PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenmama geworden - was braucht es alles?



Kathrin72
18.07.2013, 19:25
Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und hätte nie gedacht, dass ich einmal ein Hühnerküken bekomme...

Normalerweise bin ich in der Sittichfraktion zu Hause und habe selbst vorwiegend Abgabesittiche, kranke Sittiche, alte Sittiche und behinderte Sittiche... Dadurch bin ich dann auch zu den Wildvögeln und Wildtieren gekommen und päppel nun verwaiste und verunfallte Wildvögel und Wildtiere groß, um sie dann wieder auszuwildern.

Nun habe ich vor einigen Tagen einen kleinen wuscheligen Piepmatz bekommen - angeblich sollte er auf einen Balkon geflogen sein, was aber völliger Blödsinn ist, denn außer ein wenig in die Höhe hüpfen, ist noch nichts annähernd ans Fliegen zu denken. Nach kurzer Zeit stand fest, es ist ein Hühnerküken! Also, wie kommt ein flugunfähiges Hühnerküken wohl auf einen Balkon - manche Geschichte von den Findern sind wirklich haarsträubend...

Also, nun haben wir ein kleines Hühnerküken, welches wir natürlich aufziehen und dann, so ist es geplant, wohl in einen Streichelzoo eines Tierparkes geben möchten, sofern der Tierpark es aufnimmt, denn durch die Einzelhaltung ist es sehr zahm und war auch schon sehr auf Menschen fixiert, als es gekommen ist (seine wahre Geschichte wird wohl immer sein Geheimnis bleiben).

So, nun mal ein paar Fragen an Euch erfahrenen Hühnerhalter: Was braucht so ein kleines Küken alles, damit es irgendwann ein großes Huhn und Hähnchen wird? Im Moment füttern wir es mit Pellets für Sittiche (pelletiertes Körnerfutter), gekochtes Ei (Eiweiß und Eigelb), trockenes Eifutter, Grit, Haferflocken, gemahlene Beoperlen und natürlich einen Napf mit Wasser. Frisch gezupfte Brennessel und Löwenzahn wird nicht angerührt.

Kann ich ihn damit großziehen oder braucht er noch was anderes oder ganz was anderes?

Ich hoffe es klappt - habe mal ein Foto von dem Kleinen hochgeladen.

Kann mir jemand sagen, wie alt das Küken ist, ob ein Huhn oder Hahn, welche Art, Zwerghuhn oder Normalhuhn und der Streifen auf dem Kopf - ist das eine Markierung oder gehört das zur Gefiederfärbung?

Ich hoffe, Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen, damit der Kleine groß und stark wird.

Liebe Grüße von Neuhuhn- oder Neuhahnbesitzer
Kathrin

HähnchenHirte
18.07.2013, 19:45
Ein Hühnerküken? Geht gar nicht! Es brauch eine Wärmelampe bzw. Wärmeplatte extra Kükenstarter aber man kann auch gekochtes Ei nehmen mit einem halben Teelöffel Olivenöl anreichern das ist auch gut dann einen guten Stall und mehr Artgenossen! Ein einsames Küken ist auf gut Deutsch gesagt scheiße du musst dir 2 oder mehr Küken holen. Das Küken ist ca. 6-8 Tage alt, sieht man klar an den Federn. Hunh Hahn kann man überhaupt nicht erkennen viel zu jung. Und auch auf den Rest musst du klar warten.

HähnchenHirte
18.07.2013, 19:48
Hier mal einen Link: http://www.heka-brutgeraete.de/Kuekenaufzucht/HEKA-Waermeplatten/ Dazu brauch es noch eine flache Schüssel zum saufen.

K1rin
18.07.2013, 21:13
Willkommen im Forum

Das mit dem "auf dem Balkon gefunden" ist gar nicht so weit hergeholt. Es könnte ein Raubvogel das Kleine sich geholt haben und dann irgendwo über dem Balkon verloren haben. So kann das Küki also schon auf einem Balkon ankommen.

Häng am Besten beim Futtermittelhändler einen Zettel auf, vielleicht wird das Kleine ja vermisst und kann wieder zu seiner Herde zurück. Das wäre sicher das allerbeste für das Küki.

Beim Futtermittelhändler bekommst du Kükenstarter mit Cocc. - das ist ein Medikament das gegen Kokzidien vorbeugt. Das reicht dem Kleinen als Alleinfutter die ersten 6 Wochen vollkommen aus. Wasser und vor allem eine Wärmelampe nachts braucht das Küki dann auch noch. Die Temperatur sollte so um die 28 Grad nachts sein. Jede weitere Woche kann man dann 2 Grad "kälter" rechnen bis das Kleine eingefiedert ist.

Das Alter schätze ich auf ca. 7 Tage. Für mich sieht das Kleine nach einer Henne aus, aber die Angabe ist ohne Gewähr. Der Streifen auf dem Kopf ist normal. Viele Küken haben eine Zeichnung im Flaum, das ist von Rasse zu Rasse auch verschieden. Bei deinem Küken würde ich auf ein Hybrid-Lohmann tippen, zumindest als ein Elternteil.

Ein einzeles Küken hat es super schwer später in eine Gruppe aufgenommen zu werden. Die Rangordnung wird da ja als allererstes bestimmt. Da wird das Kleine dann von allen mal gejagt und gehackt. Wenn es mehrere "neue" Kükis dann wären die in eine Gruppe kommen, dann verteilt sich diese Hackerei der Älteren auf mehrere und die Kleinen leiden nicht so. Es wäre also schon sinnvoll für die Zukunft des Kükis, wenn es noch ein paar Geschwister im gleichen Alter bekommen würde.

Frag doch mal bei den Kleintierzüchtern in deiner Gegend nach, ob die nicht dir ein paar Kükis abgeben können oder vielleicht sogar das Kleine aufnehmen. Eine Suchanzeige hier im Forum an der Pinwand könnte vielleicht auch helfen.

Viel Erfolg...

Trini
18.07.2013, 22:05
Ich war in einer ähnllichen Situation. Von einer befreundeten Auffangstation für Wildvögel bekam ich ein ca 4 Wochen altes Küki. Eine Katze hat es als Eintagsküken angeschleppt...da dachten sie es wär ein Wildvogel :D:D

Naja, jetzt hat es ein anderes Küken. Das geht auch..es müssen ja nicht gleich 5 sein. Lass dich nicht unterbuttern, manchmal sind die Begrüßungen hier nicht die freundlichsten :p


Gesendet von meinem GT-S7562 mit Tapatalk 2

legaspi96
18.07.2013, 22:09
Ich würde dem Küken auch ein zweites oder auch mehrere Küken dazu holen. Dann ist es nicht so alleine, kann sich an das/die andere/n Küken kuscheln und hat auch später weniger Probleme sich in einer Hühnerschar zu integrieren. Wenn Du das Kükenaufzuchtfutter holst, reicht das dicke für mehrere Küken.
(vielleicht kommst Du ja so aufs Huhn :laugh)
Grüße
Monika

Paddington
18.07.2013, 23:16
1. Wärme ( Wärmelampe etc.)
2. Kükenfutter
3. Würde ich weichen Untergrund, also Boden empfehlen
4. Etwas Weichfutter (aufgeweicht Kükenfutterpellets gehen auch.
5. Nicht zu oft rausnehmen.
6. Gewisse Luftfuchtigkeit einhalten.
7. Wasser
8. Futter und Wasser in flachen Schälchen anbieten.

Mehr fällt mir momentan nicht ein. Im Grunde genommen war es das ja auch.

Also:
Eigentlich Glucke nachempfinden und Futter und Wasser in ! FLACHEN SCHÄLCHEN! anbieten.

Viele Grüße, Paddington.

brookhuhn
05.08.2013, 14:46
Das Kleine braucht noch eine Schale mit Erde, damit es Steinchen für den Magen aufnehmen kann, bis es woanders unterkommt.

lagsikat
05.08.2013, 14:55
Katrin, von wo kommst Du denn? Vielleicht gibt es einen Forianer in deiner Nähe, der das Küken übernehmen könnte, damit es "Geschwister" hat?

Lisbet85
05.08.2013, 16:02
Hallo im Forum.

Das einfachste wär's, wenn du es zu jemandem gibst, der etwa gleichaltrige Küken hat.
Einzelaufzucht ist echt nicht gut für ein Huhn.

Eventuell ließe es sich noch bei einer Glucke unterschieben, es ist ja ca. 7 - 10 Tage alt.

Vielleicht könntest du deinen Standort bekanntgeben. Und ein Inserat hier schalten.

LG Lisbet

July-Plankton
05.08.2013, 16:43
6. Gewisse Luftfuchtigkeit einhalten.


Was ist das denn für'n Quatsch. ???
Ich hab schon zig tausende Küken ohne irgendwelche extra Luftfeuchtigkeit grossgezogen. Und das hör ich jetzt auch zum ersten Mal.
Wo hast du diese Weisheit denn her? Lerne ja immer noch gerne dazu!!!

Und Kükenpellets einzuweichen ist völlig unnötig. Das gammelt nur schneller als uns lieb ist. Gerade bei dem Wetter!
Ein gesundes Küken kann das so fressen!

Ein bisschen Zusatznahrung in Form von gekochtem Ei mit Kräutern... ok... Aber Pellets einweichen entzieht sich meiner Logik.
Schließlich sind Hühner-Küken keine zahnlosen Säuglinge, und auch keine Vögel wo Muttervogel irgendwas hochwürgt in Breiform.

Ansonsten schließe ich mich (fast) allen Vorrednern an.
Schau ob du den Halter dazu ausfindig machen kannst, oder evtl. noch 1-2 Küken dazubekommen kannst.
Kükenfutter, Wasser, Wärme, Erde. Mehr braucht es fast nicht.