PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Agressive Verhaltensauffälligkeiten bei Jungenten



Dany :-)
13.07.2013, 12:40
Hallo,
ich habe irgendwie Probleme mit meinen Jungenten. Ich habe eine Gruppe aus dem ersten Schlupf mit 12 Orpingtonjungenten, eine Warzenente die 9 geführt hatte (jetzt 5) und einen Orpingtonstamm aus 1,2.
Die ganze Zeit liefen alle auf unserem Grundstück ( mit gepachteter Nachbarfläche zusammen 1 ha) und alles war friedlich. Eines Tages, die Warzenente blieb mit ihren Jungen die ganze Zeit an einer bestimmten Stelle auf der Wiese, lag da ein totes Entchen. Ein Tag später wieder ein totes. Wir hatten erst eine Katze in verdacht. Schließlich erwischte ich am 3. Tag die 12er Gruppe wie sie ein Junges von der Warzenente wegtrieben. Bis ich vom Pferdestall hinterkam war es zu spät. Mit lautem geschnatter bissen sie das kleine und stellten dich drauf. Es ging so schnell. Seither dürfen sie nur Nachmittags raus und die Mutter mit Kinder muß rein.
Gestern der Schocker. Obwohl die Küken inzwischen über 1kg haben, hat nun der große Orpingtonerpel eins getötet. Die Mutter hatte die Jungen immer sehr gut beschützt. Ich hatte öfters beim füttern blaue Flecken von ihr bekommen, und der Orpistamm hat die Warzenente mit den Jungen nie beachtet. Und dann das. Was ist denn da los? Ich hab Jahre Warzenenten und noch nie sowas erlebt. Seit Herbst hab ich Orpingtonenten. Ist das Verhalten bei Enten so normal?? Ich hab schon gar keine Lust mehr weiter zu Züchten. Da vergeht ja einem der Spaß :heul

Sundi75
13.07.2013, 15:18
Hallo,
ich habe irgendwie Probleme mit meinen Jungenten. Ich habe eine Gruppe aus dem ersten Schlupf mit 12 Orpingtonjungenten, eine Warzenente die 9 geführt hatte (jetzt 5) und einen Orpingtonstamm aus 1,2.
Die ganze Zeit liefen alle auf unserem Grundstück ( mit gepachteter Nachbarfläche zusammen 1 ha) und alles war friedlich. Eines Tages, die Warzenente blieb mit ihren Jungen die ganze Zeit an einer bestimmten Stelle auf der Wiese, lag da ein totes Entchen. Ein Tag später wieder ein totes. Wir hatten erst eine Katze in verdacht. Schließlich erwischte ich am 3. Tag die 12er Gruppe wie sie ein Junges von der Warzenente wegtrieben. Bis ich vom Pferdestall hinterkam war es zu spät. Mit lautem geschnatter bissen sie das kleine und stellten dich drauf. Es ging so schnell. Seither dürfen sie nur Nachmittags raus und die Mutter mit Kinder muß rein.
Gestern der Schocker. Obwohl die Küken inzwischen über 1kg haben, hat nun der große Orpingtonerpel eins getötet. Die Mutter hatte die Jungen immer sehr gut beschützt. Ich hatte öfters beim füttern blaue Flecken von ihr bekommen, und der Orpistamm hat die Warzenente mit den Jungen nie beachtet. Und dann das. Was ist denn da los? Ich hab Jahre Warzenenten und noch nie sowas erlebt. Seit Herbst hab ich Orpingtonenten. Ist das Verhalten bei Enten so normal?? Ich hab schon gar keine Lust mehr weiter zu Züchten. Da vergeht ja einem der Spaß :heul

Es geht auch anders rum:Meine Warzenenten haben mir die Cayuga-Mixe umgebracht ;) Ich denke man sollte die 2 Arten in der Zeit wo sie Junge führen einfach strikt getrennt laufen lassen dann passiert sowas nicht.

Dany :-)
13.07.2013, 18:54
ja, verstehe ich, aber es sind alles Orpington ausser die Mutter, das ist eine Warzenente und die ist eine klasse Mama. Ganz stolz läuft sie mit ihren Halbstarken Orpingtonenten rum. Nur wenn so eine Übermacht ankommt ist sie auch überfordert.

Tom 1
14.07.2013, 02:51
das erpel auf kueken losgehen kommt aber sehr oft vor.auch in der natur.

Dany :-)
14.07.2013, 11:55
Ja, das Erpel nicht so ohne sind weiß ich ja, aber dass junge Enten jüngere aussuchen und so attakieren, dass sie es nicht schaffen sich zu befreien und dabei sogar umkommen. Ich hab inzwischen mit zwei Züchtern gesprochen. Die hatten sowas noch nie.

hühnchen2
14.07.2013, 15:59
Bei mir war es ähnlich. Ich habe eine gut harmonierende Gruppe aus 1,2 Laufenten und drei etwa 1 Kilogramm schweren Mularden. Da überraschenderweise der Lauferpel den jungen Mularden nichts tat, dachte ich, ich könnte meine etwa 500 Gramm schweren 1,1 Warzenenten dazu setzen. Den Laufenten waren die Jungtiere egal, aber die Mularden, die selbst noch nicht einmal Federn haben, hätten mir die Warzenenten beinahe umgebracht.