Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tränkeneimer rot weiß Kunststoff



Selbstversorgerfreaks
17.07.2013, 15:21
Moin zusammen,

ich habe jetzt hier einen 18L Kunststoff Tränkeeimer.

Irgendwie bin ich zu dämlich den in Betrieb zu nehmen.

Entweder läuft die Rinne unten so lange über bis der Eimer leer ist oder es kommt
gar kein Wasser nach.

Im inneren ist eine blaue Plastikkappe auf dem Ablauf, auf der Unterseite ist ein blauer Plastikstopfen in einem Loch.
Des weiteren ist unter dem Eimer eine runde Plastikdose die man öffnen kann, warum auch immer.

Kann mir einer von Euch erklären wie all diese Teile zusammengehören das der Eimer funktioniert?

Echt blöd aber irgendwas stimmt nicht.

Danke und viele Grüsse

Steffen

Kleener
17.07.2013, 15:25
Das Thema hatten wir hier schon mal.
Der Eimer muss gaaaaanz gerade stehen sonst hast Du keine Chance.

eierdieb65
17.07.2013, 15:26
Da gibt es einen Thread der das Plastikteil ganz genau erklärt.

Rein aus der Erinnerung: Dreh das blaue Plastikteil um und es funktioniert.
War irgendwas mit " Die Rakete muß nach oben fliegen."

lg
Willi

Selbstversorgerfreaks
17.07.2013, 15:31
danke euch beiden!

na super, mit gaannzz gerade wird glaube ich hier auf meinem acker schwer aber versuchen werde ichs.

danke euch! lg steffen

Kleener
17.07.2013, 15:39
Ich hab das Ding weiter verkauft :-))

Selbstversorgerfreaks
17.07.2013, 15:43
so maßnahmen von wegen muss ganz gerade stehen...
nervt mich jetzt schon, denke ich bring das teil zurück ;)

Kleener
17.07.2013, 15:51
Kauf Dir lieber ne größere Doppelzylindertränke,da hast bedeutend mehr von...

thoppie
17.07.2013, 18:04
Ich habe die Tränke auch und das selbe Problem. Sie hängt am Bügel ( ich dachte, dafür ist der da) und läuft ständig aus.
Habe mich schon schwarz geärgert über das blöde Ding. Aber ich kann es nicht mehr umtauschen.
Dann werde ich heute Abend mal die Wasserwaage zücken.

Andvari
17.07.2013, 19:22
Die runde Plastikdose und der blaue Plastikstopfen mit Gummiseite bilden zusammen ein Schwimmerventil. Die Plastikdose ist der Schwimmer, die sollte also möglichst leer und dicht verschlossen sein. Außerdem hat diese weiße Plastikdose eine gerade und eine gerundete Seite. Die gerade Seite muss nach oben zeigen, denn die soll ja den Plastikstopfen gegen das Loch drücken, damit das abgedichtet wird und kein Wasser nachfließt, wenn die Rinne voll ist. Der Plastikstopfen muss so herum eingebaut sein, dass seine Gummiseite das Loch im Eimerboden abdichten kann.

Eine weitere mögliche Undichtigkeit ist unten an der Plastik-Schraube, die den Eimer auf der Rinne hält. Die muss man ab und zu mal etwas nachziehen, wenn man den Eimer herumgeschwenkt hat, sonst leckt es da unten raus.

Wenn man ihn richtig zusammenbaut und gerade aufgestellt hat, finde ich diesen Tränkeimer sehr praktisch. Hier im Forum kommen aber immer mal wieder Threads von Leuten, die mit dem Ding nicht klarkommen. :p

Selbstversorgerfreaks
17.07.2013, 19:29
ich habe sämtliche konfigurationen der einzelteile ausprobiert.

dann habe ich begonnen eine gehwegplatte in waage zu legen um den geraden untergrund zu garantieren.
hier auf unserem grundstück beinahe unmöglich, nur mit auskoffern und in sand legen.
habe diese arbeit dann abgebrochen, ist mir zu blöd so einen umstand wegen dieses eimers.

für diejenigen die dieser tränke die optimalen bedingungen bieten können :) sicher eine gute alternative.

ich jedenfalls bring das ding morgen zurück, ich weiss genau ich würde mich künftig weiter ärgern.

danke euch und lg

steffen

legaspi96
17.07.2013, 19:31
Ich habs auch ziemlich schräg. Aber die Kanne steht auf einer Palette und auf der einen Seite habe ich einen Keil unter die Kanne geschoben. So klappt das gut.
Das Problem wirst Du auch mit einer anderen Kanne haben.
Grüße
Monika

Freddy
17.07.2013, 19:43
Hallo, ja an dem Teil hatte auch ich zu knaubeln, denn die Bildbedienungsanleitung war sehr dürftig & ich hatte arg schlechte Laune. Dank des Hüfos & der Suche hatte ich es dann doch & mein Eimerle leistet bis heute gute Trinkdienste. Das Ding is schon ok, lediglich der Zusammenbau ist einfach nur saudoof erklärt.

Liebe Grüße Katja

thoppie
17.07.2013, 19:50
Ich habe die zusammengebaut gekauft und habe mich auf die Kompetenz des Verkäufer verlassen.
Wenn ich die Tränke durch die Foris dicht bekäme, wäre das eine super Sache.
Ich finde die eigentlich sehr gut-bis auf die Undichtigkeit.

Freddy
17.07.2013, 20:05
Ich hatte das blaue Teil auch falsch rum drinne & heute noch muss sie gerade stehen, da sieht man aber mal welche Vollpfosten so eine Bauanleitung erstellen. Ich meine, gar so blöde sind wir nicht. Da haben wir schon ganz andere Sachen bewerkstelligt wie so ne Tränke...oder?:-[

Selbstversorgerfreaks
17.07.2013, 21:19
@ legaspi96 ,den stülptränken die ich derzeit nutze ist jede bodenwelle und jedes loch vollkommen egal.
die sind dicht und laufen nicht aus.
bei schrägstand ist es hier manchmal nur so, dass die trinkrinne eben einseitig komplett voll und auf der anderen seite weniger voll ist.
das ist meinen hühnern egal.

die dinger funktionieren auf meinem acker einwandfrei, nur sind sie eben zu klein und da dachte ich mir, probierste mal was neues.

werde jetzt wohl wieder stülp- oder doppelzylindertränken in den garten stellen, nur ein paar nummern grösser.

ich habe einfach keine lust eine trinkstelle auszutarieren.

tränke hinstellen und gut.
die muss einfach funktionieren, ohne bastelei.
das verhält sich genauso bei meinem auto oder dem computer, muss einfach laufen ;)

viele grüße

steffen

Rosie
17.07.2013, 21:38
Die hier ist die beste Tränke!! http://www.heka-brutgeraete.de/Gefluegelzuchtbedarf/Traenken/Doppelzylinder-Traenke-fuer-Gefluegel-6-12-Ltr-6-Ltr.html

Und ich habe schon einige Dinger ausprobiert. Man bekommt diese Tränke nach einem Jahr Benutzung (im Stall wie auch im Außenbereich) immer noch mit einer Hand auf und zu, braucht dazu lediglich mit dem Fuß den Rand festhalten. Und der Kunststoff ist immer noch ganz glatt und nicht abgestumpft, so dass die tägliche Reinigung recht schnell geht.

Ich habe diese fünf Tränken in der 12-Liter-Variation in Nutzung.

Ach ja, Unebenheiten des Bodens gibt es bei mir auch genug!

Rikera
17.07.2013, 21:41
Du h mal den Beitrag hier.
Ich hatte damals bei Breker nachgefragt und die Antwort hier gepostet.
Die Zusamnenbau-Anleitung ist falsch. Das blaue Teil muss andersherum rein. Und dann klappt es wunderbar. Meine Tränke steht nie grade und läuft nicht über! :)

Kleener
17.07.2013, 21:47
Du h mal den Beitrag hier.
Ich hatte damals bei Breker nachgefragt und die Antwort hier gepostet.
Die Zusamnenbau-Anleitung ist falsch. Das blaue Teil muss andersherum rein. Und dann klappt es wunderbar. Meine Tränke steht nie grade und läuft nicht über! :)
Meine hab ich für 40 Euro verkauft :-))

thoppie
17.07.2013, 22:40
In meinem Schwimmer war Wasser drin. Jetzt warte ich bis morgen früh und hoffe das Beste:roll

legaspi96
18.07.2013, 17:28
Die hier ist die beste Tränke!! http://www.heka-brutgeraete.de/Geflu...Ltr-6-Ltr.html (http://www.heka-brutgeraete.de/Gefluegelzuchtbedarf/Traenken/Doppelzylinder-Traenke-fuer-Gefluegel-6-12-Ltr-6-Ltr.html)

Die habe ich auch und bin sehr zufrieden damit, trotz das sie schon uralt ist!
Grüße
Monika