Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner legen nicht mehr nach großer Hitze
Lolinchen
18.07.2013, 08:22
Hallo,
mein Bekannter hatte während der letzten großen Hitze erhebliche Probleme mit seinen Legehybriden.
Zwei Hühner sind gestorben, die anderen sechs legen seitdem nicht mehr.
Kann man davon ausgehen, dass die Hühner wieder legen? Jetzt sind schon einige Wochen um und es tut sich nix.
Wontolla
18.07.2013, 10:39
Ich denke mal, die gestorbenen werden nicht wieder legen. Bei den anderen bin ich mir nicht sicher. Kommt drauf an, wie alt die sind.
Meine legen zur Zeit auch nicht mehr so viel. Aber leider hatte ich einen Extremen Vogelmilben Befall...dann noch die Hitze, tjo, dann klappt das nicht mehr so
Gesendet von meinem GT-S7562 mit Tapatalk 2
Lolinchen
19.07.2013, 08:00
Ich denke mal, die gestorbenen werden nicht wieder legen. Bei den anderen bin ich mir nicht sicher. Kommt drauf an, wie alt die sind.
Die sind erst von diesem Jahr, mein Bekannter gibt ihnen jetzt noch 2 Wochen, dann müssen sie leider in den Topf :-(
Ach du meine Güte, dann gehört dein Bekannter, falls er im Sommer einen leichten Leistungsrückgang hat, auch in den Topf...
Gesendet von meinem GT-S7562 mit Tapatalk 2
Einstein
19.07.2013, 09:01
Lollinchen,
sag Deinem Bekannten mal, das die Überlebenden gerade erst begonnen haben, zu legen, Geduld ist die Tugend eines jeden Tierhalters.
LG Ulrike
eierdieb65
19.07.2013, 09:11
Hallo Trini
Wenn der Bekannte von Lollinchen, als Nutztier gezüchtet wurde und gehalten wird, warum nicht?
Ansonsten wäre der Vergleich nur geschmacklos.
Legehybriden werden nur zu einem Zweck hergestellt. Und wenn sie diesen nicht erfüllen, ist es jedermanns Recht, sie dem Nahrungskreislauf zuzuführen.
lg
Willi
Wontolla
19.07.2013, 09:56
Hybriden auf dem Teller sind auch geschmacklos.
Echt, der Vergleich ist geschmacklos? Ich finde ihn passend und sensationell. Ich muss mich selbst loben. :thumbup::thumbup:
Gesendet von meinem GT-S7562 mit Tapatalk 2
Wontolla
19.07.2013, 10:27
Echt, der Vergleich ist geschmacklos? Ich finde ihn passend und sensationell.
Geschmacklos? Sicher
Passend? Anschauungssache
Sensationell? Nicht wirklich
Geistreich?
Gesendet von meinem Eigenbau-PC
Lolinchen
19.07.2013, 14:36
Oh je, was habe ich da denn losgetreten ??
Ich habe wirklich für meinen Bekannten gefragt, da ich ihm für die armen Legehybriden keinen Rat geben konnte.
Ich selber habe Sundheimer (keine Zwerge).
Und die kommen nicht in den Topf !!!!!
Mit dieser Rasse muss ich sowieso etwas geduldig sein, was das Eierlegen angeht .....
eierdieb65
19.07.2013, 14:57
Keine Sorge
Du hast da gar nix losgetreten.
Es gibt halt mehr als eine Meinung, ob Hühner geschlachtet werden dürfen, oder nicht.
Und sogar Trini und ich sind manchmal EINER Meinung.:)
lg
Willi
Sternenvogel
19.07.2013, 15:59
Hallo Lolinchen,
ich habe auch Hybriden. Wenn es kalt ist legen sie kaum, wenn es heiß ist auch nicht viel.
Aber das macht doch nichts. Wenn die Hühner Deines Bekannten noch nicht zu alt sind,
werden sie bestimmt wieder legen. Vielleicht sind sie auch in der Mauser?
Dann wird auch nicht gelegt oder es sind einige Hühner gluckig?
LG
Geschmacklos? Sicher
Passend? Anschauungssache
Sensationell? Nicht wirklich
Geistreich?
Gesendet von meinem Eigenbau-PC
Na aber hallo! Ich bin so geistreich, ich weiß gar nicht wohin mit dem ganzen Geist.
Man sollte meiner Meinung nach nicht nur nach Leistung gehen. Aber naja, ansichtssache
Gesendet von meinem GT-S7562 mit Tapatalk 2
Wontolla
19.07.2013, 18:26
Nach was willst Du bei Hybriden denn sonst gehen? Die punkten doch nur mit ihrer Legeleistung.
Ursachenforschung statt direkt die Keule zu schwingen. Aber Probleme auf eine gewisse Art und Weise aus dem zu schaffen kann die "Krone der Schöpfung"" ganz gut
Gesendet von meinem GT-S7562 mit Tapatalk 2
Wontolla
19.07.2013, 22:33
Die Ursache ist doch klar. Hitzestress mit und ohne Todesfolge. Die überlebenden geraten in eine Schockmauser und setzen einige Wochen bis mehrere Monate mit dem Legen aus. Der Vorteil der Hybriden ist dahin. Aber nur keine verfrühte Angst. Hybriden kommen nicht wirklich in den Topf. Die kann man nicht essen.
Bollenfeld
20.07.2013, 15:29
Und mit der Vermeidung von Hitzestress sollte der Halter der Hühner auch ganz dringend anfangen, denn sonst wird das nie etwas mit ordentlichen Legeleistungen im Sommer.
Also ich würde Deinem Bekannten die Geduld aussprechen. Ich habs grad auch nur gesehen, weil ich nach Erklärungen gesucht habe. Habe einem Züchterbekannten neulich gemailt und gesagt, dass meine Hennen streiken...hab grad nur 1 - 2 Eier am Tag. Er hat darauf gemailt: "ist normal um diese Jahreszeit und Hitze! Abwarten, das legt sich bald wieder, habe auch kaum Eier!" Geht zwar um Rassehühner, aber da mein Nachbar auch Hybriden hat und gerade unter ähnlichem Eiermangel sich einen daherbruddelt ist es doch sehr naheliegend das dies kein Einzelfall ist.
Grüßle
Petra
hape3000
26.07.2013, 23:53
Hallo Bollenfeld,
wie vermeide ich Hitzestress??
Habe 13 rote Hybriden(32Wochen),1 Grünleger Hyb.(18Mon.),1 Sundheimer(13Mon),3 Sussex-Hyb.(mind.20Mon.)2 Sulmtaler(18Mon.)
Davon seit 4 Wochen absteigend von 12Eiern nur noch 6 Eier, 8 Eier und heute nur noch 5 Eier.
Davon erkennbar fleisig die Grünleger alle 2 Tage mindestens und meine Sulmtalerinnen fast jeden Tag eins von 2Sulmis.
Mir fällt auf das wie auch letztes Jahr im Sommer ein rieeeesen Loch der Braunen besteht.??
Oder täusche ich mich und bitte um Erklärung.
Sind Grün-Hybriden und Rassehühner nicht so anfällig für Hitze??
Alle meine Hühner sind in Bauwägen wos auch ziemlich heiß ist untergebracht(Barackenklima?)
Baue aber gerade meinen Hühnerstall im alten noch bestehenden Kuhstall um, denn dort ist es immer angenehm kühl im Gegensatz zu draußen und im Bauwagen und hoffe natürlich dort wird´s besser.
Dazu auch noch eine Frage: 1. würdet Ihr sie bei dieser Hitze momentan nicht mehr rauslassen(lieber im kühlen Stall)(natürlich nicht im Bauwagen)?
2. Wie machen es die großen Betriebe, denn sie brauchen ja die Eier?
Schön geschrieben wird ja bei den BRAUNEN 300+ Eier im Jahr, was damit aber wohl nicht mehr klappt und ist wahrscheinlich wieder bei einem guten Rassehuhn bei der Legeleistung angekommen(Bresse,Bielefelder,Amrock)???
Vielen Dank schon für Antworten und Grüße
wie vermeide ich Hitzestress??
Ich hab zwar längst nicht die ERfahrung wie andere hier, ich mache aber folgendes:
Im Auslauf stehen neben dem Fliederbusch zwei Sonnenschirme. Wenn es sehr warm ist, mache ich die Schirme von Zeit zu Zeit nass und stelle einen Rasensprenger auf. Sie gehen zwar nicht unbedingt unter den Sprenger, aber wenn der Boden feucht ist, legen sie sich dort augenscheinlich gern zum abkühlen hin.
Staubbäder stehen zwei zur Verfügung, die ich gestern auch mal besprenkelt hab, bzw eins davon um zu sehen was passiert - ( nicht nass machen, nur so ganz eben minimal die Oberfläche ) , das fanden sie scheinbar richtig gut.
Zusätzlich zu den üblichen Trinkbehältern gibt es bei großer Hitze eine Wasserschale, dort kühlen sie gern die Schnäbel.
Sie können in den Stall, doch auch der heizt sich auf. Ich verhänge darum schon morgens früh alle Fenster.
Diese Dinge scheinen Linderung zu schaffen, denn die bei großer Hitze zu beobachtende Schnabelatmung lässt deutlich nach.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.