Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ektoparasiten, nur welche! Hühnerhalterkrätze?
Liebe Foris,
wir haben zur Zeit ein riesen Problem im Hühnerstall und nicht nur unsere Hühner, sondern auch wir Menschen leiden im wahrsten Sinne des Wortes darunter. Unsere kleine Hühnerschar hat sich Schmarotzer eingefangen, welche wir nicht so ganz zuordnen können. Die Schmarotzer sitzen auch mittlerweile an uns. Nun nähere Informationen: Sobald wir uns im Hühnerstall aufhalten (und das auch kurz), befallen uns klitzekleine Viecher in beiger Farbe, bei genauer Betrachtung auch mit dem bloßen Auge erkennbar. Mittlerweile sind wir Menschen auch übersäht mit kleinen Pusteln, die wahnsinnig jucken. Ist das nur eine allergische Reaktion oder haben sich die Kriechtiere mittlerweile uns als Fehlwirte ausgeguckt und sich auch in unseren Räumlichkeiten breit gemacht? Wir haben immer großen Wert auf Stallhygiene gelegt und nun nach Erkennen dieser Eindringlinge den Stall komplett ausgeräumt, alles abgewaschen, mit Kieselgur bearbeitet und viele Plätze noch mit einem Umgebungsspray namens Petvital Bio-Insect-Shocker (gleiche Zusammensetzung wie Petvital Verminex) von Canina, nur nicht zum direkten Beträufeln der Hühner, im Stall angewendet. Die große Frage ist nun, welche Ektoparasiten wir uns nun eingeheimst haben: Flöhe, Federläuse oder Milben (da gibt es ja auch Arten, die tagsüber sichtbar sind und sich auf dem menschlichen Körper verteilen)???:o Was die Bekämpfung im Hühnerstall anbelangt sind wir täglich dran und haben Räumlichkeiten in unserem Haus komplett ausgeräumt und alles gewaschen, in der Angst, dass sich diese Krabbeltiere bei uns auch noch breit machen! Man sieht es ja auch an Katzenflöhen, fehlt der Wirt suchen sich die Viecher einen Fehlwirt und machen sich im Haus breit. Es kribbelt überall! Ich würde mich über Beiträge riesig freuen! Recherchiert im Forum und im Internet habe ich bereits. Eine Chemiedröhnung im Hühnerstall lehnen wir ab, da wir unsere Huhnies nicht vergiften möchten! :help!!!
...ach, was ich auch vergessen habe zu fragen: Wie bekommt man denn die Hautpusteln am Besten weg? Wir haben schon diverse Cremes aus der Apotheke ausprobiert und kriegen die nicht weg! :-[
Caecilie
10.07.2013, 15:11
Hallo Ninon,
naja wie wäre es mit Flöhen. Die springen auf Menschen über. Aber Milben springen nicht und Federlinge sind eigentlich auch auf den Tieren und nicht auf den Menschen. Klar kann sich immer mal ein paar Milben oder Federlinge zu einem verirren. Aber wenn ihr alle Pusteln habt und es juckt, tippe ich auf Flöhe. Habt ihr im Haus beim Reinigen denn Ungeziefer vorgefunden? Bzw. wie sah das aus, beschreib mal genauer.
Ansonsten helfen Aloe Vera-Produkte ganz gut bei Stichen aller Art, es kühlt sehr gut und beruhigt die Haut!
LG Caecilie
SetsukoAi
10.07.2013, 15:17
Wenn ihr ne Plage von der Roten Vogelmilbe habt (was dieses Jahr scheinbar wieder übel ist) dann krabbeln die auch auf euch rum. Woher nun die Pusteln kommen weiß ich jedoch nicht.
Da du auf Chemie verzichten möchtest kann ich dir leider nicht helfen, es werden aber sicher Antworten der anderen noch kommen.
Auf mir krabbelten diese kleinen Viecher auch immer rum, als die Seuche akut war. Aber mich hat nix gestochen. Und im Haus hat sich auch nix abgesetzt. Ich glaube aber, den Kampf jetzt doch gewonnen zu haben.
Kieselgur hat bei uns nix genützt. Ich glaube dass das Einpinseln der Sitzstangen, dick, mit preiswertem Speiseöl, den restlichen Erfolg gebracht hat. Ich wiederhole das jetzt auch öfters....
Hallo Caecillie,
vielen Dank für die Infos.
Im Haus habe ich kein Ungeziefer gefunden, da man sie auch kaum mit bloßem Auge auf den Klamotten sowie auf dem Körper sichten kann. Sie sind ungefähr so klein wie diese Mini-Gewitterfliegen, nur nicht in schwarz sondern in ganz hellbraun bis transparent und bewegen sich auch wie diese kleinen schwarzen Fliegen. Es kribbelt dann sehr, wenn sie auf einem rumkriechen. Gelesen habe ich auch schon, dass Vogelmilben sich bei Menschen breit machen können (siehe hier unter nordische Vogelmilbe http://www.birds-online.de/gesundheit/gesparasiten/milben.htm). Unsere Hunde kratzen sich bereits auch vermehrt.
Hallo SetsukoAi,
danke für Deine Antwort. Das Ungeziefer bei uns im Stall befällt uns auch tagsüber. Ich habe von der roten Vogelmilbe gehört, dass sie tagsüber nicht aktiv ist.
Kann es sein, dass sich Milben vermehrt bei unserer großen Reinemachaktion im Hühnerstall tagsüber aufschrecken ließen? Sind frische noch nicht voller Blut gesaugte rote Vogelmilben hellbraun/beige bis transparent?
Caecilie
10.07.2013, 15:53
Hallo Ninon.
Frische rote Vogelmilben sind eigentl. gräuliche kleine Punkte. Rot sind sie erst, wenn sie mit Blut vollgesaugt sind.
An den Hühnern sind sie aber nicht oder? Hast du die Hühner mal durchgeschaut, d.h. die Federn angehoben und die Haut kontrolliert?
LG Caecilie
Unsere Hühnchen sehen hier und da (nicht alle) ein wenig im Nackenbereich bzw. Rücken gerupft aus, ich habe das aber am Hahntreten festgemacht. Leider habe ich Probleme sie hochzuheben, um sie besser zu kontrollieren, da sie doch recht flüchtig sind. Ich sprühe sie mit dem Petvital Bio-Insektenmittel auf 30 cm Entfernung an der Kloake ein.
Das mit dem Speiseöl werde ich angehen. Auch möchte ich die Beine der Sitzstangen/Kotbrett in Wasser- bzw. Ölgläser stellen.
Wir haben uns gewundert, dass unsere kleine Herde 1. nicht abends in den Stall gehen wollte (haben wir daran festgemacht, dass es noch so hell und schön draußen war und 2. sie nicht mehr Sitzstange und Kotbrett zum Schlafen aufgesucht haben (hier muss man dazu sagen, dass wir Brahmahühner haben, die sich etwas schwer tun auf Sitzstangen zu gehen).
Alles im Allen habe ich das Gefühl, dass wir eine Invasion von Schmarotzern zuhause haben :(
Sabine68
10.07.2013, 16:21
Also für mich hört sich das sehr nach Hühnerflöhen an. So einen Befall hatte mal mein heute 20jähriger Sohn als er etwa zwei Jahre alt war. Wenn ich nicht aufgepaßt habe, saß er in Opas Hühnerstall. Damals haben wir etwas vom Kinderarzt als Badezusatz für ihn bekommen, das hat eigentlich sehr gut gegen die roten Pusteln und den Juckreiz geholfen.
Ich wußte damals selbst nicht wo er diese Pusteln her hatte, doch der Kinderarzt hat mich gleich gefragt ob unser Sohn mit Hühnern in Kontakt kommt, den das sähe sehr nach Hühnerflohbissen aus.
Google mal nur das Wort Hühnerflöhe und Bilder dazu, da tauchen diese Tierchen und die dazu gehörigen Pusteln auf der Haut auf.
Hallo Sabine,
ich vermute auch, dass es Hühnerflöhe sind. Ein Hühnerzüchter in der Nachbarschaft tippt auch auf Flöhe. Sind denn meine ausgeführten Maßnahmen die Richtigen?
Ich habe gegoogelt und unter Flöhe, aber auch Milben und anderes Getier Bilder von Menschen mit Hautreizungen bekommen. Die Frage ist, ob es Bisse sind oder eine allergische Reaktion.
culinara
10.07.2013, 20:11
Hallo,
ich hatte früher als Kind und auch kürzlich, als ich meine Glucke untersuchte auch Bekanntschaft mit einem Hühnerfloh. Typisch bei den Bissen oder Stichen, es sind meist drei nebeneinander. Ich denke Verminex ist schon eine gute Wahl, auch Kieselgur ins Staubbad. Beim Menschen soll Ledum C 30 aus der Homöopathie gegen Zecken, Mücken und vl. auch Hühnerflöhe helfen. Viel Erfolg bei der "Schädlingsbekämpfung".
Hallo Zusammen,
es sind definitiv Milben und das nicht wenig. Ich werde morgen eine zweite große Aktion mit Mikrogur und Miteless angehen.
Nicht nur, dass diese schrecklichen Biester unsere Hühner anfallen, sondern wir Menschen leiden auch an den Bissen dieser Parasiten.
Leider haben wir den Fehler gemacht nicht vorbeugend den Stall gegen Milben zu bearbeiten und nun haben wir das Dilemma.
Empfehlen kann ich nur die tolle Beratung durch Herrn Baroth von Futtermeister.net bezüglich unseres Problems. Ich hoffe nur, dass unser zweiter großer Antimilben-Tag (morgen habe ich mir dafür schon den zweiten Tag diese Woche Urlaub geben lassen) etwas bringt. Alles werden wir dafür tun, dass es Huhn und Mensch besser geht!!!
Für weitere Infos bin ich sehr dankbar.
Danielachen
21.07.2013, 10:02
Hallo!
Nochmal zum Thema Floh: Kann mir da jemand einen Tip bezüglich dieses Umgebungssprays geben? Also wir schleppen uns im Moment vereinzelt Flöhe ins Haus ein (glaube ich, oder wo können die sonst her kommen), bzw. man bemerkt hin und wieder einzelne, die auf einmal auf den Füßen/Hausschuhen sitzen. Haben zwar keine Tiere im Haus, aber sowohl Hühner als auch Katzen. Und da mir das langsam unheimlich ist (brrrrrrrrr) und putzen und staubsaugen gar nicht hilft - hilft es denn, wenn ich dieses Verminex-Spray aussprühe (so dass sie nach möglichem Einschleppen versterben? die Tiere habe ich auch schon natürlich behandelt, aber alle Nester überall erwischt man ja nicht)? Und das ist ja so ölig am Anfang - hilft das denn auch noch, wenn es getrocknet ist? Irgendwer hatte da mal von Erfahrungen geschrieben, ich finde den Text aber nicht mehr. Danke euch, Daniela
hühnersindcool
29.01.2014, 16:36
wenns auch auf hunde geht sind es flöhe!
für hunde zum fressnapf fahren un so ein flöhemittel kaufen, bei menschen ein läusemittel und bei hühnern veminex, kieselgur und so ein übelriechendes mittel des man an jedem hühnermarkt kriegt;)
Viel gLÜCK
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.