Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mm Krabbler
Retrieverriver
06.07.2013, 17:18
Hallo
Ich habe folgende Frage:
Was kann das sein und was mache ich am besten dagegen ?
Seit einiger Zeit verlieren ein Teil meiner Hühner Rückenfedern - so dass sie wie abgebrochen auschauen. Anfangs hatte ich den Hahn in Verdacht :-X
Es werden aber immer mehr Hühner - denoch sind sie eher ruhig - nehmen zwar immer mal wieder ein Staubbad - aber ohne auffallender Hektik.
Ich habe schon vor ca 1 Woche erneut den ganzen Stall mit Kieselgur behandelt und ins Staubbad auch Kieselgur gemischt.
Heute nach dem Stall putzen hat es mich plötzlich am Arm gejuckt - und ich habe 2 so etwa 1 mm große krabbelnde schwarze Punkte entdeckt. Sie sind nicht weg gesprungen.
Ich bin ja schon einige Zeit am Sprung wegen der abgebrochenen Federn ... aber jetzt ... Alarmstufe rot.
Vogelmilbe schließe ich aus - die hatten wir ( zum Glück nur kurz ) letztes Jahr - die waren anfangs durchsichtig und dann rot gefärbt.
Auf den Hühnern selber kann ich gar nichts finden - aber wenn mich die Stelle nicht gejuckt hätte, hätte ich es wohl selbst auf mir nicht gefunden ;)
Was ist das ?
Wie soll ich nun vorgehen ?
Da ich schon einige Tage so einen Verdacht habe - habe ich die Küken zum Glück noch nicht im Stall - die sind tagsüber separat in einer kleinen Voliere auf der Wiese und nachts noch drinnen bei uns - ist aber auch keine Dauerlösung.
Danke und lg
Sylvia
hagen320
06.07.2013, 17:33
Vielleicht die Nordische Vogelmilbe?
Die abgebrochenen Rückenfedern kommen vom Hahn, ich habe einen Hahn bei 40 Hennen laufen und einige sind völlig kahl auf dem Rücken.
Retrieverriver
06.07.2013, 17:48
Hallo Hagen
Danke !
Bekämpft man diese nordische Milbe auch mit Kieselgur ?
Kann die überhaupt so weit 'runter' kommen - ich bin ja aus Österreich ?
Nochmals danke und lg
Sylvia
Wenn man von den Tropen ausgeht, in der auch Milben leben, dann ist diese Milbenart doch weit nordisch einzustufen. Also ist auch Österreich sehr weit nördlich der Tropen...
http://de.wikipedia.org/wiki/Nordische_Vogelmilbe
Zur Bekämpfung steht ja viel schon im Forum.
Retrieverriver
06.07.2013, 18:43
Hallo
danke, aber wenn ich mir das Bild am Link anschaue ist das Tier doch ca 4 mm groß - das sind sie bei weitem nicht.
Ich habe jetzt 2 Exemplare in einem Glas gefangen um sie genauer zu studieren - die sind wirklich nur 1 mm groß.
Sie haben vorbe 2 längere Beine und seitlich je 3 kürzere.
Wie sieht denn die Federmilbe genau aus ?
Die soll ja sehr klein sein.
Danke und lg
Sylvia
hagen320
07.07.2013, 09:16
So groß ist die nicht: http://www.birds-online.de/gesundheit/gesparasiten/milben.htm
Federlinge findest Du kaum im Stall, die sitzen fast nur auf dem Huhn.
vogelpezi
07.07.2013, 10:20
Ich habe auch so kleine Bister im Stall gehabt und habe dann mit Wasser Essig gemisch behandelt. Habe jetzt seit 1 Woche nichts mehr gefunden,scheint alls hat es geklappt.:)
Ich werde den Stall auch noch mit Kieselgur behandeln dann wird hoffendlich alles wieder Ok sein.:)
Abgebrochene Federn deuten auf den Hahn hin würde ich sagen, zumal Deine Hühner ja keine Milben haben.;)
LG Peter
Ich kämpfe auch gegen diverse Milben seit Wochen. Es ging soweit, daß wir die Außenfassade unseren Stalls abgerissen haben um die Isolierung zu entnehmen. Wir haben´s damals gut gemeint als Anfänger. Denkfehler. nix isolieren.
Die Isolierung saß voll, ich war immer voll, selbst wenn ich nur durchs geöffnete Fenster reingeschaut hatte. Vom Kieselgur habe ich gefühlte Tonnen vernebelt, Intermitox gespritzt, nix hat geholfen.
Bis mir eine Vereinsfreundin riet, die Stangen und alle Ritzen und Ecken, die mir auffällig für Nester erschienen, dick mit Speiseöl einzupinseln. ich habe da erst nicht weiter drüber nachgedacht, die Lösung erschien mir zu einfach, aber ich glaube das hat zum guten Schluß geholfen.
Meine Tiere habe ich mit Ballistol behandelt. Einen Sprüher in den Nacken unters Gefieder, einen auf dem Rücken, einen am Pöpes und einen unter jeden Flügel. Das Ballistol kriecht dann, bedeckt nachher die komplette Haut und tötet alles ab.
Ich habe das sogar vor 2 Tagen erfolgreich an meinem Hund angewendet. Der hatte wieder so einen schlimmen Juckreiz, daß ich auch wieder bei ihm von Milbenbefall ausging. Habe im Abstand von 5cm Ballistol Spritzer auf seine Wirbelsäule gegeben. Einen Tag später hat er sich kaum noch gejuckt. Und das ist bis heute so geblieben .
Aber vor allem mußt Du deine Ställe Spatzenfrei halten, denn die fressen nicht nur Mengen an Futter weg, die bringen auch die Milben rein.
102865
Retrieverriver
07.07.2013, 10:49
Hallo
Vielen Dank für Eure Tipps :)
Eine Frage zum Ballistol:
Darf man die Eier normal weiter verwenden oder muss man aufpassen - Sperre etc ?
Bekommt man das in der Apotheke ?
Danke und lg
Sylvia
eierdieb65
07.07.2013, 10:50
Ballistol ist völlig harmlos. Das darfst du sogar trinken.
Bei uns bekommt man es im Waffenhandel. In D, habe ich gelesen, sogar im Baumarkt.
lg
Willi
Retrieverriver
07.07.2013, 10:53
Ballistol ist völlig harmlos. Das darfst du sogar trinken.
Bei uns bekommt man es im Waffenhandel. In D, habe ich gelesen, sogar im Baumarkt.
lg
Willi
Hallo Willi
Waffenhandel ?
Wir wohnen ja in der ähnlichen Gegend - hast du vielleicht einen genaueren Tipp wo ?
Danke und lg
Sylvia
eierdieb65
07.07.2013, 11:01
Ballistol ist DAS Waffenöl. Daher hat es jeder Waffenhändler vorrätig.
Nimm das mit Sprühkopf. Die Verteilung ist dann besser gewährleistet, bei geringstem Öleinsatz.
Bei uns (Hollabrunn) hat es das Lagerhaus, seit sie dort Munition und Jagdbekleidung verkaufen (keine Waffen)
lg
Willi
Ich hab`s aus dem Baustoffhandel. Stand an der Theke. 7,95€. Das Zeug ist Lebensmittelecht und stinkt auch nicht. Zur Not kannst Du´s Dir auch online bestellen.
Retrieverriver
10.07.2013, 11:42
Hallo
Danke für Eure Tipps.
Jetzt ist es sicher - es sind Milben :(
Allerdings waren sie nicht anfangs weiß und dann rot, sondern gleich dunkel bis schwarz ... vermutlich wirklich diese nordische Milbe.
Ich habe mal Unmengen von Kieselgur aufgetragen - die Legenester entfernt ( da waren sie richtig in Spalten drinnen ) und erst mal provisorischen Ersatz für Nester rein gestellt.
Die Nester werden wir vermutlich entsorgen - die wurden damals spontan aus Holzresten gemacht - habem aber viel zu viele Spalten ( Nutbretter - heißt das so ? ).
Die Hühner sind mit Ballistol besprüht und jetzt hoffen und suchen wir ständig ;)
Frage:
Leider hatte ich die letzten Tage auch die Küken auf der Wiese - zwar separat, aber doch.
Es sind Araucana mit 4 Wochen. Soll ich die vorsorglich auch einsprühen, oder geht das in dem Alter noch nicht ?
Heute haben sie erstmal 'Hausarrest'.
Habt ihr noch Tipps - was ich beachten sollte ?
Vielen lieben Dank und lg
Sylvia
Retrieverriver
10.07.2013, 11:56
Hallo
Ich habe bitte aus dringendem Anlass eine Frage zu Verminex:
Wir haben leider einen mega Milbenbefall im Stall - ich habe es zu spät erkannt da die Biester diesmal schwarz sind.
Kieselgur zeigt eigentlich keine oder kaum Reaktion.
Was genau ist Verminex, ist es giftig und wo bekomme ich es ?
Kann ich es auch Küken mit 4 Wochen geben ?
Die waren zwar nicht im Stall aber auf der Hühnerwiese.
Was kann ich noch tun - Legenester sind schon raus geflogen und ein Ersatz drinnen ( die waren nämlich unten komplett übersäät ).
Danke für alle Infos !
lg Sylvia
Hühnermamma
10.07.2013, 12:47
Ich habe Verminex auch schon bei einem Welli draufgetan. Ein 4wöchiges Küken ist schon um einiges größer. Verminex bekommt man bei Fressnapf. Oder u. A. hier:
http://www.medpets.de/canina+petvital+verminex/
MonaLisa
10.07.2013, 12:56
Verminex besteht aus mehreren ätherischen Ölen, die diverse Parasiten töten/vertreiben. Es ist ungiftig für Küken. Du bekommst es im Zoohandel oder im Internet. Pro Küken 2 Tropfen direkt auf die Haut.
Kieselgur zeigt erst nach einigen Tagen Wirkung, da die Milben dadurch ja austrocknen. Die Körnung muss dabei auch stimmen, sonst kann es nicht in die Chitinspalten der Milben eindringen.
Die Milben, die ich bisher im Stall gesehen habe, waren immer schwarz und beim Zerdrücken rot. Nur die ganz frisch geschlüpften Milben sind hell-beige, da sie noch kein Blut intus haben.
Stroh dient Milben gerne als Unterschlupf, also raus damit und lieber Späne oder Sand einstreuen. Heu geht als Ersatz im Legenest.
Milbenfallen anbringen: Zusammengerollte Wellpappe unter die Sitzstangen befestigen und dann täglich erneuern, die alten Rollen verbrennen, sie dienen tagsüber als Versteck für die Milben.
Viel Erfolg
Petra
Retrieverriver
10.07.2013, 13:13
Hallo
OK - danke.
Ich bestelle dan mal Verminex bzw weißt du zufällig welche Öle im Vemrinex drinnen sind ?
Ich habe sehr viele reine ätherische Öle zu Hause.
So würde ich keine Zeit verlieren.
Ich nehme sowieso immer Heu und kein Stroh.
Bei den Küken im inneren Bereich konnte ich zum Glück noch nicts finden - möchte aber gerne vorbeugen.
Danke !
lg Sylvia
Täusch ich mich oder ist es dieses Jahr besonders schlimm mit den Milben ? Ich habe jetzt den fünften Sommer Hühner, bis vor ca. zwei Wochen noch nie Milben (ab und an ein paar Federling) und dann eine wahre Milbeninvasion. Arbeite seit anfang an mit Kieselgur, ins Staubbad, in den Stall, auf die Hühner und hatte noch nie Probleme. Jetzt krieg ich das Milbenproblem nicht in den Griff. Trotz Kieselgur, Balistol, Miteless, sogar die chemische Keule war schon im Einsatz (12 Stunden Stallsperre und viiiiiieeeeeeellllll Arbeit) hab ich heute morgen wieder so ein sch...... Milbennest gefunden. Ich werd hier verrückt, wenn das nicht aufhört. Hab schon alle heiligen angefleht, sie mögen die doofen Spatzen von meinem Grundstück fernhalten. Glaube, ich probiers mit Voodoo.
Retrieverriver
10.07.2013, 13:25
Hallo
Also bei uns im Kleintierverein jammern heuer auch alle - jeder schwört auf ein anderes Mittel - keines hilft wirklich :-/
Ich denke man muss halt noch viel viel exakter als sonst putzen und immer auf der Lauer liegen ... es ist halt das dumme Wetter ... ich denke bei euch ist es so ähnlich wie hier, oder ?:
Hitze ( 35 ° ) - Hochwasser - Hitze ( 30° ) . wieder viel Regen - jetzt wieder sehr heiß ( um die 30 ° ).
Außer Milben geniest das wohl keiner ;)
lg Sylvia
Versucht es doch mal mit einem Dampfreiniger - schön langsam das Teil die Wand entlang ziehen. Der kommt auch in jede Ritze und das Getier wird gekocht - wie ein Hummer.
So würde man wohl ziemlich viele der Krabbler im Stall abtöten, aber vorbeugen mit Staubbad und Kieselgur ist immer noch das Beste.
Na, dann bin ich ja beruhigt, dass es anderen auch so geht. Mir tun halt die Hühner leid, ist ein schreckliches Gefühl, wenn die ekligen Krabbler auf der Haut rumflitzen. Hatte ich grade eben. Werde weiterhin mit alles Mitteln das Viehzeug bekämpfen. So will ich das nicht haben. Und hoffe auf ein besseres nächstes Jahr. 2013 wird als kein Glücksjahr unter ferner lief verbucht. Schlechte Brut, Hochwasser, Milben ohne Ende, Mückenplage, besch... Wetter, usw. Auf ein besseres 2014.
LG Petra
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.