PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind Pellets nötig ?



Majana
16.07.2013, 08:28
Hallöle :-)

Wir haben seit letztem Jahr April Hühner.
Letztes Jahr habe ich ganz "brav" erst einmal alles gemacht, was ich irgendwo in den Büchern gefunden habe, damit es meinen Huhnis gut geht.
Unter Anderem auch zusätzlich zur Körnermischung Legepellets - natürlich gentechnikfrei - gekauft.
Mittlerweile weiß ich ziemlich gut, was meine 8 Hühner gern fressen und verwöhne sie ziemlich ;-) Sie bekommen neben der normalen Körnermischung jeden Tag Reis, eingeweichtes Brot, Nudeln, Quark, Joghurt oder "Reste von uns" in zwei großen Schalen und zusätzlich Sommer wie Winter viel Grünzeug.
Also ich denke sie sind gut versorgt mit allem. Denke ich, weiß ich aber nicht.....
Nun geht mein nächster Sack Pellets dem Ende zu , und da der ziemlich teuer ist frage ich mich, ob es wirklich nötig ist, daß ich das füttere ? Was passiert wenn sie keine Legemehl-Pellets mehr kriegen? Reicht nicht das andere Futter?
Ach ja, ich hab 8 Hybriden (ich dacht ich hätte Rassehühner........wurde hier aber eines besseren belehrt).

Würde mich über Eure Antworten / Erfahrungen freuen.

lieben Dank!

Maja

Bollenfeld
16.07.2013, 08:35
Warum willst du eine Fütterung, die anscheinend gut funktioniert, aufgeben?

Majana
16.07.2013, 08:42
Ich will nichts aufgeben, nuir die Pellets weglassen, falls nicht nötig. Die sind ziemlich teuer (weil Bio) und der Anbieter, wo ich die immer herhatte, bietet nicht mehr an. Ich wüsste gar nicht, woher ich die noch kriegen sollte.
Legepellets aus gentechnisch verändertem soja kommen nicht in Frage.
Und bevor ich jetzt versuche irgendwo die Pellets noch herzubekommen möchte ich einfach wissen, ob das überhaupt noch nötig ist - also welche Erfahrungen Anderen gemacht haben!

Pixel
16.07.2013, 09:10
Ich mach das ganze Gedöhns nicht mit...
Bei unserem Bauern hole ich Gerste (geschrotet), Hafer (gequetscht) und Weizen. Zusätzlich steht ein Kalkprodukt und Austernschalen zur Verfügung.
Wenn ich gute Laaune hab, streu ich noch bischen Hefepulver über`s Futter.
Ansonsten steht den Hühnern von früh bis spät unser größtenteils naturbelassenes Grundstück mit ca. 11.000 qm sowie die verwaisten Nachbargrundstücke zur Verfügung, insgesamt geschätzt gut 10 Hektar.
Rein theoretisch, denn meist verdrücken sie sich in ein altes, verwachsenes, verwildertes, relativ kleines Eckchen vom Nachbarn (ca. 5000 qm) und dort finden sie anscheinend alles, was sie sonst noch brauchen.
Dort wird mein ganzes Geflügel pappensatt. Die Enten, die "Zierhühner", die Küken, einfach alles kommt abends mit vollgestopftem Kropf wieder...
Nur im tiefsten Winter füttere ich von der örtlichen Mühle noch deren hauseigene Körner-Lege-Mischung hinzu, sobald ich halt merke, dass sie "drüben" nicht mehr genug finden und am Futternapf rumstehen. Und es gibt dann Gemüsereste oder mal Möhren / Äpfel.

Ich hab derzeit 30 Legehennen, meist Hybriden. Davon führen sieben Glucken, zwei brüten, sechs sind uralt, einige Junghennen beginnen grad mit der Mauser und ich hab im Moment zwischen 15 und 17 Eier am Tag.

Mit dem Ergebnis in dieser Jahrezeit und bei dem "Zustand" der Legetruppe bin ich mehr als zufrieden.
Da mag ich nicht klagen.
Ich wüßte nicht, wozu ich meinen Hühner also noch supertollen Industriefrass holen sollte? Egal ob Bio oder nicht...
Wobei ich Bio inzwischen auch nur noch ne Farce finde, bei dem, was überall getrickst wird....

Bachstelze
16.07.2013, 11:08
Hallo,

der Vorteil der Pellets ist 1. die Hühner können nicht wertvolle Teile wie im Legemehl liegen lassen und 2. muss man bei Pellets keinen Steinchengrit anbieten wie bei Körnern bzw. grob Geschrotenen im Legemehl.

Bollenfeld
16.07.2013, 11:45
Fakt ist, daß die Pellets bislang die Haupteiweiß und Calciumquelle waren. Ich bin mal gespannt, wie lange es nach Absetzen dauert, bis der Fred "Hilfe, meine Hühner legen kaum noch Eier" oder "Warum werden die Eischalen so dünn?" eröffnet wird.

hagen320
16.07.2013, 13:11
................... jeden Tag Reis, eingeweichtes Brot, Nudeln, Quark, Joghurt oder "Reste von uns" in zwei großen Schalen .......................

Ich würde lieber einiges davon weg lassen oder nur ab und zu geben und dafür Pellets füttern.
Sind es Ergänzugspellets oder sollen die ausschließlich gefüttert werden?

Birli
16.07.2013, 13:13
Hallo,

der Vorteil der Pellets ist 1. die Hühner können nicht wertvolle Teile wie im Legemehl liegen lassen und 2. muss man bei Pellets keinen Steinchengrit anbieten wie bei Körnern bzw. grob Geschrotenen im Legemehl.

Meine lassen gleich die Pellets liegen, die fressen das einfach nicht. Lieber suchen sie dann im Grünen nach Futter, bevor sie das anrühren. Das meiste liegt in der Einstreu und wird verscharrt.

Ich füttere eine vielfältige Körnermischung und alle paar Tage Haferflocken mit Milch oder Buttermilch. Muschelgrit haben sie immer zur Verfügung. Aber meistens sind sie auf der Wiese unterwegs;)

Sie legen gut und haben auch keine dünnen Eierschalen, auch die älteren Hennen nicht.

LG Birli

Kleener
16.07.2013, 13:15
Pellest sind bei meinen auch sehr unbeliebt,das Legemehl ist deutlich beliebter.

Rosie
16.07.2013, 13:34
Pellest sind bei meinen auch sehr unbeliebt,das Legemehl ist deutlich beliebter.

Ist bei mir genauso. Finde ich allerdings komisch!

Bachstelze
16.07.2013, 15:34
Hallo,

die Pallets werden nicht gern aufgenommen, weil sie sie nicht kennen. So sind ihnen die Körnchen im Legemehl lieber. Da hilft nur hungern lassen, ehe sie aufhören zu legen, nehmen sie schon die Pellets auf.

Rosie
16.07.2013, 16:18
Hallo,

die Pallets werden nicht gern aufgenommen, weil sie sie nicht kennen. So sind ihnen die Körnchen im Legemehl lieber. Da hilft nur hungern lassen, ehe sie aufhören zu legen, nehmen sie schon die Pellets auf.

Theoretisch hast Du recht, aber meine Hühner kennen Pellets schon als Küken. Und ....... die Küken- bzw. Junghennenpellets werden auch anstandslos gefressen. Nur die Legemehlpellets nicht.

Bachstelze
16.07.2013, 16:51
Theoretisch hast Du recht, aber meine Hühner kennen Pellets schon als Küken. Und ....... die Küken- bzw. Junghennenpellets werden auch anstandslos gefressen. Nur die Legemehlpellets nicht.

Hallo Rosie,

dann müssen die Pellets einen ungewohnten Geruch haben. Es wird ja gelegentlich das Tollste untergemischt.

Waldfrau2
16.07.2013, 16:55
Eure Ausführungen sind interessant, aber sie haben nichts mehr mit der Fragestellung zu tun. Zitat:


..... Was passiert wenn sie keine Legemehl-Pellets mehr kriegen? Reicht nicht das andere Futter? .......

Rikera
16.07.2013, 17:10
Also wenn du Hybriden hast und Eier haben möchtest, solltest du Legepellets oder eben Legemehl füttern, weil da ausreichend Eiweiß und alles andere auch drin ist.
Wurde ja auch schon gesagt.

Zum Aspekt teuer: lass den Rest (Nudeln, Reis, Brot...) weg. Und Meiner Erfahrung nach sortieren Hühner aus Legemehl viel raus und so schmeißt man einiges davon "weg". Die Pellets fressen sie komplett. Meine nach einer Kennenlernphase auch aus der Hand. Sogar die neuen Hühner fressen sie.
Da nicht so viel aussortiert wird, sind die Pellets günstiger.

Majana
16.07.2013, 18:19
Danke erstmal für Eure ganzen Antworten.....
aber ums noch mal auf den Punkt zu bringen, wenn ich es richtig verstanden habe:
Durch die Pellets haben sie dickere Eierschalen und legen mehr?
Wenn ich die also weglasse, kann es sein, daß sie weniger legen und/oder die Eierschalen brüchig werden?

Rosie
16.07.2013, 18:22
Es könnte sein .....
Weil es sein könnte, dass den Mädels dann irgendwelche Komponenten im Futter fehlen. Allerdings dünne Eierschalen glaube ich eigentlich nicht, da Du ja garantiert Muschelgrit zur Verfügung stellst.

Majana
16.07.2013, 18:37
Jau Muschelgrit haben sie, gehen sie aber nicht ran...genauso wie sie Pellets nicht sonderlich mögen. Das ist bei 7 Hühnern nach 1,5 Jahren erst der zweite 25 kilo Sack der zu Ende geht....

Pixel
16.07.2013, 20:44
Naja, da erübrigt sich doch eigentlich schon die Frage nach diesem Zeit-Mengenverhältnis...

Bollenfeld
16.07.2013, 21:52
Na gut, auf 13g/Tag Pellets können die Hinkel verzichten. Da bin ich mir sicher.

Majana
16.07.2013, 22:21
Naja mehr fressen sie halt nicht, sie haben das im Stall zur freien Verfügung .... Aber wir hatten auch keine Probleme bisher mit zu dünnen Eierschalen. Doch, wenn ich zu viel Brot füttere, dann passiert das, aber sonst nie !