Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Federlinge bei Hühnern
Martin Tuemmes
25.06.2006, 17:53
Bin so traurig!Rote Vogelmilbe saugt meine Tiere aus und jetzt auch noch das!Federlinge!Ich habe diese verdammten Eier gesehen,sitzen in großen Trauben an den Federkielen unter den Flügeln und unterm Schwanz!Wie schaffe ich es bis zu den Schauen die Dinger wieder loszuwerden ?Bitte helft mir!
Verimex, ehrlich das hilft!
gg
@Gaby,
ich glaub du meinst Verminex
Soweit ich weiß, vertreibt das die Lästlinge nur. Sie werden nicht getötet.
Mir wurde Jakutin empfohlen.
Gruß Larasta
Schreibfehler :) sorry, Jakutin darf nicht auf dem Tier angewendet werden.
gg
kajosche
25.06.2006, 20:09
holdrio
gegen die nordische-vogelmilbe hat verminex bei meinen hühnern geholfen.
aber gegen die rote-vogelmilbe hilft, bei mir, wirklich nur dranbleiben und das jedes jahr aufs neue. kieselgur, ardapspray oder ähnliches wöchendlich einmal min.,abflammen der sitzstangen und der stallwände fast täglich und auch nachts, dazu ölen der sitzstangen in unregelmäßigen abständen.
die milben verschwinden tzotzdem nicht, aber sie bleiben in einem erträglichen rahmen.
fals hier im forum jemand seinen bestand wirklich milben frei bekommt, also ich meine hand aufs herz ganz ehrlich milbenFREI, darf mir gerne seinen zauberspruch mitteilen ;D. ich werds ausprobieren.
grüße
gegen federlinge hilft kieselgur hervorragend. schön einpudern und die prozedur ein paarmal alle 5-7 tage wiederholen, damit auch der nachwuchs noch getötet wird. denn den eiern macht das wenig aus.
lg
claudia
chickenfrieda
25.06.2006, 21:27
woher bekommt man kieselgur?
habe diese federlinge eventuell auch,also, nicht ich, sondern meine hühnis, muß die damen noch einer genaueren untersuchung unterziehen.da stehen die ja tierisch drauf....
bei roter vogelmilbe kann ich "agrinova milbenfrei" empfehlen, hatte bei uns großen erfolg, die viecher waren schon nach einer behandlung weg, wir haben das einpudern des stalls aber noch einmal wiederholt und machen das jetzt auch vorsorglich.
ist aber nur für den stall, die hühner haben wir damit nicht behandelt, brauchten wir auch nicht, milben weg, hühner wieder glücklich ;D
agrinova
biologische präparate....gmbh
hauptstr.13
d-67283 obrigheim-mühlheim
www.agrinova.de
es grüßt
chickenfrieda
Original von kajosche
holdrio
gegen die nordische-vogelmilbe hat verminex bei meinen hühnern geholfen.
aber gegen die rote-vogelmilbe hilft, bei mir, wirklich nur dranbleiben und das jedes jahr aufs neue. kieselgur, ardapspray oder ähnliches wöchendlich einmal min.,abflammen der sitzstangen und der stallwände fast täglich und auch nachts, dazu ölen der sitzstangen in unregelmäßigen abständen.
die milben verschwinden tzotzdem nicht, aber sie bleiben in einem erträglichen rahmen.
fals hier im forum jemand seinen bestand wirklich milben frei bekommt, also ich meine hand aufs herz ganz ehrlich milbenFREI, darf mir gerne seinen zauberspruch mitteilen ;D. ich werds ausprobieren.
grüße
Milben EX und ich hab Ruhe,
Ich hab / hatte zum Teil sehr alte Holzställe. Larasta und etliche Andere waren da. Hat einer Milben gesehen?
kajosche
25.06.2006, 21:57
holdrio
@chickenfrieda
agrinova pulver ist das gleiche wie kieselgur
@gerd
wirkt das milben-ex auch bei holzställen die überall ritzen und löcher nach aussen haben, will sagen die man nicht dichtmachen kann.
hattest du viele milben und wie oft mußtest du es anwenden um milbenfrei zu werden. machst du das auch vorbeugend?
grüße
kajosche
25.06.2006, 22:18
p.s.
welche art von milben-ex hast du genommen. fertige lösung oder die zum selber anmischen. mit was hast du gesprüht und von welcher firma hast du gekauft.
du siehst ich will es schon sehr genau wissen denn das möchte ich ausprobieren. würde mir viel arbeit ersparen.
grüße
chickenfrieda
25.06.2006, 22:39
unser stall hat sehr viele ritzen und ist aus holz, das agrinova milbenfrei ist ein pulver, welches man mit den flaschen relativ gut verstäuben kann. ich bin damit gut zurecht gekommen. nach dem einpudern habe ich den stall ein wenig "entstauben" lassen,man sollte schon einen mundschutz benutzen.bei sachgemäßer anwendung ungefährlich für mensch und tier.
die rote vogelmilbe sitzt in ritzen, aber auch als riesenpulk(hunderte von tieren) an den wänden und decken des stalls. wenn man genau hinsieht, kann man die viecher krabbeln sehen. wir vergrößern nun unseren stall und bauen ohne ritzen und fugen.vielleicht kann man das damit eindämmen.
aber ganz ehrlich, letztes ajhr waren die roten vogelmilben bei mir komplett ausgerottet, dieses jahr waren sie noch nicht weder da.
zu federlingen
???aber ich darf meine hühner bei federlingen doch nicht mit agrinova bepudern, oder? steht so auf der packung, muß ja nicht immer stimmen, hat da jemand ahnung?
es grüßt
chickenfrieda
kajosche
25.06.2006, 23:08
holdrio
genauso mach ichs auch, hilft bei mir eher gar nicht. direkt am tier wirkt es.
grüße
Original von kajosche
p.s.
welche art von milben-ex hast du genommen. fertige lösung oder die zum selber anmischen. mit was hast du gesprüht und von welcher firma hast du gekauft.
du siehst ich will es schon sehr genau wissen denn das möchte ich ausprobieren. würde mir viel arbeit ersparen.
grüße
Das Zeugs heisst Milben EX und der Stall war total verseucht.
Ja, er hatte Ritzen ohne Ende.
Es war zum anmischen mit Wasser und ich hab es mit einer Gartenspritze in den Stall gesprüht. Einmal nach 8 Tagen wiederholt.
Den Rest in eine kleine Blumenspritze und den Hühnern auf den Popo.
Jeweils jedes Huhn einzeln.
Resultat:
Nach 1,5 Jahren immer noch Milbenfrei.
kajosche
26.06.2006, 13:31
holdrio
danke gerd
jetzt habe ich mir mal milben-ex der firma schopf zum selber mischen (100ml auf 5liter) bestellt.
ich werde dann berichten obs auch bei meinen hühnern wirkt.
grüße
Da bei mir Milben noch nie Fuß fassen konnten, gehe ich davon aus, dass Branntkalk helfen muß. Meine Oma hat das schon vor 80 Jahren angewandt und ich stäube im Stall die Ritzen ein - und keine Milben... :)
Die Ställe sind gemauert. Bei einem Bekannten in einem Holzstall hat´s auch geholfen... ;D
Nabend,
seit ich im Frühjahr und im Herbst die Ställe auskärcher und anschließend mit Parasit Ex Tropfmittel die Ställe entkrabbele, hab ich keine Milben und Co. mehr.
LG
Conny
Hochdruckreiniger oder Dampf? Ich machs mit Hochdruck, aber in richtig heißen Zeiten hab ich (also nicht ich sondern die Hühner)auch wieder Milben. Das ist ein Dauerkampf, ich glaube die werden hier durch die Wildtauben eingeschleppt!
gg
kajosche
01.07.2006, 14:29
holdrio
so nun habe ich am donnerstag milben-ex bekommenund auch gleich angemischt und die ställe gesprüht.
nachts bin ich dann mit der taschenlampe raus zum kontrolieren. noch genauso viele milben wie immer. am nächsten tag nochmal gesprüht. kontrolle nachts juhu nur noch vereinzelte schwankende milben. in 5-6tagen werde ich nochmal sprühen.
mal schaun ob sie auch wirklich ganz verschwinden.
grüße
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.