habe,
dass sie sich unter dem Bauch "verklebt" angefühlt hat und beim Betrachten konnte ich feststellen,
dass sie unter dem Bauch kahl ist.
Bei dem was ich bislang über "Glucken" gelesen habe, spricht das wohl dafür.

Nur wundere ich mich, da mein Schwiegerpa, auf Nachfrage, meinte, dass das Huhn ( und Dank der "bunten Truppe" lassen sie sich recht gut unterscheiden ) höchstens gestern das
"Nest-Hocker-Huhn" gewesen sei..
Somit meine Frage(n): Wird der Bauch erst durch das auf dem Nest sitzen kahl
oder beginnt das schon vorher?
Bzw. geht das so schnell oder hat sich mein Schwiegerpa doch geirrt?
Gibt es noch eine andere Erkärung dafür..eine Erkrankung?

Ich danke im Vorwege allen, die mir meine Fragen beantworten, auch wenn diese in gleicher oder vergleichbarer Form hier sicher schon sehr oft beantwortet wurden :)

Caecilie
30.07.2013, 15:32
Hallo Nicolina.

Glucken zupfen sich den Bauch kahl, damit sie den Kontakt zum Ei beim Brüten haben und die Wärme so besser an das Ei abgeben können. Dann liegen meist auch Federn im Nest. Schau dir mal den Bauch an. Und auch andere Körperstellen der Henne, damit du Federmilben ausschließen kannst.
Zu der Zeit also der Dauer kann ich dir leider nichts sagen, da ich auch nicht dabeistehe und guck wann sie damit anfangen ;) bzw. wie oft sie das machen, bis sie der Meinung sind, dass es genügt.. Vielleicht hat der ein oder andere Züchter, da mehr Erfahrung, bzw. mehr Hühner, dass es eher auffällt..

LG Caecilie

Pixel
30.07.2013, 18:00
Sorry Caecilie, das ist wirklich nicht gegen Dich persönlich gemeint, aber mit schwillt innerlich ein wenig der Kamm, wenn ich lese: "Glucken zupfen sich den Bauch kahl." ;-)

Ich hab seit annähernd 20 Jahren Hühner. Ich gehöre zu der bekloppten Spezies, die auch mal ein Huhn zum Glucken im Haus separiert, zur Not in der Küche, in der Stube, wenn woanders kein Platz ist. Aber mir kam das noch nie unter, dass sich eine meiner Glucken gerupft hat. Ich hab Mixe und Rassehühner. Wirklich keine meiner Hennen zieht/zog sich je zum Glucken aus....

Ich lasse mich gerne durch ein Video oder eine hochwissenschaftliche Arbeit eines Besseren belehren, aber solange hat dieser "Gluckensatz" für mich den selben Stellenwert wie: "Schau mal, da oben fliegt ne Kuh."

Und mich bitte jetzt nicht mit Bildern kahlbäuchiger Glucken bombardieren. Das mag schonmal vorkommen. Das aktive Ausrupfen glaub ich einfach nicht.

Okina75
30.07.2013, 19:05
Dem schließe ich mich, um nicht (allzu) viele Worte zu verlieren, unumwunden an!
Vögel haben von Natur aus eine kahle Brust um das Brustbein herum, dass kann man an jedem Suppenhuhn prima sehen. Da, wo die Löcher in der Haut sind und die Hubbels drauf, da waren mal Federn, das sind die sog. Federfluren, und da, wo die Haut ganz glatt ist, waren nie Federn... Und das ist genau das, was einem bei einem Huhn als warm und nackt auffällt, ob gluckig oder nicht, wenn man es mal inniger packt.

Huhnhilde
30.07.2013, 19:25
Hallo zusammen,
also ich habe im Moment ein ähnlichen Fall. Meine Olga (ein Seidi) hat auch einen kahlen Bauch bis zum Brustbein hoch. War erstmal ziemlich erschrocken. Erste Gedanke Ungeziefer:o Also Huhn auf links gedreht, mit Lupe untersucht - nix. Stall untersucht, auch im Dunkeln, vielleicht Milben - nix. Nächster Gedanke Mauser. Aber da müssten sich doch Federn im Auslauf finden - Fehlanzeige. Vielleicht zupft ihr einer die Federn aus - den ganzen Nachmittag auf der Lauer gelegen - wieder nix. Und Glucken tut sie auch nicht.
Die einzige Stelle, an der ich Federn finde, aber auch nicht übermäßig viele, ist im Nest, wenn sie ihr Ei gelegt hat. Sonst sind im Stall aber keine Ferdern zu finden.Also ich bin echt ratlos, was das zu bedeuten hat. Ach ja, Olga geht es gut, ist sonst auch überhaupt nicht auffällig. Komische Sache.

LG
Huhnhilde

Nicolina
30.07.2013, 22:35
Hallo miteinander,
ich hatte gestern natürlich nachgesehen, ob sie die einzige Henne mit einem "kahlen Bauch" ist.
Und das war sie. ( Da meine Hühner ihre Schlafstange sehr hoch angebracht haben und ich unter durch laufen
kann, sehe ich sie auch jeden Abend "von unten", beim Durchzählen ;) ) Und es war auch keine "kahle Brust", sondern der Bauch ist federlos.
Nun steht aber auch fest, dass sie gluckt.
Und neben einigen Eiern von heute, darf sie sich im Ausbrüten von drei Eiern von Tannys dänischen Möven versuchen.
Dazu eine Frage:
Zwei der Eier, die ich ihr gelassen habe, stammen wohl von den noch jungen Hampshire oder Amrockhennen
und sind entsprechend noch relativ klein. Ist das ein Problem?

Caecilie
31.07.2013, 09:14
Jetzt versteh ich gar nichts mehr....Meine hat doch auch einen kahlen Bauch und gluckt "zufälligerweise"! Und nein, nicht alle Hühner bei mir haben einen kahlen Bauch, die am Glucken sind. Also Federfressen tun meine nicht, haben sie noch nie! Was soll es denn anderes sein? Bin gespannt auf Antworten..:-[

LG Caecilie

PS. Beobachtet hab ich sie freilich noch nicht dabei, wie sie das tun. Ich hatte ja gesagt, entweder ist es die Gluckerei oder Ungeziefer. ;)

Tanny
31.07.2013, 14:06
Hallo allerseits,
also ich habe auch keine Ahnung, ob die Hühner sich nun vorm Glucken die Federn ausreißen oder ob sie so ausfallen oder was auch immer, denn ich habe mich noch nie auf die Lauer gelegt, um es herauszufinden.
Fakt ist, dass ich im späten Frühjahr/frühen Sommer - wenn die Mauser längst durch ist, manchmal morgens beim Stall ausfegen einige Tage reichlich "Unterfedern" (keine Ahnung, wie die heißen, beim Pferd und Hund ist das Unterwolle) in einer Ecke habe und genau sagen kann, dass dann innerhalb weniger Tage irgendeine Henne anfängt zu glucken.

LG
Kirstin

Nicolina
31.07.2013, 21:53
dänischen Möven .

Da habe ich aber Blödsinn geschrieben: ostfriesische meinte ich ;)