Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Halbwüchsiges 'Küken' torkelt....



OmaWetterwachs
17.07.2013, 21:05
Hallo,

im Moment ist echt der 'Wurm' drin bei meinen Hühnern und ich fühle mich angesichts mangelnden fachkundigem TA echt ratlos :unsicher
Nicht nur das gegenseitige Anpicken der Kloake bei meinen 'Minises' (1 Woche alt), sondern jetzt 'torkelt' auch npch ein Halbwüchsiges hier herum... ach Mann

Also, eben beim raus lassen aus dem Gehege fiel mir auf, dass eines der Halbwüchsigen 'Küken', (voll befiedert, bis auf den Schopf), zwar direkt mit hinaus stürmte, als ich aufmachte, jedoch ließ es beide Flügel ungewöhnlich tief hängen.
Also habe ich es genauer beobachtet und mir fiel auf, dass es anscheind schlapp ist; zwar absolut interessiert an allem und wild pickend im Gras, aber es schwächelt irgendwie, hat sich zwischendurch hin gelegt und im Liegen gefressen und läßt sich so greifen. Gut, die Kükies sind handzahm, aber ein wenig mehr protest kommt sonst auch.
Ich habe das Tierchen jetzt seperat gesetzt um es besser beobachten zu können, also knochenmäßig scheint ales in Ordung zu sein, ob es blaß ist kann ich nicht erkennen.
Nach der Eingabe von hochkonzentriertem Traubenzucker mit Vitaminzusatz (AD3 u.E) wollte es unbedingt aus der Box hinaus, jedoch fällt es beim Laufen hin, zappelt teilweise hilflos auf der Seite.
Ich habe auch das Gefühl, dass der Kropf relativ leer ist im gegensatz zu den anderen.
Ich bin mir auch sicher, dass dieses Küken heute morgen noch fit war und die Flügel nicht hängen ließ.

Ich selber denke bei den Symptomen an eine Vergiftung durch irgendetwas oder einen akuten Mangel...

....hat vielleicht jemand eine Idee oder einen Tipp für mich und das nette Hü(ä)hnchen :-X

Liebe Grüße
Kerstin

piaf
18.07.2013, 01:43
Hi

gib doch mal B-Komplex und Vit E, aber nicht so viel Vit. A. Lass es auch mal etwas Hundenassfutter picken. Gib das ruhig auch den Kloake-Pickern (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/66893-1-w%F6chiges-K%FCken-mit-blutiger-Kloake?p=954787#post954787) und allen am besten noch Picostart-Kükenstarter ins Wasser

piep600
18.07.2013, 05:17
vieleicht eine henne, zu früh vom hahn getreten?

OmaWetterwachs
18.07.2013, 11:02
Hallo,

Danke Piaf, wo bekomme ich denn Picostart-Kükenstarter und was ist das genau?
Vit.B Komplex Kapseln bekomme ich heute Mittag, E kann ich auch geben ich über Sonnenblumenöl ?
Hundenaßfutter mag es nicht, hat nur kurz probiert.
Die Syptomatik hat sich seit gestern abend nicht wirklich geändert. Es ist aufmerksam, möchte hinaus. Wenn ich es ins Gras setze, fängt es sofort an zu picken, aber der Kropf fühlt sich leer an. Es torkelt, kommt aber trotzdem erstaunlich schnell vorwärts und ist direkt zum Hühnergehege zu den Geschwistern marschiert.
Es spreizt die Flügel ab, ähnlich einer Glucke die angreift um die Küken zu verteidigen. Beim Laufen stützt es sich hin und wieder mit den Flügeln ab. In unebenen Gelände verliert es das Gleichgewicht, kommt aber wieder hoch um weiter zu laufen.
Ich habe eben hart gekochtes Ei gereicht, was auch mit Appetit gefressen wurde bis sich der Kropf voll angefühlt hat.
Gleich bekomme ich auch noch ein Nahrungsmittelkonzentrat, vielleicht nimmt es das ja auch an.

Hoffentlich ist das nichts anstreckendes, bisher zeigen die anderen 25 ungefähr gleichalten kein auffälliges Verhalten.

Liebe Grüße
Kerstin

OmaWetterwachs
18.07.2013, 11:07
@Martina, das habe ich auch schon überlegt ob es sich alleine um eine physische Verletzung handeln könnte, aber der Hahn zeigt an den Kleinen kein Interesse und ich ja auch bloß ein Zwerg und es ist einäußerst kräftig gebautes Küken... ich weiß es nicht und wäre froh zu wissen was es überhaupt hat, jedenfalls ist es klar im Kopf und kann sich durchaus gut orientieren, nur mit der Koordination hapert es halt.

Ach Mann, so machen die Hühner nur halb soviel Spaß... aber sind ja auch viele die ich habe und da ist die Wahrscheinlichkeit eben auch ungleich größer, dass eines etwas hat, zumal die ja hier bunt zusammen gekauft wurden... aber auch jedes Mal lange in Quarantäne saßen.

Liebe Grüße
Kerstin

piaf
18.07.2013, 12:06
schau mal hier (http://www.sollfrank.de/pr%C3%A4parate-erg%C3%A4nzungsfuttermittel-vitamine-etc/275-picostart-k%C3%BCken-starter.html)
oder hier (http://hemel.de/product_info.php?products_id=2378)

Der Zwerg kann ja auch eine Art Gehirnerschütterung haben, irgendein unglücklicher Zusammenstoß o.ä.

sturm
18.07.2013, 13:20
Ich hatte Mitte Juni eine ganz ähnliche Symptomatik bei einem halbwüchsigen Seidenhuhn. Die Kleine torkelte eines Morgens leicht, mit Rechtsdrall, probierte aber redlich , mit den Anderen mitzuhalten, zu Fressen, zu Trinken etc. auch wenn das Picken durch den Rechtsdrall ein wenig unkoordiniert war. Am Vortag war sie noch völlig unauffällig. Zudem nahm das Huhn immer wieder längere Pausen im Schatten. Da es aber redlich versuchte am Hühnerleben teilzunehmen und weder Durchfall noch Schnupfensymptome etc. zeigte reagierte ich in der Verzweiflung mit einer Vitamin B- Kapsel, in Wasser mit etwas Traubenzucker aufgelöst und wiederholte das Ganze 7 Tage lang. Die Wirkung war absolut erstaunlich. Das Torkeln wurde schon nach der 2 Vitamingabe deutlich besser, am 5 Tag konnte man es kaum noch wahrnehmen. Wie es sein kann, dass nur ein Huhn von Vitaminmangel betroffen ist, ist mir allerdings absolut unklar.
Also, bitte nicht aufgeben und verzweifeln. Möglicherweise ist das Ganze recht harmlos und das Huhn bald wieder vollkommen fit.

OmaWetterwachs
18.07.2013, 13:55
Danke Piaf, leider bekommt man das hier niergends zu kaufen, ich werde es mir also bestellen müssen :-[

Vit. B-Komplex Kapseln habe ich jetzt auch da, das gebe ich ihm jetzt mal direkt... weiß jemand die ideale Dosierung von diesen Kapseln (von Ratiopharm) für Erwachsene ?
Ansonsten löse ich den halben Inhalt einer Kapsel mal in bissl Wasser auf und flöße ihm etwas davon ein :)

Danke auch Dir @ Sturm für Deine Erfahrung und das Mut machen ... nein, so schnell gebe ich nicht auf, auch wenns langsam echt ein teures Hobby wird, aber ich bekomme es tausendfach zurück und das ist unbezahlbar :jaaaa:

Liebe Grüße und Dank Euch noch mal ganz lieb für den Rat, Erfahrung und da sein
Kerstin

piep600
18.07.2013, 14:17
ich hab, gerade den fall, mit einem brahmaküken- wahrscheinlich henne.... da war ein großer brahma hahn drauf.-normal hat der auch kein interesse an den küken gezeigt..., der wird auf jeden fall nicht alt...

OmaWetterwachs
19.07.2013, 11:01
Hallo :)

na ja, son großer Hahn auf nem kleinen Huhn, das kann echt böse ausgehen... aber irgendwie denke ich nicht, dass mein Hahn da was gemacht hat, er bekommt ja seine Hennen auch nicht getreten und die Küken füttert er.. na ja,, aber man weiß es ja nie :/

Auf jeden fall geht es dem Seidie etwas besser, gestern abend beim Freilauf ist es mit den anderen herum marschiert, zwar wackelig, aber es möchte dabei sein, putzt sich, versucht zu hüpfen und flügelschlagend zu rennen.. nur klappt halt nicht alles ohne Stolpern und Abstützen.
Heute morgen dann, war es schon wieder relativ motzig bei der Eingabe vom Vit.B und ich meine es ist auch längst nicht mehr so wackelig auf den Beinen. Es wundert mich eh, dass es die Ruhe-Isolation in der Box so gelassen und ruhig hin nimmt. Zwischendurch lasse es immer mal wieder im Garten laufen, wobei es ziemlich direkt zum Hühnergehege stiefelt... denke wenn es weiterhin besser wird, dann kann es morgen wieder zu seiner Truppe zurück :)

Liebe Grüße
Kerstin

nutellabrot19
24.07.2013, 18:04
wie gehts dem Seidi?
Ich häng mich mal dran, bei den Seidiküken ist wohl der Wurm drin, erst hatte ich das mit dem verdrehten Kopf, das ist jetzt aber nach Vit B und E okay, und jetzt das hier, das hat leichte Symptome seit Sonntag, bekommt auch Vit B und E, aber seit heute ist es so schlimm, das werden wir heute erlösen müssen...:heul
und es frisst und trinkt und ist sonst, wenn es sitzt, ganz munter, aber es geht einfach nicht, es tut mir so leid..


http://www.youtube.com/watch?v=y8-sCKzPE4Q&feature=youtu.be

OmaWetterwachs
24.07.2013, 18:46
Ach Mann, wie gemein..., das tut mir echt leid :-X

.... mein Seidi, tja das ist ein auf und ab, es scheint als habe es gute und weniger gute Tage. Mittlerweile hält es auch den Kopf leicht schief, kann ihn aber auch gerade und zur anderen Seite machen. Wackelig auf den Beinen ist es noch immer ein wenig, fängt sich aber geschickt mit den Flügeln ab und es frißt und trinkt einigermaßen gut.
Es schläft nachts hier auf der Terasse in einer Transportbox, wackelt gegen Mittag zum Hühnergehegt und möchte dort hinein. Ich hebe des dann übern Zaun und abends wenn alle ihren üblichen Gartenrundgang gedreht haben und Richtung Hühnerhaus streben, kommt das Kleine wieder gemächlich zurück auf die Terasse gewackelt und verschwindet in der Transportbox.

Ich denke, solange sich da keine Verschlechterung einstellt und es soviel Lebenfreude zeigt, es rennt, schlägt mit den Flügeln, putzt sich, flattert und wird nicht von den anderen gemobbt, werde ich es wohl laufen lassen und auch erst einmal noch weiter Vit. B-Komplex geben.
.... aber über das Erlösen haben wir auch schon nachgedacht, wenn sich der Zustand irgendwann noch verschlechtern sollte :-[

Liebe Grüße
Kerstin

nutellabrot19
24.07.2013, 19:05
Das Kloakenpicken hatten meine übrigens auch in dem Alter, hat sich zum Glück ganz von allein gegeben. ich hoffe, dein Küken erholt sich wieder. Manche Dinge brauchen ja etwas Zeit, aber bei meinem kann man leider nicht mehr warten:(

Berthaundco
25.07.2013, 13:54
An Nutellabrot 19,
das Video von deinem Küken erinnert mich an Marek'sche Geflügellähme. Ein Tierarzt hat mir mal genau die Symptome für diese Krankheit beschrieben und mir gesagt, dass wäre typisch dafür.

chicken g
25.07.2013, 14:18
Hallo Berthaundco,

Auf dem Video ist lediglich ein abstehendes Bein zu sehen, daraus kann man bestimmt keine Marek schließen:neee:

Gruß
Herbert

Berthaundco
25.07.2013, 14:45
Hallo,
mein Bekannter ist seid 30 Jahren Tierarzt (früher auch Großtiere+ Geflügel von Landwirten heute Kleintierpraxis) und er erzählte mir, dass ein nach hinten abgespreiztes Bein und auf dem Bauch robben, neurologische Ausfallerscheinungen und typisch für Marek sind und früher Tiere mit diesen Anzeichen positiv auf Marek getestet wurden. Allerdings wäre das Kleine recht jung dafür. Bin selber kein Tierarzt und wollte nur den Tipp von meinem Bekannten weiter geben. Wenn die Kleinen gegen Marek geimpft wurden, fällt das ja sowieso weg.

piaf
25.07.2013, 14:53
die Symptome gleichen sich oft, da es ja die Reizleitung betrifft. Beinlähmungen gibt es auch bei Nierenschwellung, das sieht erstmal alles aus wie Marek.
Diese Seidiküken Probleme sind wirklich sehr eigenartig, die meisten von ihnen schaffen es mit hochdosiertem B-Komplex und dezent Vit. E, diese Krämpfe treten auch später nur ganz selten nochmal auf, wenn es mal überstanden ist.

@Nutella
ich hoffe ihr habt es doch noch hinbekommen. Manchmal ist das ja wie Aufzugfahren, heute super , morgen ein Drama, das über 2-3 Wochen im völlig uneinschätzbarem Wechsel

OmaWetterwachs
25.07.2013, 16:03
Hallo,

Fakt ist doch bisher lediglich dass es sich um neurologische Ausfallerscheinungen handelt ... und anscheinend in vielen unklaren Fällen hoch dosiertes Vit. B-Komplex wirklich zu lindern oder zur gänzlichen Symptomfreiheit führt.

Mein Seidi hat heute auch einen sehr düsteren Tag, die erste Nacht hat es wieder bei seinen Schlupf-Geschwistern im Stall verbracht und erscheint mir heute viel wackeliger auf den Beinen als die Tage vorher. Es hält den Kopf nach wie vor schräg, kippt aber oft beim Sitzen auf den Po.
Ich habe auch den Eindruck dass es zwar oft frißt, bzw. ich es dabei sehe, aber es wesentlich weniger Nahrung aufnimmt als die gesunden Gleichalterigen... jedenfalls fühlt sein Kropf sich fast immer leer an. Ich habe es jetzt wieder separiert, da kann ich das besser beobachten und notfalls mit Sonderportionen etwas ausgleichen.

Bei meinem Küken konnte ich bisher keine wirklichen Lähmungserscheinungen beobachten, aber das Verhalten, die Symptomatik erinnert mich stark an Ataxie nach schweren Kopfverletzungen oder angeborenen bei Säugetieren.

Es ist für mich gerade wahnsinnig schwer abzuschätzen ab wann wir da ernsthaft über ein Erlösen nachdenken sollten... gerade schiebe es noch von mir her und hoffe darauf, dass heute abend oder morgen früh die Koordination etwas besser klappt oder ich wenigstens einen halbwegs vollen Kropf fühlen kann :-X

Liebe Grüße
Kerstin

nutellabrot19
25.07.2013, 16:58
Hier hat es leider nicht mehr geklappt.:(
Das Küken haben wir erlöst. Es hat sich gequält. Die Nahrungsaufnahme hab ich bei diesem Küken genauso beobachtet wie du bei deinem, Kerstin. Auch hatte es, als ich es wog gestern, gar nicht mehr zugenommen.
Es hat mir sehr leid getan, das tun zu müssen, immerhin sind wir heute soweit, dass wir nicht mehr zum TA fahren müssen deswegen.
Marek kann es sein ( sind nicht geimpft- Naturbrut) ist aber nach Aussage des TA eher unwahrscheinlich, er meint, dann träfe es eher mehrere Tiere.
Diese Reizleitungssymptomatik kann auf vieles zutreffen, wie auch piaf schon sagt.
Ich wünsche dir Glück, Kerstin.
Mach doch mal ein Video...

piep600
25.07.2013, 18:52
jetzt seid mal nicht böse.. ich frag einfach mal nach: das küken selbständig geschlüpft oder habt ihr nachgeholfen?

und wenn es selbständig geschlüpft ist? gleizeitig oder später als die anderen?

OmaWetterwachs
25.07.2013, 18:56
... mein 'Küken' habe ich von einer Züchterin gekauft als es so um die 3 Wochen herum war (mit 6 anderen, bisher unauffällig) ... sollte ich vielleicht mal nachfragen.

Video folgt noch in Kürze

leotrulla
25.07.2013, 19:21
Hallo Tina,

Marek kann es sein ( sind nicht geimpft- Naturbrut) ist aber nach Aussage des TA eher unwahrscheinlich, er meint, dann träfe es eher mehrere Tiere.
..also mit allem Respekt vor Deinem TA aber dieses unkoordinierte Gezappel ist Mareksche Lähme aus dem Lehrbuch (Extremitäten nachziehen, Flügelschlagen und hängenlassen, Taumeln etc.) und gar nicht mal so selten sind auch Einzeltiere betroffen, nämlich jene, die besonderem Stress infolge mangelhaftem sozialen Status => mangelhafte Nahrungsaufnahme => Mangel an Erholungszeit in der Herde ausgesetzt sind. Ob dieser Umstände können die Tiere immundepressiv disponiert und in der Folge deutlich anfälliger für Krankheiten sein.
Hast Du dir mal die Organe des Kükens betrachtet? An Leber und Lunge sollten grau-weißliche knotenartige Verdickungen festzustellen sein.
Ich denke, es ist wichtig, dass Du Dir in diesem Punkt Gewissheit verschaffst, um bei erneutem Auftreten umgehend mit Bestandsentnahme reagieren zu können. Unabhängig davon würde ich mit einem antiviralem Desinfektionsmittel durch den Stall gehen.

In der Hoffnung zu irren

Thomas

nutellabrot19
25.07.2013, 23:19
Meins ist völlig zeitnormal mit den anderen und ganz allein geschlüpft.
@ Thomas: ich werde es diesbezüglich ansehen. Noch liegt es im Tiefkühlschrank.

OmaWetterwachs
26.07.2013, 20:32
Wir haben das Hühnchen eben in die ewigen Jagdgründe geschickt, sein Zustand hatte sich von gestern auf heute doch drastisch verschlechtert...:-X

Ich es habe gestern abend und heute noch auf Video aufgenommen, ich stelle die noch hier ein falls Interesse daran besteht.

LG
Kerstin

leotrulla
26.07.2013, 21:19
Hallo Kerstin,
hast Du Dir mal die Organe des Tieres betrachtet?

Gruß

Thomas

MonaLisa
27.07.2013, 19:43
Achtung: bei Marek ist auch ohne weitere Organbeteiligung der Ischias-Nerv extrem verdickt und gut zu sehen, selbst für einen Laien.
Also Huhn aufmachen, Darm etc raus und die Bereiche um den Hüftgelenkskopf untersuchen. Ist dort ein dicker weißer Strang zu finden, der von der Körpermitte in die Beinmuskeln zieht - Marek. Wenn nicht - kein Marek und die Lähmung hatte andere Gründe.
Die Dicke des Nervs ist dabei vom Zustand der Lähmung abhängig.
Gruß Petra

leotrulla
27.07.2013, 20:17
Hallo Petra,

Also Huhn aufmachen, Darm etc raus und die Bereiche um den Hüftgelenkskopf untersuchen. Ist dort ein dicker weißer Strang zu finden, der von der Körpermitte in die Beinmuskeln zieht - Marek.
..das wusste ich noch nicht, herzlichen Dank für den Tipp. Auf das ich einen solchen Nerv niemals zu Gesicht bekomme!

Gruß

Thomas

nutellabrot19
28.07.2013, 00:03
Danke Petra, das war mir auch neu.
Kerstin, das tut mir leid um das Küken. Ein Video würde ich sehr gerne sehen.
Thomas, die Desínfektion des Stalls mit antiviralem Mittel hat bei Marek leider keinen Sinn.
Man mag den Keimdruck dezimieren, doch Marek ist im Gefiederstaub der Hühner sesshaft und wird, sofern vorhanden, immer wieder auftreten.
Man muss dann schon den ganzen Bestand keulen, alles desinfizieren und neu anfangen,dann darf man aber sich nur geimpfte Tiere anschaffen und der Nachwuchs muss auch sofort geimpft werden...
Es fragt sich,ob man da nicht besser auf Robustheit selektiert...

leotrulla
28.07.2013, 17:39
Hallo Tina,

Es fragt sich,ob man da nicht besser auf Robustheit selektiert...
uii, ich persönliche halte diese Herangehensweise für richtig aber abgesehen von der Kritik, die Du Dir mit dieser Überlegung von einigen Federfanatikern einhandeln könntest (was Dich nicht weiter bekümmern wird), könnte es erforderlich werden, öfter und vielleicht auch frühzeitiger in den Bestand einzugreifen?!
Impft der Verein eigentlich "nur" gegen Newcastle oder gibt es auch Impftermine, an denen wir mit unseren Küken auflaufen könnten, um gegen Marek vorzugehen?

Gruß

Thomas

nutellabrot19
28.07.2013, 18:36
Leider nicht. Fr Dr. Flüchten bietet aber Marek-Impfungen an, hab ich gehört.
Wie gesagt: wenn ich selektieren wollte, müsste ich neu anfangen.
Mit dem jetzigen Bestand kann ich da gar nichts reißen. daher bleibt es jetzt so, wie es ist. Marek existiert in einem Großteil aller Bestände.

leotrulla
28.07.2013, 20:36
Mit dem jetzigen Bestand kann ich da gar nichts reißen. daher bleibt es jetzt so, wie es ist.

Wieso das denn? Immerhin hat sich kein weiteres Tier infiziert, ich finde, das ist doch etwas Positives, oder nicht!?

nutellabrot19
29.07.2013, 00:06
naja, eigentlich meine ich genau das. Mit den anderen werde ich weitermachen. Wenn ich die vermehre, könnte es vielleicht ja klappen.

leotrulla
29.07.2013, 07:51
Also, dann gutes Gelingen!

OmaWetterwachs
29.07.2013, 20:47
Hallo,

sorry, hat bis heute gedauert, weil ich Hilfe brauchte beim Account anlegen und Videos hochladen.
@Thomas, nein, ich habe es nicht mehr aufgeschnitten... war schon schwer genug das so lange und intensiv gepäppelte Küken kurz und schmerzlos um die Ecke zu bringen :-X

Also ich habe auch nachgeguckt und nach Aussage der Züchterin waren die Küken gegen Marek geimpft.
Na ja, außerdem kann ich es mir nicht vorstellen, dass es bei so vielen Küken als Einzelfall aufgetreten sein sollte ... aber gut, man weiß es ja nie und im Großen und Ganzen sehe ich das so wie Nutellabrot und habe selber meine Küken nicht geimpft und auch Ungeimpfte gekauft.

Na ja, aber hier jetzt die Videos, gedreht am frühen Vorabend. So sah es von Anfang an aus in etwa, nur die Schiefhaltung des Kopfes ist noch dazu gekommen und es war halt seit morgens etwas schlapper als an den anderen Tagen.
Ich habe es dann noch mit Frisubin zwangsgefüttert, VitB-Koplex bekam es ja vom ersten Tag an.

http://youtu.be/fjH8tABrQ5o

OmaWetterwachs
29.07.2013, 20:48
So, das war dann der nächste Tag, wo ich es wieder in den Garten lassen wollte. Trotz Frisubin hat es deutlich weiter abgebaut innerhalb der Nacht und konnte sich kaum noch fortbewegen.
In der Box lag es anschließend fast nurmehr auf der Seite.

http://www.youtube.com/watch?v=Rv0eouF2RqU

Liebe Grüße
Kerstin

nutellabrot19
29.07.2013, 22:39
Die Kopfhaltung erinnert mich sehr an mein anderes Küken, das ja mit Vit B wieder auf dem Damm ist, den Kopf aber schon noch hin und wieder so sternenguckermäßig herzeigt.Immer dann wenn es aufgeregt ist. Ist aber sofort wieder in der alten Position, frisst, läuft sehr gut. Das erlöste Küken hatte diese Kopfhaltung nie, konnte aber genauso schlecht laufen, wie man auf dem Video sah.
ja, hier war keine Besserung zu erwarten, denke ich.
Tut mir leid!:(

leotrulla
30.07.2013, 07:28
Hallo Kerstin,

Hallo,
@Thomas, nein, ich habe es nicht mehr aufgeschnitten... war schon schwer genug das so lange und intensiv gepäppelte Küken kurz und schmerzlos um die Ecke zu bringen :-X
Schade, andererseits verstehe ich Dich, dass Du diese Art "Leichenfledderei" nicht vornehmen möchtest, ist ein hübscher Wollknäuel gewesen.

Kopf hoch!

Thomas