Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Behälter für Legemehl
Moin,
Legemehl füttert glaube ich fast wohl jeder.
Nun meine Frage ? in was für Behälter gebt Ihr den Hühnern das Mehl.
Ich habe schon so ziemlich alles ausprobiert, die Hälfte liegt immer auf dem Boden, das ist echt ne Sauerei. Vielleicht hat ja jemand dazu mal ne tolle Idee, wie man das verhindern kann.???
Würde mich über viele Vorschläge freuen.
Wenn du das Legemehl anfeuchtest und in mehreren kleinen Schüsseln anbietest kannst du Verluste minimieren.
danke,
wäre ne Möglichkeit.
tach auch,
ich habe einen Futterautomaten, aus dem die Hühner jederzeit nach belieben Körnerfutter oder Legemahl getrennt entnehmen können. Seit einem halben Jahr etwa schöpfe ich mit einem kleinen Eimer Legemehl und Körnerfutter aus den Vorratstonnen ab. Diese Mischung gebe ich den Hühnern vor. Die Hühner können es nicht vermeiden, mit den Körnern auch das Legemehl aufzunehmen.
Angenehmen Afenthalt auf der Erde
talpini
auch tach,
ach Du meinst beides zusammen im Automaten.
Das werde ich glaube ausprobieren.
Welches Verhältnis nimmst Du, halbe halbe.
tach auch,
der Futterautomat ist nach wie vor mit, durch eine Wand voneinander getrennt, zur Hälfte mit Legemehl und Körnerfutter gefüllt.
Seit ich das Futter auf den Boden gebe, wird kaum noch Futter aus dem Automaten entnommen. Ich gehe so vor: einen kleinen Eimer fülle ich, indem ich ihn durch das Legemehl führe, mit der ca. halben Menge der Futterration. Ohne den Eimer zu entleeren wiederhole ich den Vorgang beim Körnerfutter. Beim Ausschütten des Eimers vermischen sich die "Zutaten" und bilden einen kleinen Haufen am Boden. Die Hühner versorgen sich dann nacheinander. Was nicht verzehrt wurde, bleibt liegen.
Um Federfressen zu vermeiden, gebe ich noch ca. 5 Kg Sonnenblumenkerne bei 10 Hühnern pro Monat. Mit der Hand ausgeworfen.
Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini
Warum muss es unbedingt Legefutter in Mehlform sein, nimm Legepellets. Sie werden dem Futterverhalten von Hühnern auch gerechter. Mehl wird eigentlich ungern aufgenommen, da es erstens staubt und zweitens dadurch die Nasenlöcher verstopfen kann. Hühner sind eigentlich Körnerfresser und keine Mehlfresser ;).
LG Conny
docMario
25.07.2013, 09:45
Hühner sind eigentlich Körnerfresser und keine Mehlfresser ;).
Das denke ich inzwischen auch. Aber in den meisten Büchern und auch hier im Forum steht, man solle lieber Mehl verfüttern, damit die Hühner "eine Beschäftigung haben" und sich nicht aus Langeweile "gegenseitig Federn picken". Als Anfänger hatte ich daher riesige Angst, mit ganzen Körnern oder Pellets etwas falsch zu machen und habe daher Legemehl gekauft. Im Ergebnis haben die Damen alles, was einigermaßen nach Körnern aussah, aus dem Mehl herausgepickt und den Rest verscharrt.
Inzwischen verfüttere ich lieber Pellets. Meine Hühner sind trotzdem glücklich und sie sind auch nicht zu Federpickerinnen geworden :-)
Ich finde Pellets auch besser. Habe kaum noch futterverluste.
Meine fressen sie sogar aus der Hand! :D
Ansonsten könnte man die ja auch auf dem Boden suchen lassen. Denke auch, Hühner sind körnerfresser und keine mehlfresser.
Zur Beschäftigung lieber noch andere Sachen ausdenken als jeden Monat nen Haufen Futter wegzuschmeißen.
hagen320
25.07.2013, 10:22
Jetzt im Sommer und bei genügend Auslauf haben die Hühner genug Beschäftigung, im Winter kann es dagegen anders aussehen und das Futter ewig wechseln ist eher ungünstig.
Laut meiner Mühle ist Mehl nicht nur besser für die Beschäftigung, es soll auch besser sein weil es nicht erhitzt wird. Pellets werden bei ca 80° gepresst, dadurch werden sie haltbarer aber einige Inhaltsstoffe gehen auch kaputt.
Ich habe das Futtersilo mit Grill: http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?catebene1=80&catebene2=815&action=show_product&product_code=366232&showpage=1&category=815
Die Futterhöhe ist einstellbar und ich kippe das Futter gemischt rein. Legemehl und Körnermischung zu gleichen Teilen und je nach Jahreszeit bis zu 50% Gerste gequetscht. Wenn man den richtig eingestelltt hat geht sehr wenig Futter daneben.
ich habe auch mal versucht Legekörner zu füttern, meine rühren das nicht an.
Inzwischen nehme ich Legemehl von der Schnelsener Mühle, das ist nicht so fein sonder geschrotet, das mögen sie echt ganz gerne.
Wontolla
25.07.2013, 12:32
Die Legemehlfütterung kommt aus der Erwerbshühnerhaltung, wo doch vieles im argen liegt. Wer als Hobbyhalter Legemehl benötigt, um seine Hühner zu beschäftigen, sollte seine Hühnerhaltung überdenken und tierfreundlicher gestalten.
Für Hühner ist es eine Qual, Partikel unter einer Korngröße von 1,5 mm aufnehmen zu müssen (Quelle: Züchterschulung des BDRG).
P.S.: Mich würde mal interessieren, welche Inhaltsstoffe beim Pelletieren geschädigt werden können. Alle die ich kenne sind hitzestabil. Auch die Vitamine A, D3 und E.
ich denke die brauchen Mehl oder Korn, wegen der ganzen Stoffe die darin enthalten sind.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.