Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : rote vogelmilbe!!!
pumuckl17
22.07.2013, 16:14
habe absolut den roten vogelmilbenalarm!!!werde nicht mehr meisterin in meinem stall! bitte helft mir hab schon einiges ausprobiert :-( die milben fressen mich jetzt bald auf.hab gekalkt. hab auch intermitox einsetzt, ich hab das gefühl die viecher lachen mich aus :-(, die hühner haben ein staubbad mit biofimum.BITTE BITTE ich brauche was super gutes für meinen stall!!pumuckl17 ich brauch was,was hilft!!
Sternenvogel
22.07.2013, 16:28
Hallo Pumuckl,
ich habe Agrinova im Einsatz. Das kommt in meinem Holzstall überall da drauf wo
Holz auf Holz liegt und ins Staubbad der Hühner. Zusätzlich habe ich die Tiere auch
wenn nötig etwas eingepudert. Vermimex gegen Parasiten ist auch gut. Gibt's bei Fressnapf.
Wird auf das Huhn "getropft". Soll alles unschädlich für die Eier sein.
Wir haben letztes Jahr die befallenen Stellen abgeflammt; d.h. mit dem Brenner vorsichtig
über die entsprechenden Stellen. Danach war Ruhe.
Ist wohl die Hitze im Moment. Viel Glück
LG Sternenvogel
MonaLisa
22.07.2013, 16:34
Gegen Intermitox also schon resistent, hört man jetzt immer häufiger.
Was ist mit Kieselgur der richtigen Körnung - wirkt mechanisch, daher keine Resistenzen? Schon probiert?
Stalleinrichtung raus, alles abflammen, Stroh weg, Späne oder nichts rein, Nester mit Heu anstatt Stroh, Milbenfallen aus Papprollen, die mit Wellpappe ausgefüllt sind unter den Sitzstangen anbringen und täglich kontrollieren und evtl verbrennen, Stangen: Wand- bzw Bodenanschlüsse aus Edelstahl oder glatt verchromtem Metall herstellen, oder die Stangenfüße in Öl-gefüllte Dosen stellen und Wandkontakt vermeiden, in Wand und Decke alle Ritzen gut zuschmieren, etc.
Gruß Petra
Was ist mit Kieselgur der richtigen Körnung - wirkt mechanisch, daher keine Resistenzen?
Gruß Petra
DAs mit der richtigen Körnung ist wichtig - das kristalline wirkt nämlich hier nicht.
pumuckl17
23.07.2013, 09:26
kieselgur hab ich noch nie gebraucht. nehme vom kalkhandel (schneider verblasetechnik )biofimum!!wo bekomm ich kieselgur? achso apropo abflammen,hab ich probiert :-( fast der stall abgefackelt!! kein stroh verwenden?!ist des anders wie heu?? habe beides im vorrat.stroh und heu.mfg silvia
hagen320
23.07.2013, 10:18
kieselgur hab ich noch nie gebraucht. nehme vom kalkhandel (schneider verblasetechnik )biofimum!!
kein stroh verwenden?!ist des anders wie heu?? habe beides im vorrat.stroh und heu.mfg silvia
Hättest Du mal Kieselgur angewendet.......Jetzt explodieren die Milben die Du im letzten Jahr nicht erwischt hast. Wozu verwendest Du den Kalk??? Die Milben lachen darüber.
Stroh ist innen hohl und darin verkricht sich gerne Ungeziefer.
Google mal Kiselgur Milben, da wirst Du viele Angebote finden.
MonaLisa
23.07.2013, 10:23
Statt Abflammen geht auch die Stangen mit der Heißluftpistole zu behandeln. Wird auch schön heiß und tötet die Milben. Aber auch da ist Vorsicht angesagt, denn auch damit kann man Holz etc. anbrennen...
Agrinova ist zB Kieselgur in der richtigen Körnung, aber es gibt noch viele andere Angebote, die dann auch billiger sind.
Gruß Petra
kieselgur hab ich noch nie gebraucht. nehme vom kalkhandel (schneider verblasetechnik )biofimum!!wo bekomm ich kieselgur? achso apropo abflammen,hab ich probiert :-( fast der stall abgefackelt!! kein stroh verwenden?!ist des anders wie heu?? habe beides im vorrat.stroh und heu.mfg silvia
Abflämmen hilft auch nur wenn es regelmäßig gemacht wird bevor die Milben-Populationen nachwachsen.
Dann aber in Verbindung mit Kieselgur und Verminex Puder auch richtig gut.
Jetzt, zur heißen Zeit wird mindestens ein mal pro Woche ordentlich gebrutzelt.
Dabei werden vor allem die Stangenunterseiten gebraten bis sie schwarz sind.
Man kann dann auch schön hören wenn mal kleine Milbennesterbatzen knistern :teuf1
Idealerweise sollte man etwas Gefühl dafür aufbringen wie lange man drauf hält und möglichst nicht ins Stroh oder Heu halten. (Einen Eimer Wasser hab ich vorsichtshalber immer griffbereit stehen)
Sind die Stangen ordentlich geflämmt, kommt in jede Ecke Kieselgur und an "neuralgischen Punkten" wie Stangenüberlagerungen, Auflagen, Ritzen, Ecken usw. etwas Verminex Puder.
Legenester werden generell alle paar Tage kontrolliert und ordentlich mit Kieselgur eingenebelt.
Bisher, toitoitoi, konnte ich so die kleinen Plagegeister immer ganz gut im Zaum halten.
Alle sichtbaren Milben Nester und auch die Sitzstangen dick mit gewöhnlichem preiswertem Speiseöl einpinseln. Mehrere Tage hintereinander. Die Biester ersticken sofort. Auf die Hühner jeweils in den Nacken und ans Schwänzchen ein Sprüher Ballistol.
Die Wände und alles was man streichen kann mit einer selbst angemischen Kalklösung streichen.
So habe ich alle Milben weg bekommen. Und ich hatte die totale Seuche!
Inermitox und Kieselgur bzw. Agrinova (ist nix anderes) haben bei mir auch nicht mehr gewirkt, warum auch immer.....
wenns so schlimm ist ruf den kammerjäger der macht es morgens und abends koennen die tucken wieder in den stall ... danach gründlich reinigen und dir kieselgur und verminex besorgen. kieselgur in jede ritze auf die sitzstangen und die legenester stäuben .... am besten badekappe staubmaske und handschuhe an und schoen damit den stall benebeln. danach jedes huehnchen mit verminex beträufeln lt. bedienungsanleitung. und e viola sind se weg.
so hab ich es vor drei jahre gemacht und hab noch kein mistvieh wieder gesehn
Waldfrau2
23.07.2013, 16:42
Ich behaupte mal, mit dem richtigen Kieselgur bekommt man die rote Vogelmilbe auch ohne Gift in den Griff. Man muß allerdings bedenken, daß es nicht von einem Tag auf den anderen wirkt wie ein Gift, also liegen nicht schlagartig überall tote Milben rum, sondern es wirkt nach und nach. Die Milben werden immer langsamer und weniger.
Ich habe Kieselgur zum Pudern von krausland.de und "wasserlösliches" von futtermeister.net. Das "wasserlösliche" wird rundherum überall im ausgeräumten Stall ausgespritzt, es hat den Vorteil, daß es auch an Wänden und Decken hängenbleibt und in Spalten reinlaufen kann. Ist allerdings mengenmäßig teurer als das andere. Das zum Pudern habe ich immer in einer alten Plastik-Ketchup-Flasche mit Antitropf (so eine Art Gummilippe in der Öffnung) griffbereit stehen, damit wird alle paar Tage in die Einstreu, die Legenester und aufs Kotbrett gepudert. Man kann auch noch was davon ins Staubbad tun.
pumuckl17
04.08.2013, 13:32
hallo. okay danke werde mnich mal dran machen!! einiges versuchen!! danke mfg pumuckl17
pumuckl17
01.09.2013, 11:40
danke hagen!! also heu als einstreu verwenden und kieselgur!! DANKE vielmals. jetzt sind nur noch so braune kleine viecher was sind des jetzt schon wieder???
pumuckl17
01.09.2013, 11:46
hallo waldfrau.
des mit dem wasserlöslichen kieselgur von futtermeister.net ist voll super. in zukunft werde ich kieselgur pulver imme rzum baden anbieten. mach ichkieselgur pulver so rein pur oder mit sand ?! lg pumuckl17 staubbad nur sand und kieselgur?!?! lg silvia
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.