Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : krankes küken, niesen, augen zu, komische atmung
melanie878
28.07.2013, 10:30
hallo zusammen,
wir hatten letzte woche ein küken ( 4 wochen alt) das plötzlich anfing zu niesen, den kopf zu schütteln und die augen zu hatte, auch das atmen fiel ihm schwer
erst fraß es noch, dann nicht mehr, es wurde trotz zwangsernährung immer schwächer und war samstag dann tot
heut morgen haben 2 weitere küken diese symptome . . . was ist das? schnupfen? eine andere schlimme krankheit? was kann ich tun?
danke
melanie878
28.07.2013, 20:27
niemand ne idee??? :(
bunteschar
28.07.2013, 20:31
Hallo Melanie,
ich tippe auf Luftröhrenwürmer. Die Symptome und das Alter passen. ALLERSCHNELLSTENS entwurmen!!!
Grüße!
melanie878
28.07.2013, 20:32
danke dir, hab schon versucht zu gucken, sehe aber nichts
bunteschar
28.07.2013, 20:51
Beobachte die Küken, wenn sie eine Ruhephase einlegen. Dann kann man die ersten schwachen Symptome bei den Tieren erkennen, die in Aktion gesund erscheinen: wiederholtes Aufsperren des Schnabels und evtl ein Recken des Halses. Wenn diese Symptome schon auftreten während die Küken laufen oder fressen, ist die Infektion schon vorangeschritten und weitere Symptome wie Kopfschütteln und Atemnot werden bald folgen. Danach kommen geschwollene Augenränder und Augenentzündungen. Dann der Tod.
Ich nehme an, dass die Küken draußen laufen und kleingetier fressen können? Das sind die Überträger.
Ich habe jede Menge Erfahrung mit der Luftröhrenwürmern. Wenn die Küken in der dritten Lebenswoche sind beobachte ich wie beschrieben nach dem Füttern. Wenn sie satt sind und sich ausruhen gucke ich gaaanz genau. Die letzte Brut (ich vermehre nur mit Naturbrut) habe ich in der dritten Woche sogar prophylaktisch entwurmt.
Interessant ist, dass die Mixe nie Symptome zeigen. Reinrassige fast immer.
Wir haben hier sehr viele wilde Fasane. Die sind ebenfalls Träger der Biester
nutellabrot19
29.07.2013, 00:01
oje, hast du eins verloren, Melanie?
Du hast in der Hühnerzählrubrik eins Minus angegeben...:(
Bunteschar: Das ist ja übel, dass es bei dir immer wieder vorkommt. Danke für den Hinweis, dass du schon in der 3.Wo prophylaktisch entwurmst. Hätte ich mich nie getraut, nachdem mir ein TA (allerdings nicht sehr erfahren) gesagt hatte, dass er nicht vor der 8 Wo entwurmen würde.
melanie878
29.07.2013, 08:32
oje, hast du eins verloren, Melanie?
Du hast in der Hühnerzählrubrik eins Minus angegeben...:(
ja eins ist leider freitag gestorben, von den zwei neuinfizierten sieht eins schon sehr angeschlagen aus, das zweite ist wieder gut drauf, hole gleich heute entwurmungszeug
melanie878
29.07.2013, 08:33
Hallo Melanie,
ich tippe auf Luftröhrenwürmer. Die Symptome und das Alter passen. ALLERSCHNELLSTENS entwurmen!!!
Grüße!
müsste man da nicht irgendwas sehen im hals?
Hallo zusammen,
ich habe ähnliches bei einem 1,5 Wochen alten Küken bemerkt. Es musste niesen, atmete schwer und musste an einem Tag häufiger schnappatmen. Unsere Küken laufen im Außengehege den ganzen Tag frei herum und können auch Kleingetiers zu sich nehmen. Die Glucke hatte auch "schnupfen" und musste ein paar Tage heftig niesen. Wir nahmen an es handelte sich um eine Erkältung oder gar um eine Nebenerscheinung der Newcastle-Impfung die wir einen Tag vorher verabreicht hatten. Wir wissen aber bis heute nicht genau was es war.
Entwurmt habe ich die Küken noch nicht. Aber ich verabreiche derzeit zweimal die Woche Oreganoöl im Trinkwasser in geringen Dosen. Das will ich mit der Zeit herunterschrauben auf einmal die Woche und dann alle zwei Wochen. Ich habe mehrfach gelesen, dass Oreganoöl desinfizierende Wirkung hat und einer Wurmerkrankung vorbeugen soll. Die o.g. Symptome haben sich danach von alleine geregelt und die Küken sind jetzt ganz ohne niesen und Schnappatmung wohlauf.
Keine Ahnung ob man die Babys in diesem Alter entwurmen sollte, aber das Thema hört sich bei Dir, @melanie878, sehr akut an. Ich würde auch schnell handeln, wenn schon ein Küken dran glauben musste. Viel Erfolg, ich drück Dir die Daumen, dass die anderen durchkommen.
melanie878
29.07.2013, 09:14
finde ich dieses öl im normalen laden? es geht halt immer so schnell, an einem tag ist alles ok, wirklich null anzeichen, am nächsten ist das niesen da und dann gehts schnell schlechter
Also ich bin kein Experte und in Deinem aktuen Fall würde ich mich auf das Urteil der anderen verlassen. Also im Zweifel besser direkt entwurmen.
Das Oreganoöl habe ich online bestellt. Kann man aber vielleicht auch in der Apotheke kaufen. Das sollte die 10% Lösung sein. Bei konzentriertem Öl müsste man selber verdünnen. Viele schwören auf Ropa-B (http://www.ropastore.de/Ropa-B-Futter%C3%B6l-p-16143.html)
MonaLisa
29.07.2013, 12:29
Bei dem toten Küken hättest du ganz schnell feststellen können, ob es Luftröhrenwürmer sind. Luftröhre aufschneiden, nachsehen...
Ansonsten statt nur Oregano auch Thymian und Salbei geben. Diese Mischung hat sich schon oft bei Schnupfen, Husten, Verschleimung, Hals- und Darmentzündungen hier bewährt, egal ob Küken oder Adulte.
AB hilft bei Schnupfen nur gegen die Sekundärerkrankungen (Ausnahme: ansteckender Hühnerschnupfen, der ist bakteriell bedingt).
Gruß Petra
melanie878
29.07.2013, 13:29
Bei dem toten Küken hättest du ganz schnell feststellen können, ob es Luftröhrenwürmer sind. Luftröhre aufschneiden, nachsehen...
Ansonsten statt nur Oregano auch Thymian und Salbei geben. Diese Mischung hat sich schon oft bei Schnupfen, Husten, Verschleimung, Hals- und Darmentzündungen hier bewährt, egal ob Küken oder Adulte.
AB hilft bei Schnupfen nur gegen die Sekundärerkrankungen (Ausnahme: ansteckender Hühnerschnupfen, der ist bakteriell bedingt).
Gruß Petra
danke dir, hab grad mal oregano als aufguss gemacht, geht das auch? werd beim nächsten mal salbei und thymian dazu tun, hab ich noch hier
wenn ich noch ein küken verliere, werd ich es wohl mal "aufschneiden" . . . ich hoffe so es wird wieder
MonaLisa
29.07.2013, 14:03
Hallo Melanie,
ich gebe das immer als Tee, meine trinken den in jeder Form, selbst richtig stark aufgebrüht. Wenn deine anfangs mäkeln, etwas dünner rangehen und danach immer stärkeren geben.
Im Akutfall gebe ich:
Thymian:Oregano:Salbei:Wasser
1EL:1EL:1TL:1L
Wenn du noch Schwarzkümmel hast: 1/4TL gemahlen mit rein in den Tee und alles mind. 20 min ziehen lassen.
Oreganoöl habe ich selbst noch nie gebraucht.
Viel Erfolg
Petra
melanie878
29.07.2013, 16:27
Hallo Melanie,
ich gebe das immer als Tee, meine trinken den in jeder Form, selbst richtig stark aufgebrüht. Wenn deine anfangs mäkeln, etwas dünner rangehen und danach immer stärkeren geben.
Im Akutfall gebe ich:
Thymian:Oregano:Salbei:Wasser
1EL:1EL:1TL:1L
Wenn du noch Schwarzkümmel hast: 1/4TL gemahlen mit rein in den Tee und alles mind. 20 min ziehen lassen.
Oreganoöl habe ich selbst noch nie gebraucht.
Viel Erfolg
Petra
vielen dank
melanie878
30.07.2013, 21:13
von den zwei infizierten ist leider das eine küken heut auch gestorben, es hat etwas zähen schleim im rachen, keine würmer . . . ist das dann brochitis? was kann ich tun?
ein weiteres küken hat auch diese knistergeräusche, die glucke hat heut zweimal geniest, ein weiteres küken hat den hals langgestreckt, alle anderen scheinen ok
kann man hühnern auch normalen schleimlöser geben?
nutellabrot19
30.07.2013, 23:18
Sinupret kannst du sicher geben.
Ich gebe gerne mit Erfolg Gelomyrtol- ob das für küken aber zu stark ist, weiß ich nicht, sonst kannst du es aber auch mehr verdünnen. Ich hab einer Serama hier 1/2 Kps mit ein paar Tropfen Wasser gegeben, hat super geholfen, bei Küken würde ich aber viel mehr verdünnen.
wenns so richtig klebt habe ich schon sinupret und auch Acc für Kinder gegeben, allerdings nicht bei sehr jungen Küken. Im Prinzip heisst es ja, nichts wirkt besser als Verflüssigung, insoweit wäre auch der Weg am schlüssigsten, also nasses Futter, wenn sie nicht freiwilig viel trinken. Ruhig auch mal tröpfchenweise Fenchelhonigwasser auf die Zunge geben, aber vorsichtig, jetzt ist die Gefahr des sich Verschluckens größer als normal. Ich würde Sachen geben, die eine Reizung lindern, denn die ist ja schließlich mit ein Auslöser der Schleimattacken im Hals. Zwiebelhonig kann man selber herstellen, dafür abwechselnd Zwiebelscheiben mit Zucker schichten und wenigstens 10Stdn stehen lassen. Die sich absetzende Flüssigkeit pur ins Huhn geben, auch wieder tröpfchenweise. Joghurt verleitet auch zum Picken, ebenso Eigelb, das ist alles schön flüssig und hat Nährwert.
Pellets sind jetzt natürlich etwas undankbar, die vielleicht eher reduzieren
MonaLisa
31.07.2013, 10:30
Bei Küken würde ich den o.g. Tee schön stark machen (also evtl nur 1/2 l Wasser) und mehrmals davon mit der Spritze tropfenweise eingeben. Thymian ist gut schleimlösend und der Salbei ist gut gegen die Halsentzündung. Zwiebel-Zucker-Saft ist auch prima, dauert nur etwas, bis genug Saft gezogen ist. Ich würfle die Zwiebel immer sehr klein und mische das gut mit Zucker. So bildet sich der Saft schneller.
Viel Erfolg
Petra
melanie878
31.07.2013, 21:24
gebe jetzt jeden abend hustensaft und salbei-oregano-saft, dann noch vitamine ins trinkwasser und hoffen, hoffen, hoffen . . . drückt mir die daumen
das "kranke" küken hält sich tapfer . . . hab heut mal genauer in die anderen schnäbel geguckt, fast alle haben schleim im hals . . . wie lange dauert es denn bis ich besserung sehen muss? sonst würde ich morgen doch noch zum TA
MonaLisa
01.08.2013, 11:41
Woraus besteht der Hustensaft? Ist er eher schleimlösend oder zur Behandlung bei Reizhusten? Bei deinen Küken wäre ein Schleimlöser wichtig.. Deshalb hatte ich hier dazu Thymian empfohlen, gut ist auch Spitzwegerichsaft oder Zwiebelsaft. ACC oder Gelomyrrthol sind da auch gut, aber bei so jungen Tieren wäre ich damit vorsichtig.
Die Wirkung auf den Schleim sollte eigentlich schnell einsetzen, so nach einem Tag, denke ich mal.
*Daumendrück*
PEtra
melanie878
01.08.2013, 17:00
hustensaft ist ein schleimlöser, scheint jetzt auch nicht zu schaden, nach 2 gaben leben ja alle noch, dann noch oregano und salbei-tee . . . thymian hab ich nicht gefunden im schrank
MonaLisa
01.08.2013, 18:57
Dann ist doch alles ok, melanie.
Womit der Sschleim gelöst wird, ist letztendlich egal. Hauptsache, das Kleine überlebt.
Viel Erfolg
Petra
melanie878
01.08.2013, 21:38
hat sich leider erledigt, werde morgen doch zum TA
Orpifreunde
04.08.2013, 11:40
Beobachte die Küken, wenn sie eine Ruhephase einlegen. Dann kann man die ersten schwachen Symptome bei den Tieren erkennen, die in Aktion gesund erscheinen: wiederholtes Aufsperren des Schnabels und evtl ein Recken des Halses. Wenn diese Symptome schon auftreten während die Küken laufen oder fressen, ist die Infektion schon vorangeschritten und weitere Symptome wie Kopfschütteln und Atemnot werden bald folgen. Danach kommen geschwollene Augenränder und Augenentzündungen. Dann der Tod.
Ich nehme an, dass die Küken draußen laufen und kleingetier fressen können? Das sind die Überträger.
Ich habe jede Menge Erfahrung mit der Luftröhrenwürmern. Wenn die Küken in der dritten Lebenswoche sind beobachte ich wie beschrieben nach dem Füttern. Wenn sie satt sind und sich ausruhen gucke ich gaaanz genau. Die letzte Brut (ich vermehre nur mit Naturbrut) habe ich in der dritten Woche sogar prophylaktisch entwurmt.
Interessant ist, dass die Mixe nie Symptome zeigen. Reinrassige fast immer.
Wir haben hier sehr viele wilde Fasane. Die sind ebenfalls Träger der Biester
Ja, das ist schon eine schlimme Sache mit den ganzen Biestern, die sich da draußen tummeln. Bei so vielen eingegangenen Tieren hast du sicher mal die Luftröhre eines der Tiere aufgeschnitten und ein Foto für uns gemacht?
Viele Grüße
Sven
melanie878
04.08.2013, 19:44
@sven, meinst du mich?
ich hab nix aufgeschnitten . . . war freitag beim TA und hab AB bekommen, der hustensaft und/oder da AB scheinen zu helfen
alle küken sind ok, der schleim wird weniger, alle fressen und springen rum . . . keine gestreckten hälse oder schniefende, niesende küken
ich hoffe ich hab sie übern berg, daumen erwünscht
nutellabrot19
18.08.2013, 14:28
und wie siehts aus? Muss meine daumen mal wieder freikriegen;)
melanie878
19.08.2013, 11:13
keine weiteren verluste, alle restlichen küken erfreuen sich bester gesundheit, AB und hustensaft haben geholfen
Was gibt es neues zu berichten?
Sind alle über denn Berg, den ich habe auch dieses Problem
Was ist AB kannst mir bitte weiterhelfen
vieleicht kann ich meine kleinen Wuzerl auch retten
Liebe Grüße Rupy
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.