Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milan oder Habicht? Zwerghühner ersetzen oder nicht?



Sassina
29.07.2013, 07:00
Hallo,

gestern hat irgendwas mein Zwerghuhn (Sebright) gegessen. Ich hab ihn wohl gestört, denn als ich ins Gehege kam, sah ich, wie er vom Boden startete und davon flog. Ich sah ihn jedoch nur von hinten und kann sagen, dass er dunkelbraun war - durchgängig.

Spricht jetzt ja nicht gerade für einen Hühnerhabicht - was ja mein erster Gedanke war.
Mit dem Zwerghuhn war er schon durch. Hat keinen Kopf und keine Flügel mehr und ist innerlich ausgeweidet.

Eines unserer großen Hühner wurde auch angerupft, konnte sich aber in unsere Gartenhütte retten.

Was war das denn wohl?
Ein schwarzer Milan?
Oder doch ein brauner Hühnerhabicht?

Von der Größe her könnte es ein Milan gewesen sein. Sind Hühnerhabichte gleich groß?

Mein Mann will ihnen nun mitten in der Wiese Unterschlüpfe bauen. Am Rand gibt es genug Möglichkeiten unterzuschlupfen. Doch wenn sie Mitten im Gehege stehen, ist da nichts.

Jetzt ist der kleine Sebright-Hahn ganz alleine. Diese Zwerhühner sterben bei mir (im Vergleich zu den Großen) überaus schnell.

Einer ist im Teich ertrunken, die andere muss getrieben worden sein und hat sich dermaßen im Zaun verheddert, dass sie beide Flügel brach und starb. Nun ist sie gegessen worden.

Am liebsten würd ich gar keine mehr her tun, aber den Hahn kann man nicht "alleine" unter den Großen lassen oder?
Er wird von den Großen sehr gut akzeptiert, selbst von unserem Brahma-Hahn.
Die Kleine mochte ihn nicht und er mochte sie nicht. Eigentlich mochte sie keiner aus dem Stall. Auf ihr wurde immer rum gehackt.
Der kleine Hahn tänzelt auch immer die Großen an.

Was meint ihr, muss ich für ihn neue gleichrasssige Damen besorgen? Oder gehts auch so?
Diese Greifvögel sind doch vor allem auf die Zwerghühner scharf, da wäre es doch unklug, noch weitere dazu zu tun?

Was meint ihr?

ekpaik
29.07.2013, 08:08
Moin Sassina,
Greifvögel sind auf Beute scharf und schlagen natürlich nicht nur Zwerghühner. Der Milan wird sich wohl eher selten an Hühnern vergreifen obwohl das hier auch teilweise zu lesen ist. Aber hier werden auch Kämpferhähne als Schutz vor Greifvögeln angeboten ...
Vor einem Habicht ist auch der Brahmahahn nicht sicher. Außerdem gibt es keinen Hühnerhabicht, wir heißen ja auch nicht Schweinemenschen nur weil Schweine von uns gegessen werden. :cool:

Den kleinen Hahn kannst Du ruhig allein in Deiner Schar mitlaufen lassen, solange sich die Hähne verstehen sowieso. Anders wäre das schon bei einer Zwerghenne, die würde der Brahmahahn eventuell "plattmachen".

Okina75
30.07.2013, 19:54
Hy!

Das war schon ein Habicht (oder Sperberweib), denn Milane nehmen ihre Beute in der Regel mit.

Der Sebrighthahn kann ohne weiteres mit großen Hühnern laufen, nur wird's dann von ihm niemals befruchtete Eier geben, weil er einfach zu winzig ist. Übrigens kann ich die Empfindlichkeit von Sebright bestätigen, für eher regnerisches, feuchtes Klima sind die absolut nichts, es sei denn, man hält sie drin... Hatte auch welche, und nachdem sie vorher immer mal wieder etwas rumschnupften, wenn das Wetter länger feucht war, hat es die gesamte Truppe (5 Tiere) im letzten Oktober erwischt, als eine heftigere Schnupfeninfektion folgte. Vor allem unseren Althahn vermisse ich immer noch, der war schwer in Ordnung, der Pippin...

Naja, also, laufen kann er mit den großen Hühnern, das ist den Kerlchen ganz egal, wie groß die Mädels sind ^^. Neue Hennen würde ich ihm nicht zugesellen. Zum einen wegen dem Brahmahahn (hättest Du mal ein Bild, wo man die zwei zusammen drauf sehen kann? Der Unterschied würde mich doch mal sehr interessieren zu sehen :)!), und zum anderen: Wenn die eh nicht gedeihen bei Dir, dann sollte man es auch gut sein lassen, auch wenn auf sie steht. Ich hätt' am liebsten auch wieder welche, aber da das Westerwälder/ Bergische Klima nichts für die ist, muss ich halt auf sie verzichten...

Grüße,
Andreas

Sassina
02.08.2013, 18:35
Sorry, für die späte (und knappe) Antwort, ich hab grad wenig Zeit.
Vielen Dank für Eure Antworten! Ich bin froh, dass ich für ihn keine weiteren Hennen zutun muss

104626

July-Plankton
02.08.2013, 18:38
Ist ja ein niedliches Bild. :laugh

Gerd II
03.08.2013, 10:45
Hallo Sassina,

Du konntest ja den Greif wegfliegen sehen.
Der Milan hat einen stark gegabelten Schwanz.
Außerdem ist er ja fast doppelt so groß wie ein Habicht.
Wenn es ein Milan war ,kommt der bestimmt wieder.
Vor einigen Jahren hatte ich mit einen roten Milan zu tun(eher dunkelbrauner Farbton).
Der holte mir in einem Jahr 7 Hennen. Und immer die Junghennen(damals noch Hybriden).
Es war zum verzweifeln,der kannte keine scheu.

Gruß Gerd

Sassina
03.08.2013, 12:51
unser Brahmahahn ist ein ganz lieber. Der frisst auch aus der Hand. Wir haben ihn von klein auf.
Das Problem ist, dass er kein Beschützer ist. Aber wie mein Nachbar (Großbauer) so nett sagte:

"Sassina! Entweder du hast einen lieben Hahn der dir aus der Hand frisst und du keine Angst vor ihm haben musst, er aber auch mit den Hennen flüchtet... oder du hast einen aggressiven Hahn, der seine Herde beschützt aber auch dir gegenüber aggressiv wird... dir gegenüber ein lieber Hahn aber böse gegenüber Feinden...? Das gibt es nicht. Wir sind in der Tierwelt, da gibt es nur entweder oder"

Schätzungsweise deshalb geht es so gut mit dem kleinen und dem großen Hahn.
Nebenan wohnt noch der Sohn vom Brahmahahn und so krähen sie sich alle drei morgens kräftig zu. Das ist echt schön und friedlich. Auch der Sohne ist ein eher lieber Kerl.


Hallo Gerd II
ja ich konnte ihn wegfliegen sehen. Nur auf den Schwanz hab ich nicht geachtet! Das war auch die erste Frage meines Mannes... aber leider kann ich dazu nichts sagen.
Ich dachte Habicht und Milan seien annähernd gleich groß? Nein?


Ein (großes) Huhn konnte sich ja retten. Ihr fehlen ein paar Federn am Hals. Die Haut ist jedoch nicht verletzt und es geht ihr gut.
Das spräche für einen Milan, denn der Habicht hätte sie am Genick gepackt, selbst wenn sie hätte fliehen können, dann wäre sie nun trotzdem Tod. Es geht ihr gut und es ist ja jetzt schon paar Tage her.

Ich sah ihn von hinten, durchgängig tief braun, und er hob mit geknickten Flügeln ab. Also nicht komplett durchgestreckt, relativ senkrecht aber auch nicht sooo schnell. Ich konnte ihn noch echt gut sehen, halt bloß von hinten.


Wenn es ein Milan war ,kommt der bestimmt wieder.
du meinstest, wenn es ein Habicht war, kommt er bestimmt wieder?

Ein Habicht hat ein festes Jagdgebiet und der Milan hat kaum die Chance ein großes Huhn zu fangen. Mir wäre es also lieber, es wäre doch ein Milan gewesen.

Gerd II
03.08.2013, 14:32
Nein ,ich meinte einen Milan
Und es waren alles ausgewachsene Junghennen, erzerfletterte die auch alle vor Ort.
Der Milan hat auch eine riesige Spannweite der Flügel.

Gruß Gerd

ekpaik
03.08.2013, 22:35
Moin Sassina,
nur mal so am Rande, der große Hahn sieht aber für einen Brahma nicht sehr typisch aus. Brahma geht doch eher in die Höhe und ist nicht so kompakt und kurzläufig wie das Tier auf dem Bild.

Pixel
04.08.2013, 11:53
Egal, ob Habicht oder Milan, die kommen beide wieder, wenn sie wissen, wo sie einfach Beute machen können. Und auch ein Habicht kann ein Huhn mal im Angriff "verpassen", also nur paar Federn rausrupfen...

Deine Hähne sind hübsch, aber wo ist der Brahma? Das kann keiner sein... Einfachkamm, kurzläufig....Eher ein Mix mit evtl. Orpington?

Sassina
05.08.2013, 15:44
ja, mein Hahn ist etwas dick.... :laugh

Wenn er kein Brahmahahn ist, was dann?

July-Plankton
05.08.2013, 17:12
Vielleicht ein Cochin-Hahn? ???
Zeig doch mal ein Foto? :)

Sassina
06.08.2013, 14:24
Da ist doch ein Foto, Post #4