SuseL
10.07.2013, 18:33
Hallo,
ein Kollege möchte bei mir sein letztes Temmick-Küken "parken".
Die Henne hatte Eier gelegt, die sie irgendwann aufzufressen begann. Darum hat er die restlichen Eier weg genommen und in den Brüter gelegt. Es sind auch 3 Küken geschlüpft, die er mit etwa gleich alten Hühnerküken aufziehen wollte. Ein T. ist kurz darauf gestorben. Die letzten T. picken aber den Hühnern Federn aus, so dass er sie wieder zu den Eltern gesetzt hat. Da der T. Hahn die Küken angegangen ist, hat er sie wieder raus genommen. Eins ist dabei entkommen. Das andere ist wieder bei den Küken, aber in einem kleinen Käfig. Platz für einen separaten Bereich hat er nicht.
Da ich eine kleine Voliere frei habe, will er mir nun das Küken zur Aufzucht "andrehen". Sobald es groß genug ist und raus ist, welches Geschclecht es hat, soll es abgegeben werden.
Soweit, so gut. Es kann von mir aus kommen. Die Voliere ist allerdings nur was für wenige Tage, da sie mit 4m² einschließlich Haus nicht groß ist und außerdem für Sittiche vorgesehen ist.
Ich dachte jetzt das Küken in einen übernetzten Tunnel auf der Hühnerwiese zu setzen. Ich kann einen Busch mit einnetzen. Dann dachte ich einen kleinen Unterstand mit Sitzstange rein zu stellen und natürlich Futter und Wasser. Geht das so?
Futter bringt der Kollege mit. Blätter, Wildkräuter und Gras wären im Auslauf. Außerdem habe ich gelesen. dss T. gerne Obst fressen. Muss man sonst noch was beachten?
Kann ich das Küken, wenn es so groß ist, dass die Katzen es nicht mehr fressen, frei mit den Hühner laufen lassen, wenn ich einen Flügel beschneide? Oder hauen Temmincks in jedem Fall ab? Die Hühnerwiese ist oben nicht übernetzt und soll es auch nicht werden.
ein Kollege möchte bei mir sein letztes Temmick-Küken "parken".
Die Henne hatte Eier gelegt, die sie irgendwann aufzufressen begann. Darum hat er die restlichen Eier weg genommen und in den Brüter gelegt. Es sind auch 3 Küken geschlüpft, die er mit etwa gleich alten Hühnerküken aufziehen wollte. Ein T. ist kurz darauf gestorben. Die letzten T. picken aber den Hühnern Federn aus, so dass er sie wieder zu den Eltern gesetzt hat. Da der T. Hahn die Küken angegangen ist, hat er sie wieder raus genommen. Eins ist dabei entkommen. Das andere ist wieder bei den Küken, aber in einem kleinen Käfig. Platz für einen separaten Bereich hat er nicht.
Da ich eine kleine Voliere frei habe, will er mir nun das Küken zur Aufzucht "andrehen". Sobald es groß genug ist und raus ist, welches Geschclecht es hat, soll es abgegeben werden.
Soweit, so gut. Es kann von mir aus kommen. Die Voliere ist allerdings nur was für wenige Tage, da sie mit 4m² einschließlich Haus nicht groß ist und außerdem für Sittiche vorgesehen ist.
Ich dachte jetzt das Küken in einen übernetzten Tunnel auf der Hühnerwiese zu setzen. Ich kann einen Busch mit einnetzen. Dann dachte ich einen kleinen Unterstand mit Sitzstange rein zu stellen und natürlich Futter und Wasser. Geht das so?
Futter bringt der Kollege mit. Blätter, Wildkräuter und Gras wären im Auslauf. Außerdem habe ich gelesen. dss T. gerne Obst fressen. Muss man sonst noch was beachten?
Kann ich das Küken, wenn es so groß ist, dass die Katzen es nicht mehr fressen, frei mit den Hühner laufen lassen, wenn ich einen Flügel beschneide? Oder hauen Temmincks in jedem Fall ab? Die Hühnerwiese ist oben nicht übernetzt und soll es auch nicht werden.