PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergesellschaftung von Hähnen (Altenglische Zwergkämper)



LisaPaul
22.07.2013, 07:44
Hallo ihr lieben,

Ich habe gestern 4 Neuzugänge erhalten, geplant waren zwei Hennen, doch zu meiner Überraschung hatte mir die Züchterin 1,3 mitgebracht. Da ich ja schon einen Hahn habe, wurde der Neue erst mal in einen Kaninchenstall (mit Sichtkontakt) gesteckt.
Die Vergesellschaftung mit den Hennen und meinem Hahn lief reibungslos ;) verstehen sich alle super :)
Jetzt würde ich gerne Versuchen die beiden Hähne auch zusammen zu halten…ich bin nur unsicher weil es Altenglische Zwergkämpfer sind, viel sagen sie haben ihren Kämpfer Namen gar nicht verdient, weil sie keine Kämpfertypen sind auch die Züchterin wo ich sie her habe hat damals mehrere Hähne zusammen gehalten…ich gehe nur davon aus, das sie auch zusammen aufgewachsen sind.
Der neue Hahn ist auch etwas größer und viel Jünger als mein 5jähriger Paul.
Zur Vorbereitung wollte ich sie in einem für beide Unbekanntem revier zusammen führen…reicht dafür ein Auslauf mit circa 5qm? Dann wollte ich bei dem Jungen Hahn die Sporen etwas abfeilen, weil die sehr spitz sind, hab mich auch schon geratscht, beim Einfangen.
Woran muss ich bei so einer Vergesellschaftung noch denken?

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe :)

Liebe Grüße Lisa

Lino
22.07.2013, 08:04
Hallo Lisa,

bist Du Dir sicher, dass Dein Auslauf nur 5m² (zB. 200 x 250 Centimeter) hat? Da besteht ja kaum die Möglichkeit, dass sie sich aus dem Weg gehen...

LisaPaul
22.07.2013, 08:22
Ja, leider schon...ich hab nicht die möglichkeit mehr einzuzäunen auf die schnelle

Lino
22.07.2013, 08:36
Hallo Lisa,

die Vergesellschaftung von geschlechtsreifen Hähnen, die sich nicht kennen und keinerlei Ausweichmöglichkieten haben, ist, egal ob es sich um Kämpfer handelt oder nicht, sicher von vornherein zum Scheitern verurteilt. Selbst bei meinen eher ruhigen Dorking ist das aussichtslos.
Vielleicht wäre das ja nun die Gelegenheit, Deinen Senior in den (frostigen) Ruhestand zu verabschieden. Aufgrund seines Alters ist es eh zweifelhaft, ob er Dir nächstes Jahr noch Nachwuchs beschert.

LisaPaul
22.07.2013, 09:25
Ok, gedacht habe ich mir das auch schon, das es fast nicht möglich ist...würdest du trotzdem raten es zu versuchen ? bevor einer von beiden im Kaninchenstall versauern muss...?
Den Tipp haben mir schon sehr sehr viele gegeben, im entefeckt ist es auch die schlauste überlegung...aber von meinem Paul kann ich mich nicht trennen :( ich hab ihn jetzt schon 4 Jahre und er ist mir zu sehr ans Herz gewachsen...er ist so zarm und lieb, undenkbar ihn zu schlachten :(

Noch mal eine frage die ich vorhin habe vergessen zu stellen...bis zu welcher Jahreszeit ist es unbedenklich das die Hennen Glucken ? also das die Küken später keine Probleme bekommen, mit Kälte und so etwas? Und wie lange dauert es ungefähr bis eine Henne sich im neuen Zuhause eingewöhnt und Gluckt ?

Meine Überlegung ist es die Hähne alle zwei/ drei Tage zu tauschen…so dass die Wahrscheinlichkeit der Befruchteten Eier auf jeden Fall gewährleistet ist :) oder könnte das zu viel stress für die Hennen sein...das sie sich dadurch nicht hinsetzen zum glucken ?

Lino
22.07.2013, 09:48
Hallo Lisa,

...würdest du trotzdem raten es zu versuchen ? bevor einer von beiden im Kaninchenstall versauern muss...?
Kaninchenstall ist bei mir definitiv keine Dauerlösung, da wäre es besser, zu schlachten.
Theoretisch kannst Du es versuchen, musst halt dabei bleiben und eingreifen. Glaube aber nicht, dass es klappt. Wenn es funktioniert, würde ich davon ausgehen, dass mit einem oder eher beiden etwas nicht stimmt.


...aber von meinem Paul kann ich mich nicht trennen :( ich hab ihn jetzt schon 4 Jahre und er ist mir zu sehr ans Herz gewachsen...er ist so zarm und lieb, undenkbar ihn zu schlachten :(...
Bei Deinen Gegebenheiten musst Du Dich darauf einstellen, dass Du Dich von einem Hahn trennen musst. Altershalber würde ich den Jüngeren behalten, wenn Du aber an dem Älteren hängst, muss wohl der Jüngere weg.


...Noch mal eine frage die ich vorhin habe vergessen zu stellen...bis zu welcher Jahreszeit ist es unbedenklich das die Hennen Glucken ? also das die Küken später keine Probleme bekommen, mit Kälte und so etwas? Und wie lange dauert es ungefähr bis eine Henne sich im neuen Zuhause eingewöhnt und Gluckt ?
Theoretisch, vor allem wenn die Räumlichkeiten vorhanden sind, können Glucken das ganze Jahr über Küken großzeihen. Meine Glucke hat dieses Jahr im Januar Küken gehabt, eine weitere Wärmequelle war nie notwendig.
Allerdings werden nun die Tage wieder kürzer, so dass sich die Entwicklung von Küken, die ab jetzt schlüpfen, wohl verzögert sein wird. Für Ausstellungen ist es jetzt sicherlich zu spät.


...
Meine Überlegung ist es die Hähne alle zwei/ drei Tage zu tauschen…so dass die Wahrscheinlichkeit der Befruchteten Eier auf jeden Fall gewährleistet ist :) oder könnte das zu viel stress für die Hennen sein...das sie sich dadurch nicht hinsetzen zum glucken ?
Das ist sicherlich für alle Beteiligten äußerst unbefriedigend. Die Hennen müssen sich alle paar Tage auf neue Herdenführer einstellen, die Hähne gewinnen und verlieren alle paar Tage ihre Gruppe. Unter solchen Bedingungen würde ich als Huhn sofort das Eierlegen einstellen, vom Brüten ganz zu schweigen. Als Hahn würde ich wahrscheinlich aggressiv werden und ohne Pause krähen.

Mach es Dir doch nicht so kompliziert!

thoppie
22.07.2013, 10:11
Hallo Lisa,

ich versuche auch gerade, einen neuen (Jung-)Hahn zu meinen beiden halbstarken zu setzen. Einen Tag saß der Neuzugang in der Voliere, heute Nacht habe ich ihn zu den anderen gesetzt und die Fenster abgedunkelt.
Ich glaube, die Vergesellschaftung ist sehr abhängig vom Charakter der einzelnen Hähne.
Es gibt im Forum Beispiele von Hähnen, die zusammen laufen. Ich weiß aber auch, daß sie sich böse verletzen können.
Ich rechne aber auch damit, daß ich eventuell einen noch schlachten muß. Im Moment ist bei uns Kikeriki Nonstop. Ich hoffe für mich und meine Nachbarn, daß die Fronten sich bald beruhigen.
Liebe Grüße,
Tanja

LisaPaul
22.07.2013, 12:31
Lino: Ich denke Probieren werde ich es auf jeden Fall, weil Kaninchenstall für mich auch keine Dauerlösung ist.
Mit den Glucken, dass hört sich sehr gut an :) wenn ich feststellen sollte, das mein alter Hahn nicht in der lage ist Küken zu zeugen, kann ich immer noch über eine Schlachtung nachdenken... :(
Auf Ausstellung will ich momentan erst mal noch nicht, deswegen ist das nicht entscheident ;) Vielleich in zwei drei Jahren mal :)
Ok, dann warte ich mit dem Hähne Tausch erstmal, dass es vielleicht nur alle zwei Wochen ist...denn so lange können ja immer noch befruchtete Eier gelegt werden (habe ich gelesen)
Oh man komplizier ist es :/ das stimmt allerdings...

thoppie: Das freut mich, dass ich nicht die einzigste in dieser misslichen lage bin :D
Wie sieht es bei dir heute morgen denn aus? alles noch recht friedlich?
Sind deine beiden halbstarken zusammen aufgewachsen oder wurden sie auch erst vor kurzem zusammengeführt ?
Ab und an hab ich auch schon von funzionierenden Vergesellschaftungen von Hähnen gehört und meine Züchterin hatte früher auch mehrere in der Gruppe, vielleich erinnert er sich da ja noch dran ;)
Auf einen Versuch werde ich es auf jeden Fall ankommen lassen...
Das mit dem Dauer krähen kenne ich :D der eine will den anderen immer Überbieten :D schlimm so was :neee:
Ich wünsch dir noch viel glück thoppie, und berichte bitte weiter ;)

Hummelchen
22.07.2013, 13:35
Es kommt erstens auf den Charakter der Hähne an und vor allem, ob sie genügend Ausweichmöglichkeiten (Versteckmöglichkeiten haben) und natürlich, dass ausreichend Hennen da sind.

Dieses Jahr habe ich schon erfolgreich zwei erwachsene neue Hähne mit anderen Hähnen vergesellschaftet. Allerdings ist genügend Auslauf/Versteckmöglichkeiten und Ställe vorhanden. Der Althahn ist der unangefochtene Boss und das haben die beide anderen akzeptiert. Es kam zu keinerlei Kämpfen (was mich selbst überrascht hat).

Ich habe immer mehrere Hähne laufen und es gibt eigentlich nie Probleme. Meine Hähne sind Yokohama, Holländischer Zwerg-Haubenhahn, Altsteirer und halbstarke Zwerg-Asil (krähen aber schon). Boss ist eindeutig der Yokohama.

thoppie
22.07.2013, 14:14
Hallo Lisa,

zwei Hähne sind bei mir aufgewachsen und waren die liebsten und beliebtesten von fünf. Sie haben sich den agressiveren Hähnen untergeordnet und hatten abends immer Hennen neben sich auf der Stange sitzen.
Der Neue ist ein paar Wochen älter, und ich habe ihn am Freitag Abend geholt. In seinem alten Zuhause wurde er vom Althahn verprügelt. Ich bin noch in der Arbeit und weiß nicht, wie die Lage dort gerade ist. Habe aber eben mit zuhause telefoniert, und es scheint- bis auf das Gekrähe- keine Probleme zu geben. Die Hähne laufen mit zwölf Hennen.
Liebe Grüße,
Tanja

LisaPaul
22.07.2013, 14:42
Das hört sich gut an, das gibt mir mut für meine Zusammenführung :)

Tipps und Tricks auf die man achten sollte :)?

thoppie
22.07.2013, 17:36
Das war meine erste Vergesellschaftung und die hätte auch schief gehen können. Alle Hähne haben ein paar Schrammen, aber sie bewegen sich ruhig im (400 Quadratmeter großen) Garten. Wir haben viele Sträucher im Garten, wo man sich aus den Augen gehen kann.
Das Geschrei ist auch nicht mehr so schlimm wie gestern.
Die alteingesessenen Hähne sind zierlicher als der "Neue" und hatten sich schon mal untergeordnet. Und der neue Hahn ist auch der nette Typ, der Gesellschaft sucht.
Ich habe den neuen Hahn gestern Abend im Halbdunkeln in den Stall getragen, und heute morgen sind sie erst gegen elf rausgekommen, damit sie schon mal die wichtigen Sachen klären können :).
Das wars bis jetzt.

LisaPaul
23.07.2013, 07:17
Ich glaube auch, das der neue Hahn die Hosen anhaben wird...ich hoffe nur das der alte nicht zusehr unterdrückt wird :(
Hört sich echt gut an, wie das bei dir gelaufen ist...daran dürfen sich meine Junges ruhig ein beispiel nehmen :D ok klar das alle mal ein paar schrammen haben ist ja voll normal :) ohne wäre echt komisch :laugh

weiterhin viel glück :)

Ich bin gestern leider noch nicht weitergekommen...bei dem warmen Wetter hatte ich kein nerv für nen Hahnen Kampf :D

ekpaik
23.07.2013, 08:40
Es kann lange gut gehen mit mehreren Hähnen, keine Frage. Ihr müsst Euch nur darüber im Klaren sein, dass es von einer Sekunde auf die andere vorbei sein kann. Wenn die Hähne sich treffen wollen sind selbst 4000 qm nicht genug, es gibt immer zentrale Punkte, die angelaufen werden. Wer schon einmal einen niedergemetzelten Hahn "gefunden" hat, geht die Sache beim nächsten Mal anders an, die rosa Brille ist weg.

Lino
23.07.2013, 08:50
Hallo ekpaik,
es geht hier um einen Auslauf von 5m², nicht 4000m², deshalb bin ich überzeugt, dass es eben nicht lange gutgeht.
Die ständige Anwesenheit des anderen Hahnes wird eine furchtbare Provokation sein, was unmittelbar zu heftigsten Kämpfen ohne jegliche Ausweichmöglichkeit für den Unterlegenen führen wird.
5m² ist meines Erachtens eh kein adäquater Lebensraum, aber dann noch 2 erwachsene Hähne darauf halten zu wollen ist meiner Meinung nach schlichtweg verantwortungslos. Selbst in einer 'Arena' für Hahnenkämpfe haben die Tiere mehr Platz.

Bollenfeld
23.07.2013, 09:53
Selbst in einer 'Arena' für Hahnenkämpfe haben die Tiere mehr Platz.

Genau das habe ich auch gedacht.

thoppie
23.07.2013, 10:17
Ich bin mir schon darüber im Klaren, daß drei Hähne für mich keine Endlösung sind.
Der neue Hahn zeigt noch nicht sein wahres Gesicht und er humpelt, weil er von seinem Althahn verprügelt wurde. Kann schon sein, daß er sein verhalten irgendwann ändert.
Der eine Junghahn sollte schon längst in den Topf. Ich habe es aber bis jetzt nicht geschafft.
Und später entscheide ich mich für den Neuzugang oder doch meinen zweiten Junghahn, der zwar sehr klein ausgefallen ist, aber sich immer rührend um seine Mädels kümmert.
Ich bin im Moment froh über den Zeitaufschub, weil die Hähne relativ friedlich sind.
Sie sind bei uns am Haus und immer unter Beobachtung.
Auf 5 Quadratmeter würde ich zwei Hähne auch nicht setzen.

Moritz83
23.07.2013, 10:36
Zur Vorbereitung wollte ich sie in einem für beide Unbekanntem revier zusammen führen…reicht dafür ein Auslauf mit circa 5qm?


Hallo,

sind die 5 m² denn überhaupt die endgültige Auslaufgröße? Für mich liest es sich, als sei es ein provisorisches Gehege zum Kennenlernen. Danach kämen sie doch wieder in das eigentliche Gehege, oder?


Es kann lange gut gehen mit mehreren Hähnen, keine Frage. Ihr müsst Euch nur darüber im Klaren sein, dass es von einer Sekunde auf die andere vorbei sein kann. Wenn die Hähne sich treffen wollen sind selbst 4000 qm nicht genug, es gibt immer zentrale Punkte, die angelaufen werden. Wer schon einmal einen niedergemetzelten Hahn "gefunden" hat, geht die Sache beim nächsten Mal anders an, die rosa Brille ist weg.

Sehr richtig! Bei zwei oder mehr Hähnen besteht permanent die Gefahr, dass die Stimmung urplötzlich umschlägt. Auch bei Vater und Sohn oder bei Brüdern, die zusammen aufgewachsen sind. Selbst wenn am Morgen noch alles harmonisch erscheint, kann es sein, dass man am Abend einen Hahn niedergemetzelt vorfindet :-X Wer das erlebt hat, nimmt so schnell keinen zweiten Hahn dazu.

Natürlich spielen auch immer die Haltungsbedingungen bei der Vergesellschaftung von Hähnen eine Rolle. Dennoch befürchte ich, dass es mit zwei Hähnen leider nicht klappen wird und würde mich für einen entscheiden - so schwer es auch fällt...

Orpington/Maran
23.07.2013, 11:01
ich kann nur abraten, hatte den Ersatz zum Althahn zussammen mit dem Althahn, musste den Junghahn mind. 2 mal am Tag retten, da der Althahn den Junghahn in die Ecke getrieben hat, und seinen Hennen dann die Drecksarbeit überlassen wollte....eigentlich sollten beide zusammen sein, bis der Junghahn gross genug zum Befruchten war, am Ende mußte der Althahn doch früher gehen als geplant...

thoppie
23.07.2013, 11:32
Haben alle, die sich hier kritisch äußern, schon einen niedergemetzelten Hahn im Gehege gefunden?
Und wenn ja- war es immer Alt gegen Jung, oder haben sich auch zwei Junghähne tödlich gestritten?
Meine haben noch kein Sporne, haben sich aber am Kamm und am Ohrlappen gebissen.

Orpington/Maran
23.07.2013, 11:45
Ich habe nicht gewartet, bis der Hahn tot im Gehege liegt, der Althahn hat den Junghahn immer in eine Ecke oder Elektrozaun gedrängt, und dann haben die Hennen angefangen, auf den Jungspund einzuhacken, spät. dann war ich draußen, habe nat. aufgepaßt wie ein Schießhund, und der Lärm war nie zu überhören !!!! Federn ( mit Blutanhaftungen) sind ohne Ende geflogen...
Die Junghähne unter sich haben sich verstanden, sie waren zu 3. und ausser Schaukämpfen ohne Blut war nichts. Der designierte Nachfolger ist geziehlt von Althahn gemobbt worden, beim Ausnehmen habe ich gesehen, dass der andere Junghahn auch Mini Hoden hatte....

Lino
23.07.2013, 11:46
Hallo thoppie,
hier geht es darum, dass 2 fremde erwachsene Hähne auf kleinstem Raum aufeinander losgelassen werden sollen.
Wie das endet, kannst Du Dir auf YouTube auf einschlägigen Filmchen aus Südostasien anschauen (zugegebenermaßen werden dort die Hähne noch mit Messerchen bestückt, die Leidenschaft bleibt aber dieselbe). Es reicht mir schon, wenn ich sehe, wie sich die einander bekannten Junghähne auf größerem Raum beharken, selbst da fliegen die Fetzen und kam es schon zu Verletzungen.

Hahnenkämpfe sind aus gutem Grund in D verboten. Wenn ich hier wirklich schreiben würde, was ich von Lisa's Vorhaben halte, würde ich wohl sofort gesperrt werden.

ekpaik
23.07.2013, 12:12
Mein Verlierer hatte offensichtlich die tödlichen Wunden am Kopf und ich denke, ausschlaggebend waren die Schnabelhiebe. Außerdem hat der Sieger den Verlierer am Kopf über 20 m in eine Grundstücksecke geschleppt.
Nach dem Kampf hatte auch der 3. Hahn in der Voliere keine Ruhe mehr. Er durfte nur noch oben unter der Decke im Geäst sein. Alle 3 waren gleich alt, aus 2012, Sieger und 3. Hahn waren Nestgeschwister.
Das Zusammenlassen der Hähne war auf Anraten eines "alten Hasen" geschehen, langsam können mich die alten mal ...
Der richtig alte Hase, mein Opa, hat schon gesagt:"Twee Hahnen, dat geiht nich good."

Moritz83
23.07.2013, 12:22
Haben alle, die sich hier kritisch äußern, schon einen niedergemetzelten Hahn im Gehege gefunden?
Und wenn ja- war es immer Alt gegen Jung, oder haben sich auch zwei Junghähne tödlich gestritten?


Ja. Leider spreche ich da aus eigener Erfahrung und kann nur davon abraten.

Bei mir war es Vater gegen Sohn. Auch wenn der Kampf nicht unmittelbar tödlich war, blieb mir keine Wahl als sie zu trennen und einen zu schlachten.

LisaPaul
23.07.2013, 12:39
Danke Moritz83, das ist ganz richtig, das 5qm kleine Gehege war nur dazu da um die beiden zusammen zu lassen und das ich mit dem Wasserschlauch daneben stehe und eingreifen kann (das hatte ich hier im Forum irgendwo gelesen:jaaaa:)
Danach kommen sie wieder zu den anderen ganz normal in den Stall mit Auslauf Möglichkeit.( Natürlich nur wenn es klappen sollte)
Lino: Nächste Mal bitte erst richtig lesen, und wenn du etwas nicht verstehst kannst du ruhig nachfragen , bevor du mir unterstellst das ich hier Hahnenkämpfe veranstalte. Ich bin lediglich ein Neuling auf dem Gebiet und wollte einfach nur fragen wer damit Erfahrung hat und wer mir gute Tipps geben kann.
Ps.: Du brauchst deine Meinung auch nicht weiter ausschmücken, es war so schon verletzend genung.

An alle anderen die das hier verfolgen und vielen Dank an all die, die mir hier ihre Geschichte erzählt, und die Tipps gegeben haben:). Nach euren Beiträgen bin ich nun ziemlich skeptisch geworden, ob ich es überhaupt probieren sollte… Es mag Fälle geben bei denen das gut klappt… könnte auch bei mir der Fall sein. Aber ich habe doch ziemlich schieß das etwas Passiert (also etwas schlimmes Passiert…schrammen sind da ja ganz normal ;) )
Jedenfalls werde ich jetzt erst mal sehen ob ich den Geschenkten Hahn nicht noch mit einer Henne bei meinem Onkel unterbringen kann…der hatte letztens mal erwähnt das er überlegt hatte sich Hühner anzuschaffen ;) Daumen drücken das auch meine Tante damit einverstanden ist :D

Liebe Grüße Lisa :) und entschuldigt die Unannehmlichkeiten :unsicher

amigi
23.07.2013, 12:53
Hallo Lisa Paul,
eine andere Sache ist mir bei deinem neuen "Junghahn" aufgefallen: die spitzen Sporen!! Junghähne haben keine spitzen Sporen. Ich würde eher den geschenkten Hahn weggeben denn viel jünger als dein Paul scheint der auch nicht zu sein wenn er so spitze Sporen hat. Lg

Bollenfeld
23.07.2013, 13:49
Hallo Lisa,

du hast in der Tat sehr mißverständlich geschrieben. Die Gewöhnung in einem 5 m² großen Gehege zu machen, ist eine dumme Idee, daß geht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit daneben. Auch dein Eingreifen als Schiedsrichter wird da nichts dran ändern.

Wieviele Hühner hast du überhaupt? Wieviel Platz haben die Tiere insgesamt zur Verfügung? Könnten die Hähne sich weiträumig aus dem Weg gehen? Könnten die Hähne tagsüber verschiedene Reviereinstände besetzen, damit sie sich nicht ständig über den Weg laufen müssen?

Lino
23.07.2013, 14:45
...Lino: Nächste Mal bitte erst richtig lesen, und wenn du etwas nicht verstehst kannst du ruhig nachfragen , bevor du mir unterstellst das ich hier Hahnenkämpfe veranstalte. ...
Unterstellt habe ich Dir nichts, ich habe Dein Vorhaben, von dem Du trotz mehrfachen Hinweis (zunächst) nicht ablassen wolltest, als das bezeichnet was es unweigerlich werden würde, einen Hahnenkampf!
Dass dies nicht Deine Absicht war, ist klar, für die Hähne würde es halt keinen Unterschied machen.


...Lino: Du brauchst deine Meinung auch nicht weiter ausschmücken, es war so schon verletzend genung.
Ich habe nur Dein Vorhaben kritisiert, nicht Dich! Sei nicht so empfindlich! Es müsste Dir eigentlich klar sein, dass es mir nur um das Wohl Deiner Tiere ging.

Den Hahn mit einer Henne abzugeben ist an sich keine schlechte Idee. Allerdings möchte ich Dir, ohne Dich verletzen zu wollen, mitteilen, dass es für die Henne weitaus schonender ist, wenn sie sich den Hahn mit anderen Hennen teilen darf.

LisaPaul
24.07.2013, 07:58
Entschuldige bitte, ich war wohl gestern etwas schräg drauf, macht wohl das Wetter hier :P
Wahrscheinlich hab ich mich wirklich etwas unverständlich ausgedrückt…von der Vergesellschaftung bin ich jetzt auch schon runter…irgendwie muss es ja auch noch einen anderen Weg geben…und wenn es zu guter Letzt doch der Kochtopf wird ;)
Dein Einwand ist berechtig Lino, daran hatte ich noch gar nicht gedacht, das der Hahn dann nur eine Henne hat und diese dementsprechend vergewohltätigt…Ich hoffe mal ich kann meinen Onkel überreden…dann kann er sich ja noch ein paar Hybriten dazu holen ;) oder meint ihr das wäre für den kleinen Hahn nicht so gut ? Also damals hatte Paul auch mit Größen zusammengelebt…(also zusätzlich…seine Zwerghuhn Dame war natürlich auch dabei ;) )

Liebe grüße Lisa :)

Lino
24.07.2013, 08:34
Passt schon!;)

Kleiner Hahn und große Henne ist ok. Ggf. leidet die Befruchtung, aber das wäre da wohl nicht so schlimm. Großer Hahn und kleine Henne ist für die Henne ungünstig.

Orpington/Maran
24.07.2013, 08:53
ich habe schlechte Erfahrungen mit kleinem Hahn und grosser Henne gemacht, die hat ihn nur rumkommandiert, und rauf durfte er erst garnicht, er ist dann nach ein paar Wochen gestorben ( vorher war er 1 Jahr glücklich mit seiner Zwerghenne, die ein Greifvogel geholt hat, aus Verzweiflung hatten wir uns, da wir absolut auf dem Land wohnten, eine Hybride zugeholt) , ich hatte ( als Kind) das Gefühl, dass er wegen des wegen dem dauernden Streß den Angang gemacht hat...

LisaPaul
24.07.2013, 09:28
Ne, stimmt das wäre nicht tragisch, die sollen nur für unterhaltung sorgen ;)
Danke weiß ich Bescheid :)

LisaPaul
24.07.2013, 09:43
Oh entschuldige Opington/Maran ich hatte garnicht gesehen, dass du noch einen Beitrag geschrieben hattest :)

Ok, dann werde ich mich mal umgucken ob ich noch ein paar Zwerghühner bekommen kann...Zwerg Seidenhühner würden doch bestimmt gehen oder ? Da könnte ich jeden falls ganz gut ran kommen ;)
Auf die Küken kommt es mir dabei gar nicht an, aber Zwergseidenhühner werden doch immer als gute Glucken gelobt oder ? Dann könnte ich die als Brutschrank gebrauchen ;P