Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bio-Mais und Erbsen im Saarland kaufen
Hallo liebe Foris,
Ich will künftig mein Futter selber mischen und kann aber leider nicht alles von dem Biohof meines Vertrauens bekommen. Gerste und Dinkel haben sie, Hafer auch.
Nun suche ich noch Biomais (Bruch) und Bioerbsen im Saarland.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
leotrulla
08.07.2013, 15:17
Hallo Luci,
ich habe mal eine Verständnisfrage. Wieso müssen es Bio-Futtermittel sein? Zertifizierte Biobetriebe müssen ihre Tiere mit auf dem eigenen Grund gewachsene Bio-Futtermittel füttern, das verstehe ich. Wenn Du als Hühnerhalterin auf dem Bio-Hof in der Nachbarschaft einkaufst, verstehe ich das auch.
Doch Bio-Futtermittel von außerhalb zu erstehen, erfordert zusätzliche Transportaufwendungen etc, somit ist der ökologische Vorteil doch ad absurdum geführt? Im Ergebnis sind die Inhaltsstoffe der Futtermittel die gleichen, egal wie Du fütterst, Bio-Eier wirst Du keine habe, wozu also der ganze Aufwand?
Es geht doch um Hühnerfutter, nicht um Säuglingsnahrung!?
fragt sich
Thomas
Hallo,
Deshalb steht da unter anderem "aus dem Saarland". Da ich sehr zentral wohne und mein Vater geschäftlich viel in der Region unterwechs ist, lässt sich der Einkauf mit einem sowieso anfallenden Fahrtweg verbinden.
Ich halte eine alte Nutztierrasse und mache mir sehr viel Mühe und Gedanken um meine Huhnis. Ich entwurme ect. nur alternativ und bekämpfe auhc sonst alles was mal anfällt mit Globolis und Kräutern. Chemie gibt es in meinem Garten und Haushalt nicht. Somit möchte ich dass das Hauptfutter meiner Chicks frei von Pestiziden ect. ist.
Die Eier haben eine einmalige, unglaublich gute Qualität, das möchte ich nicht trüben.
Es geht mir nicht rein tabellarisch um die Inhaltsstoffe des Futters. Das ist nicht mein denken.
Und natürlich habe ich "Bio-Eier" wenn ich Futter von einem zertifizierten Biobetrieb füttere.
Wenn sich bio an der EU-Norm orientiert, hab ich sogar was viel besseres (in Anbetracht von Rasse, Auslauf, Fütterung und Bestandsgröße).
Zu dem Transport: Das Futter von der Raiffeisen kommt natürlich vom Hof direkt nebenan und wir essen alle nur das aus dem eigenen Garten....
Wenn ich Biofutter aus der Region kaufen und selbst zusammen stellen möchte, ist das glaube ich weder ökologisch bedenklich noch absurd.
Hat jemand vielleicht auch eine Quelle für mich?
Würd mich freun :-)
leotrulla
09.07.2013, 20:41
Hallo Luci,
Wenn ich Biofutter aus der Region kaufen und selbst zusammen stellen möchte, ist das glaube ich weder ökologisch bedenklich noch absurd.
mir ging es nicht mal ansatzweise darum, eine mögliche Absurdität Deiner Fütterung zu konstruieren, ich wollte lediglich Deine Beweggründe hinterfragen, mehr ist's nicht gewesen. Dennoch danke für die indirekte Beantwortung meiner Frage.
Thomas
Jemand einen konstruktiven Vorschalg der mir helfen könnte das zu finden? Ihr Saarländer, wo seid ihr:)?
Trollslender
12.07.2013, 11:25
Hallo Luci,
ich habe mal eine Verständnisfrage. Wieso müssen es Bio-Futtermittel sein? Zertifizierte Biobetriebe müssen ihre Tiere mit auf dem eigenen Grund gewachsene Bio-Futtermittel füttern, das verstehe ich. Wenn Du als Hühnerhalterin auf dem Bio-Hof in der Nachbarschaft einkaufst, verstehe ich das auch.
Doch Bio-Futtermittel von außerhalb zu erstehen, erfordert zusätzliche Transportaufwendungen etc, somit ist der ökologische Vorteil doch ad absurdum geführt? Im Ergebnis sind die Inhaltsstoffe der Futtermittel die gleichen, egal wie Du fütterst, Bio-Eier wirst Du keine habe, wozu also der ganze Aufwand?
Es geht doch um Hühnerfutter, nicht um Säuglingsnahrung!?
fragt sich
Thomas
Das sehe ich genauso ! ! !
Dies ist keine Grundsatzdiskussion - bitte beim Thema bleiben!
Zu dem Transport: Das Futter von der Raiffeisen kommt natürlich vom Hof direkt nebenan und wir essen alle nur das aus dem eigenen Garten...
Hallo, wenn Du eh schon Dein eigenes Obst & Gemüse zum Eigenverzehr selbst anbaust, warum dann nicht auch Erbsen & Mais? Dann stammt es aus 1. Hand & ist 1000 % Bio...;) Wäre doch die einfachste Lösung.
Liebe Grüße Katja
Also ich finde es ehrlich gesagt sehr ärgerlich, dass ich hier eine reine Informationsfrage stelle und mich dan rechtfertigen muss. Ich schreibe ja auch nicht bei jedem der konvetionelles Futter kauft "Warum kaufst du kein Biofutter?". Und wenn ich nur das Biofutter füttern will um die Biolandwirtschaft in der Region zu stärken, das ist doch meine Entscheidung und auch nicht übertrieben.
Ich bin wirklich verwundert und enttäuscht.
Es ist nun mal - meiner Ansicht nach positiverweise- so, dass sich hier im Forum Hühnerhalter mit den unterschiedlichsten Vorstellungen und Haltungsformen treffen.
Das fand ich immer gut so und lerne aus der Vielfalt.
Solange es nicht um tierschutzrelevante Themen geht oder Ähnliches sehe ich da kein Problem.
Wirklich traurig, dass hier sowenig Toleranz herrscht.
Ich werde mich jetzt meinerseits aus diesem Thema zurück ziehen und andersweitig auf die Suche gehen.
catrinbiastoch
20.07.2013, 13:37
Hallo Luci..., ich finde Deine Einstellung echt o.k. ! Die Biohöfe sind doch alle in Verbänden zusammen geschlossen . Bei uns ist es die Gäa . Wenn Du rausbekommst in welchem Verband Deine ansäßigen Biobauern sind , wende Dich an den Vorsitzenden . Es gibt auch Infohefte der Region , wer wo und was anbaut . Vielleicht klappt es ja noch . L.G. Catrin
leotrulla
21.07.2013, 10:38
Hey Luci,
Also ich finde es ehrlich gesagt sehr ärgerlich, dass ich hier eine reine Informationsfrage stelle und mich dan rechtfertigen muss.
Wirklich traurig, dass hier sowenig Toleranz herrscht.
das ist doch gar nicht so, ich wollte lediglich Deine Beweggründe für diesen "kompromisslose" Fütterungsweise wissen, das kann doch mit Toleranz nichts zu tun haben? Kannst Du nicht versuchen, die Frage sachlich zu betrachten, ohne Dich gleich persönlich angegriffen zu fühlen und doktrinär zu werden?
Es gibt durchaus konventionelle Futtermittel, die, die Inhaltsstoffe betreffend, identisch mit biologisch erzeugten Futtermitteln sind! Futtererbsen in meiner Gegend wachsen unter den gleichen Bedingungen wie Biosaaten, nur, dass die Böden nicht zertifiziert sind. Meine Absicht ist es gewesen, Dir diese Möglichkeit aufzuzeigen, um möglicherweise Deine "Versorgungsproblem" zu lösen und dabei ggf. auch noch Geld zu sparen.
Möglicherweise habe ich dabei nicht besonders geschickt formuliert, allerdings lässt Deine eher emotionale Reaktion auch kaum Raum zu Korrektur.
Wie auch immer, nichts für ungut und erfolgreiche Suche!
Thomas
Trollslender
21.07.2013, 11:36
Hallo Luci, auch ich wollte Dich nicht provozieren, natürlich kannst Du füttern was Du willst, aber jeder kann doch seine eigene Meinung zum Futter äußern. Außerdem wolltest Du ja eigentlich nur einen Lieferanten wissen. Da ich mich der Meinung von Thomas angeschlossen habe und nur geschrieben habe: "Das sehe ich genauso" habe ich sofort von Ty Ann eine " Verwarnung" bekommen ! Für mich auch unverständlich, darf man keine eigene Meinung mehr äußern ? !
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.