Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erkältung
Snivelli
16.07.2013, 12:07
Hallo ihr Lieben,
heute ist mir leider ein 5 Wochen altes Küken verstorben.
Es war die letzten 2 Tage stark verschleimt und trotz Fütterung von Zwiebeln und Oregano als Ersthilfe, ist es recht schnell verstorben. Es hat auch viel getrunken. Nun ist ein Weiteres betroffen, aber das ist soweit noch fit und rennt und frisst normal. Ich gehe jetzt einfach mal von einem Infekt aus und nicht von Würmern etc.
Was soll ich nun mit den Küken, die kommende Woche schlüpfen tun? Sie separieren?
MonaLisa
16.07.2013, 12:50
Wenn das Küken stark verschleimt war, wäre Thymiantee mit Oregano und Salbei besser gewesen. Das löst den Schleim und wirkt auch entzündungshemmend. Diesen Tee solltest du deinen anderen Küken schon mal allen geben. Die neuen würde ich erst mal möglichst separat aufziehen und ihnen auch diesen Tee in verdünnterer Form geben.
Gruß Petra
Snivelli
16.07.2013, 15:39
Danke. Werd ich mir gleich nachher noch besorgen.
Snivelli
17.07.2013, 08:13
Guten Morgen,
so, habe Thymian-Tropfen (Aspecton) und Bronchialtee gestern Abends gegeben. War wohl aber etwas zuviel, eines der Küken hat ziemlich Blut im Kot. Frage ist, ob ich nicht gegen Kokzidose behandeln soll. Bisher sind ja auch nur die "Großen" krank, die Minis haben nix. Da könnte dann schon auch eine Kokzidose im Hintergrund eine Rolle spielen, da die älteren Küken auch schon länger Freigang haben. Das verschleimte Küken hörte sich heute morgen aber besser an.
MonaLisa
17.07.2013, 10:50
Kokzidien als Nebeninfekt sind gut möglich. In dem Falle hilft starker Oregano-Tee (oder Oreganoöl) mit Salbei schon mal. Evtl musst du dir noch ein Mittel vom TA holen, wenn das nicht reichen sollte. Bisher hatte ich mit sehr starkem Oregano-Salbei-Tee immer ausreichend Erfolg, aber das klappt sicher nicht immer, wenn der Kot schon stark blutig ist.
Viel Erfolg
Petra
Snivelli
17.07.2013, 11:33
Das kann aber auch eine Reaktion auf die Zwiebeln sein oder ein sonstiger Magen-Darm-Katharr. Unsere großen Hühner hatten früher auch mal Blut-Kot, ohne das Kok. oder Würmer feststellbar waren im Labor.
Ich habe glaube ich noch ein Antikokzidium-Pulver in der Wildküche von letztem Jahr. Hoffe, ich hab`s nicht rausgeschmissen.
MonaLisa
17.07.2013, 14:09
Ich gebe bei jeder Art von Magen-Darmproblemen Oregano-Thymian-Salbei Tee in jeweils angepasster Zusammensetzung. Dieser wirkt adstringierend und entzündungshemmend und auch noch gegen Kokzidien, also ein Rundumschlag. Das Thymol im Thymian wirkt außerdem leicht antibakteriell und Oregano wirkt zusätzlich noch gegen Viren. Ist inzwischen sogar nachgewiesen worden.
Auch bei mir selber ist die Wirkung immer wieder erstaunlich gut.
Zwiebeln haben bei meinen Hühnern noch nie zu But-Kot geführt, höchstens zu Blähungen. Wenn schon, dann zerstören Zwiebeln die roten Blutkörperchen und das Tier wird anämisch (wie es zB bei Hunden schnell der Fall ist, deshalb ist Zwiebel für sie giftig, wie auch Knoblauch, der aber erst in höherer Dosierung).
Gruß Petra
Snivelli
18.07.2013, 08:45
So, das erkältete Küken scheint es überstanden zu haben. Kein Würgen und Schniefen/Kopfschütteln mehr.
Allerdings war heute morgen wieder blutiger Kot in der Streu. Da alle Küken zwar jetzt nicht totkrank aber mehr oder weniger nicht 100% fit sind, kann ich nicht sagen, welches von ihnen den blutigen Durchfall hat.
Habe noch Kokzidiol SD einen Rest gehabt und 8g auf 3 kg Kükengewicht gestern Abend und heute morgen auf Futter und Wasser verteilt. Hoffentlich gibt sich das damit.
Snivelli
20.07.2013, 17:43
Hallo zusammen,
war 2 Tage nicht online.
Wollte nur kurz melden, dass wieder alles i. O. ist. Kein Schniefen und Pfeifen mehr, kein Blutkot und die Küken sind deutlich munterer. Dafür hat`s jetzt die großen Gockels vom Groß-Hühnerstall erwischt mit den Atemwegen. Scheint doch etwas Ansteckendes rumzufliegen. Evtl. von den Wildvögeln? Jetzt bekommen eben sie die Teekur. Oregano habe ich mir inzwischen auch besorgt.
Snivelli
30.07.2013, 21:19
Guten Abend zusammen,
die letzten Tage waren bzw. sind nicht schön.
Nachdem nach Außen hin für einige Zeit alles wieder i. O. schien, fingen die Vorwerkküken an, die Symptome zu entwickeln mit Schleim und Nießen für ein paar Tage. Dann war wieder eine Weile scheinbar alles ok. Die Lakenfelder haben sich vollständig erholt (abgesehen von einem Habicht, der eines geschnappt hat), sie sind jetzt 7 Wochen alt. Vor 6 Tagen dann fingen die Vorwerks (jetzt 4 Wochen alt) an, Futter zu verweigern, hockten nur noch herum und wurden immer schwächer. Seit vorgestern nun tägliches Wegsterben. Zwei scheinen noch einigermaßen fit zu sein, die anderen zwei werden wohl den Morgen nicht mehr erleben.
Da mein TA in Urlaub ist, habe ich aus der Not heraus das heute abend erlöste Küken (es lag im Sterben) mal aufgemacht und mir die Organe angeschaut. Ich bin ja anatomisch recht gut bewandert. Alles schien i. O. Leber, Darm und Magen, Luftröhre unaufällig. Im Darm war etwas grüne Flüssigkeit, im Magen waren noch etwas Grünfutter und Magensteinchen vorhanden. Keine Würmer mit dem Auge zu erkennen.
Am Schnabel klebte durchsichtiger Schleim. Was mir aufgefallen ist, dass die Lunge blutunterlaufen war, aber das könnte auch von dem Schlag sein, mit dem ich es erlöst habe.
Ich verstehe es nicht. Die üblichen Geflügelkrankheiten passen nur teilweise, aber nicht so richtig. Virus, Vergiftung? Lungenentzündung?
Futter: Kükenkorn, gemischt mit normalem Körner- und Wildvogelfutter (Wildvogelfutter habe ich später abgesetzt, da zu teuer auf Dauer), täglich 1-2 gekochte Eier, 2-3x / Wo ein wenig Futterkalk (vitaminisiert), ab und an Obst oder Salat zum normalen Freigang. Öfters mal gewolftes Fleisch, etwas Rapsöl... Wassernäpfe täglich gereinigt, regelmäßig frische Streu... was zum Kuckuck mache ich nur falsch? Letztes Jahr hat das doch so gut geklappt mit der Aufzucht.
MonaLisa
31.07.2013, 10:49
Hast du den Tee gegeben? Er hilft auch gegen Viren. Zur Not jeden Tag von dem extra starken (1EL Thymian-1EL Oregano-1TL Salbei auf 1/2L Wasser, 20 min ziehen lassen) Tee per Spritze was eingeben. Für die Tränke dann aber verdünnen...
Es gibt leider eine Menge Viruserkrankungen, die Symptome wie Lungenentzündung und Erkältung machen. Da hilft dann auch kein AB.
Gruß Petra
Snivelli
31.07.2013, 15:07
Klar, den Erkältungstee habe ich bis vor wenigen Tagen gegeben + Oregano ins Futter sowie alle 2 Tage ein paar Tropfen vom sog. Erkältungstrunk aus dem Biomarkt. Ist ein Propolispräparat mit vielen Immunstärkenden Kräutern.
Jemand per PN meinte, es könne sich Infektiöse Bronchitis handeln und wenn ich die Symptome so durchlese, die darauf zutreffen, muss ich dem zustimmen. Ich fürchte, dass wir unsere komplette Bruten von diesem Jahr verlieren werden. Die letzten Küken (11 Stück) sind gerade 1 Woche alt. Im Moment habe ich sie im Haus, aber wohin soll ich mit denen? Die Stallungen und das Hofgelände sind viel zu groß, als dass wir alles desinfizieren könnten. Und impfen bei dem Minibestand? Die zwei großen Hähne und die Lakenfelder müssten wir theoretisch ja auch wegtun, da sie ja auch Dauerausscheider sein können. Das ist so furchtbar.:(
Ich mag wirklich nicht mehr.
VernonHopkins
01.08.2013, 15:23
Das hört sich ganz schwer nach Mykoplasmen an: schnell, heftig, manchmal tödlich und schwer zu bekämpfen, da sehr resistent. Bei mir hat's das letzte mal ein Viertel des Bestandes gekostet, bevor ich überhaupt reagieren konnte.
Also schnell zum Tierarzt und Antibio holen - Tees helfen da gar nicht.
Ich kenn nicht die Antibios in D aber bei uns in UK hilft einzig Tylan. Ich hoffe, Du hast Erfolg.
Snivelli
02.08.2013, 11:46
Ok - danke für die hilfreichen Tipps.
Auf jeden fall können wir hier nur spekulieren und solange mein TA in Urlaub ist und ich die Küken nicht ins Labor einschicken kann, werde ich auf keinen Fall irgendwoher irgendwelche Medikamente auf Verdacht beziehen. Damit mache ich vielleicht noch mehr kaputt.
Auf jeden Fall war es gut, die größeren Lakenfelder jetzt aus der gemischten Truppe herauszunehmen. Den 5 geht es im großen Hüni-Stall bei den zwei Gockels gut und die Kleinen Patienten haben mehr Ruhe. 3 sind noch übrig. 1 davon sah gestern aus, als würde es die Nacht nicht überleben aber heute Morgen war es das Erste, das mir die gekochten Eier aus der Hand gerissen hat:) - ein winziger Lichtblick.
Der letzte Schlupf von vor 1 1/2 Wochen bleibt vorerst im Haus. Die gebe ich voraussichtlich Ende August einem guten Freund von uns, der bisher keine Erkrankungen im Stall hat bei seinen Küken. Dort haben sie die besten Chancen, groß zu werden.
Snivelli
03.08.2013, 07:55
Guten Morgen,
ich habe etwas Hoffnung, dass Nr. 7 dem Tod von der Schippe springt. Es frisst wieder normal, das Kröpfchen ist gefüllt. Das ist das erste Küken, dass so dahing und wieder angefangen hat, zu fressen. Die anderen zwei zeigen nach wie vor keinerlei Symptome. Werde sie vorerst weiter drinnen lassen. Vielleicht packen sie`s ja doch noch.
Ich grübel drüber nach, ob die Kleinen sich evtl. auf Komposthaufen etwas eingefangen haben. Da hielten sie sich immer am Liebsten auf. Klar, da gibt`s die leckersten Regenwürmer.
phoenix27
03.08.2013, 09:56
Hallo :)
Tote Tiere kannst Du auch selbst einschicken , dazu brauchst Du keinen TA.
Bis Dein TA wieder aus dem Urlaub zurück ist , würde ich schon mal folgendes machen :
Das Huhn mit den schlimmsten Symptomen zu einem x-beliebigen TA bringen , und einen Abstrich machen lassen ( mit Antibiogramm )
Bis das Labor die Probe ausgewertet hat , vergehen auch wieder ein paar Tage.
Wenn Dein TA dann wieder da ist , kann er gleich die richtige Behandlung einleiten.
LG,
phoenix27
Gesendet von meinem SPX-12
ich habe gute erfahrung mit aufguss aus frischem spitzwegerich gemacht, eimer voll sammeln heiß aufgießen 1/2 stunde stehen lassen und den tieren zum trinken....ok meine brauchten ein bissel zucker mit rein :-)
Ich gebe bei Erkältung Verivetsan (bekommt man rezeptfrei in der Apotheke) ins Trinkwasser (2-3x täglich).
Damit konnte ich schon einige Küken vor dem Tod bewahren.
Bei Magen-Darm-Problemen Oregano ins Futter.
Gegen Kokzidien gebe ich zwischen dem 7-9 Lebenstag Baycox (vom Tierartz).
Viel Glück mit deinen Küken!
Gruß Arwen
Snivelli
07.08.2013, 15:10
Danke Arwen,
das Verivetsan werd ich mir besorgen.
Es ist noch immer alles beim Alten. Noch 3 Küken, das schwächelnde legt wieder zu :)
Aus Platzmangel musste ich die anderen Kükis nun leider doch schon umziehen, bevor ich sie abgeben konnte. Nun bleibt zu hoffen, dass sie nicht auch gleich was einfangen.
Hallo Arwen und Snivelli,
kann es sein, dass Ihr "Viruvetsan" meint?
LG
Kirstin
Hey Tanny!
Der verflixte Fehlerfuchs - du hast natürlich recht. Das Mittel heißt Viruvetsan.
Grüße von Arwen
Hallo Leute ich muss sagen dieser Forum ist einfach klasse.
Ich habe auch wieder eine Erkältung bei meine Hühner, habe schon alles ausprobiert, aber ich bekomme sie nicht dauerhaft weg. versuche jetzt auch mit Viruvetsan. Wie lang gebe ich das, und kann ich das einfach so wie den Tee ins Trinkwasser geben.
Grüße henima
phoenix27
13.12.2013, 21:18
Ja , einfach ins Trinkwasser damit. An sich kannst Du das auch länger geben , das ist homöopathisch.
Aber ganz ehrlich - ein Wundermittel ist das nicht.
gesendet von nem Handy
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.