Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche "leise", wenig scharrende Zweitnutzungshuhnrasse
Hallo, wir möchten jetzt endlich Hühner halten. Wir denken an 3-5 Hühner. Ich bin Schreiner und würde ihnen ein schönes Hühnerhaus und einen mobilen Freilauf bauen.
Wir wohnen in der Stadt und haben einen 500m² großen Garten, der aber nur gemietet ist. Deswegen suchen wir Hühner, die wenig scharren. Und wegen der Nachbarn wäre es gut, wenn sie wenig bzw. leise gackern. Gibt es so eine Rasse? Sie sollen wenn möglich ganzjährig Eier legen und die Hühner sollen am Ende ihres Lebens auch "lecker" schmecken.
Das wichtigste Kriterium ist aber die Lautstärke: Lautes permanentes Gackern kann man unseren Nachbarn leider nicht zumuten.
Ich habe viel über Google recherchiert, habe aber leider solch eine Hühnerrasse nicht gefunden. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Beste Grüße
Henrik
Orpington/Maran
07.07.2013, 15:59
Ich glaube Hühner mit Federn an den Füssen sollen nicht so stark scharren ( Brahama ) , wg. Lautstärke keinen Hahn , Hühner legen auch so .....
Naja ich kenn kein Huhn das nicht ordentlich scharrt weil DAS tun sie alle...
Und ich kenn auch keines das leise gackert.
Das Gackern nach dem Legen ist deutlich lauter und anhaltender als ein krähender Hahn....
Es gibt auch kein Rassehuhn das ganzjährig durchgängig Eier legt,dann muss man schon Hybriden nehmen.
Aber da ist am Ende des Lebens nicht viel dran,scharren und Krach machen können die aber auch allerbestens...
Von daher würd ich mir die Hühnerhaltung überdenken...
eierdieb65
07.07.2013, 16:22
Grüß dich
Wenn du vor dem 1. Huhn schon weißt, daß es nur Schwierigkeiten mit der Lautstärke, den Nachbarn und möglichen Hähnen gibt, dann sind Hühner wohl nicht die Tiere deiner Wahl.
Schade.
Hühner sind toll. Sie sind nicht laut, stinken nicht und überhaupt könnte ich mir ein Leben ohne, nicht mehr vorstellen. Nachbarn hin oder her.
lg
Willi
p.s. Axolotl soll recht leise sein und gut schmecken.
p.s. Axolotl soll recht leise sein und gut schmecken.
*hehe*
Meine Paduaner scharren so gut wie gar nicht. Ihr Bewegungsdrang ist auch nicht so überragend. Sie sind eher die Gemütlichen unter den Hühnern.
Der Hahn ist auch nicht der Lauteste, aaaber das Legegegacker der Hennen ................... geht gar nicht! :cool:
Legen tun sie recht gut, aber im Winter machen so ziemlich alle Hühner (außer den Hybriden) eine Pause. Diese kann man allerdings mit unterschiedlich alten Hühnern ein wenig überbrücken.
Und die Viecher schmecken auch noch richtig gut.
Das Beste ist aber, dass diese Hühner zahmer sind als manch ein Hund.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich suche kein stummes Huhn, aber ich dachte, es gibt Unterschiede im Temperament und in der Lautstärke.
Dann muss ich eben Abstriche machen. Scharren ist nicht das Problem. Und im Winter müssen sie auch nicht unbedingt legen.
Bliebe also die "Laustärke" und die Zwiehuhneigenschaft. Gibt es denn keine gut schmeckenden Hühner, die ein ruhiges Temperament haben und nicht so viel gackern?
Was haltet ihr denn vom Bielefelder Kennhuhn?
Dann nimm dicke Orpingtons.Die legen gut,sind ziemlich ruhig und man hat nen ordentlichen Braten.
Bielefelder Kennhuhn ist auch gut nur mit den angegebenen 230 Eier im Jahr haperts gewaltig...
Ich hätte Dir auch gerade die Bielefelder vorgeschlagen.
Ein eindeutiges Zwiehuhn und schmecken auch gut.
Ich finde sie ziemlich ruhig. Scharren tun sie, aber im Rahmen. Und ich finde das "Geschrei" nach dem Legen auch in Ordnung. Da sind meine Marans und Lakenfelder schon viel mitteilungsfreudiger.
Außerdem sind sie hübsch und werden zutraulich.
Beowulf008
07.07.2013, 18:00
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich suche kein stummes Huhn, aber ich dachte, es gibt Unterschiede im Temperament und in der Lautstärke.
Dann muss ich eben Abstriche machen. Scharren ist nicht das Problem. Und im Winter müssen sie auch nicht unbedingt legen.
Bliebe also die "Laustärke" und die Zwiehuhneigenschaft. Gibt es denn keine gut schmeckenden Hühner, die ein ruhiges Temperament haben und nicht so viel gackern?
Was haltet ihr denn vom Bielefelder Kennhuhn?
Es gibt natürlich einige Zwiehuhnrassen, die ein eher ruhigeres Temperament haben. Das von dir genannte Bielefelder Kennhuhn gehört wohl auch dazu (habe da keine persönliche Erfahrung), jedoch wirst du kein Huhn finden, dass "leise gackert" oder gar nicht scharrt.
Ich glaube, dass das innerhalb einer Hühnerrasse dann auch immer auf den jeweiligen Charakter des einzelnen Huhnes ankommt. Sprich, es kann sein, dass zwei Hennen gleicher Rasse nach dem Eier egen unterschiedlich laut und intensiv "gackern"...
Natürlich kann man mit bestimmten Rassen einiges in einen Rahmen bringen, welcher auf den jeweiligen Halter am besten passt. Aber das kommt dann eher auf die Haltungsbedingungen an und eher nicht aufs gackern oder scharren.
Weitere Zwiehuhnrassen, die für dich eher geeignet sein könnten wären: deutsches Lachshuhn, Vorwerkhühner, Wyandotten, Sussex...und da gibt es sicher noch einige mehr.
Jedoch wird jedes Huhn dieser Rassen gackern, scharren, nach dem Eierlegen mal mehr mal weniger laut vermelden was sie gerade gemacht haben :p
Ich denke, dass man sich das sehr gut überlegen sollte, ob man den Hühnern das bieten kann was sie brauchen und ob sich der Garten und die Wohngegend wirklich dafür eignen...fallls ja, dann viel Spaß und Freude an lieben und faszinierenden Geschöpfen aus dem bunten Tierreich :-*
Wontolla
07.07.2013, 18:20
Bei mir baggern nur die Maulwürfe. Die Hühner scharren bestenfalls im Gebüsch und der Rasen sieht immer unangetastet aus. Nur das Sandbad ist eine tiefe Kuhle unter dem Stelzenstall geworden.
Gegackert wird, wenn überhaupt, nur vormittags. Im Herbst ist mindestens ein Monat Legepause, weil die Hühner mausern. Und dass sie schmecken, hat Rosie schon erwähnt.
hühnerling
07.07.2013, 18:31
Hallo,
für Deine Situation wären evtl. Wachteln besser geeignet als Hühner. Wachteln legen schon ab der achten Woche sehr fleissig, sind leise - sogar der Wachtelhahn - und brauchen bei weitem nicht soviel Platz wie Hühner. Allerdings kann man sie nicht im Freilauf halten, sie brauchen ein auch oben geschlossenes Gehege.
Danke nochmal für eure Hilfe.
Wir schauen uns bei einem Züchter die Sussex und die Bielefelder Kennhühner an. Die gefallen uns beide sehr gut.
Und mit den Nachbarn wird das kein Problem werden. Die haben ihre Terrasse jeweils 15m weg.
Jetzt mache ich mich hier im Forum erstmal auf die Suche, wie man am besten mit den Hühnern anfängt. Kauft man erwachsene Hühner oder kleine? Im März oder sofort (meine Frau will "sofort" :neee:)?
Und dann muss ich ja auch erst Mal den Stall bauen.
Beste Grüße und vielen Dank
Henrik
Hallo,
für Deine Situation wären evtl. Wachteln besser geeignet als Hühner. Wachteln legen schon ab der achten Woche sehr fleissig, sind leise - sogar der Wachtelhahn - und brauchen bei weitem nicht soviel Platz wie Hühner. Allerdings kann man sie nicht im Freilauf halten, sie brauchen ein auch oben geschlossenes Gehege.
Das ist ja eine super Idee. Wir haben uns gerade auf youtube ein Video angeschaut. Sehr schöne Tiere. Habe mal kurz nachgerechnet. Da bräuchten wir 12 Stück, um unseren Eierbedarf zum Backen zu decken. Sehr spannend.
Vielen Dank für den Tipp!
Beowulf008
07.07.2013, 18:49
Danke nochmal für eure Hilfe.
Wir schauen uns bei einem Züchter die Sussex und die Bielefelder Kennhühner an. Die gefallen uns beide sehr gut.
Und mit den Nachbarn wird das kein Problem werden. Die haben ihre Terrasse jeweils 15m weg.
Jetzt mache ich mich hier im Forum erstmal auf die Suche, wie man am besten mit den Hühnern anfängt. Kauft man erwachsene Hühner oder kleine? Im März oder sofort (meine Frau will "sofort" :neee:)?
Und dann muss ich ja auch erst Mal den Stall bauen.
Beste Grüße und vielen Dank
Henrik
Am besten nix überstürzen und erst mal den Stall fertig stellen...ich würde nächsten Frühling dann junge Hühner kaufen, die kurz vorm Legebeginn stehen...außerdem habt ihr bis dahin dann noch schön Zeit, euch den Züchter eures Vertrauens zu suchen, die Tiere mal "live" zu erleben und euch noch ein bissl in das Hühnerthema einlesen...welches Futter (was ein Thema für sich ist), Einrichtungsmaterial für den Stall usw.
Wie gesagt, erst mal alles in Ruhe anpacken und dann erst die Tiere aussuchen ;)
Da du ja nicht so viel Platz hast, kannst du dir ja mal überlegen, ob du nicht lieber Zwerghühner nimmst? Von den jeweiligen Rassehühnern gibt es fast durchweg auch die verzwergte Variante und dann eben noch die Urzwerge...überleg mal.
Oder eben Wachteln, wie bereits empfohlen worde...:)
Lachshühner und Sundheimer sind meiner Einschätzung nach auch von der eher "leisen" Sorte. Vielleicht habe ich davon aber auch nur Mädels, die sich nicht so gern mitteilen...
Auch habe ich eine Mixhenne aus Sundheimer und New Hamphire. Das Mädel gibt nicht ein "Gack" nach dem Eier legen von sich. Sie ist also eine ganz stumme, obwohl sie auch einen Ton von sich geben könnte, wenn sie wollte. Die Lakenfelder sind auch eher kurz angebunden, was das Gackern betrifft.
Lachshühner und Sundheimer sind meiner Einschätzung nach auch von der eher "leisen" Sorte. Vielleicht habe ich davon aber auch nur Mädels, die sich nicht so gern mitteilen...
Auch habe ich eine Mixhenne aus Sundheimer und New Hamphire. Das Mädel gibt nicht ein "Gack" nach dem Eier legen von sich. Sie ist also eine ganz stumme, obwohl sie auch einen Ton von sich geben könnte, wenn sie wollte. Die Lakenfelder sind auch eher kurz angebunden, was das Gackern betrifft.
Die Sundi-Weiber scharren aber was das Zeug hält. Alle Ausläufe machen die mir platt. Gemeinerweise outen die Damen sich diesbezüglich erst nach mit ca. 10 Monaten.
Ich würde an Henrik´s Stelle auch bei den Zwergrassen suchen.
Und seine Frau hat schon recht: So was muß SOFORT sein! :laugh
Martina W
24.07.2013, 20:18
@Rosie
ich möchte mal eine kleine Zwischenfrage an dich stellen: wo hast du denn deine Sundheimer-Hennen gekauft? Wir sind Anfänger in der Hühnerhaltung und haben uns für Zwerg-Sundheimer oder Zwerg-Wyandotten entschieden! Da deine PLZ auch mit 6 beginnt, dachte ich, dass du mir einen Tipp geben könntest?
Grüße aus der Pfalz
Ich habe mir meine ersten Sundi´s aus Bruteiern selber ausgebrütet. Tiere bekommt man von den meisten Rassen sehr schwer. Junge wie auch Alte!
Mein Tipp ist: Beim Züchter vorbestellen. Wenn ein Züchter Tiere aussortiert oder nach der Ausstellungssaison den Bestand verkleinern will, sind die Tiere meist schon reserviert. So ist das zumindest bei mir.
Frage doch mal im SV nach, ob es in Deiner Nähe den einen oder anderen Züchter von Zwergsundheimern gibt. Und den kontaktierst Du dann. Du mußt aber auch mit teilweise recht weiten Wegen rechnen. http://www.sundheimerhuhn.de/
Martina W
24.07.2013, 21:36
Vielen Dank, habe ich schon versucht. Bekam leider nur eine Kurzantwort:gibt es leider 2013 nicht mehr!! Naja, Schade. Vielleicht finde ich ja kleine Wyandotten. Weiterhin viel Spass mit deinen Sundis:)
Grüße Martina
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.