PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Großer Welsumer Hahn mit 5 Zwergwelsumer Hühnern - was tun?



Oswin
12.07.2013, 20:17
Hallo zusammen,

ich bin hier sehr neu und als Hühnerhalter etwa 1 Jahr alt.
Ich habe vor einem Jahr einen 1-jährigen Welsumer rostfarben groß geschenkt bekommen.
(Foto unter www.kunstgestalter.com alte Ziegelei) Ein lieber, handzahmer Hahn.
Im Mai sollte er dann junge Welsumer Hennen bekommen. Diese besorgte mir eine benachbarte Hühnerfarm. Der Hahn und die Hennen vertragen sich sich seitdem wunderbar. Inzwischen legen die Hennen auch.
Nur sind es leider Zwergwelsumer.
Was sollte, könnte ich tun. - Eine reinrassige Zucht großer Welsumer soll es eigentlich sein.
Die Zwerge können bleiben.

Kann man diese nebeneinander halten?
Ein Hahn oder ein neuer Zwerghahn zusätzlich?
Muß man sie trennen?

Vielleicht schreibt mir ja jemand seine Meinung dazu.

mfg oswin

Birli
12.07.2013, 21:00
Ich hätte dahingehende Bedenken, das der große Welsumer Hahn die kleinen Zwerghennen beim Tretakt verletzt. Schließlich passt er einfach grössenmässig nicht dazu.

Die Zwerghennen würde ich deshalb von dem großen Hahn trennen und ihnen einen passenden Zwerg-Welsumer Hahn dazu geben und für den großen Hahn die passenden großen Hennen nehmen. Alles andere ist für die Tiere nicht ideal.

LG Birli

Oswin
12.07.2013, 21:44
Das entspricht auch meiner Vorstellung. Gerne würde ich aber beide Trupps zusammen halten, da ich zur Zeit keine Einzäunung habe. Es ist genug Raum, um sich aus dem Weg zu gehen. Sorgen macht mir aber die Übergangszeit, falls der Große die Zwerge nicht freigibt.
LG oswin

K1rin
12.07.2013, 23:12
Zwei fremde Hähne zusammen halten/laufen lassen, das gibt blutige Kämpfe. Du könntest die Zwerghennen mit dem großen Welsumern laufen lassen, wenn mind. 8 große Hennen für den Hahn da sind. Dann wird er wohl wenig bis kein Interesse an den "kleinen" Mädels haben.

Noch besser wäre es, wenn du die "kleinen" Hennen gegen große tauschen könntest. Das würde am wenigsten Probleme geben.

Oswin
27.07.2013, 21:24
Danke für die Anteilnahme,
Inzwischen haben meine 4 Zwergwelsumer Mädchen einen etwas jungen, aber einen Zwerghahn!
Leider war mein Großer Hahn mit der Veränderung nicht einverstanden und hat die Konkurrenz im weitläufigen Gelände
verjagt. Und der neue kommt auch gerade aus einer Herde in der er der Nachwuchshahn war und versuchte sich seinen Anteil zu sichern. Also ein recht raffinierter Bursche. Aber gegen den Großen Konkurrenten ist er einfach chancenlos. So mußte er nachts erst mal draußen schlafen. Er blieb aber in der Nähe. Und das Geschrei war natürlich anhaltend.
Seit Donnerstag Nachmittag endlich 2 große Welsumer Hennen -16 Wochen alt oder ein bissl jünger.
Anfänger, der ich bin dachte, ok jetzt gibts ein Gerangel und dann ist Ruhe. Weit gefehlt. Mein guter Johannes,der große Hahn wollte von den neuen nichts wissen und verjagte sie erst einmal gründlich. 1,3 ha wildes Wiesengelände mit Wildscheinfurchen. Meine 110kg waren schon ziemlich lang nicht mehr so schnell unterwegs.
Letztendlich erwischte ich sie doch und ab in den Stall. (Alter Kaninchenstall mit 10 Plätzen) . Doch schon wieder Theater der große Hahn stänkerte von außen. Also ließ ich ihn mit seinen Damen auch in den Stall. Doch nun ging die Jagd gemeinsam auf die neuen jungen Hühner. ... Bis heute früh konnte sich keiner beruhigen, der Zwerghahn mußte immer noch draußen nächtigen. Also heute früh alle Hühner in Einzelhaft und Stall offen lassen.
Nach einer Stunde war mein neuer Hahn im Stall. Endlich. Danach habe ich den ganzen Tag verschiedene Kombinationen ausprobiert. Alle großen zusammen ging bis jetzt nicht. Der Johannes ist sauer und hackt nach den neuen Hennen. Also für ihn Einzelhaft im Augenblick. Die beiden neuen zur Beruhigung zusammen in Haft.
Die Zwerghühner können als Herde im Stall alle Freiheit haben. Aber die Sehnsucht treibt die kleinen Damen dann doch ab und zu in die Nähe vom großen Hahn. Aber alles in allem wenigsten gewisse Ruhe. Und bei dem ganzen Durcheinander mit mehrfach gefangen werden und umquartiert und.... legen meine Zwerge trotzdem 3 Eier.
Außentemperatur ca 37 Grad und der Wasserverbrauch war bei uns allen ziemlich hoch.
Morgen gibt es einen neuen Stall für die Großen. Im alten Hundezwinger vom Voreigentümer ist Platz und Draht ist da.
Entschuldigt den Roman aber für mich war dies ein richtig aufregender Tag.
Eure Empfehlungen waren richtig! Aber wer nicht hören will muß eben Hühner fangen.
Noch eine Pointe zum Abschluß.
Ich dacht bis vor geraumer Zeit Hühner seien dumm, denkste.
Die Zwerghenne, welche der große Hahn immer stiefmütterlich behandelte und verjagte hat sich heute gerächt.
Unterhalb der Koje des Hahnes hatte ich einen gebogenen Ast auf zwei offene Türchen gelegt, so schaukelte der Ast. Dieses Luder von Henne flog hinauf vor den eingesperrten Hahn und schaukelte voll Behagen wie ein kleines Kind und konnte nicht genug kriegen. Dabei schielte sie immer hoch ob er das auch sehe.
Aber das höchste war, daß sie sich auf das Kurze Ende des Astes setzte und wippte. Mehrmals.
Am Ende wandte sie ihm den Rücken zu wippte ein paar mal provozierend vor und zurück und mit einem blick nach hinten flog sie hinunter zur Wasserstelle.
Das zu erleben lohnt alle Mühe.
Bis bald, werde weiter berichten.
mfg oswin
Sollte der eine oder andere noch ne große welsumer Glucke haben könnte ich sie gebrauchen.

Schopfwachtel
27.07.2013, 21:44
Hallo,
ich würde den großen von den kleinen trennen.
wenn du große welsumer haben möchtest kannst du dir hennen farblichpassend zu zu deinen großen gockel holen und einen zwerg hahn farblichpassend zu deinen zwerg hennen . halte beide stämme getrennt.
Lg

Moritz83
28.07.2013, 00:09
Mit 16 Wochen sind die beiden großen Welsumerhennen noch nicht geschlechtsreif. Deshalb erkennt der Hahn sie noch nicht als 'vollwertige' Henne und dies erschwert zudem die Integration.

Oswin
28.07.2013, 12:43
Hallo,
ist schon geschehen,
Die kleinen nutzen derzeit den Stall und es ist inzwischen harmonisch.
Leid tut mir mein großer Hahn in Einzelhaft. Aber das werden wir heute mit einer neuen Behausung auch noch schaffen.
Dann dürfen die Zwergwelsumer auch wieder raus ins freie.
War heute früh alles richtig friedlich.
lg oswin

Oswin
28.07.2013, 12:48
hallo Moritz83,
hm bin leider noch Anfänger, wußte das nicht.
Die Zwergwelsumer im Frühjahr hat er aber mit 12Wochen Alter acceptiert.
Woran lag das? Kann ich in einem größerem Stall von 5qm die jetzigen Jungen Hennen mit reingeben oder wird er wieder aggressiv werden? Er ist eigentlich immer sehr duldsam gewesen. Doch solch ein "Eingriff ins Privatleben" kann ja einiges verändern. werde aber weiter berichten.
lg oswin

Moritz83
28.07.2013, 22:20
Die Zwergwelsumer im Frühjahr hat er aber mit 12Wochen Alter acceptiert.
Woran lag das? Kann ich in einem größerem Stall von 5qm die jetzigen Jungen Hennen mit reingeben oder wird er wieder aggressiv werden? Er ist eigentlich immer sehr duldsam gewesen.

Gute Fragen ;)

Hatte der Hahn zu der Zeit andere Hühner? Sonst war er vielleicht über jede Gesellschaft dankbar. Normalerweise werden die Hennen erst durch Ausprägung der sekundären Geschlechtsmerkmale für den Hahn interessant. Hatte er jetzt vorher keine Gesellschaft, war es eine Ausnahme und nun, da er mit den geschlechtsreifen Zwerghennen einen Stamm bildete, hat er die großen Junghennen vertrieben. Bei mir funktionieren Zusammenführungen immer ganz gut, wenn die beiden Parteien einige Tage durch Draht getrennt nebeneinander laufen. Anschließend setze ich die neuen dann nachts zu den anderen auf die Stange. Dann akzeptiert mein Hahn auch Junghühner.

Wenn seine alten Hennen für ihn nicht sichtbar sind, könnte es funktionieren - aber ohne Gewähr. Ist auch immer vom Einzelfall abhängig. Ich würde sagen, wenn die Zwerghennen für ihn nicht sichtbar sind und nach einer Gewöhnungsphase könnte man es probieren. Sooo lange haben sie ja auch nicht mehr bis zum Erreichen der Geschlechtsreife.

Oswin
29.07.2013, 12:47
Hallo,
der große Hahn bekommt ein anderes Quartier, welches räumlich getrennt ist.
Dort setze ich zunächst die großen Junghennen für 1, 2 Tage ein damit sie sich heimisch fühlen.
Danach darf der Hahn dann zu ihnen. Als Sicherung für die Jungen werde ich einen Fluchtort zur Verfügung stellen der für den Hahn zu klein ist. ...und irgendwann erledigt sich wie Du schon sagst das Thema von alleine.
lg oswin

suppenhahn
29.07.2013, 15:51
Es ist genug Raum, um sich aus dem Weg zu gehen. Sorgen macht mir aber die Übergangszeit, falls der Große die Zwerge nicht freigibt.
LG oswin
Kein Problem, einfach "normale Größe" besorgen und in die Gruppe einfügen. Wird kein Problem sein. Die Rangordnung der Hennen wird i. d. R. ohne viel "federlesens" von statten gehen. Kommt aber ein zusätzlicher Hahn, dann gibts Blut, wobei nichteinmal garantiert ist, dass "der Große" seine Macht behält.