PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beeinträchtigt der Transport von Bruteiern die Befruchtungsrate?



Christian12345
27.07.2013, 15:42
Ist es möglich, dass ein oder mehrere Eier nach dem öffnen (nachdem die Glucke 12 Tage auf den Eiern gesessen ist) zwar so aussehen, als wären sie unbefruchtet - waren es aber nicht???

Ich meine damit, dass zB durch das Schütteln beim Transport irgendwas im Ei kaputt gegangen ist und deswegen, dass "befruchtete Ei“ wie ein "unbefruchtetes Ei" aussieht?

Ich meine damit nicht, dass Eier beim Transport kaputt gehen, kleine Risse haben etc...ich spreche von Eiern, die nach genauer optischer Kontrolle, sowie durchleuchten keine Mängel aufweisen!

sil
27.07.2013, 17:15
Nach 12 Tagen sieht man beim Öffnen des Eis ganz klar, ob sich was entwickelt hat darin oder nicht. Wenn sie nach 12 Tagen Brutzeit aussehen wie unbefruchtet, dann hat sich darin auch nichts entwickelt, also waren sie auch nicht befruchtet.

Floda
27.07.2013, 21:28
Nach 12 Tagen sieht man beim Öffnen des Eis ganz klar, ob sich was entwickelt hat darin oder nicht. Wenn sie nach 12 Tagen Brutzeit aussehen wie unbefruchtet, dann hat sich darin auch nichts entwickelt, also waren sie auch nicht befruchtet.

genau so ist es!
LG Floda

Christian12345
27.07.2013, 21:51
D.h., dass wenn man ein "befruchtetes" Ei, welches KEINE optischen Mängel aufweist, brütet, ist es UNMÖGLICH, dass beim Aufschlagen dieses Eies KEINE Form von einem entwickelten Küken zu sehen ist???

Ich kann mir nicht vorstellen, dass beim Brüten jedes "befruchtete" Ei zumindest irgendeine Entwicklung eines Kükens hervorruft! Es kann ja nicht sein, dass durch den Transport (schütteln, Temperaturunterschiede, Lagerung etc.) wirklich jedes "befruchtete" Ei irgendeine Entwicklung eines Kükens hervorruft, oder?

sil
27.07.2013, 22:48
Es kann sein, dass durch den Transport die Hagelschnüre oder gar der Dotter beschädigt wird, das sieht man aber deutlich.
Natürlich kann ein befruchtetes, sich entwickelndes Ei auch in einem sehr, sehr frühen Stadium absterben, und ganz undenkbar ist es auch nicht, dass sich in einem befruchteten Ei gar nix entwickelt, aber ob das dann am Transport liegt?

Orpifreunde
27.07.2013, 23:04
D.h., dass wenn man ein "befruchtetes" Ei, welches KEINE optischen Mängel aufweist, brütet, ist es UNMÖGLICH, dass beim Aufschlagen dieses Eies KEINE Form von einem entwickelten Küken zu sehen ist???


Ja na selbstverständlich ist es möglich, dass ein befruchtetes Ei keinerlei Entwicklung zeigt. Habe gerade kürzlich wieder über etwa 5 Wochen Eier gesammelt (von 2 Hennen), die Eier der ersten 21 Tage habe ich nach dem Sammeln im Kühlschrank bei 5 Grad gelagert, um die Lagerzeit zu erhöhen, die Eier der letzten 14 Tage dann wie ich es immer mache auf der Lagerhorde bei etwa 15 Grad Raumtemperatur.

Die Lagerung im Kühlschrank ist allerdings gründlich daneben gegangen, nicht eines dieser Eier zeigte auch nur ansatzweise eine Entwicklung, alle anderen Eier, die nicht im Kühlschrank gelagert wurden waren befruchtet und haben sich zu Küken entwickelt.

Wenn es also möglich ist, dass über die Faktoren Zeit oder Temperatur befruchtete Keimscheiben keine Entwicklung mehr zeigen, dann geht das mit Sicherheit auch über (negative) Beschleunigungskräfte, wie sie beim Versand auftreten können.

Gruß Sven

Orpifreunde
28.07.2013, 11:32
.... und ich habe mir mal die Mühe gemacht, bei sechs Bruteierpaketen, die in diesem Jahr völlig versagt haben in der DHL-Sendungsverfolgung nachzuschauen, wie der transport verlaufen ist.

Das Entscheidende scheint die Auslieferungsfahrt zu sein. Alle sechs Pakete wurden am frühen morgen, zwischen 7 und 8 Uhr ins Zustellfahrzeug verladen und erst nach 15 Uhr zugestellt. Das bedeutet für das Paket mindestens 7 Stunden langes Hin und Hergeräume, Rausholen, Fallenlassen, Reinwerfen.....

Irgendwann ist die Belastungsgrenze, was ein Brutei auszuhalten imstande ist einfach überschritten, auch wenn es äußerlich noch intakt ausschaut.

Ich habe hier das große Glück, dass DHL immer zwischen 9 und 10 Uhr zustellt, wodurch es kaum zu solchen Phänomenen kommt. Wer vermehrt mit scheinbar unbefruchteten Versandeiern und langen Zustellfahrten zu tun hat, sollte vielleicht mal darüber nachdenken, die Eier an eine Adresse liefern zu lassen, welche auf der Zustellfahrt gleich am frühen morgen angefahren wird.

Viele Grüße
Sven

aless
28.07.2013, 12:19
Hey, da ist was dran. Bei mir ist es oft unterschiedlich, wann die Pakete kommen. Das mit der längeren Auslieferfahrt kommt hier bei mir auch hin.
Und ich habe auch schon Unterschiede bemerkt, welcher Fahrer/in denn Dienst hat.
Habe einen dabei dem ist es schon zu viel 5Stufen hoch zulaufen. Der hat es dann einfach hoch geworfen. das habe ich dem Herrn jetzt aber ausgetrieben. Da kann ich echt zur Furie werden.

das werde ich mal weider beobachten und festhalten.

.
.... und ich habe mir mal die Mühe gemacht, bei sechs Bruteierpaketen, die in diesem Jahr völlig versagt haben in der DHL-Sendungsverfolgung nachzuschauen, wie der transport verlaufen ist.

Das Entscheidende scheint die Auslieferungsfahrt zu sein. Alle sechs Pakete wurden am frühen morgen, zwischen 7 und 8 Uhr ins Zustellfahrzeug verladen und erst nach 15 Uhr zugestellt. Das bedeutet für das Paket mindestens 7 Stunden langes Hin und Hergeräume, Rausholen, Fallenlassen, Reinwerfen.....

Irgendwann ist die Belastungsgrenze, was ein Brutei auszuhalten imstande ist einfach überschritten, auch wenn es äußerlich noch intakt ausschaut.

Ich habe hier das große Glück, dass DHL immer zwischen 9 und 10 Uhr zustellt, wodurch es kaum zu solchen Phänomenen kommt. Wer vermehrt mit scheinbar unbefruchteten Versandeiern und langen Zustellfahrten zu tun hat, sollte vielleicht mal darüber nachdenken, die Eier an eine Adresse liefern zu lassen, welche auf der Zustellfahrt gleich am frühen morgen angefahren wird.

Viele Grüße
Sven

Lahore
26.02.2014, 05:30
Hallo
Habe Bruteier bekommen und als Dämmmaterial wurden halbe Eierschachteln verwendet . Zwei Eier waren kaputt . Ich kenne das eigendlich so das man Stroh oder Heu verwendet so denke ich das die Eier anständig durchgeschüttelt wurden was sagt ihr dazu ?
LG Lahore

Verlorene Eier
27.02.2014, 00:03
Ich habe reichlich Eier versendet und extrem unterschiedliche Rückmeldungen bekommen.
Angefangen von "O" Küken bis zu knapp 90%. Was soll man dazu sagen?

Äußerlich kaputt war bisher kein Ei, ich verpacke extrem gut, auch noch mit Styroporplatten ringsherum.
Ich fange am WE selber mit der Brut an und habe dann wieder einen guten und sicheren Vergleich.
Bruteierversand ist wie Lotto spielen.

shetty-antje
27.02.2014, 08:58
Hi,
Ich hatte bisher zweimal Bruteier per Post bekommen von einer Züchterin der ich sehr vertraue. Beim ersten mal haben sich nur 3 von 10 Eiern entwickelt, beim zweiten mal 10 von 15. Die anderen sahen nach einiger Zeit beim Schieren komisch aus. Hatten einen dunkleren Bereich der beim drehen "mitschwappte". Alöso nicht völlig klar wie unbefruchtete. jetzt habe ich auf einer englischen Seite gelesen, dass dies bedeutet dass sich beim ruppigen Transport die Membranen abgelöst hätten und die Embryonen dann fast sofort absterben. Also, nicht jedes ei das sich nicht entwickelt, muss unbefruchtet gewesen sein .... im Zweifelsfalle war für mich immer der Transport daran schuld.
Antje

Vogelbaron
27.02.2014, 09:45
Hi!
Heute endet meine Katastophenbrut von 35 Versandeiern+ 8 eigene. Resultat: 2 Kücken!Alle anderen sind zwar überwiegend befruchtet gewesen, aber im laufer der Brut abgestorben. 16 Davon waren sogar Marans von 1 a Ei, also bestimmt bester Quali. Auch bei mir waren die Eier Morgens zur Zentralen Packstelle geliefert, dann in den Zustellwagen und erst gegen 13.00 bei mir Zuhause. Der Zustand der Straßen auf dem Land ist hier Megaschlecht. Dann noch die ...zig Hofeinfahrten usw.
Nächstes mal hole ich die Eier in Gütersloh selbst ab. So hat Ralf das ja eigendlich auch am Liebsten.
Da auch meine eigenen Vorwerkeier gegen Mitte der Brut aufgaben, ziehe ich jedoch auch noch Brutfehler zuzüglich in Betracht. Zeit für einen neuen günstigen Brüter.

Also als Antwort auf die Frage oben:
ICH MEINE JA!!! Würde allerdings das ganze Schlupfrate oder Entwicklungsrate nennen.

So nun auf zum nächsten Versuch!! 30 Bresse G.b.:)

Vogelmami
27.02.2014, 22:39
Na dann werde ich meine Eier auf jeden Fall direkt bei der Post abholen, wenn sie angekommen sind. Dann müssen sie wenigstens nicht noch den halben Tag über die holprgen Straßen La Palmas fahren.
Danke für die Erfahrungsberichte!

Mara1
15.03.2014, 15:16
In Deutschland kann man sich die Pakete doch auch an eine Packstation zustellen lassen und dort dann selber abholen. Damit könnte man wenigstens vermeiden, daß das Paket stundenlang im Zustellfahrzeug herumfährt, und dabei womöglich noch zig mal umgestapelt, herumgeworfen etc. wird. Und die Temperatur im Zustellfahrzeug könnte auch eine Rolle spielen. Da kann es je nach Jahreszeit den Eiern auch leicht zu kalt oder zu warm werden, wenn sie stundenlang im Fahrzeug sind.

KarinMR
16.03.2014, 10:07
Ich hatte mir 20 Marans-BE von 1a Ei bestellt. Diese kamen auch - wie bei ihm ja auch üblich - super dick umwickelt und gepolstert bei mir an. Dennoch waren 3 Eier leicht angeknackst. :( Als ich das Ralf geschrieben hatte, hat er mir gleich geantwortet, dass ich mir dann leider nicht zu große Hoffnung bzgl. der anderen Eier machen solle. Denn seiner Erfahrung nach sind die dann oft dermaßen ruppig behandelt worden, dass eben die anderen Eier oftmals"innen beschädigt sind". Weil Hagelschnüre gerissen oder ähnliches.
Und ich muss sagen, beim Schieren zeigten sich ca. 8-9 BEs, die eindeutig befruchtet waren, wo sich was begann zu entwickeln, was dann aber eben (teils sehr früh) abstarb. Bei einigen zeigte sich erst gar keine wirkliche Entwicklung und 8 od. 9 konnte ich nicht durchleuchten. Letztlich sind 6 Küken geschlüpft (zum Großteil aus den BEs, die sich gar nicht durchleuchten ließen), 1 Küken musste ich erlösen, es hatte wohl irgendwas (Eiweiß? ? Es war aus einem echt viel zu großen Ei geschlüpft) in die Lunge bekommen; die Atmung war dermaßen schlecht, es war total matt und fraß/trank nicht... Hatte keinen Sinn, wäre Quälerei gewesen.

Ich bin mit den 5 Küken sehr zufrieden (hoffe halt jetzt auf 4 - 5 Hennen! ;) ), denke aber wirklich, dass an dem schlechten Ergebnis der wohl sehr ruppige Transport schuld gewesen sein wird (denn wie die drei beschädigten Eier bei DER Verpackung überhaupt so angeknackst sein konnten, ist mir echt ein Rätsel! ).

Mara1
16.03.2014, 10:39
1a-Ei verpackt wirklich SUPER. Wenn da trotzdem Eier angeknackst waren ist es fast ein Wunder, daß überhaupt noch etwas geschlüpft ist.

Ich hatte mal Orpi-Eier von jemandem bestellt, die waren auch gut verpackt und äußerlich heil. Beim Schieren vor dem Einlegen habe ich aber schon gesehen, daß die Luftblase bei allen drin herumschwimmt, und da hat sich dann in keinem einzigen Ei etwas entwickelt. Ich kann nicht sagen, ob die Eier befruchtet waren, aber ich denke doch daß zumindest ein Teil befruchtet war. Aber Entwicklung im Ei war wirklich garkeine, und in dem Fall war es meiner Meinung nach eindeutig der ruppige Transport.

Im Fernsehen war mal ein Test, ich glaube bei Wiso. Die haben Pakete mit Sensoren ausgestattet, die aufgezeichnet haben, wie die Pakete unterwegs behandelt wurden. Ich glaube die bekamen sogar noch alle Aufkleber mit "Vorsicht Glas" oder so. Dann wurden die Pakete mit unterschiedlichen Anbietern quer durch Deutschland geschickt. Hinterher ergab die Auswertung der Daten, daß ALLE Pakete Erschütterungen abbekommen haben (Schläge, Stöße, Stürze), die einem Sturz aus ca. 1,5m Höhe entsprachen. Da muß man sich dann doch wirklich nicht wundern, daß nichts oder wenig schlüpft, wenn mit Bruteier-Paketen auch so umgegangen wird. Wundern muß man sich eher, daß da überhaupt noch Eier dabei sind, die das aushalten.

LG
Mara

svanhvit
16.03.2014, 12:23
Mal eine Frage zu den Maran Eiern, seit gestern habe ich auch welche im Brutapparat - noch ruhen sie, sieht man trotz dunkler Farbe der Eier beim Schieren etwas?
LG Gabriela

hein
16.03.2014, 12:47
.... Das Entscheidende scheint die Auslieferungsfahrt zu sein. Alle sechs Pakete wurden am frühen morgen, zwischen 7 und 8 Uhr ins Zustellfahrzeug verladen und erst nach 15 Uhr zugestellt. Das bedeutet für das Paket mindestens 7 Stunden langes Hin und Hergeräume, Rausholen, Fallenlassen, Reinwerfen.....

Viele Grüße
Sven
Was glaubst Du, wie oft die Eier davor schon hin und her geräumt wurden!!

Oder auf Förderbänder geworfen und dann von einem Förderband auf nächste gefallen sind!

Mara1
16.03.2014, 13:00
Mal eine Frage zu den Maran Eiern, seit gestern habe ich auch welche im Brutapparat - noch ruhen sie, sieht man trotz dunkler Farbe der Eier beim Schieren etwas?
LG Gabriela

Wenn die Eier sehr dunkel sind wirst du nicht viel Glück haben mit Schieren - da sieht man nichts. Ich hatte welche von 1a-Ei, und da war eine Empfehlung dabei, daß man die Maranseier besser nicht schieren soll. Weil es anscheinend öfter vorkommt, daß gute Eier aussortiert werden, weil man beim Schieren nichts sieht und die Leute denken dann sie wären unbefruchtet. Also besser nicht schieren und die Eier drin lassen, so lange keins stinkt.

Bei den nicht ganz so dunklen Eiern habe ich am Ende der Brut gesehen, daß in den Eiern etwas drin war. Aber auch nur mit sehr guter Schierlampe und im ganz stockdunklen Raum. Bei den ganz dunklen Eiern war nicht mal da etwas zu erkennen. Und das Adernnetz, das man sonst beim ersten Schieren schon sieht, habe ich bei keinem Maransei erkennen können.

Wünsch dir viele nette kleine Küken und VIEL GEDULD! Bei uns kommen auch demnächst wieder Eier in den Brüter, und ich finde das immer sehr spannend.

LG
Mara

moat-trakk-punk
16.03.2014, 17:17
Ja na selbstverständlich ist es möglich, dass ein befruchtetes Ei keinerlei Entwicklung zeigt. Habe gerade kürzlich wieder über etwa 5 Wochen Eier gesammelt (von 2 Hennen), die Eier der ersten 21 Tage habe ich nach dem Sammeln im Kühlschrank bei 5 Grad gelagert, um die Lagerzeit zu erhöhen, die Eier der letzten 14 Tage dann wie ich es immer mache auf der Lagerhorde bei etwa 15 Grad Raumtemperatur.

Die Lagerung im Kühlschrank ist allerdings gründlich daneben gegangen, nicht eines dieser Eier zeigte auch nur ansatzweise eine Entwicklung, alle anderen Eier, die nicht im Kühlschrank gelagert wurden waren befruchtet und haben sich zu Küken entwickelt.

Wenn es also möglich ist, dass über die Faktoren Zeit oder Temperatur befruchtete Keimscheiben keine Entwicklung mehr zeigen, dann geht das mit Sicherheit auch über (negative) Beschleunigungskräfte, wie sie beim Versand auftreten können.

Gruß Sven

Servus Sven,
man kann im Kühlschrank die Lagerung schon verlängern, das ist richtig, allerdings sollten die Eier dan einmal täglich kurz auf 20 Grad erwärmt werden, um die Keimscheibe zu aktivieren und dann wieder abkühlen.
Beste Grüße
Martin

svanhvit
17.03.2014, 09:34
Mara, die Eier sind von 1a-Ei und im nachhinein habe ich das mit dem Nichtschieren auf der beiliegenden Karte gelesen. Auch das der Versender hier sehr gelobt wird. Also lasse ich das einfach, ich kann warten .... ich freue mich schon so auf "wieder Küken", meine Paduaner müssen halt noch warten bis in drei Wochen der Brüter wieder frei ist. LG Gabriela

Bettina99
23.12.2018, 16:48
ich hab grad ein Paket im Brüter, das echt nicht so gut verpackt war (Umverpackung zu klein) und die Umverpackung war richtiv verdellt durch die post und ein ei total ausgelaufen und eins angeknackst. jedoch sind alle heilen und das angeknackte befruchtet und man sieht ein adernetz.
komisch, oder?

so ne mega hohe befruchtungsrate hatte ich nur beim lieblingshuhn von meinem Hahn, der übrigens nur in der lage ist, ein huhn zu befruchten. war bei meinem Hahn davor das gleiche traurige spiel.
eine bekannte hatte einen alten (der ist an altersschwäche gestorben) Zwerg italienerhahn, hier war bis kurz vor seinem Tod fast jedes ei seiner über 30 Hennen befruchtet. jetzt hat sie nen neuen Hahn: befruchtungsrate mieserabel bis null. bei anderen bekannten: von 10 eiern 1 befruchtet, die eier wurden aber selbst abgeholt.


ich frag mich immer mehr, ob es nicht viel mehr an den hähnen liegt als an der post. inzwischen streue ich mein Risiko beim bruteierkauf ich kaufe bei verschiedenen 10 stück. einer von denen wird dann schon nen guten Hahn haben hoffe ich.

Pudding
23.12.2018, 17:09
ich frag mich immer mehr, ob es nicht viel mehr an den hähnen liegt als an der post. inzwischen streue ich mein Risiko beim bruteierkauf ich kaufe bei verschiedenen 10 stück. einer von denen wird dann schon nen guten Hahn haben hoffe ich.
es ist jetzt im Winter mit Mauser, weniger Licht ect. auch nicht die Zeit wo die Hähne nur so strotzen vor Testosteron und ständig alle treten! Auch sind die Hennen derzeit nicht so willig bei der Kälte, manche haben auch Legepause bis es wieder wärmer wird!

Mara1
24.12.2018, 08:12
@Bettina
ob ein Ei nicht befruchtet ist oder beim Versand innerlich kaputt geschüttelt wurde kann man tatsächlich nicht so einfach unterscheiden. Ich habe aber z.B. mal Eier bekommen, wo bei allen die Luftblase frei im Ei herumgeschwommen ist. Die waren mit Sicherheit vom Transport geschädigt, und bei denen hat sich dann auch null entwickelt. Ob sie befruchtet waren kann man in so einem Fall nur sagen, wenn man sie aufmacht und sich die Keimscheibe anschaut. Das habe ich nicht gemacht, sondern sie trotzdem in den Brüter gelegt - die Hoffnung stirbt zuletzt.

So schlechte Befruchtungsraten wie von dir beschrieben kenne ich von meinen Hühnern nicht. 100% sind es da zwar nicht, aber 80-90% schon. Nur wie Pudding schon schrieb, es ist auch nicht die beste Jahreszeit für Bruteier, das kann auch eine Rolle spielen. Und es kann auch an der Rasse liegen. Rassen mit sehr wuscheligen Federn rund um die Kloake haben oft schlechte Befruchtungsraten, einfach weil da beim Treten immer Federn im Weg sind. Da hilft es nur, wenn man die störenden Federn an den Kloaken von Hahn und Henne etwas frei schneidet. Ich hatte das schon z.B. bei Araucana-Eiern, die ich von einer Freundin bekomme. Mit Wuschelpopo waren fast alle Eier unbefruchtet. Das nächste mal nach schneiden der Federn waren fast alle Eier befruchtet. Bei meinen Wyandotten war es ähnlich, da waren auch fast alle Eier unbefruchtet, obwohl die mit dem gleichen Hahn unterwegs waren und der sie auch oft getreten hat. Die hatten auch so ganz wuschelige Hinterteile.

Meines Wissens muß ein Hahn nicht jedes einzelne Ei befruchten. Wenn er eine Henne tritt können daraus etliche befruchtete Eier werden. Deshalb muß man auch, wenn man den Hahn wechselt, 3 Wochen warten, wenn man sicher sein will, daß die Eier vom neuen Hahn befruchtet wurden und nicht noch vom alten.

Heidi63
24.12.2018, 09:22
3 Wochen Wartezeit....hmm....das kannst vergessen.
Hier gabs nicht nur einmal Küken vom Vorgänger ....auch nach 4 Wochen.
Es kommt auch drauf an ob der neue Hahn die Hennen tritt.

Sicher kann man erst nach 6 Wochen sein.

Mathias
25.12.2018, 01:03
Weil hier die Diskussion bzgl. älterer Eier und deren Lagerung im Kühlschrank aufkam: Grundsätzlich ist ein Kühlschrank keine geeignete Lagermöglichkeit für Bruteier, die älter als etwa 10 Tage alt sind. Für die Lagerung von älteren Bruteiern empfiehlt sich die Lagerung bei Zimmertemperatur und wenn es dann deutlich auf 3 Wochen zugeht, ein regelmäßiges (alle 2 Tage) aufwärmen für ca. 2 h in der Brutmaschine auf Bruttemperatur ... unendlich lange hilft das aber nicht ... bei etwa 4 Wochen ist da auch eine "Schallgrenze" erreicht, als daß da noch gescheite Ergebnisse herauskommen.

Viele Grüße von Mathias