PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Paduaner-Henne krächzt



Famira
09.07.2013, 14:09
Meine Tuffi macht den ganzen Tag krächzende Geräusche. Hört sich an wie ein quäkendes Baby.

Am Tag schaffe ich es nicht sie einzufangen, morgen früh bringe ich sie zum TA. Werde gleich dort anrufen.

Ihr Schnabel ist offen. Bei der anderen Paduaner-Henne aber auch. Es ist ja warm.

Vielleicht mag sie nur die Wärme nicht so? Die anderen haben ja auch mal den Schnabel auf, aber sie krächzen nicht.:-[

Rosie
09.07.2013, 14:23
Die wird eine Erkältung haben.
Wenn sie sonst keine Anzeichen einer Krankheit hat und fit ist, würde ich ihr den Stress mit dem Tierarzt nicht antun.

Gebe ihr Thymian/Salbeitee zum Trinken und vielleicht noch Propolis aus der Apotheke und gut ist´s.

Pudding
09.07.2013, 14:32
wenn sie den Schnabel schon öffnen muss zum atmen ist es höchste Eisenbahn würde auch zum TA fahren und es abklären lassen!
Da schon zwei betroffen sind nicht das der ganze Bestand befallen wird!

Rosie
09.07.2013, 14:39
wenn sie den Schnabel schon öffnen muss zum atmen ist es höchste Eisenbahn würde auch zum TA fahren und es abklären lassen!
Da schon zwei betroffen sind nicht das der ganze Bestand befallen wird!

Moooment, im AUgenblick haben alle Tucken die SChnäbel offen, weil ihnen warm ist. Ich habe Famira so verstanden, dass das bei ihren Mädels genauso ist.

Pudding
09.07.2013, 14:44
von meinen Hennen hat keine den Schnabel offen obwohl es Bruzelwarm ist die legen sich in den Schatten und gut ist!

Famira
09.07.2013, 16:50
Hallo,

kann sie eventuell auch etwas im Hals stecken haben?

Salbei/Thymian-Tee habe ich jetzt keinen da. Fenchel-Anis-Kümmel bringt es nicht, stimmts?

Dann fahre ich noch schnell in die Apotheke. Wie kann ich es ihr denn überhaupt geben? Am besten das Trinkwasser von allen durch den Tee ersetzen?

Propolis-Pulver habe ich da. Soll ich das geben? Wieviel bitte? Auf einen Joghurt vielleicht?

Bitte helft der armen Maus. Es hört sich schrecklich an.

Liebe Grüße und Danke
Famira

Rosie
09.07.2013, 17:51
Ja, einfach das Trinkwasser durch den Tee ersetzen. Wie Du da Propolis dosieren mußt, frag doch am ebsten mal Tante Google. Ich habe die Tropfen udn die gebe ich in ein wenig Wasser aufgelöst mit der Einwegspritze direkt in den Schnabel.

Ob die Henne was im Hals hat, kannst nur Du einschätzen.

Pudding
09.07.2013, 18:42
Evtl. sind es Luftröhrenwürmer?
Wie hier beschrieben könnte es passen!
http://www.gefluegel-aus-brandenburg.de/gefluegelkrankheiten.html

MonaLisa
09.07.2013, 18:50
wenn sie den Schnabel schon öffnen muss zum atmen ist es höchste Eisenbahn würde auch zum TA fahren und es abklären lassen!
Da schon zwei betroffen sind nicht das der ganze Bestand befallen wird!

Hühner können nicht schwitzen, deshalb kühlen sie sich ab, indem sie hecheln, also mit offenem Schnabel atmen. Gleichzeitig stellen sie meist die Flügel etwas vom Körper ab.
Erst wenn es bei kühlerem Wetter sich nicht bessert, würde ich auf was Ernstes tippen.
Wegen des Krächzens solltest du mal in Schnabel schauen, ob du da was siehst. Könnte auch Erkältung sein, der Tee ist dann genau richtig.

Gruß Petra

Famira
10.07.2013, 17:12
Der Schnabel ist heute geschlossen, ab und zu reckt sie den Hals hoch als wollte sie krähen und gibt ähnliche Geräusche ab.

Alle trinken gerne den Tee, das überrascht mich. Ist auch noch Honig drin. Mal sehen wie es morgen aussieht. Ich glaube ich höre sie schon seltener.

In den Schnabel habe ich geguckt, nichts gesehen. Sie frißt und rennt wie immer.

LG Famira

MonaLisa
10.07.2013, 18:19
Prima, vielleicht doch nur eine Halsentzündung und der Tee ist da genau richtig.
Gruß Petra

Famira
11.07.2013, 07:23
Es brutzelt so im Hals. Ich kenne dieses Geräusch von mir wenn ich eine Erkältung habe. Das war gestern Abend auf der Stange. Mal sehen wie es sich heute entwickelt hat. Bei uns ist es nicht warm. Keine Sonne. Also müßte der Schnabel auf jeden Fall zu bleiben. Wenn nicht liegt es nicht am heißen Wetter.

Ich meine ich hätte gestern die Marans-Henne husten hören.:o Ob sie sich angesteckt hat? Den Tee trinken ja nun alle. Ob ich noch etwas zusäztlich machen kann?

Propolis bekommen sie heute in den gekochten Reis.

Liebe Grüße
Famira

MonaLisa
11.07.2013, 11:24
Brutzeln gleich gurgeln oder röcheln, wie verschleimt? Dann solltest du auf jeden Fall noch mehr schleimlösende Kräuter in den Tee geben. Also zB Spitzwegerich, viel Thymian, Veilchen etc mit rein.
Und ja, die anderen können sich anstecken. Deshalb immer für alle den Tee geben, dann wird das schon wieder.

Gruß Petra

Famira
12.07.2013, 16:44
Danke,

ich habe einen stärkeren Thymian-Tee gekocht und gemischt mit dem anderen. Tuffi höre ich gar nicht mehr, 2 der älteren Damen husten noch ab und an mal. Das wird!

Viele Grüße
Sibilla

Rosie
12.07.2013, 21:21
Na siehste! Dann ist ja alles in Butter!

frieda-cochin
13.07.2013, 19:04
Dieses gähnen und hals strecken, lässt wirklich auf luftröhrenwürmer deuten.haben meine auch gemacht und es wurden dann diese blöden luftröhrenwürmer diagnostiziert.

Famira
13.07.2013, 19:31
Und das wurde dann mit Thymian- und Salbei-Tee behandelt? Und das hat Deinen Hühnern geholfen?

frieda-cochin
14.07.2013, 09:59
Ich habe dann mit flubenol entwurmt,dann war dieses halsstrecken weg..

Famira
14.07.2013, 12:55
Das ist gut. Bei meinen ist es mit dem Tee weggegangen. Also doch eher Erkältung.:)