PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnabel aufsperren und niesen



Beta
15.07.2013, 21:31
Hallo,

meine Hühner haben irgendwas.
Seit kurzem fällt mir auf, dass immer mal eine Henne etwas niest. Daraufhin habe ich ihnen die übliche Zwiebel-Karotten-Vitamin-Kur gegeben.
Nun fiel mir auf, dass einige immer mal wieder den Schnabel aufsperren. Es sieht aus, als würden sie lautlos Krähen - das dachte ich anfangs auch da ich es zuerst bei den Junghähnen (ca. 4 Monate) gesehen hatte. Einen Tag später allerdings auch bei einer der Junghennen und nun heute bei einem Küken (ca. 3 Wochen).
Ich glaube nicht, dass ihnen einfach nur zu warm ist und sie deshalb "hecheln", es sieht wirklich aus wie beim Krähen, zum Teil wird der Hals dazu auch noch gereckt.
Habt ihr eine Idee, was das sein könnte?
War bereits telefonisch in Kontakt mir unserem Tierarzt, könnten Luftröhrenwürmer die Ursache sein?

Danke schonmal und lieben Dank
Tanja

thoppie
15.07.2013, 22:20
Ja, das sind ganz bestimmt Luftröhrenwürmer.

Viele Grüße,
Tanja

JanaMarie
16.07.2013, 00:11
Klar, können das Luftröhrenwürmer sein - und da bringt dir ne Kotprobe Gewissheit...

Ich tippe aber auf was viel banaleres: genau so wie du es beschreibst, sieht es aus wenn Hühner gähnen und meine Jungtiere machen das auch weit öfter als die alten - geh morgen abend mal in deinen Stall, da wirst du sehen, dass es deine Alttiere auch so machen kurz vor der Nachtruhe, tagsüber sinds eher die Jungen, weil sie ja auch öfter Siesta machen :jaaaa:

Beta
16.07.2013, 12:53
Danke für eure Antworten.
So schön es auch wäre, ich denke eher nicht dass es nur das Gähnen ist. Ich habe das in dieser Form vorher noch nie bei ihnen gesehen, und im Moment tritt es sehr viel auf - daher tippe ich leider doch eher auf ein gesundheitliches Problemchen.
Darf Solubenol auch bei Küken mit ihrer Glucke angewandt werden? Meinen Tierarzt habe ich zwar bereits gefragt, aber laut ihm ist auch das Concurat für Legehennen absolut unbedenklich etc...
Viele Grüße
Tanja

Birli
16.07.2013, 13:01
"Anwendungseinschränkungen Bei Legehennen darf Concurat wegen der anfallenden Rückstände in den Eiern nicht angewendet werden. "

Quelle: http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/old/03000000/00034955.01?inhalt_c.htm

Das kannst Du ausdrucken und es Deinem unwissenden TA vor die Nase halten, sofern der überhaupt lesen kann.
Und so Leute haben studiert, nicht zu fassen.

JanaMarie
16.07.2013, 13:49
Ich sehs z.z. auch öfter - u habe auch u.a. deshalb die Sammelkotprobe aktuell machen lassen, weil ich einen erneuten Schlupf unter der Glucke erwartete->zumindest bei mir o.B. auf Spulwürmer, Bandwürmer u Luftröhrenwürmer, das Schnabel aufsperren gibts aber weiterhin und ich hab auch das Gefühl, dass es mit dem Witterungsumschwung mehr geworden ist - wär aber m.E. nicht verwunderlich, ich bin auch müder seit es so warm ist :jaaaa: :)

Bitte entwurme nicht auf Verdacht - die 10-15 EUro für ne Sammelkotprobe sollte man schon ausgeben - v.a. wenn man solch einen "fachkundigen" TA hat wie du :( lass dir auf keinen Fall das Concurat andrehen, ist wirklich ne Bombe für die Hühnerdärme :o )

drücke die Daumen, dass du bald mehr weißt u es nix schlimmes ist :)

MonaLisa
16.07.2013, 13:49
Bevor du entwurmst, solltest du erst mal eine Kotprobe untersuchen lassen. Währenddessen würde ich schon mal gegen Erkältung behandeln, zB mit Thymiantee mit Salbei.
So entwurmst du evtl. nicht unnötig und hast auch schon eine evtl. Erkältung früher im Griff. Bei Viren kannst du eh kein AB geben.
Gruß Petra

Annagreta
16.07.2013, 15:49
Ich kann mich glücklich schätzen, einen sehr kompetenten Tierarzt in meiner Nähe zu haben.

Meine Hühner haben auch Luftröhrenwürmer und ich konnte gestern ein Briefchen Flubenolpulver (miligrammgenau abgewogen) für meine 6 Hühner abholen, Kosten 3,-€!
Der TA gab mir auch noch Antibiotika (Kokzidiol) mit. Die Würmer verursachen anscheinend eine Entzündung der Luftröhrenschleimhaut, die mitbehandelt werden muss. Dies sei das auffallende Kopfschütteln.
Werden nur die Würmer behandelt, bleibt das Kopfschütteln zurück und man denkt, die Wurmkur habe versagt.

Ich habe heute Morgen mit der Behandlung begonnen und hoffe nun, dass alles so ist wie mein Tierarzt es sagt.

Gruß Annagreta