Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Test Legenest 1000



phoenix27
22.07.2013, 20:39
Hallo zusammen :)

Ich möchte Euch hier ein Legenest vorstellen , das ich so noch nie gesehen habe. Ich werde meine Erfahrungen damit hier posten.

Nachdem eine Mäuseplage letzten Winter meine Europa Nester ruiniert hat , war ich auf der Suche nach dem idealen Legenest.
Bei Recherchen im Internet bin ich dann auf ein Gruppennest http://www.legenest.ch aus Edelstahl gestoßen.
Es wird in der Schweiz von der Firma KSM Stoutz gefertigt.
Auf Nachfrage bekam ich dann zwei geliefert , eines für mich , und eines für eine gute Freundin.
Leider gab es ein paar Hindernisse wegen dem Zoll , aber mit der freundlichen Hilfe von Rene von der Firma Stoutz haben wir das gut hinbekommen.
Die Nester kamen sehr gut verpackt in einem großen Karton auf einer Pressspanpalette an. Hier nach dem Auspacken :

103884

Am nächsten Tag nachmittags ( da hatten ja bereits alle gelegt ) wurden beide Nester aufgehängt. Die Mädels waren sehr neugierig und mussten gleich mal schauen , was das denn ist.

103887

Heute abend lag auch schon das erste Ei drin ! ( zweiter Tag )

Fortsetzung folgt...

LG,
phoenix27










Gesendet von meinem SPX-12

Tanny
22.07.2013, 22:30
Hallo Phoenix 27,

das sieht sehr spannend aus - und vor allem gut sauber zu halten.
Bin schon gespannt auf Deine Berichte.

LG
Kirstin

Brillenhuhn
23.07.2013, 10:05
schaut total cool aus :D

was kostet so ein nest? das habe ich auf der hp nicht gefunden, oder ich bin blind :laugh

phoenix27
23.07.2013, 16:08
Hallo :)
Es ist nicht ganz billig , das Nest kostet 400 Euro. (plus Versand und Zoll )
Aber meine Überlegung war :
Ein neues 3er Europa Nest kostet 99 Euro , davon brauch ich dann 3 Stück. Dann bin ich auch schon bei 300 Euronen. Dazu das jährliche Austauschen der Kokosmatten , macht nochmal nen Fuffi.
Meine Euro Nester waren 5 Jahre alt. Wenn ich die nun wieder alle 5 Jahre austauschen muss , kostet mich das auf Dauer mehr als das Legenest 1000 , von dem ich bei 40 legenden Hühnern nur eins brauche.
Und das Legenest 1000 - das ist was solides , das wird mich vermutlich überleben ;)
LG,
phoenix27



Gesendet von meinem SPX-12

Bosco
23.07.2013, 16:24
Hallo Zusammen

Hier wird dieses Legenest gezeigt:

http://www.youtube.com/watch?v=b4aQ-ywbsuA

Gruss Bosco

phoenix27
23.07.2013, 17:16
Hallo :)

Heute lagen schon 3 Eier drin :
103919

Ich habe in meinem Nest Hanf drin , meine Freundin hat ihres mit kleinen Hobelspänen eingestreut. Mal sehen , was sich besser eignet...

Das Nest wiegt übrigens nur 18 Kilo , man kann es auch mal alleine abnehmen ( zum Kärchern etc. )
Das kommt mir sehr entgegen , da mein Hühnerstall im ersten Stock ist...

Ein weiterer Vorteil ist für mich , dass man es an die Wand hängen kann , so bleibt Bodenfläche frei. Die Europa Nester musste ich übereinander auf den Boden stellen , da die Decke nur 2 m hoch ist.

Ich frag mich nur gerade , ob ich das Nest nicht zu hoch gehängt hab , meine beiden dicken Welsumerinnen schauen recht skeptisch...

103920

LG,
phoenix27



Gesendet von meinem SPX-12

ekpaik
24.07.2013, 09:40
Ich würde jetzt gerne mal Deine Rechnung verstehen. Ein 3er-Europanest kostet 99 €, das 2er Stahlnest kostet 400 €, fast weigert sich meine Tastatur diesen Preis zu schreiben, wo liegt da noch mal der Vorteil?

Ganz davon ab, dass ich mit 2 St. Edelstahlpapierkörben, nebeneinander auf ein Brett gelegt, vorne 1 Abschlussbrett mit Anflugstange, fast den selben Effekt habe.

Jedem das Seine, keine Frage, aber mich machen solche "Luxus"-Threads immer ganz neidlos glücklich, dass ich das Geld nicht mal eben übrig habe und wenn, dann würde ich mir einen neuen Gluckenstall davon bauen.

phoenix27
24.07.2013, 10:37
Hallo :)

Es steht weiter oben : es handelt sich um ein Gruppennest. EIN Nest für alle 40 Hennen.
Dagegen steht 3x 3er Europa Nest a 99 Euro. Für 40 Hennen also insgesamt 9 Legestellen. ( bei Einzelnestern rechnet man pro Nest 4-5 Hennen )

Kann es sein, dass Du ein wenig flüchtig gelesen hast?

LG,
phoenix27




Gesendet von meinem SPX-12

hagen320
24.07.2013, 11:53
Also die Rechnung verstehe ich auch nicht.
Für die 3er Europanester zahle ich nicht 99€ sondern 67€ und die ältesten Kokosmatten sind bei mir schon drei Jahre drin. Warum sollte ich die Kokosmatten jedes Jahr tauschen und warum hält ein Europanest nur 5 Jahre?
Ich nehme die Nester ein bis zweimal im Jahr raus und kärcher sie ab, nach dem trocknen puder ich die Kokosmatten mit Kieselgur ein. Das älteste ist jetzt drei Jahre alt und sah nach der Reinigung letzte Woche aus wie neu.

phoenix27
24.07.2013, 13:03
Hallo :)

Nochmal langsam und ausführlich :

Eine Mäuseplage hat letzten Winter meine Nester angefressen , die Mäuse haben ihre Geschäfte drin erledigt , und der Gestank vom Mäuseurin ging aus dem Holz nicht mehr raus.
Ich hab mir vor zwei Jahren auch die Arbeit gemacht , die Nester zu zerlegen , von Grund auf zu säubern , den Pressspan durch Siebdruckplatten ersetzt, danach gebeizt und gewachst.
War eine Arbeit fürn Ar***.

Europa Nester kosten bei uns im Landhandel das Stück 99 Euro.

Zu den Matten: meine Mädels scheuern die Matten in einem Jahr bis aufs Gerippe durch.

So... das hier soll eigentlich ein Erfahrungsbericht über ein Legenest sein.
Kritik kann gerne geäußert werden , aber ich mag mich hier nicht andauernd rechtfertigen , wieso ich mir so ein Nest gekauft habe. Das hat nichts mit einem Erfahrungsbericht zu tun.

LG,
phoenix27







Gesendet von meinem SPX-12

zwerghenne
24.07.2013, 13:15
Eine kleine Frage: wie sieht es von innen aus? Kannst Du noch ein paar Fotos machen?

Wontolla
24.07.2013, 13:22
Eine kleine Frage: wie sieht es von innen aus? Kannst Du noch ein paar Fotos machen?


Weiter oben hat Bosco einen Link eingestellt. Besser kann man es mit Fotos nicht verdeutlichen.

aless
24.07.2013, 13:30
Hallo,

das Nest sieht echt Klasse aus.
Der Preis hat mir auch etwas die Sprache verschlagen.
Da bleibe ich lieber doch bei meinen Katzentoiletten.
Die Euronester und ähnliche kommen mir auch nimmer rein, die sind sowas von umständlich zu reinigen und jedesmal sind dort die Milben drin.
Die kann ich noch so oft reinigen, nach nen paar Tage sehen die wieder aus wie Wutz.
Das Dach war Liebliengsschlafplatz einiger Hennen. :(

Ich würde sagen das du das Nest zu hoch hängen hast. Ich würde es nur bis zu 70cm über den Boden hängen. Die meisten meiner Hühner gehen lieber in die Bodenniedrigsten Nester.

zwerghenne
24.07.2013, 14:05
Weiter oben hat Bosco einen Link eingestellt. Besser kann man es mit Fotos nicht verdeutlichen.
Danke, den hab ich übersehen.

phoenix27
24.07.2013, 14:14
Hallo zusammen :)

Ja , das von Bosco verlinkte Video zeigt es besser als Fotos.

Klar , 400 Euro sind schon viel Geld , aber ich sehs als einmalige Anschaffung. was will an diesem Nest schon kaputt gehen ?
die Reinigung ist schnell gemacht , die Mäuse können sich am Edelstahl die Zähne ausbeissen.
Eiermatsch sollte es durch die tiefe Einstreu auch nicht mehr geben. Die Hennen lieben es ja , in ein Nest zu wollen , das bereits besetzt ist.

Meine Mädels haben immer die obersten Nester bevorzugt , deshalb hab ichs in 1m Höhe aufgehängt. bis auf die dicken Welsumerinnen können alle sehr gut fliegen.
Ich denke , ich werde die Höhe erstmal beibehalten , die beiden Dicken sind 5 Jahre alt , und die paar Eier können sie auch in eine Klappbox legen.

Meine Freundin hat ihr Nest auf 50cm Höhe angebracht , aber sie hat fast nur moppelige Rassen.

Eines möchte ich noch anbringen : Das soll hier keine Werbeveranstaltung sein. Mir hat das Konzept dieses Nestes gefallen , und ich habs mir einfach bestellt.
Die Herstellerfirma hat nachträglich den Link zu diesem Thread bekommen.
Ihr könnt Euch also hier auch direkt an den Hersteller wenden.
LG,
phoenix27



Gesendet von meinem SPX-12

Tanny
24.07.2013, 14:50
Hallo phoenix 27,

bzgl. Deiner "dicken Hennen": ich hatte dasselbe Problem mit meinem Hühnerstalleingang und meinen dicken Amrocks. Der "Eingang ist ein 2 Meter hohes Fenster und die Möven fliegen da locker hoch - die Emmis schaffen nicht mal die Hälfte. Ich habe daraufhin neben einer normalen Holzleiter, die ich angestellt habe auch noch einfach einen halben Meter davor ein altes Gartentor hingestellt. Jetzt hüpfen die Emmis immer auf das Tor und von dort ins Fenster.

Vielleicht kannst Du einfach irgendwo vor dem Nest einen kleinen Küchentritt aufstellen. Dann haben Deine Dicken eine Aufstieghilfe ;)

LG
Kirstin

Larynx
24.07.2013, 17:37
Ganz ehrliche Meinung meinerseits? Das Ding ist absolut überteuert und im Video erkennt man auch, dass es total grackelig und wackelig ist. Ich rechne gerade im Kopf, was eine Füllung mit Hanf kostet. Lass mal 2 deiner Hühner Windeier oder Eier mit dünner Schale legen, dann musst du die Einstreu fast täglich wechseln. Ich habe 12 Hühner. Diese haben 10 oder 12 Legestellen in einem DDR Aluminium Legenest, welches ich immer wieder nehmen würde, wenn sie denn noch hergestellt würden. Ich stelle mir gerade vor, wie deine 40 Hühner gegenseitig auf ihren Eiern herumtrampeln! Von mir gibt es für dieses Nest leider keinen Daumen nach oben.

phoenix27
24.07.2013, 18:33
Die Überschrift heisst TEST Legenest 1000. Also werd ichs testen. Und meine Erfahrungen damit einstellen. Wers nicht lesen will , der muss ja nicht ;)

LG,
phoenix27




Gesendet von meinem SPX-12

Larynx
24.07.2013, 20:18
Du testest das Nest. Vielen Dank dafür :bravo. Ich finde es sehr vorbildlich von dir, dass du deine Erfahrungen nun hier im Forum mitteilst.
Vielen Dank dafür, dass du mir mit deinem Test aufzeigst, dass man aus Blech, Kantenschutzband aus dem Elektrikerhandel und einer Stichsäge, Leuten 400,00€ aus der Tasche ziehen kann.

Bosco
24.07.2013, 20:36
Vielen Dank dafür, dass du mir mit deinem Test aufzeigst, dass man aus Blech, Kantenschutzband aus dem Elektrikerhandel und einer Stichsäge, Leuten 400,00€ aus der Tasche ziehen kann.

Es ist erschreckend, was für Probleme gewisse Leute haben, unglaublich...

Lieber Phoenix, lass dich nicht entmutigen, ich und viele andere sind gespannt auf deinen Testbericht!

Liebe Grüsse
Bosco

phoenix27
24.07.2013, 21:00
Danke , Bosco :)

Langsam wirds hier albern.
ich hab diesen Thread nicht eröffnet , damit ich mich mit Neidern streiten muss....( ja , anders kann ich mir diese Feindseligkeit nicht erklären )
Kümmert Euch mal nicht um meinen Geldbeutel , das ist meine Sache.
Und das ist hier auch gar nicht das Thema. Es geht hier um ein Legenest , dessen Vor - und Nachteile ich rausfinden möchte.
Wie gesagt , ich zwinge niemanden zum Lesen.
In Zukunft werde ich solche Hass -Beiträge einfach ignorieren.

Heute lagen übrigens 8 schöne saubere Eier drin.

LG,
phoenix27


Gesendet von meinem SPX-12

Larynx
24.07.2013, 21:19
Es ist erschreckend, was für Probleme gewisse Leute haben, unglaublich...

Sorry, aber ich glaube du hast nicht verstanden, dass es in einem Forum darum geht, dass man etwas von mehreren Seiten betrachtet.
Dein Einwurf zeugt nicht gerade von Reife.
Ich habe lediglich MEINE Meinung kundgetan. Bevor ich mein Studium begonnen habe, habe ich einen handwerklichen Beruf erlernt, der es mir erlaubt zu beurteilen, welch handwerklichen Fertigkeiten von Nöten sind um dieses Legenest herzustellen. Wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, und das hast du nicht wenn ich deine Bemerkung lese, hättest du mitbekommen, dass ich es sehr vorbildlich finde, dass der Themeneröffner seine Erfahrungen mit uns teilt. Meine Meinung über das Legenest spiegelt in keinster Weise irgendeine Meinung über denjenigen wieder, der mit uns seine Erfahrungen teilt. Ich kenne phoenix27 gar nicht. Ich würde mir nie anmaßen Menschen zu beurteilen, die ich nicht kenne. Das zeugt in keinster Weise von höflichem Miteinander. Du wiederum kritisierst mich und meine Meinung gegenüber dem Produkt und nennst mich "gewisse Leute" ...
Denk mal drüber nach!

Larynx
24.07.2013, 21:28
@ phoenix27

Ich glaube auch du hast hier irgend etwas falsch verstanden. Oh ja, ich bin total neidisch und eifersüchtig auf ein Legenest. Ein Legenest.
Hass-Beiträge? Albern? Ok, ich entschuldige mich hier öffentlich bei Dir, dass ich es mir erlaubt habe eine (ehrliche) Antwort in deinem Thread veröffentlicht zu haben.
Sollten kritische Meinungen gegenüber diesem Nest nicht erwünscht sein, sag es mir bitte und ich lösche meine albernen, feindseligen (? wie kommst du auf so einen Stuss) und vor Eifersucht triefenden Beiträge.

Auch dir möchte icheröffnen, dass sich MEINE Meinung auf das Legenest und nicht auf dich bezieht.

ekpaik
24.07.2013, 21:50
Hallo phoenix27,
zunächst mal, ich habe tatsächlich etwas flüchtig gelesen und als ich den Vergleich mit den Europanestern las, war mir allerdings auch eher klar, dass es um Einzelnester geht. Sorry dafür.
Bleiben noch die 400 €, dafür kann ich mir in der Tat etwas anderes bauen, das ist nun mal so. Damit wollte ich Dich auf keinen Fall davon abhalten hier weiter zu berichten.
Letztendlich, wenn das Teil Deinen Ansprüchen entspricht und Du den Preis als adäquat empfindest, ist das schon alles richtig so.
Ich will und wollte niemand provozieren, es ist mein Beitrag und ich stehe dazu.
Wir haben doch alle ein und dasselbe Interesse, unsere Tiere. Viel Erfolg uns allen.

mucke
24.07.2013, 21:57
Mich würde mal interessieren, wie das mit kleinen also zwerghuhneiern funktioniert...

phoenix27
25.07.2013, 00:02
Hallo :)

ja , ich denke , es ist das richtige Nest für meine Ansprüche.

Es soll leicht sauber zu halten sein , mal ein Desinfektionsmittel und den Kärcher aushalten. Das ging mit den Europanestern nicht.
Dazu kommt noch , dass ich den Stall im ersten Stock habe , und die Nester zum Säubern eine steile Stiege runter tragen muss. Da trag ich natürlich lieber ein Nest runter , statt drei.
Ich hab so keine Mäuseverstecke mehr , weil nichts mehr auf dem Boden steht.
Und nicht zuletzt , ich glaube , den Mädels gefällts auch. Ich musste nicht mal Gipseier reinlegen.
In dem Nest können bestimmt 10 Hennen gleichzeitig legen , da gibts keinen Stress mit der Nestwahl. Oft wollen ja immer mehrere ins selbe Nest.

Das Nest ist wirklich gut verarbeitet , die Bleche sind sauber und dicht gefalzt , alle Ecken abgerundet.
Dass die Bleche nicht mächtig massiv sind - naja , das muss auch nicht sein , dafür ist das Nest nicht schwer und trotzdem ausreichend stabil.
LG,
phoenix27









Gesendet von meinem SPX-12

mucke
25.07.2013, 06:43
Und warum beantwortest Du mir meine Frage nicht?

phoenix27
25.07.2013, 07:21
Hallo Mucke,

Ich hab keine Ahnung , wie das mit Zwerghuhneiern aussieht. Ich kann mal probeweise welche
ins Nest legen , und schauen , ob ich sie mit dem Rechen erwische....
ich hab allerdings nur Bartzwerge , die legen wirklich kleine Eier , so zwischen 20 und 25 Gramm.
sobald ichs ausprobiert hab , geb ich Dir Bescheid!

Falls ich so ein Nest für die Zwerge brauchen würde , würde ich mit dem Produzenten reden , ob es möglich wäre , einen Rechen mit kleineren Abständen einzubauen.

LG,
phoenix27

phoenix27
25.07.2013, 13:58
Hallo :)

Ich hab das mit den Zwergeiern gerade ausprobiert. Und wider Erwartens hab ich sie mit dem Rechen erwischt!

104029

Wenn Deine Zwerge etwas grösser sind als meine Bartzwerge , sollte es überhaupt kein Problem geben.
Sobald ich hier mal einen Meterstab finde *grummel* , mess ich die Abstände der Zinken aus , dann kannst Du das mit den Eiern vergleichen.

LG,
phoenix27

Gesendet von meinem SPX-12

mucke
25.07.2013, 14:05
Hi,
danke dürs Ausprobieren...ich hab keine Zwerge, ich habe mich das nur gefragt, als ich das Video angesehen habe...
Kann man den Rechen eigentlich auch drehen, so lange ein Huhn drin sitzt und es so womöglich vereltzen?
Mir wäre das Teil übrigens auch zu teuer...

phoenix27
25.07.2013, 14:40
Hallo :)

@ mucke :
Nein , der Rechen rastet fest in einer bestimmten Stellung ein. Das Huhn kann den Rechen nicht bewegen , es besteht also keine Verletzungsgefahr. Das ist für mich auch sehr wichtig.

Dass manchen Leuten der Preis zu hoch ist , kann ich schon verstehen.
Und für Hühnerhalter mit 10 Hühnern wäre ein Nest in dieser Grösse auch nicht notwendig.
Aber dieses Forum hat so viele Benutzer , möglicherweise plagt sich ja einer mit denselben Problemen rum wie ich...

Übrigens Danke für die Frage ! Es ist schön , dass Dich das Nest interessiert , auch wenns für Dich nicht infrage kommt.


@tanny : das mit der Leiter ist eine gute Idee , muss nur mal sehen , wie ich das umsetzen könnte !
Hab ich das richtig verstanden , Deine Hühner haben ihren Eingang in 2 Metern Höhe?

LG,
phoenix27







Gesendet von meinem SPX-12

Primus&Prima
25.07.2013, 16:23
Mein erster Eindruck von diesem Nest genial!

Milben haben da schlechte Karten, grins.
Da bin ich ja froh, dass ich meine Europa Nester noch nicht erneuert habe.

Klar ist es etwas teuer, aber auf lange Sicht scheint es doch günstiger.
Etwas Luxus für mich und meine Damen darf schon sein :laugh
Da ich mir nicht ständig "neue Handys" oder "in Urlaub fahren" gönne, kann ich für so etwas mein Geld ausgeben.

Sei doch so nett und berichte hier über die Haltbarkeit (Funktion des Rechens, säubern des Nestes)etc.
Würde mir nämlich gerne so ein Nest zum Geburtstag schenken(lassen).

Tanny
25.07.2013, 16:47
@tanny : das mit der Leiter ist eine gute Idee , muss nur mal sehen , wie ich das umsetzen könnte !
Hab ich das richtig verstanden , Deine Hühner haben ihren Eingang in 2 Metern Höhe?

...

Hallo Phoenix 27,
:) ja, hast Du richtig verstanden. Ich habe als ich mit Hühnern anfing überlegt, wie ich das mit dem Eingang Hunde und katzensicher mache und kam auf die Idee einfach morgens das Stallfenster auszuhängen und abends wieder rein.
Anfangs hatte ich ihnen eine Brücke zum gegenüberliegenden Baum und daran eine Leiter gebaut - aber der Baum ist beim letzten Sturm umgeweht :-( - jetzt steht da eine normale Leiter direkt am Fenster.
Aber kein Huhn benutzt die in der Regel. Die Möven fliegen so rein und die Emmis hüpfen meistens auf das Gartentor und von dort ins Fenster. Raus fliegen sie alle - wobei die Emmis meist elegant auf den Misthaufen plumpsen ;)

Nur jetzt, wo die Küken da sind, habe ich einen kleinen Bodeneingang offen. Der wird aber in ein oder zwei Wochen wieder zu sein.

In meinem Fotoalbum sind auch eine Reihe Bilder von der alten Brücke und der jetzigen Leiterversion. Ganz lustig ;)

LG
Kirstin

PS wegen der Leiter: nimm einfach so einen niedrigen, zwei oder dreistufigen Küchentritt, der allein stehen kann und stell ihn etwas vor das Legerohr. Von dort können sie dann hochhüpfen.

phoenix27
26.07.2013, 02:31
Hallo :)

Am Wochenende mache ich mal Detailfotos des Nestes.
Milben haben da echt wenig Chancen ;)

Ich hab heute mit Josefine telefoniert , das ist die , die das andere Nest gekriegt hat.
Sie sagte , dieses Nest ist absolut empfehlenswert.
Ihre Hühner haben es ohne grosse Umstände angenommen.
Ihre Marans hatten anfangs ein wenig Probleme , da die Tiefe der Anfluglatten etwas kurz ist , aber nun haben sie das auch geschafft , ins Nest zu gehen.
Die Eier sind absolut sauber. Eine ihrer Bresse hatte ein Windei reingelegt , aber das ging seltsamerweise nicht kaputt. Ist wohl , weil die Mädels da wirklich
Platz im Nest haben.

Heute hab ich eine meiner Dicken im Nest gefunden :) Also kommen auch die da rauf... mit den Europanestern hatten sie immer das Problem , dass sie fest steckten und ich sie dann abends wieder raus ziehen musste *g*
Sie gingen vorwärts rein , konnten sich da drin aber nicht umdrehen , und rückwärts raus ging nicht...


@tanny :
Das mit den aufklatschenden Emmis muss ja ein Bild für Götter sein *lach*
was ist eigentlich , wenn Deine Mädels mausern? Da können die ja nicht richtig fliegen...

LG,
phoenix27


Gesendet von meinem SPX-12

leotrulla
26.07.2013, 07:47
Ich rechne gerade im Kopf, was eine Füllung mit Hanf kostet. Lass mal 2 deiner Hühner Windeier oder Eier mit dünner Schale legen, dann musst du die Einstreu fast täglich wechseln.
Mit allem Respekt, das ist Unfug! Das Schöne an Hanfeinstreu ist, dass diese Flüssigkeit aufnimmt und dann einen Klumpen bildet, diesen kann man/frau einfach entnehmen. Ich habe mit Hanf mein Kotbrett eingestreut und kann so die Hinterlassenschaften der Nacht ganz einfach absammeln. Ich finde Hanf sehr wirtschaftlich,

meint

Thomas

Soonwaldgeflügel
26.07.2013, 11:01
sieht interessant aus...

Tanny
26.07.2013, 11:13
@tanny :
Das mit den aufklatschenden Emmis muss ja ein Bild für Götter sein *lach*
was ist eigentlich , wenn Deine Mädels mausern? Da können die ja nicht richtig fliegen...



Hallo Phoenix,
rein gehen sie im Herbst gelegentlich über die Leiter - aber raus?
Ehrlich gesagt habe ich da noch nie drauf geachtet, ob es in der Mauser anders ist. Sie waren morgens raus und abends oder zum Legen wieder drinnen - also offensichtlich alles okay... über Veränderungen in der Mauser habe ich überhaupt noch nicht nachgedacht :-(.....ich werde es beim nächsten Mal beobachten...

LG
Kirstin

phoenix27
28.07.2013, 20:44
Hallo zusammen :)

Hier also ein paar Schnappschüsse...
Der Rechen ist mit zwei grossen Schrauben festgemacht. Alle Ecken sind abgerundet , um Verletzungen zu vermeiden.
104247

Der Rechen kann in zwei Positionen eingerastet werden. Dazu wird er einfach über diese "Nasen" geschoben.

104248
104249

Ich hoffe , man kann auf den Bildern was erkennen , einmal ist eingerastet , einmal nicht.

In der unteren Stellung ist das Nest verschlossen
104253

in der oberen offen

104254

Der Legeraum von innen

104255

Gesendet von meinem SPX-12

phoenix27
28.07.2013, 20:49
Die Schweisspunkte am Rechen sind sorgfältig geglättet

104256

Die Spitzen des Rechens sind abgerundet

104257

Das Nest hat unten kleine Löcher , durch die beim Durchrechen Staub etc. durchfallen kann.

104258





Gesendet von meinem SPX-12

phoenix27
28.07.2013, 21:01
Das Nest ist heute genau eine Woche in Betrieb und sieht bis auf ein wenig Staub wie neu aus.
Etwa die Hälfte meiner Mädels geht bereits regelmäßig zum Legen rein.

Milben oder anderes Ungeziefer hab ich bisher auch nicht gefunden.
Die Einstreu ist sauber , ebenso die Eier.


Zwei Sachen hab ich aber zu beanstanden :
Die Anfluglatten sind sehr rauh und die Kanten nicht gebrochen. Das werde ich noch mit Schleifpapier nacharbeiten...

104260

Das zweite ist , dass die Latten angeschraubt sind , und man sie nicht auf die Schnelle mal zum Reinigen abnehmen kann.
Abhilfe könnten hier Stehbolzen schaffen , auf die man die Latten mit passender Bohrung einfach aufsteckt.

104261



Gesendet von meinem SPX-12

Soonwaldgeflügel
28.07.2013, 21:01
Das sieht ja mal nach Qualität aus...

phoenix27
30.07.2013, 17:43
Hallo :)

Kleines Update :

Meine Mädels haben nun fast alle Gefallen an dem Nest gefunden. Das ist die heutige Ausbeute bis Mittag :

104407

Es sind wirklich alle Eier schön sauber , auch wenn sich die Mädels nacheinander immer auf die gleichen Plätze setzen.

Zum Schlafen wollte auch noch keine rein , obwohl ich das Nest nachts nicht versperre.

Zum Rechen :
der Rechen wird mit leichten Schüttelbewegungen durch die Einstreu gezogen. Durch das Schütteln fällt die Einstreu durch und wird nicht vorne mit rausgeschoben.

Hier muss ich noch sagen , die Hanfhäcksel , die ich eingestreut hab , sind dafür nicht gut geeignet. Die Hanffasern verhaken sich doch sehr am Rechen.
Die kleinen Hobelspäne , die meine gute Freundin eingestreut hat , sind besser geeignet. Auch bei ihr sind alle Eier sauber.
Milben haben wir beide immer noch keine gefunden.

LG,
phoenix27

Gesendet von meinem SPX-12

Ratisbona
30.07.2013, 18:46
Habe einen Film über die Hühnerhaltung bei den Herrmannsdorfer Landwerkstätten gesehen. Dort gibt es auch Gemeinschaftsnester, allerdings ohne einen Rechen. Die verwenden Dinkelspelzen, da diese gut geeignet sein sollen. Da dürfte es auch zu keinen Problemen mit dem Rechen kommen.

phoenix27
30.07.2013, 19:00
Hallo :)

Danke für den Tip :) Ich muss nur schauen , wo ich Spelzen herbekomme. Ich hatte auch schon dran gedacht .... Aber lt. Landhandel kriege ich die nur in einer Mühle , und da ist leider keine in meiner Nähe....

LG,
phoenix27


Gesendet von meinem SPX-12

leotrulla
31.07.2013, 07:50
Hallo Phönix,

eine wirkliche beeindruckende und innovative Legebucht, die hätte ich auch gerne. Problem, würde ich diese erstehen, müsste ich auch beim Hahn schlafen. Da ich nicht möchte, dass das mit mir geschieht, bescheide ich mich mit aufrichtigem Neid!:heul

Klasse!

Thomas

phoenix27
02.08.2013, 10:58
Hallo :)

Heute hab ich versucht , ein paar Fotos vom Innenraum zu machen. Dazu hab ich teilweise durch einen seitlichen Lüftungsschlitz fotografiert, die Bilder sind deshalb nicht so toll ;)

Man sollte aber erkennen , wie geräumig das Nest ist.

104594

104595

Und so sah das Ganze von aussen aus :

104596

104597

Die Einstreu ist auch nach fast 2 Wochen noch blitzesauber wie am ersten Tag.
Wenn das so bleibt , wird der Reinigungsaufwand , übers Jahr gesehen , kaum der Rede wert sein.
Verlorene Federn kann man beim Durchrechen schön absammeln.

Gestern hatte ich tatsächlich von meiner letzten alten Hybrid ein Windei ( nur Haut ) drin. Der Hanf hat sich einfach verklumpt , und man konnte das Ganze schön entfernen.

Trotzdem , dass direkt über dem Legenest eine Neonröhre ist , sind keinerlei Fliegen im Nest.
der Legeraum bleibt durch das Metall schön kühl , ich bin schon gespannt , wie das dann im Winter im unbeheizten Stall wird.

Milben hab ich immer noch keine gesehen , obwohl der restliche Stall nicht gänzlich milbenfrei ist.

LG,
phoenix27

P.S.: Rene von der Fa. Stoutz hat ein paar Kunden , die das Nest schon Jahre im Einsatz haben , auf diesen Thread hingewiesen , vielleicht meldet sich ja der eine oder andere davon zu Wort , das würde mich sehr freuen :)




Gesendet von meinem SPX-12

Wontolla
02.08.2013, 13:22
Falls Du das Nest mal günstig abgeben möchtest ...

phoenix27
02.08.2013, 13:38
Ottmar , sollte ich mit dem Nest mal nicht mehr zufrieden sein , was ich aber nicht glaube , bist Du der erste , der es erfährt ;)

Gesendet von meinem SPX-12

phoenix27
10.08.2013, 14:13
Hallo Rene :)

Das ist aber lieb , dass Du Dich nun extra angemeldet hast ( ich benutze jetzt einfach Mal ganz frech das "Du" , hier im Forum gibt kein "Sie" ;) )
Danke für Deine Unterstützung!

Dieses Legenest sah ja wirklich aus wie Sau - dass das wieder so schön sauber geworden ist....echt erstaunlich!
Meines sieht noch aus wie neu. Ein paar Hennen haben versucht , darauf zu schlafen , konnten sich aber auf der glatten Fläche nicht halten. Sie habens dann aufgegeben *g*

Mittlerweile lieben die Mädels das Nest , oft bildet sich jedoch eine Schlange , da sich meine 4 dicksten Mädels ( Welsumer und Niederrheiner ) grundsätzlich direkt hinter den Eingang setzen und alles blockieren.

Morgen nachmittag mach ich wieder neue Fotos. Vielleicht besuche ich auch noch meine gute Freundin , die das zweite Legenest hat , und mach dort auch gleich ein paar Bilder. Unangemeldet , damit das Nest nicht frisch geputzt ist !

LG ,
Angelika







Gesendet von meinem SPX-12

Soonwaldgeflügel
11.08.2013, 18:08
Ohohoho!

Das ist mal schön.

Ich bin es simonchrist1... mit der Anfrage, was leider mit einem Geldbeutel eines 11-jährigen unbezahlbar ist, in 2 Jahren bin ich sicher Kunde!

tumult
29.08.2013, 17:55
Vorweg möchte ich sagen, dass ich das Nest sehr interessant finde, aber ich frage mich, ob das Metall im Winter in einem ungeheizten Stall nicht ziemlich kalt ist? Kommen die Hühner damit nicht in Berührung wegen der Einstreu und es ist somit egal? Habt ihr damit Erfahrung?

leotrulla
29.08.2013, 20:03
Vorweg möchte ich sagen, dass ich das Nest sehr interessant finde, aber ich frage mich, ob das Metall im Winter in einem ungeheizten Stall nicht ziemlich kalt ist? Kommen die Hühner damit nicht in Berührung wegen der Einstreu und es ist somit egal? Habt ihr damit Erfahrung?

Hallo,
solange die Hühner bei Frost nicht daran lecken, stellt Metall auch keine Gefahr da!:pfeif

Nein, ernsthaft. Das Metall wird niemals kälter sein, als die umgebende Luft. Trockene Kälte macht den Hühnern nichts aus, bei strengem Frost sollte lediglich das Futter etwas gehaltvoller sein, den Rest besorgt das Federkleid.

Gruß

Thomas

tumult
29.08.2013, 21:35
@Thomas

das macht Sinn. Und wer sagt ihnen, dass sie nicht daran lecken sollen? :D Ich hatte wahrscheinlich so eine gefühlte Erinnerung ganz hinten im Hirn aus Kindertagen, dass man niemals an Laternenmasten lecken darf, sonst friert man fest, wenn es Winter ist...

Gruß tumult

phoenix27
29.08.2013, 23:53
Hallo :)
Auf den Winter bin ich auch schon gespannt. Ich hab nen unbeheizten gemauerten Stall , in dem auch mal Minusgrade sind.
Wenn ich den Damen aber so zuschaue , die treten erst auf den Kantenschutz der Löcher , und rutschen dann ins Nest , wo dicke Einstreu ist. Recht viel Kontakt haben sie nicht mit dem Metall. Und dran geleckt hat auch noch keine ;)
Am Wochenende schau ich mal , ob schon Reinigungsbedarf besteht , ich hab immer noch die erste Einstreu drin.
LG,
phoenix27

gesendet von nem Handy

mucke
09.10.2013, 17:29
Jetzt hab ich mal einen Währungsrechner bemüht 25o Schweizer Franken sind 203 Euro und ein paar zerquetschte..
ist da das Legenest schon bei?????
Ansonsten: Ist das absoluter Wahnsinn, Leute...da kann man billiger hinfahren und es abholen...fast egal, wo man wohnt...

renewable
09.10.2013, 18:20
Hallo mucke
Nein das Legenest ist nicht dabei, in meinem post geht es nur um die Frachtkosten...
Ich weiss ehrlich gesagt auch nicht warum das so teuer ist. Mein Eindruck war immer, dass die Frachtkosten zu tief sind und dies ein Grund ist warum aus aller Herren Länder Produkte imoprtiert bzw. exportiert werden. Die Realität sieht für uns "kleine" leider anders aus.
Nicht zu vergessen: Zoll und Mwst sind nicht dabei!!
Gruss R

mucke
09.10.2013, 20:39
Engagiere jemanden, der das Zeug über die Grenze fährt (Mitfahrgelegenheit?!), sonst kauft dir das keiner ab...oder mach bei einem netten Forianer hier eine zweigstelle auf und fahr mal 10 auf einmal rüber...das ist ja wohl der Hammer...mal davon abgesehen, dass ich die Dinger eh sauteuer finde...aber dann noch der Transport? Geht gar nicht...

leotrulla
10.10.2013, 06:53
Also wirklich, diese Frachtkosten sind das märkantile Aus für dieses tolle Nest. Selbst wenn ich Geld von der Toilette mitbrächte, wäre ich nicht gewillt, dieses in derartige Frachtraten zu investieren. Das scheint wohl eine unvermeidliche Begleiterscheinung des eidgenössischen Isolationismusses zu sein, sehr schade!

bedauernd

Thomas

magiciansgirl
10.10.2013, 07:37
ich lasse es mir vom Bruder mitbringen. Versand in und aus der Schweiz ist einfach VIEL zu teuer. Ein kleines Paket kostet schon 30€.....
Die Idee mit der deutschen Zweigstelle/Vertriebsstelle ist gut!

Waldfrau2
13.10.2013, 19:01
Da in diesem Forum Eigenwerbung eines Herstellers nicht erlaubt ist, schließe ich hiermit den Thread.

Waldfrau2
16.10.2013, 22:40
Nach Rücksprache mit dem Hersteller habe ich die Eigenwerbung gelöscht und den Thread wieder eröffnet.

Soonwaldgeflügel
18.10.2013, 12:57
Jaaa!
Freue mich schon auf weitere Ergebnisse!

phoenix27
18.10.2013, 13:36
Hallo :)
Demnächst gibt mehr vom Legenest ;)
Hier der Grund , warum ich eine Pause eingelegt habe , ich hoffe , ich bin damit entschuldigt ;)

109051
109052


gesendet von nem Handy

Hatschipuh
18.10.2013, 14:26
Hallo :)

ja , ich denke , es ist das richtige Nest für meine Ansprüche.

Es soll leicht sauber zu halten sein , mal ein Desinfektionsmittel und den Kärcher aushalten. Das ging mit den Europanestern nicht.
Dazu kommt noch , dass ich den Stall im ersten Stock habe , und die Nester zum Säubern eine steile Stiege runter tragen muss.

Vorweg, es muß jeder selbst entscheiden,wieviel Geld für was auch immer augegeben wird,wenn ich mir etwas in den Kopf setze, ist es mir auch egal, was es kostet , und ich lasse mir da nicht dreinreden...

Aber:

Warum hast Du nicht eine Armada Katzentoiletten aufgestellt? Sind leicht, lassen sich desinfizieren und kärchern,
kann man auseinander nehmen und zum einfacheren Transport ineinanderstapeln , Milben haben keine Chance sich reinzusetzen (hatte ich jedenfalls nie Probs)

Man kann sie auf einem Brett auch höher an der Wand anbringen oder auf den Boden stellen , und wenn mal eines nicht mehr so schön ist,wird es entsorgt , ich habe davon mehrere (zusätzlich zu den outdoor-Legehäusern)und die Mädels lieben sie.

phoenix27
18.10.2013, 16:58
Hallo :)

Das hatte ich ursprünglich auch schon mal überlegt.
Aber - ich bräuchte für 45 Hennen 8-9 Legestellen. Mein Stall hat 9 qm.
Deshalb hab ich mich für etwas kompakteres entschieden ;)

Ich hatte mal aufgeschnittene Kanister auf ein Regalbrett gestellt. Die lagen jeden Abend mitsamt den Eiern am Boden :( meine Mädels sind einfach zu lebhaft ;)

Dann hatte ich diese Kunststoffnester mit der Eierklappe vorne dran. Darin haben sich die Milben sehr wohl gefühlt , da bei diesen Nestern ein Hohlraum zwischen Nestboden und Legemulde ist. Ausserdem waren diese Nester immer irgendwie zu kurz für meine Landhühner mit den langen Schwänzen. Die hatten immer abgebrochene Schwanzfedern.

Wenn ich dran denke , wieviel Kohle ich durch diese eher nutzlosen Versuche mehr oder weniger zum Fenster rausgeworfen hab ( so ein Plastiknest kostet ja auch 35 Euros), die bedauere ich mehr als den Preis für das Schweizer Nest. Mit dem ich übrigens nach wie vor absolut happy bin :) ich denke immer noch , das ist die beste huhnige Anschaffung , die ich je gemacht habe.

Die Einstreu , mit der ich das Nest anfangs gefüllt habe , ist immer noch drin und schön sauber.

LG,
phoenix27

P.S.:
Eine Kleinigkeit über mich:
ich arbeite Vollzeit Nachtschicht ( muss daher nicht auf jeden Cent schauen) , brauche aber selbst sehr wenig. Meine Ansprüche sind eher gering. Mein Auto ( Bj.87 ! ) hab ich dieses Jahr ersetzt.
Mein Smartphone ist ein billiges Chinamodell. Gekauft nur aus dem Grund , weil mein 13jähriges Nokia den Geist aufgegeben hat.
Das einzige , worauf ich Wert lege , sind gute Lebensmittel , und artgerecht gehaltene Hühner , die sich wohl fühlen.
Dafür geb ich gerne etwas mehr aus.



gesendet von nem Handy

Hatschipuh
18.10.2013, 17:58
Hallo :)

Das hatte ich ursprünglich auch schon mal überlegt.
Aber - ich bräuchte für 45 Hennen 8-9 Legestellen. Mein Stall hat 9 qm.
Deshalb hab ich mich für etwas kompakteres entschieden ;)

Ich hatte mal aufgeschnittene Kanister auf ein Regalbrett gestellt. Die lagen jeden Abend mitsamt den Eiern am Boden :( meine Mädels sind einfach zu lebhaft ;)

Dann hatte ich diese Kunststoffnester mit der Eierklappe vorne dran. Darin haben sich die Milben sehr wohl gefühlt , da bei diesen Nestern ein Hohlraum zwischen Nestboden und Legemulde ist. Ausserdem waren diese Nester immer irgendwie zu kurz für meine Landhühner mit den langen Schwänzen. Die hatten immer abgebrochene Schwanzfedern.

Wenn ich dran denke , wieviel Kohle ich durch diese eher nutzlosen Versuche mehr oder weniger zum Fenster rausgeworfen hab ( so ein Plastiknest kostet ja auch 35 Euros), die bedauere ich mehr als den Preis für das Schweizer Nest. Mit dem ich übrigens nach wie vor absolut happy bin :) ich denke immer noch , das ist die beste huhnige Anschaffung , die ich je gemacht habe.

Die Einstreu , mit der ich das Nest anfangs gefüllt habe , ist immer noch drin und schön sauber.

LG,
phoenix27

P.S.:
Eine Kleinigkeit über mich:
ich arbeite Vollzeit Nachtschicht ( muss daher nicht auf jeden Cent schauen) , brauche aber selbst sehr wenig. Meine Ansprüche sind eher gering.

:prost Na dann würde ich sagen:

Willkommen im Club, nur das ich nicht Nachtschicht arbeite, sondern wir eine Schreinerei besitzen.

Und wenn Du mit dem Nest zufrieden bist und es vorallem seinen Zweck mehr als genüge tut, ist es doch perfekt!
Also Sch***** auf die Kohle :)

Muß nur eines noch loswerden:

Für mich sieht das Ding aus,wie ein überdimensionaler Brotkasten :laugh

Soonwaldgeflügel
18.10.2013, 18:03
Hallo :)
Demnächst gibt mehr vom Legenest ;)
Hier der Grund , warum ich eine Pause eingelegt habe , ich hoffe , ich bin damit entschuldigt ;)

109051
109052


gesendet von nem Handy


Aber fein!!!
Schöner Hühnerstall, viel Arbeit...- mit Satellitenschüssel, zum Fernsehen, ein großer Wagen vor der Tür ;D!
Schönes Haus

phoenix27
18.10.2013, 18:14
Nene , so irre bin ich dann doch nicht - da wohn ich selber drin ;)
Die Huhns sollen nachts schlafen , nicht Tatort gucken *g* also nix fernsehen....
Okay , das Auto ist mein neuer ( gebrauchter ) Hühnertransporter , aber ein dicker Wagen ist das sicher nicht ;)

gesendet von nem Handy

phoenix27
18.10.2013, 18:19
Für mich sieht das Ding aus,wie ein überdimensionaler Brotkasten :laugh

Naja , manchmal ist es eher ein Brutkasten... ;)


gesendet von nem Handy

Soonwaldgeflügel
18.10.2013, 19:37
Nene , so irre bin ich dann doch nicht - da wohn ich selber drin ;)
Die Huhns sollen nachts schlafen , nicht Tatort gucken *g* also nix fernsehen....
Okay , das Auto ist mein neuer ( gebrauchter ) Hühnertransporter , aber ein dicker Wagen ist das sicher nicht ;)

gesendet von nem Handy


308sw, reicht doch völlig aus, der Rest wäre für den Ottonormalverbraucher Irrsinn :)

Ja, meine Huhnis sind nicht so, die schauen dann Teletubbies :p

Hatschipuh
18.10.2013, 19:43
Ja, meine Huhnis sind nicht so, die schauen dann Teletubbies :p

Ach...... das nennt sich jetzt Teletubbies ? :weglach

phoenix27
18.10.2013, 19:53
*lach* die Gockels würden sicher lieber SIXX anschauen , mit dieser schicken Leghorndame ;)

Das Auto hab ich rein nach Kofferraum rausgesucht , damit ich meine Futtersäcke reinbringe. Davor hatte ich immer den Passat vom LG , aber der reagiert langsam allergisch auf Weizenkörner und Federn im Kofferraum *g*



gesendet von nem Handy

Soonwaldgeflügel
18.10.2013, 20:55
Ach...... das nennt sich jetzt Teletubbies ? :weglach

Jaja, so ist das...


@Phönix: Das kennen wir... gibt auch bald neue, gehen in Ruhestand...

Nobe
04.02.2014, 16:56
Hallo Phönix

wäre ja interessant wie es inzwischen weiter ging

Lg. Norbert

phoenix27
04.02.2014, 18:47
Hallo Norbert :)

Momentan hab ich nichts Neues zu berichten , das Nest ist immer noch so , wie ich es aufgehängt habe. Immer noch mit derselben Einstreu ;)

Die Einstreu ist auch nach wie vor sauber. Die Hühner lieben es :)

Ich werde aber demnächst einen Einstreuwechsel vornehmen und hab mir Dinkelspelzen besorgt. Da bin ich schon gespannt , ob das mit dem Rechen dann besser funktioniert als mit dem Hanf. Ich werde berichten ;)

gesendet von nem Handy

Nemesia
04.02.2014, 20:19
Habe auf der Interentseite des Herstellers leider keine Nettopreise, Versandkosten und Mehrwertsteuer gefunden.
Kannst Du mir diese Daten differenziert nennen?

Das Nest ist schon klasse, aber 400,-€.............war das der Gesamtpreis mit Versand und allem drum und dran?

LG

mucke
04.02.2014, 20:59
Nein, der Versand kommt noch dazu und der ist sch.....teuer....

phoenix27
04.02.2014, 21:05
Hallo :)
Nein , die 400 Euronen sind leider nur das Nest. Versand und Zoll kommt noch dazu....
Die Firma wollte sich nach einem günstigeren Versandweg umschauen , deshalb kann ich Dir nicht sagen , was der aktuelle Versandpreis ist....
Wir haben damals , glaub ich , um die 250 Euro für zwei Nester bezahlt , müsste aber mal nachsehen , um es genau sagen zu können. Zu der Zeit als wir bestellt haben , wusste auch die Firma noch nicht , was der Export nach D kostet. Scheinbar waren wir die ersten aus D , die bestellt haben.
Selber abholen wäre sicher die beste Alternative , wenn man nicht gerade im hohen Norden wohnt.

Das Nest selber ist jeden Cent wert , aber an den Versandkosten hab ich auch ganz schön gebissen....
Hätte ich damals ein Auto mit größerem Laderaum oder wenigstens ne AHK gehabt , ich hätte die Nester selber abgeholt. Aber mit nem alten Polo - no chance.


gesendet von nem Handy

mucke
04.02.2014, 21:09
Ich hab denen damals angeboten in unserem Pferdehänger so viele von den Dingern abzuholen, wie reinpassen, bei uns zu lagern und auf Bedarf von D nach D zu versenden (wenn ich mich recht erinnere hatte ich sogar angeboten, die Versandkosten dann zu übernehmen...wollte dafür ein Nest zum Testen, darauf wollten sie irgendwie nicht eingehen... :-D

phoenix27
04.02.2014, 21:30
Als Kommissionsware?
Dann würde ich den Hersteller verstehen ;)
Wenn Du 10 von diesen Nestern nach D gebracht hättest , wäre das für die Firma schon ein Verlust , wenn die dann nicht verkauft bzw. bezahlt würden...
Dass Du ehrlich bist , wissen die ja nicht ;)

Vielleicht könnte man einen größeren Zubehörhändler dafür interessieren? Dass derjenige das in seinen Katalog " auf Anfrage" aufnimmt? Wenn sich dann mehrere Leute dafür interessieren , rechnet sich das sicher besser mit dem Transport....

gesendet von nem Handy

mucke
04.02.2014, 22:03
Na ja, 10 von den Dingern hätte ich aber auch nicht bezahlen wollen....man hätte das ja vertraglich festhalten können oder so...

Hühnerjette
04.02.2014, 22:52
:rofl

Ich könnt mich immer wieder beömmeln wegen diesem Nest! Nichts für Ungut, ein jedes nach seiner Art & um Himmels Willen nicht persönlich nehmen, aber bei dem Video haben wir uns eben gekringelt vor Lachen ;)
Da liegen die 10 abgezählten Eier oben auf der Einstreu, aber statt man sie gleich absammelt, wird erstmal der Harken bemüht, über den der kleine Junge schließlich umständlich drüberfassen muss, um die Eier "kinderleicht" zu entnehmen. Muaaahaahaa!

Für mich persönlich fällt es unter Dinge, die die Welt nicht braucht. Schön sieht es ja aus, aber der Preis rechtfertigt doch nicht wirklich die Funktion, oder?

phoenix27
04.02.2014, 23:14
Ja , man sieht , dass das Video gestellt ist *g*

Aber in der Praxis ist es tatsächlich so , dass meist die Eier in der Einstreu vergraben sind ( klar , jede Henne macht sich ihr Nest anders ;) ) dafür bleiben die Eier auch sauber , wenn mal eine Henne rein geht , die sich ihre Füße davor nicht geputzt hat und frisch vom Regen reinkommt.
außerdem hat der Rechen den positiven Effekt , dass verlorene Federn gleich mit rausgerecht werden.
Ich hab jetzt seit fast einem halben Jahr dieselbe Einstreu drin. Die ist absolut sauber.

Ob man es braucht oder nicht , ist natürlich jedem selbst überlassen.

Ich bereue den Kauf keinesfalls. Immer saubere Eier und keine Milben in den Nestern. Dazu ist das Nest pflegeleicht und absolut stabil. Und die Mädels lieben es , es gibt keine Rangeleien mehr , wenn das Lieblingsnest besetzt ist ...


gesendet von nem Handy

Hühnerjette
04.02.2014, 23:51
Aber warum sind denn die Eier sauber? Meine sind vor allem in dieser Jahreszeit oft schmutzelig, weil Frau Huhn den Abtreter nicht benutzen kann, wie du richtig gesagt hast ;) Das müsste doch aber bei dir auch so sein, oder? Ich mein, eine Fußwaschanlage ist ja nicht dabei (DIE wäre ihr Geld wert ;) ). Liegt es an der tieferen Einsteu?
Meine Nester (bei den Zwergen) sind ziemlich ähnlich angeordnet, aber über das Schlafhaus zu erreichen. Darin ist dick Hobelspäne in einem und Heu im anderen "Abteil". Nachmittags hole ich die verbuddelten Eier mit ein paar Hin- und Herwischern heraus, das ist immer wie Ostern. Im Heu liegen sie oben auf.

Die Streu wechsle ich nur, wenn mal wieder einer im Nest geschlafen hat oder ein Rührei produziert wurde, sonst kacken sie ja nicht rein & die Einstreu bleibt sauber. Da sehe ich auch keinen großen Unterschied. Die Perforationen an der Unterseite sind auch super, da rieselt laut Hersteller die Hühner-Hinterlassenschaft heraus :D Die haben wohl noch nie die Größe einer Hühner-Hinterlassenschaft gesehen...*hihi*

Pflegeleicht und stabil ist es mit Sicherheit, das sehe ich auch als Vorteil gegenüber meinen Holzteilen. Aber die Katzentoiletten sind da ja ähnlich und handlicher, wenn mal eine brütet.

So lange deine Mädels glücklich sind und du zufrieden bist, ist es ja auch OK. Man gönnt sich ja sonst nix!
Ich würd's mir allerdings nur leisten, wenn ich gerade eine Mille über hätte.

phoenix27
05.02.2014, 02:35
*kicher*
Ja klar , wenn die Löcher so groß wären wie die Köttel , würde die Henne mit den Beinen durchfallen ;) ich stell mir das grad so vor , wie eine Henne mit beiden Beinen durch so Löcher tritt und dann feststeckt *g*

Zumindest rieselt der Staub durch , den die Mädels mit reinbringen. Drin geschlafen hat noch keine , obwohl ich nachts das Nest nicht verschliesse.
Bei den Europanestern kam das aber gelegentlich vor. Und die nächtliche Kacke auf Kokosmatte war nicht wirklich der Bringer....

Zu den Eiern: ich hab beobachtet , dass die legewillige Henne sich erstmal an ihrem gefälligen Platz eine Kuhle scharrt. Dadurch fliegt die Einstreu auf die Eier , die schon im Nest liegen. So sind sie gut geschützt vor Verschmutzung.
die Einstreu ist in der Mitte etwa 25 cm tief , da lässt sichs schon gut scharren ;)

Der Preis - klar. Ich hab auch lange überlegt , ob ich so viel Geld für ein Nest ausgeben soll. Noch dazu , wo ich gar nicht wusste , ob meine Mädels das akzeptieren werden. Gesehen hatte ich es in echt auch nicht , ich hab es rein nach Beschreibung und Fotos bestellt.
Das hätte auch in die Hose gehen können und ich hätte teures Lehrgeld bezahlt.
Zum Glück hat alles so gepasst , wie ich mir das vorgestellt hatte :)

Ich denke , auf Dauer ist dieses Nest günstiger. Es überlebt mich bestimmt , und ich gedenke , noch 50 Jahre zu leben ;)
Meine Gründe für die Anschaffung hab ich am Anfang des Threads schon geschrieben.

gesendet von nem Handy

magiciansgirl
05.02.2014, 09:06
ich werde meines in Kürze in Betrieb nehmen und bin schon sehr gespannt. Mich hat die Konstruktion und das Material sehr angesprochen und da ich fast unbegrenzte Haltbarkeit und top Hygiene erwarte, finde ich den Preis akzeptabel. Ich habe mir meins von meinem in der Schweiz lebenden Bruder mitbringen lassen.

brookhuhn
05.02.2014, 10:15
Mir ist das Teil zu futuristisch in meinem Bauernhof und da ich noch nieeeeeeee Milben hatte, toi toi toi, bevorzuge ich schöne handgefertigte Holznester, die gekalkt und gekieselgurt werden. Ob ich mich zu diesem Teil umentscheide, falls ich mal Milben habe, die ich nicht in den Griff bekomme, weiss ich nicht. Aber danke für die Vorstellung des Ufo-Nestes.

Verwandte und Bekannte habe ich genug in der Schweiz.:p

phoenix27
06.02.2014, 21:31
Ein wenig außerirdisch siehts schon aus ;)

Mein Beweggrund zum Kauf waren nicht vorrangig die Milben ( obwohl das natürlich super ist ) , sondern der Mäuseurin. Aus Holz geht der nicht mehr raus.Mein Stall befindet sich innerhalb einer Scheune , und es ist fast unmöglich , alle Mäuse zu eliminieren....

gesendet von nem Handy

magiciansgirl
16.02.2014, 16:18
http://img.tapatalk.com/d/14/02/16/vyty5eqa.jpg
Gestern abend sind die Hühner in den neuen Stall mit Legenest1000 umgezogen. Heute hat schon eins darin gelegt. Sind junge Hühner und ich habe derzeit 1-3 Eier am Tag. Mein Mann hat es für unmöglich gehalten, dass Hühner freiwillig dort einsteigen! 😃😃😃


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

phoenix27
17.02.2014, 20:27
Ui , Verstärkung ;)

Ich war zuerst auch skeptisch , ob die da wirklich rein gehen...
Aber die Neugier der Mädels ist nicht zu toppen.... :)

gesendet von nem Handy

magiciansgirl
18.02.2014, 10:19
sie LIEBEN es. Die Einstiegslöcher erschienen mir recht klein aber meine Marans passen durch und Gerda die Araucana-Dame hat auch schon drin gelegt. :-) Tolles Teil. Die Eier sind blitzsauber. Der Anflug in ca 1 Meter Höhe ist auch kein Problem.

bellapaula
26.05.2014, 21:21
unsere legen am liebsten in ein "Naturnest" in einer der 4 Stallecken. Vorher hatte ich auch einiges angeboten aber die Teile wollten unsere Mädels nicht.

Grüßle von der Bepa

Soonwaldgeflügel
27.05.2014, 16:50
Damit ihr mich nicht gleich bombardiert, aufgrund Artgerechtigkeit:
ich habe meine einfach 1 Tag zusammen in die 6 Fächer des LegenestEuropa's aufgeteilt, danach wurde es immer angenommen

hagen320
24.07.2014, 11:17
ich lasse es mir vom Bruder mitbringen. Versand in und aus der Schweiz ist einfach VIEL zu teuer. Ein kleines Paket kostet schon 30€.....
Die Idee mit der deutschen Zweigstelle/Vertriebsstelle ist gut!

Hat Dein Bruder Direin Nest mit gebracht? Mich würde mal der ablauf interessieren, muß man es an der Grenze anmelden/angeben, muß man dann dort Mehrwertsteuer zahlen und wie teuer ist dann noch der Zoll?

magiciansgirl
24.07.2014, 14:12
Er hat es ins Auto gepackt und ist gefahren.
Ich glaube nicht, dass man was angeben muss. Erkundige dich doch beim Hersteller. Die sind sehr nett!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

hagen320
24.07.2014, 15:46
Ich schreibe ja schon mit dem Hersteller, der hat geschrieben das noch 19% Merhwertsteuer drauf kommen aber nicht wo und wie die abgeführt werden. Über die Zollgebühren konnte er mir leider auch keine Auskunft geben.

phoenix27
24.07.2014, 18:09
Da muss ich auch passen....
Ich hab das Nest per Spedition bekommen , die haben das alles abgewickelt. eine ausführliche Rechnung habe ich nicht gekriegt , so weiss ich jetzt auch nicht , wieviel Zoll etc. ausmachte....

Wenn Du über einen Gewerbetreibenden bestellst , fallen die 19% bei der Einfuhr weg. Ansonsten sind die beim dt. Zoll zu entrichten , soweit ich weiss.


LG , phoenix27

phoenix27
25.07.2014, 04:18
Vielleicht hilft das?
http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Steuern/Einfuhrumsatzsteuer/Allgemeines/allgemeines_node.html;jsessionid=F897CF78B7F85142C 19241B59E6A7F13


LG , phoenix27

hagen320
25.07.2014, 08:03
Der Hersteller hat mir auch zwei Links geschickt:
http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Reisefreimengen/reisefreimengen_node.html#doc97228bodyText2
http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Ueberschreiten-Reisefreimengen/ueberschreiten-reisefreimengen_node.html

und ich habe mit dem Zoll telefoniert.
Nest Kostet ca 403€, dazu Verpackung 33€ und Versand 83€.
Wenn man es sich schicken läßt kommen auf den Warenwert noch mal 19% Mehrwertsteuer und 11% Zoll, es kostet dann alles in allem ca 640€.
Wenn man es selber über die Grenze bringt bleibt es bei 403€ da man pro Person 430€ Warenwert frei hat.

Mal sehen ob aus dem Bekanntenkreis demnächst mal jemand in die Schweiz fährt und es mitbringen kann. Ansonsten werden ich Bestellungen an nehmen, vor der Schweiz ein paar Tage Urlaub machen und dann mehrmals rüber fahren und die Nester einzeln über die Grenze holen.......