PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Letzter Versuch: hat jemand noch eine zündende Idee für diese Augen-Geschichte???



adda-andy
25.07.2013, 21:49
Hallo zusammen:
bevor ich jetzt endgültig aufgebe, noch einmal die Frage in die Runde, ob jemand eine zündende Idee zu dieser Augengeschichte hat.
Die Henne ist vom Mai letzten Jahres. Am 24.5. diesen Jahres fand ich sie nachmittags mit 2 verklebten Augen torkelnd im Auslauf in ganz schlechtem Zustand. Zum Tierarzt-Notdienst, der hat ihr ein Antibiotikum gespritzt und vermutete Herpes als Ursache. Schon auf der Rückfahrt ging es ihr deutlich besser. 5 Tage später nochmal ein Antibiotikum gespritzt.
Danach ging es ihr 6 Wochen gut, bis ich sie am Mi, 10.7. wieder mit 2 verklebten Augen torkelnd im Auslauf fand... Ich separierte sie und gab ihr Refobacin Augensalbe. Der Allgemeinzustand verschlechterte sich aber doch und am Freitag mochte sie nix mehr fressen. Da bin ich dann doch nochmal mit ihr zum Tierarzt gefahren. Der hat diesmal ein Antibiotikum und Cortison gespritzt und mir dazu noch Augentropfen Tiacid mitgegeben, das ist ein Antibiotikum UND Cortison.
Das linke Auge und das Allgemeinbefinden wurden auch schnell besser, das rechte Auge wollte dieses Mal gar nicht so recht besser werden, klebte ständig zu, haben wir immer mit Kochsalzlösung eingeweicht.
Die Henne fliegt abends zu den anderen auf die Stange, traut sich aber morgens nicht runter, auch wenn beide Augen offen sind. Die Augen sehen jetzt so aus, und mir gefällt das überhaupt nicht. Das linke ist das bessere, das rechte... ein Jammer.
Wenn nicht hier jemand eine zündende Idee hat fürchte ich, ich muss mich von ihr trennen.
Ansteckend ist es definitiv nicht, denn wie gesagt das geht schon seit 24.Mai, also jetzt 8 Wochen, und die anderen haben gar nix. Sie ist so auch relativ unauffällig. Etwas ruhiger, die rangniedrigste ist sie sowieso. Die Junghennen verjagt sie aber vom Futter. Sie nimmt auch Sandbäder. Allerdings gelegt hat sie seit 10 Tagen schon nicht mehr.
104091104092
Ich kann sie ja nun nicht ständig voll Antibiotika pumpen lassen, das kann es ja auch nicht sein!
Sieht da noch jemand einen Hoffnungsschimmer ??? :heul
LG,
Andrea

adda-andy
25.07.2013, 22:15
Keiner eine rettende Idee? Was würdet Ihr tun an meiner Stelle?

Schopfwachtel
25.07.2013, 22:34
Hallo,
wenn es nicht besser und schlechter wird ist garnicht gut .
wenn sie trotz guter pflege(medizin usw.) nicht besser wird muss das problem ganzschön im körper stecken.
ich habe mal gelesen (glaube ich ...)das es auch an einer allergie liegen kann !? .
wenn du noch etwas in die henne inwestieren kannst oder bessergesagt willst dan mach doch ein allergietest.(würde ich bei meinen lieblingshühnern machen).
und vieleicht könntest du mal so als zweite meinung zu anderen TA gehen !?
LG
Ps: glaub ganz fest an die heilung dann wir es schon wieder

thoppie
25.07.2013, 22:41
Hallo,

tut mir leid mit Deiner kranken Henne. Es ist immer einschlimmes Gefühl, wenn man seinen Tieren nicht helfen kann.
Wenn sie Herpes hat, wirkt ein Antibiotikum nicht. Antibiotika helfen gegen Bakterien, und Herpes ist ein Virus.
Du müßtest Deine Henne also antivirale Creme oder Augentropfen verabreichen. Mir fällt dazu nur Zovirax ein. Der Wirkstoff heißt Aciclovir und war damals, als ich im Uniklinikum gearbeitet habe, noch das A und O bei antiviralen Therapien.
Du kannst aber die Erkrankung nicht heilen, sondern immer nur die Symptome bessern. Wenn Du sehr an der Henne hängst, versuch es.
Oder sie hat eine chronische Augenentzündung und die Keime sind resistent gegen das Antibiotikum, was sie bekommt. Dann muß Dein Arzt Euch was Neues verschreiben. Am besten, nachdem er den Keim identifiziert hat.

Liebe Grüße und viel Erfolg,
Tanja

rhondabrandy
25.07.2013, 22:41
Ich würde den Tierarzt immer wieder nerven und ihm sagen, dass es nicht besser wird und das Problem schon seit zwei Monaten besteht! Und wenn er absolut nicht weiter weiß, dann zu einem anderen Tierarzt gehen - am besten zu einem der auf Vögel spezialisiert ist!

JanaMarie
25.07.2013, 22:44
Also, ich würde mich zu einer letztmaligen AB-Gabe mit dem Mittel Synulox entscheiden - morgen u abends gibts bei den Hennen jeweils eine ganze, aufgelöst über die Spritze - dieses Mittel ist lt. meiner TÄ das AB der Wahl bei Geschichten mit Haut/Schleimhaut u somit auch Entzündungen am Auge, zwei meiner Hennen, inklusive der auf dem Foto, dass ich mal anhänge, wurden damit sehr schnell wieder gesund, andere AB wirken wohl nicht so gut bzw nachhaltig bei diesen Augengeschichten...
anschließend auf jeden Fall Darmsanierung, gerne mit Bird Bene Bac, damit die Darmflora sich nach den ganzen AB nochmal regenerieren kann! Unterstützend würde ich die harten Augentropfen weglassen (weil das AB schon genug "beschwert") und mit Calendula-Augentropfen arbeiten, wäre m.E. in deinem Fall besser geeignet als Euphrasia...

Aber das würde ich tun (wo ich ja bekannt dafür bin, erst mal schonend ranzugehen...), wofür du dich letztendlich entscheidest... nunja, wir werden sehn, bin da ja immer sehr optimistisch :) einen letzten Versuch mit dem o.g.AB würde ich eben noch wagen - jetzt wo du so lange gekämpft hast (und die Henne ja nicht weniger), kannst du den Gedanken an Trennung ja noch ein wenig vor dir herschieben...

Hab ich das richtig in Erinnerung, dass der Kamm u die Kehllappen schon vorher diese Verfärbungen hatten!?

so sah meine Rosi aus, als sie sich einen Zug geholt hatte u infolge den Eulenkopf entwickelt hat:
104093104094

u die Bilder sind entstanden, nachdem sie das AB schon 2 Tage bekommen hat - zuvor war alles noch dicker, zugeklebt etc...armes Ding, aber so standhaft wie deine -den sie war mitten im Brüten u hat selbst ohne Sehfähigkeit auf einem Auge, sogar den Weg zu ihren Eiern zurückgefunden während ich nochmal schnell was ins Haus holen bin nach der Behandlung (hatte sie ans Wasser/Futter gestellt, als ich zurück kam war sie schon nicht mehr da;) )

SetsukoAi
25.07.2013, 22:57
Ich würde eine Tupferprobe untersuchen lassen. Ich weiß nicht ob man mit der Tuperprobe Herpes feststellen kann, aber frag mal nach. Wenn er es nicht macht würde ich einen anderen Tierarzt fragen.

Desweiteren würde ich wohl eine Mehrtägige Antibiotikagabe machen mit Tylosin oder Baytril, aber auch da erst abklären ob das sinn machen würde.

Wellnesshuhn
25.07.2013, 23:31
also ich bin thoppies Meinung: AB helfen nur gegen Bakterien. Wenn es eine Virusinfektion (zB Herpes) ist mußt Du mit einem antiviralen Mittel wie einer Aciclovir-haltigen Augensalbe ran (da gibt es einige auf dem Markt).
Was ich auf den Fotos nicht so gut erkennen konnte: sind die Augen denn noch immer vereitert? Oder sehen sie "einfach" nur etwas trüb aus?
Virusinfektionen am Auge können nämlich ganz böse Trübungen und Narben verursachen. Die bekommst Du dann eh nicht mehr weg (das bleibt einem: Mensch wie Huhn, lebenslang). Sollte das also der Fall sein, schau einfach, wie das Huhn mit seiner eingeschränkten Sicht klar kommt. Vielleicht gewöhnt sie sich ja daran, halbblind zu sein. Wenn nicht, wirst Du Dich von ihr trennen müssen.
Aber wichtig für Dich zu unterscheiden: ist es noch eitrig/entzündet/verklebt, mußt Du was gegen die Infektion tun. Ist das nicht mehr der Fall, hast Du eine dauerhafte Eintrübung der Hornhaut und kannst Deinem Huhn weitere Medikamente ersparen.
Toi toi toi für Euch,
viele Grüße,
Uta

adda-andy
26.07.2013, 09:33
Danke für Eure Antworten!
Also mit einem anderen Tierarzt ist es hier auch nicht so einfach. Die ersten 6, die ich angerufen hatte, haben auch alle abgelehnt, von Geflügel hätten sie keine Ahnung :(
Also der Tierarzt beim ersten Mal abends im Notdienst (selbe Praxis wie jetzt, war aber eine Vertretung) hatte auf Herpes getippt, der eigentliche Praxisinhaber jetzt meinte, es sei eine Sinusitis.
Meine Nachbarin sagte mir, ihr Kater hatte mal ganz schlimm Herpes am Auge, und da hätte die Tierärztin gesagt, bei Herpes darf man AUF KEINEN FALL Cortison geben, das verschlimmert das ganze nur.
Dieser Tierarzt kennt sich zwar mit Geflügel aus, ist aber Gesprächen und Diskussionen nicht besonders zugänglich, sondern immer ziemlich kurz und schnell. "So, fertig, Huhn wieder in Kiste! Wenn noch was ist, rufen sie an!" Und ich bin noch nicht aus dem Raum, da ruft er über meine Schulter schon die nächsten auf...

Also ich gehe jetzt gleich raus, mal schauen wie es heute morgen ist. Und ich werde ihr die Tiacil Augentropfen nicht mehr geben, stattdessen die Kombi aus Euphrasia&Calendula, die ich hier noch habe als Rest.
@JanaMarie: die schwarzen Verfärbungen von Kamm und Kehllappen sind beim ersten Mal aufgetreten und dann zwar blasser geworden, aber nicht wieder weggegangen.
Ich berichte weiter.
Nochmal danke an alle,
LG,
Andrea

hagen320
26.07.2013, 10:15
Wenn Du eine gute Ärztin für Vögel suchst: http://vogel-und-kleintierpraxis.de/
Ich kann die nur empfehlen und sie gibt auch telefonisch Auskunft. Die erste Frage ist aber meist "ist die zum essen oder zum lieb haben". Wir antworten dann immer "beides, erst haben wir sie lieb und dann essen wir sie auf", so weiß sie gleich in welchem Kostenrahmen es sich bewegen soll.

catrinbiastoch
26.07.2013, 11:26
Außer Deiner Euphrasia-Calendulasalbe könnte ich Dir noch einfaches Johanniskrautöl empfehlen . Damit hab ich schon schwere Vereiterungen am Hühnerauge weg bekommen . Selbst als ich dachte , daß Auge wäre mit dem Eiter raus gekommen , konnte das Hähnchen später wieder gut sehen . L.G. Catrin

adda-andy
26.07.2013, 11:51
So,
ich habe mal eben mit der von Hagen empfohlenen Tierarztpraxis telefoniert. Die wollen/dürfen natürlich auch nix dazu sagen, ohne das Tier gesehen zu haben. Fotos reichen nicht.
Könnte heute Abend 18.30 Uhr hinfahren, habe den Termin jetzt genommen.
Auf der anderen Seite graust mir massiv, wir haben hier jetzt schon 30°C, und bis dort habe ich eine dreiviertelstunde Fahrzeit!
Hoffentlich steht sie das durch, denn soweit ich weiß, soll man doch keine Klimaanlage einschalten, wenn man Hühner im Auto hat, richtig? Bis wir also um 17.45 Uhr los müssen, sind es hier sicher noch mindestens 32°C. :(

@catrinbiastorch: danke, DAS ist ja auch mal ein Tipp! Muß allerdings gestehen, von alleine hätte ich mich jetzt nicht getraut, mit Öl ans Auge zu gehen!

hagen320
26.07.2013, 13:38
Bei der wärme wäre mir das mit der Klimaanlage egal, natürlich nicht auf eiskalt gedreht und nicht direkt das Tier anpusten.
Denk bitte an die gesperrte 404, in Trittau ist daher alles verstopft. Du kannst es umfahren, fahre über Friedrichsruh nach Grande, an der Hamburger Straße nicht rechts nach Trittau abbiegen sondern gerade rüber in die Granderheidestraße. Die straße bis zum Ende und dann rechts abbigen, das ist dann schon die Rausdorfer Straße.

Viel Glück

adda-andy
26.07.2013, 15:04
Hallo zusammen,
Hagen, vielen Dank für den Hinweis. Ich werde den Termin absagen. Das muß bei der Hitze nicht sein, zumal ich selbst auch noch eine fiese Zahn-Geschichte am kochen habe und immer wieder fiese Schmerzattacken habe.
Der Allgemeinzustand der Henne ist ja momentan recht gut, da muss ich nicht an einem der heißesten Tage mit ihr durch die Weltgeschichte fahren, zumal auch Geesthacht dicht ist, weil die Elbbrücke und die A25 Richtung Hamburg gesperrt sind.Ich werde sie jetzt erstmal mit Euphrasia/Calendula behandeln, ich glaube ich habe auch noch Johanniskrautöl in Apothekenqualität da. Und sobald es kühler wird, mache ich dann den Termin in Trittau.

thoppie
26.07.2013, 15:06
Dann wünsche ich Euch, daß Ihr das noch heißere Wochenende gut übersteht.

Selbstversorgerfreaks
26.07.2013, 21:07
die augengeschichte bei meiner henne hatte zwar eine andere ursache aber nachdem ich tage lang, erfolglos, die euphrasia augentrofen gegeben habe, bin ich dazu übergegangen und habe ihr posiformin 2% ( tip von einem von euch) ins auge gegeben.
schon nach dem ersten tag wurde es deutlich besser. das ganze habe ich dann 3 tage wiederholt.
es ist jegliche entzündung aus dem auge raus, es nässt nichts mehr und es eitert nichts mehr.

leider wurde das auge so stark verletzt, dass es erblindet ist und da helfen leider auch die besten medikamente nicht mehr.

ob diese salbe bei dir eine option ist kann ich leider nicht beurteilen.

alles gute für dich und deine henne!

lg steffen

adda-andy
26.07.2013, 21:35
Danke Euch für die guten Wünsche!
Ich habe mir jetzt heute Abend, als ich mein Antibiotikum für meinen Zahn aus der Apotheke abgeholt habe, gleich Johanniskrautöl mitgebracht - meins hatte ich leider mit was vermischt. An Posiform hatte ich auch kurz gedacht, das habe ich hier ja auch schon öfter gelesen, aber das hätten die bestimmt erst bestellen müssen, während Johanniskrautöl vorrätig war.
LG,
Andrea

phoenix27
26.07.2013, 21:37
Hallo :)
Ich würde mal nen Abstrich machen lassen und ein Antibiogramm erstellen lassen. Das kann auch ein unkundiger TA. Ich hatte vor ein paar Wochen eine Henne , die dieselben Symptome zeigte. Der Abstrich zeigte massiv multiresistente Keime , u.a. Pseudomonaden und Citrobacter. Die einzigen Medikamente , die noch halfen , waren Gentamycin ( nierenschädigend) und Colistin.
Nach 5 Tagen Colistin war alles wieder okay.
LG,
phoenix27


Gesendet von meinem SPX-12

adda-andy
26.07.2013, 21:40
Hallo Phoenix27,
ja, das kann der Tierarzt dann ja sagen was nötig ist. Ging mir ja jetzt erstmal um Akuthilfe und ich denke die Entscheidung, bei den Mörder-Temperaturen heute nicht zum Tierarzt zu fahren war ok, wenn ich an die 2x 45min Fahrzeit denke!
LG,
Andrea

Mommel
26.07.2013, 22:38
Hi, unsere Henne wurde erfolgreich mit Kolloidalen silberspray behandelt, bin ihr 3-4 mal am Tag hinterhergerannt und hab sie eingesprüht. Gibt es in der Apotheke, sie hatte auch so ein Matschauge. LG

catrinbiastoch
26.07.2013, 22:39
Das mit dem Johanniskrautöl habe ich von den Omis hier im Dorf gelernt . Wir stellen es selbst her . Ist ein Allheilmittel der Region . Im ersten Moment brennt es etwas im Auge . Kannst auch noch zusätzlich ein Löffelchen eingeben . Drücke Euch feste die Daumen . L.G. Catrin

catrinbiastoch
26.07.2013, 22:42
Hallo Mommel..., meine Freundinn stellt das KS auch regelmäßig her . Mir hilft das prima wegen meiner chronischen Augen und Ohrenprobleme .L.G. Catrin

Mommel
27.07.2013, 07:17
Uns hilft das auch immer prima. Ich verwende es gern (Silber allgemein) bei chronischen, stinkenden Wunden.

adda-andy
27.07.2013, 10:08
Moin zusammen,
hmmm... Maja saß heute morgen wie immer noch auf der Stange, das rechte Auge wieder zu. Also habe ich sie mir geschnappt, Johanniskrautöl drauf, und sie vor Futter gesetzt.
Sie frißt nicht :(
Sie kratzte dann am rechten Auge, und da kommt jetzt eine dicke Eiterschicht zum Vorschein. DAS finde ich schonmal gut, besser als dieses ewig unklare, glasig-blutig-schleimige Geschehen.
Also habe ich sie nochmal genommen, noch etwas Öl auf das Auge, und habe sie erstmal zwangs-getränkt, denn es ist ja brütend heiß hier, und sie hat fast 12 Std auf der Stange gesessen.
Zuerst wollte sie überhaupt nicht, aber schließlich hat sie dann doch gut getrunken, wenn ich ihr den Kopf sanft nach unten zum Wasser gebogen habe.
Sie stieg dann auf meine Hand, und was mich sehr verdutzte: sie hat warme, fast heiße Füße und Beine!
Jetzt meine doofe Frage: ist das bei dem Wetter normal, oder muss ich jetzt davon ausgehen, dass sie Fieber hat? Meine anderen Hühner sind leider nicht handzahm, deswegen konnte ich jetzt keine Gegenprobe machen.

catrinbiastoch
27.07.2013, 10:22
Hühner haben eine Körpertemperatur von ca 40-41 Grad . Das mit den Unmengen Eiter war bei uns auch so . Als wenn durch das Öl alles zum fließen kam . Nicht fressen ist aber sehr schlecht . Kannst Du mit rohem Eigelb plus etwas Honig einflößen überbrücken . Unsere Meerschweine haben mal so viel AB bekommen , das sie auch die Futteraufnahme verweigerten . Ja mensch , da kann man nur Daumen drücken . L.G. Catrin

adda-andy
27.07.2013, 10:28
Ich warte jetzt erstmal etwas ab. Ich denke es war auch der Flüssigkeitsmangel bei den Temperaturen. Werde sie jetzt beobachten, denn nachdem sie getrunken hatte dauerte es nicht lange, und sie richtete sich auf, öffnete das besser Auge und sah sich um. Habe sie in den Stall gesetzt, weil draußen im Auslauf dann immer der Hahn sie sofort umbaltzte.

adda-andy
28.07.2013, 10:34
So, es ist vorbei.
Ich habe sie eben zu einem Nachbarn gebracht, mit der Bitte, sie zu erlösen. Nachdem ich Freitag doch noch schrieb "es ist ja nicht eilig, ihr Allgemeinbefinden ist ja gut, sie frißt, trinkt und nimmt Staubbäder", wr es gestern dann schon wieder deutlich schlechter. Sie hat aber nachmittags gefressen und ist abends auch mit auf die Stange geflogen.
Als ich sie heute morgen von der Stange gepflückt habe, waren wieder beide Augen zu. Und dieses mal hat sie überhaupt nicht versucht, die Augen auf zu bekommen. Kein Kopf-Reiben am Gefieder, kein kratzen mit dem FUß. Sie saß einfach nur zusammengesunken da.
Da habe ich dann den Nachbarn angerufen und gefragt, ob ich sie bringen kann, damit er sie erlöst. Ja.
Ich also mit Maja auf dem Arm und Tränen in den Augen dahin.
Er gab mir einen Karton und sagte ich solle sie erstmal darein setzen, er würde sie erlösen, wenn ich weg bin.
Und mir liefen die Tränen, oh verdammt, ich hätte die sogerne aufgehalten bis ich wieder zuhause bin, wo es keiner sieht, aber es ging nicht.
Da hat man das Tier 8 Wochen lang gepflegt und gepäppelt und immer wieder gehofft...
Die Frau sagte dann auch zu mir "aber so ist das, Andrea, und das sind Tiere!"...
Ja, ich weiß. HIlft mir aber auch nicht.
Tschüß kleine tapfere Maja, Deinen Platz in meinem Herzen wirst Du behalten :heul

phoenix27
28.07.2013, 11:43
Tut mir leid um Deine hübsche Henne :(

Es muss was bakterielles gewesen sein , sonst hätte das Antibiotikum gar keine Wirkung gezeigt.
Ich denke , es war einfach das falsche Antibiotikum.

Deshalb sind Antibiogramme so wichtig , denn einfach ins Blaue irgendein Antibiotikum geben , hilft niemanden, am wenigsten dem Huhn. Ich weiss echt nicht , was sich manche TÄ dabei denken...es gibt KEIN Antibiotikum , das gegen alle Bakterien hilft.

Ein Huhn zeigt bis zum Schluss nicht , dass es ihm schlecht geht. Wenn man es sieht , ist es meist zu spät. Deshalb eine Bitte:
Wenn Du wieder sowas hast , lass frühzeitig ein Labor machen. Dazu brauchst Du keinen vogelkundigen TA. Das kann jeder TA machen.

Homöopathie mag ja als Unterstützung ganz okay sein , ist aber als alleinige Behandlung kaum ausreichend. In Deinem Fall wäre eine passende chemische Keule hilfreicher gewesen.

LG,
phoenix27

Gesendet von meinem SPX-12

adda-andy
28.07.2013, 11:51
Hallo Phoenix27,
ich denke, es waren nicht nur die Augen. Sie war mit 1,7KG - vorgestern sogar nur 1,6kg viel zu leicht.
Das erste Mal beim Tierarzt war Freitag Abend im Notdienst. Das Antibiotikum hat ja sehr gut angeschlagen, beide Male. Beim ersten Mal hat sie es Freitag Abend bekommen und 4 TAge später noch eine Dosis. Dann ging es ihr ja 6 Wochen gut! Nur es kam ja immer wieder. Vielleicht hat sie eine Immunschwäche gehabt oder wer weiß was sonst.
Und Du magst recht haben, Labor kann jeder TA machen, WENN ER WILL.
Hier haben ja 6 Tierarztpraxen schon abgewunken bei der Frage nach Wurmkur "Geflügel behandeln wir nicht".

dobra49
28.07.2013, 12:57
Tut mir so leid...

kniende Backmischung
28.07.2013, 13:27
Es tut mir sehr leid, dass du ihr nicht helfen konntest ...
Schon ein eher ungewöhnliches Krankheitsbild, auch, weil die Haut am ganzen Kopf betroffen schien.

Der TA hat auch immer die Möglichkeit, Abstriche oder Gewebeproben an ein entsprechend bewandertes Institut zu schicken. Da die wenigsten TÄ ein großes Labor haben, ist das zur Feststellung der genauen Ursache bei so ungewöhnlichen Krankheitsbildern ohnehin ratsam.

Willst du sie einschicken lassen? Wäre vielleicht eine Maßnahme, um bei erneutem Auftreten solcher Symptome gewappnet zu sein und direkt die richtigen Mittel an der Hand zu haben.

LG Silvia

frieda-cochin
28.07.2013, 14:04
Ach man,das tut mir ganz schrecklich doll leid.mein Mann und ich haben diesen thread verfolgt,in der Hoffnung das es doch noch gut ausgeht.:(
Aber du hast alles probiert,mehr als manch andere Hühnerhalter es tun würden.Sie hat es sicher jetzt besser im Regenbogenland.Fühle dich getröstet und gedrückt.Ich bin auch immer total fertig,wenn eines meiner Lieblinge stirbt und ich kann dich sooo gut verstehen:(

adda-andy
28.07.2013, 14:09
Danke für Eure liebe Anteilnahme!
@silvia: nein, einschicken werde ich sie nicht, das hätte ich dann ja gleich sagen müssen (und dazu war ich ja gar nicht in der Lage, brauchte ja alle Kraft um die Tränen einigermaßen zu beherrschen).
Bin jetzt sicher erstmal Dorf-Gespräch, dass ich um ein Huhn weine, aber ist mir egal.
Aber irgendwie ist es auch immer noch schwerer, wenn man das Tier so lange gepäppelt und gepflegt hat und immer wieder gehofft und gebangt :(

thoppie
28.07.2013, 14:17
Tut mir leid mit Deiner Henne. Aber jetzt hat sie es hinter sich, und Du auch......
Ich denke mal, Du solltest beim nächsten kranken Huhn den Tip von Hagen beherzigen, und zu der Tierärztin gehen, die er Dir empfohlen hat.
Deine Fahrtzeit ist mit 45 min nicht zu lange. Ich nehme die bei meinen kranken Tieren gerne in Kauf wenn ich weiß, daß ich dem Tierarzt dann vertrauen kann.
Und ich habe einschlägige Erfahrung mit Tierärzten. Wenn Dir hier jemand einen Tierarzt empfehlen kann, der nicht weit weg von Dir ist, ist das das Beste, was Dir passieren kann.
Ich bin vor zwei Jahren in eine Gegend gezogen, wo ich mich nicht auskenne. Als mein Kater krank wurde, bin ich 120 Kilometer zu meinem Tierarzt in meiner alten Heimat gefahren. Das hatte verschiedene Gründe. Zum einen haben hier in der Pampa die Tierärzte ( die ich auch alle nicht kenne) Samstags nicht geöffnet. Aber vor allen Dingen hatte ich keine Lust auf solche Experimente ( wie Du sie erleben mußtest) und wußte, daß mein Tier gut versorgt wird.
Wenn man keinen anständigen Tierarzt hat weiß man nie, obman das Richtige für das Tier getan hat. Und mit solchen Zweifeln komme ich persönlich nur sehr schlecht klar. Tierärzte und Ärzte im Allgemeinen sind immer sehr überzeugt von sich und von dem was sie tun. Ob sie auch kompetent sind, stellt sich leider immer erst später oder zu spät heraus.
Schon alleine die Tatsache, daß Du dem Tierarzt sagen mußt, daß er eine Keimbestimmung machen sollte, um das richtige Antibiotikum zu finden, finde ich unmöglich. Das sind eigentlich Grundlagenkenntnisse......

Ich wünsche Dir alles Gute und keine kranken Hühner mehr,
Tanja

adda-andy
28.07.2013, 14:24
Danke Tanja,
ja, diese Tierärztin, die Hagen empfohlen hat, werde ich nächstes Mal aufsuchen. Habe mich da Freitag einfach extrem verschätzt, da ihr Allgemeinzustand Freitag ja ziemlich gut war. Und da wollte ich ihr die lange Autofahrt nicht antun (es ging nicht um die Fahrzeit um sich, sondern um das mega-heiße Wetter). Ok, und mir auch nicht, da ich wie gesagt auch unter Kopf-/Zahnschmerzattacken leide.
Dass sich der Zustand dann innerhalb des Wochenendes wieder so rapide verschlechtert, damit habe ich überhaupt nicht gerechnet. :(

Sterni2
28.07.2013, 14:25
Also, wenn Du jetzt Dorfgespräch bist, dann bin ich es auch. Weil ich nach dem Lesen Deines Posts Besuch bekommen habe. Die Frau fragte mich, ob alles in Ordnung sei und ob es mir gut ginge. Immer wieder. Weil sie meine verheulten Augen sah.
- Nimmt mich halt auch immer mit.
Hab sogar schon weinen müssen, als ich mal einen überdimensionierten Mähdrescher hunderte Maispflanzen in der Sekunde umbringen sah, es wirkte so brutal ... Was solls. Besser Gefühlsmensch als Eisberg.

Manchmal hilft eben auch die beste Behandlung nicht, ohne dass irgendjemand Schuld haben muss.

Lieben Gruß und bald wieder viel Freude mit Deinen weiteren Hühnern
Sterni

OmaWetterwachs
28.07.2013, 15:32
Ach Mann... wirklich traurig und es tut mir sehr leid um das Hühnchen... ich weiß nur zu gut wie sich das anfühlt wenn nix zu helfen scheint, bzw. auch so ein auf und ab ist und dann doch so endet :/
Vorgestern abend haben wir noch so einen kleinem, sehr lieb gewonnen 'Knopf' über die Regenbogenbrücke geholfen :(

... und es gibt keinen Grund sich seiner Tränen zu schämen, weinen zu können ist ein wertvolles Geschenk des Universums und ich kenne viele Menschen die froh wären, wenn sie endlich mal weinen könnten, kein Witz :)

In diesem Sinne, behalte das Tierchen in Deinem Herzen, die Erinnerungen an die wertvollen emotionalen Momente die kann dir niemals mehr jemand nehmen.... sei traurig solange Du es brauchst und dann erfreue Dich an der Zeit die ihr gemeinsam hattet.

Liebe Grüße
Kerstin