PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche eine vernünftige Getreidemischung =(



Okina75
06.07.2013, 00:25
Hallo, ihr Lieben!

Es ist zum Verzweifeln hier im Eck, ich kriege keine vernünftige Getreidemischung ran...
Unsere beiden Stammhändler haben ihr Sortiment, und weichen davon nicht ab. Der zweite hat die optimalere Mischung, dafür hat der nur 20 kg- Säcke, die teurer sind, als die 25 kg- Säcke vom anderen, die aber 48 % Bruchmais beinhalten...

Und genau das ist das Problem, der viele Mais :(...
Den fressen meine Hühner bestenfalls im Winter, ab Februar bleibt aber der Mais stets in der Futterrinne. Manchmal schrote ich ihn, dann fressen sie ihn unerkannt im Weichfutter mit, manchmal weiche ich ihn ein, in welcher Form er dann zumindest bei den beiden Legehybriden auch mäßigen Anklang findet...
Wie man's dreht und wendet, in dem Futter ist mir (und den Hühnern) zuviel Mais, und die Händler weichen von ihrem Sortiment nicht ab...

Enthalten soll meine Wunschmischung nach wie vor Weizen, Gerste, Mais, Milokorn und Sonnenblume. Erbsen kann ich selber zumischen, und habe bisher auch immer schon mit Weizen und Gerste gestreckt, doch weniger wird der Mais davon ja nicht...

Hättet Ihr bitte also eine Empfehlung für mich ein Futter betreffend, dass nicht zur guten Hälfte aus Mais besteht?
Bis ich wie geplant ganz und gar selber mischen kann, gehen noch Monate ins Land, aber solange möchte ich nicht warten und weiterhin ein Drittel des Futtersacks (den übrig bleibenden Maisanteil...) an die Spatzen und Mäuse verfüttern...

Heute beim Blick in die gestern frisch gefüllte Futterrinne wieder drittelvoll mit Mais gefunden, und ich bin et ehrlich langsam leid, weil Mais ja auch vor allem quasi nur Fett bringt. Ergo: Hilfe :(!!!

Ganz lieben Dank,
Andreas

JanaMarie
06.07.2013, 00:54
Meine lieben das Gra-Mix (das es ja auch nur im 20kg Sack gibt)...

Ich bin also auch noch nicht am selbst mischen, hab aber ähnliche Wünsche wie du und daher werd ich mich jetzt in meinem Urlaub mal drum kümmern - steht groß auf der To-Do-List :jaaaa: :)

Wir haben hier sowohl Getreidebauern als auch eine Mühle in der Nähe, da werd ich demnächst auch nochmal anfragen - ein Züchterkollegen kennt nen Bauer, der wiederum nach Wunsch mischt,der mahlt aber wohl alles in Mehlform :-[ da werd ich auch noch fragen, ob der die Körner am Stück lassen würde, da gibts auch nen angenehmeren Preis als in den "Geschäften" :jaaaa:

Okina75
06.07.2013, 01:07
Hallo!

Ja, Gra- Mix ist das optimalere vom zweiten Händler, das lieben meine auch- ist für meine Begriffe aber mit 20 kg zu schnell alle, und wahrscheinlich nur darum teurer, weil's aus Bruchgetreide gemischt ist. Gebrochen brauche ich's aber nicht unbedingt, außer den knochenharten Mais, denn meine Putten als Ganzkorn erst recht nicht ankucken (ich weiß, Tauben fressen Mais auch ganz, aber ich hab' ja keine Tauben ;)...).

Eine Mühle haben wir hier auch in der Nähe mit Getreide aus der Umgebung. Das ist auch mein Plan, Gerste, Weizen und Mais von da zu holen...

Grüne Wiese
06.07.2013, 07:35
Ich persönlich halte nichts vom selber mischen!wegen den Mineralien u.s.w.
Ein Legehennen alleinfutter wie zb. hennengold reicht und die Hühner haben was sie brauchen,dazu noch Gritt und die Damen sind bestens versorgt.ich bez.z.z.t 15,40 euro für 25kg.und wenn im futterautomat ein rest ist dann wird der mir Wasser gemischt und dann fressen sie das wie verrückt,ich hatte bis jetzt noch nie Probleme dünne Eischale u.s.w

Birli
06.07.2013, 08:06
Das kommt immer darauf an, wie viele Hühner man hat. Für 10 Hühnchen lohnt sich selber mischen wohl nicht. Aber selbst bei meinen derzeit knapp 40 Hühnern geht das Kaufen von Fertigfutter schon ganz schön ins Geld.

Ich lass mir jetzt mein Futter von nem Landwirt schroten. Da kann ich die Bestandteile selbst bestimmen, muss nicht den vielen Mais etc akzeptieren. Der Landwirt hat selber Legehennen und weiß wie man das macht. Da kommt auch eine Mineralmischung dazu und ich besorge genfreies Soja, das gentechnisch veränderte Zeug will ich auch nicht im Futter haben. Von dem Landwirt bekomm ich 200 kg fertig geschrotet für lau.

LG Birli

Bonchito
06.07.2013, 15:40
Was soll denn mit den Mineralien aus dem selbstgemischten Futter sein?

Gaya
06.07.2013, 18:03
Andreas, wenn Du Mais verfüttern möchtest, warum nimmst Du dann kein Maismehl? Rührst es in die Pampe ein und fertig. Wäre das was?

Meine lieben den Maisbruch, der wird als erstes gefressen.
Abend bekommen sie eine Pampe aus Schrot(Gerste, Weizen, Hafer, ?) mit Abputzmilch oder Molke aus der Molkerei. (Die Milch gibt´s umsonst und das Schrot ist RELATIV preiswert).

Lino
06.07.2013, 20:22
Hallo Andreas,

warum kannst Du denn nicht selbst mischen? So schwierig ist das nicht! Ausserdem sind die Zutaten exakt in dem Verhältnis mischbar, in dem man es will, vielleicht auch frischer und sicher günstiger!

suppenhahn
06.07.2013, 20:34
aber 48 % Bruchmais
Bruchmais, dem die Keime entnommen sind und vorwiegend aus den Schalen der Kerne besteht, der aber doch vorhandene Mehlanteil nur verwertet wird, wenn "angerührt"?

Dieses Futter habe ich sofort abgesetzt und selbst geschrotet - war schon besser, aber der Arbeitsanteil war mir zu aufwendig.

In kurzer Zeit habe ich meine Hühner dazu bewogen, die ganzen Körner (Bio-Ware, kleiner im Korn) zu fressen. Sie haben sich umgestellt und ich habs bequemer.

Okina75
06.07.2013, 23:47
Hallo zusammen :)!

Gaya: Ich will ja eben NICHT soviel Mais verfüttern, schlicht, weil sie ihn weder als Bruch- noch als Ganzkorn besonders akzeptieren, außer im Winter, weil er Speck auf die Rippen gibt...

Suppenhahn: Genau dieser Bruchmais. Der ist in meiner jetzigen Getreidemischung drin, die ich sowohl eben als Getreidemischung nehme, als auch selber schrote und mit Mineralzusätzen versehe (den Arbeitsaufwand von 10 Minuten am Tag ist mir die Gentechnik- und Palmöl- Freiheit des Futters wert)...
Damit und mit den Ausbeuten des Auslaufs gedeihen die Tucken ganz gut, aber dennoch sind mir 48 % Maisanteil schlicht zu hoch... Im Winter, ok, aber ab Februar sortieren sie ihn aus, und wenn sie den offenbar gerade nicht brauchen, warum soll ich sie dann zwingen, ihn trotzdem in Weichfutterform oder so zu fressen...

Lino: Möchte ja selber mischen :).
Weizen, Gerste, Mais will ich mir von regionalen Feldern besorgen, Sonnenblume bin ich selber am Anbauen. Wo ich Milokorn (Hirse) herkriege, mal schauen, Grit bekommen sie sowieso dazu, und Mineralmischung (Blattin) gebe ich ja ebenfalls schon dazu...
Bis zur Getreideernte dauert's aber noch etwas, und bis die Sonnenblumen soweit sind, auch. Darum suche ich halt, bis die Selbstmischung ganz und gar möglich ist, ein gutes Ersatzfutter ohne Gentechnik oder Abfälle aus der Palmölgewinnung.
Welche beiden Produkte einzeln oder gemeinsam ja leider in nahezu jedem Legehennenalleinfutter enthalten sind (habe mich dazu gestern mal durchgegoogelt), die ich darum nicht kaufe, und Bio ist gleich a...schteuer :(...

hein
07.07.2013, 02:13
Hallo zusammen :)!

Gaya: Ich will ja eben NICHT soviel Mais verfüttern, schlicht, weil sie ihn weder als Bruch- noch als Ganzkorn besonders akzeptieren, außer im Winter, weil er Speck auf die Rippen gibt...
...
Verstehe ich nicht - wo da das Problem ist!!

Wenn mir zu viel Mais im Futter ist, denn hol ich mir Gerste und Weizen und misch das dazu! Dann eben zu der Mischung, die ich mir vorstelle!!

Da kann ich doch kaum etwas falsch machen!

Birli
07.07.2013, 07:55
Wo ich Milokorn (Hirse) herkriege, mal schauen

http://www.futtermittel-jehl.de/randshop_1_2/themes/kategorie/detail.php?artikelid=179740

Selbstversorgerfreaks
07.07.2013, 08:16
Raiffeisen in der Nähe?

damit bin ich ganz zufrieden, obwohl meine Hühner da einige Körner im Trog lassen und nicht anrühren.
Muss ich noch rausbekommen was das ist.
Hier kosten die 25 kg- 12€

Lg steffen

Birli
07.07.2013, 09:04
Das Raiffeisenfutter finde ich am schlechtesten, das kauf ich überhaupt nicht. Das besteht ja fast nur aus Mais und Weizen, aber das ist ja auch von Region zu Region verschieden, bei diesen Raiffeisenmärkten. Da ist das Gra-Mix für 11 Euro/20 kg wesentlich hochwertiger.

Selbstversorgerfreaks
07.07.2013, 09:51
Interessant. Hier ist es Weizen, Gerste und gebrochener Mais. Außerdem kleine Kiesel und muschelschalen. Dann werde ich das Gra Mix mal ausprobieren.
Wo bekomme ich das, kannst du mir das sagen?

Danke. Lg Steffen

Birli
07.07.2013, 09:53
Bei uns hier bekomme ich das bei einem privaten Futtermittelhändler. Schau Dich mal um, wo es Taubenfutter gibt, die haben das oft. Das ist von Versele Laga und heißt richtig Gra-Mix Ardenner Mischung.
Kannst es auch im I-net bestellen, aber dann wird's teurer.

Okina75
07.07.2013, 18:16
Hy!

Hein: Hättest Du gelesen, hättest Du's gesehen... Habe ja schon mit Gerste und Weizen gestreckt, damit mag sich der prozentuale Anteil vom Mais ja auch verringern, aber liegen lassen tun sie ihn trotzdem, daran ändern auch die Zusätze nichts ;)...

Freaks: Raiffeisen haben wir in der Nähe, aber auch bei uns ist das "Mischfutter" Weizen und Maisbruch, sonst nix... Alles andere von denen hat gentechnisch verändertes Soja drin, womit es für mich ausfällt.

Man könnte fast ins Schwanken kommen in seinen Überzeugungen, und doch dieses Zeug mit Gensoja oder Palmkuchen kaufen, weil man partout nix anderes findet, ohne gleich fast das doppelte zu zahlen :(...

Wie sind denn Eure Erfahrungen, wer's verfüttert, mit dem Biofutter von Reudink (gibt's bei eierschachteln.de)?
Ist zwar auch nicht das billigste, und auch mit Soja, aber ich glaube denen mal, dass es aus kontrolliert biologischem Anbau kommt, und irgendwas muss man den Viechers ja verfuttern...

öpinscher
07.07.2013, 19:02
Ich kaufe im Raiffeisen Weizen, Gerste und Mais. Manchmal auch Sonnenblumenkerne, Hanf oder Haferflocken. Damit komme ich gut klar zum Selbermischen. Warum willst du schon was fertig gemischtes haben?

deanna
07.07.2013, 19:59
Was hältst du von:

48 % Weizen
22,5 % Sommergerste
20 % Mais
5 % ungarische Sonnenblumenkerne
2,5 % Muschelschalen
2 % kaltgepresstes Rapsöl

?

Ist ein Ergänzungskörnerfutter von Schroer's. Hab ich in der Zoohandlung gekauft. Laut Verkäuferin ohne Gentechnik und ohne Chemie. Hätten sie extra deswegen, weil sie es auch an ihre eigenen Hühner verfüttern.

25 kg für 12,99 €.

Okina75
07.07.2013, 20:13
Hallo Deanna,

mit Chemie/ aus konventionellem Anbau wird's schon sein, sonst wäre es nicht so günstig, aber die Mischung klingt gut :)!

Michaela: Möchte halt so lange eine fertige Mischung, bis die neue Ernte drin ist.

Birli
07.07.2013, 20:53
Wie sind denn Eure Erfahrungen, wer's verfüttert, mit dem Biofutter von Reudink (gibt's bei eierschachteln.de)?
Ist zwar auch nicht das billigste, und auch mit Soja, aber ich glaube denen mal, dass es aus kontrolliert biologischem Anbau kommt, und irgendwas muss man den Viechers ja verfuttern...

Das ist super, das hatte ich mal. Mir wurde es nur mit der Zeit zu teuer, weil ja da auch immer noch die Versandkosten drauf kommen.

Ich versuch jetzt mal an gentechnikfreies Soja ran zu kommen und lass mir dann das Futter vom Bauern mischen. Vielleicht weiß jemand ne Quelle für gvo-freies Soja?

LG Birli

zickenhuhn
07.07.2013, 21:54
Ich hole mein Futter in Belgien von der Mühle 25KG Sack 9 Euro. Fressen meine restlos gerne, sind auch noch Sonnenblumenkerne drin.

deanna
07.07.2013, 22:37
Hallo Deanna,

mit Chemie/ aus konventionellem Anbau wird's schon sein, sonst wäre es nicht so günstig, aber die Mischung klingt gut :)!

Also, die Verkäuferin sagte, das wäre extra ungespritzt. Darauf hätten sie aus eigenem Interesse geachtet.

Übrigens hab ich noch mal auf die Packung geguckt. Es heißt "Schöer's Futtermittel".

hein
09.07.2013, 12:17
Hy!

Hein: Hättest Du gelesen, hättest Du's gesehen... Habe ja schon mit Gerste und Weizen gestreckt, damit mag sich der prozentuale Anteil vom Mais ja auch verringern, aber liegen lassen tun sie ihn trotzdem, daran ändern auch die Zusätze nichts ;)...

...
Da hast Du recht!

Aber da kannst Du auch mischen was Du willst, es bleibt immer das übrig, was sie nicht so gerne mögen!!

Einfachste Lösung ist dann, weniger füttern und schon wird nach einigen Tg. alles gefressen! Ich glaube, das ist dein Problem!

Wieviel Futter gibs Du denn pro Huhn?

Bei mir gibt es so viel, das meine Hühner es in spätestens 15 Minuten alle haben!

Birli
09.07.2013, 12:23
Bei mir gibt es so viel, das meine Hühner es in spätestens 15 Minuten alle haben!

Das ist natürlich ideal, dann muss man aber mehrmals täglich füttern. Hab ich mir auch schon mal überlegt ,zumindest an den Tagen, an denen ich frei habe und zuhause bin. Wenn ich arbeiten muss geht's nur über den Futterspender.

hein
09.07.2013, 12:42
Das ist natürlich ideal, dann muss man aber mehrmals täglich füttern. Hab ich mir auch schon mal überlegt ,zumindest an den Tagen, an denen ich frei habe und zuhause bin. Wenn ich arbeiten muss geht's nur über den Futterspender.

Ich fütter immer morgens, wenn ich die Ställe öffne!

Ok - Legekorn steht frei zur Verfügung!

Und bei den grösseren Küken und Junghennen das steht Weizen oder Gerste zur freien Verfügung

Laura
09.07.2013, 13:46
Hallo Andreas,
wieso willst du jetzt im Sommer überhaupt Mais und Sonnenblumenkerne füttern?
Die Hühner wissen schon, warum sie es liegen lassen. Im Winter gebe ich Mais dazu, um die Eigelbfarbe auch ohne Grünzeug ansprechend zu erhalten. Auch als Energielieferant in der Kälte ist es ok. Aber im Sommer habe ich als Grundversorgung Hafer, Gerste und Weizen. Dazu gibt es etwas gemahlenes, um den Kalk und Soja unterzumischen.
Benutze auch Blattin, aber im Sommer nur für die Kükenaufzucht. Bei den vielen Insekten tagsüber reichen die Muschelschalen zur Kalkversorgung. Ich mache aus dem Futter keine Wissenschaft, sondern gebe ihnen die Körner zur freien Verfügung, je nach Jahreszeit. Bei der Proteinversorgung muß ich immer etwas zusteuern, aber zur Grundversorgung reichen wirklich die Körner.
Gruß, Laura

hühnerling
09.07.2013, 14:21
.. Vielleicht weiß jemand ne Quelle für gvo-freies Soja?...

Futtererbsen sind überall gut zu bekommen - gibt es auch in BIO-Qualität. Soja braucht man wirklich nicht.

http://www.ufop.de/files/4713/4449/8573/Inhaltsstoffe_KL_Katja_Schulz.pdf

Okina75
09.07.2013, 15:53
Laura: Aber ich will doch gar keinen Mais im Sommer verfüttern, darum such' ich ja eine Körnermischung, die nur wenig enthält :heul!
Von mir aus braucht außer im Herbst/ Winter gar keiner drin zu sein, und die paar Sonnenblumenkerne, die in meinem Futter sind, mögen sie am liebsten, also kann die Verweigerung vom Mais nicht nur dran liegen, dass er zur Hauptsache fett macht...

Hein: Ich gebe am Tag ca. 1270 g Körnermischung zur freien Verfügung für insgesamt 12 erwachsene Tiere. Das wären 105,8 g pro Tier, und somit eigentlich eine ganz gute Dosis, die sie vor allem abends und früh am nächsten Tag futtern, bis sie rauskommen.
Daneben ernähren sie sich von dem, was sie draußen so finden, und ca. ein Drittel der Futtermenge, in der Regel purer Mais, bleibt quasi täglich übrig, sagen wir also so grob 400 g Mais lassen sie liegen, auch wenn ich ein/ zwei Tage kein Getreide nachfülle und dann nur Weichfutter und anderes gebe...
Jo, dann macht das gefressene Getreide einen Anteil von nur noch 846,7 g aus, und somit pro Tier nur noch 70,6 g Anteil Getreidefutter...
Man sollte also meinen, wenn sie Kohldampf schieben, sollten sie sich also auch den Mais reinpfeifen, aber nichts da: Sie verweigern den Großteil des Bruchmais- Krams schlichtweg...

Vielleicht sollte ich uns mal auf Glyphosat untersuchen lassen, eventuell wird der Mais vor der Ernte ja mit RoundUp nachgeholfen, und sie nehmen ihn deswegen nicht in allzuhoher Dosierung... Gensoja (= RoundUp Ready- Soja) soll ja unter bestimmten Umständen auch für manchen Todesfall verantwortlich sein.
Ich zumindest weiß, dass meine Hühner 2011 nach dem Genuß von anderthalb Säcken Legehennen- Alleinfutter mit gvo- Soja anfingen (neben Körnermischung und Auslauf- gefundenem), fortwährend gelbschaumig zu sch...ßen, was fast schlagartig weg war, nachdem ich den restlichen halben Sack mt Gen- Krams auf den Mist gekippt habe, und eine andere Mischung ohne Gensoja (dafür aber Palmöl :( ) nahm.
Vielleicht hat's beim Mais ja ähnliche Hintergründe... Oder aber sie wissen, dass Mais ohne Keim quasi wertlos ist als Nahrungsmittel...

Laura
09.07.2013, 21:09
Hallo Andreas,
du brauchst doch keine fertige Körnermischung zu kaufen. Schwierig ist nur die Proteinversorgung, die du aber mit deinen Erbsen schon gelöst hast. Ansonsten kauft man beim Bauern je 1 Sack Hafer, Gerste und Weizen. Das kannst du gemischt anbieten, deine Hühner zeigen dir schon welche Sorte sie mögen. Diese Mischung muß man bestimmt nicht fertig kaufen. Wenn dein Bauer nichts mehr auf Lager hat, kann man dieses Getreide auch im Landhandel holen. Bis deine Sonnenblumen reif sind , tuts auch ein Beutel aus dem Baumarkt oder Tierhandel. Jetzt im Sommer kannst du da nicht viel falsch machen, ich würde nicht noch Wochen bis zur neuen Ernte warten. Sie finden einiges draußen und bekommen ja doch immer noch was nebenbei.
Gruß, Laura

Okina75
10.07.2013, 00:10
Ja gut, dann mache ich das so ^^. Warum einfach, wenn's auch komplizierter geht :laugh...

lee
10.07.2013, 06:21
Hallo,
ansonsten gibt es bei fubio.de Gentechnik freies Geflügelfutter, einmal Bioland (das füttere ich, ist aber furchtbar teuer) und einmal normales, die nehmen pro 25kg nur 2,50 Euro Versand.
Meine Hühner strafen das Futter von Raiffeisen mit Verachtung, habe lange gesucht...
Liebe Grüße, Kathrin

jolle7
10.07.2013, 17:57
Holt ihr Erbsen auch beim Bauern ? Was gibts eig. so alles in der Mühle?
Was ist die perfekte Mischung für Hühner,Enten und Puten die man auch unter Umständen Ausstellen will ?

Bonchito
10.07.2013, 18:32
Also erstmal ist das kein "nehm einfach 2kg davon und 3kg davon " sondern ein komplexes Gebiet wo man auch vieles falsch machen kann. Man muss wissen was man denn da füttert, wieviel rohprotein hat Weizen zB und wie bekomm ich ausreichend menothin ohne dabei über 3%fett zu kommen usw usw.
Dann: wo bekomm ich was her? Hier gibt es zB keine Erbsen- genauso wie Mineral. Das muss dann bestellt werden: und es gibt viele futterverkäufer im Netz *puh* setz dich mal ein paar Stunden hin und belese dich was Pute/Henne usw überhaupt braucht; und wie Mans dann mischen könnte.
Dann probier's aus- verbessern wirst du immer können.

Einstein
10.07.2013, 21:40
jolle,


meine Erbsen kaufe ich bei der Edeka, die gelben Schälerbsen beinhalten 22% Eiweiss, das finde ich gut.

Jeden Abend weiche ich einen EL Erbsen pro Huhn in Wasser ein und das kommt dann am nächsten Morgen mit dem Weichfutter in das Huhn.



LG Ulrike

hein
11.07.2013, 09:04
Also erstmal ist das kein "nehm einfach 2kg davon und 3kg davon " sondern ein komplexes Gebiet wo man auch vieles falsch machen kann. Man muss wissen was man denn da füttert, wieviel rohprotein hat Weizen zB und wie bekomm ich ausreichend menothin ohne dabei über 3%fett zu kommen usw usw.
Dann: wo bekomm ich was her? Hier gibt es zB keine Erbsen- genauso wie Mineral. Das muss dann bestellt werden: und es gibt viele futterverkäufer im Netz *puh* setz dich mal ein paar Stunden hin und belese dich was Pute/Henne usw überhaupt braucht; und wie Mans dann mischen könnte.
Dann probier's aus- verbessern wirst du immer können.
Naja Bonchito!

Man kann es aber auch zu kompliziert machen!

Soll das ein Hobby sein oder wollen wir uns wissenschaftlich betätigen??

Das mit den 2kg und den 3kg ist überhaupt nicht so abwegig!! So lange man den Rohproteingehalt etwas im Auge hat! Aber auch da muss das nicht unbedingt auf einem Gramm stimmen!!

Leute mit euerer Futterwissenschaft vertreibt ihr doch mehr Hobbyhühnerhalter als das ihr denen helft!!

Es kommt wirklich nicht sooo genau drauf an!! Denn was kann man falsch machen?

1. Sie legen ein paar Eier weniger oder
2. sie verfetten!!

Das mit der Unterernährung, das ist so ein Schwachsinn! - So lange es genügend Futter gibt - und wenn es auch "nur" Weizen ist - so lange kann auch ein Huhn super gut damit leben!!

Bonchito
11.07.2013, 09:15
Das seh ich anders! Denke mal an die ernährungspyramide des Menschen- natürlich kann man einen solchen auch mit Wasser und Brot ernähren.
Genauso muss beim Hobby(!) Huhn soviel Zeit investiert werden (wenn man selber mischt) um rauszufinden was das Huhn braucht- um es entsprechend passend zu ernähren. Einfach mal Weizen hinkippen - am besten das Geflügel noch im abgegrasten Gehege halten ist nichts anderes als mangelernähren- und dein salopp gesagtes "dann gibt's halt weniger Eier"- bedenkst du dass das Huhn das nicht steuern kann? Erstmal werden alle Vorräte aufgebraucht- die der Körper eigentlich bräuchte! Und wenn das leer ist kommen auch keine Eier mehr.
Das mit "Faulheit" gutzuheißen find ich gar nicht gut! Wer selber mischen will muss dann mal auf den Gramm genau (je nach Zutat...) achten und recherchieren- für alle die es nicht wollen gibt es x verschiedene fertigmischungen!
Viele Grüße,

deanna
11.07.2013, 09:20
Wir gesagt, das Futter, das ich neulich gekauft habe, besteht aus:


48 % Weizen
22,5 % Sommergerste
20 % Mais
5 % ungarische Sonnenblumenkerne
2,5 % Muschelschalen
2 % kaltgepresstes Rapsöl

Muss ich da noch Erbsen zufüttern? Und wie kann/sollte(?) ich den Hühnern tierisches Eiweiß zukommen lassen?

Bisschen offtopic, aber vielleicht für das Gesamtbild erwähnenswert:

Ansonsten kriegen sie eingeweichtes altes Brot/Brötchen (krieg ich säckeweise vom Bäcker), Schalen von Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln, Knoblauch und was sonst noch alles so anfällt.

Kann ich ihnen eigentlich das Grünzeug vom Blumenkohl geben? Hab gehört, Kohl ist generell schlecht für Hühner.

Und dürfen Hühner scharf essen? (Chili, Ingwer & Co.)

Edit: Ach ja, ich hab außerdem noch zusätzlich Muschelgrit. Und eine Kalk- und Mineralienmischung fürs Gefieder.

Einstein
11.07.2013, 09:43
deanna,


da lies Dich hier mal durch die Futterforen, da findest Du alle Antworten.

Brot kannst Du vergessen, auf Deinem Futtersack sollte der Gesamtproteingehalt stehen.

Auf meinem Sack mit Weizen, Gerste, Mais und Grit ist der Proteingehalt um die 10 % also zu wenig.
Deshalb helfe ich mit Erbsen und Buttermilch am Morgen nach, auch mal Gehacktes.
Gemüse gibt es alles, was anfällt, das müssen sie sich allerdings mit dem Hund teilen.

Knoblauch, Zwiebeln, immer rin,

Chilli und Ingwer in Masse.


Bonito,
Grammweise finde ich auch übertrieben, denn dann must Du verhindern, das sie sich aus dem Auslauf noch mitversorgen, sonst kommen Deine Berechnungen total durcheinander.

Es kommt ja nicht auf die tgl. Bilanz an, sondern was sie so im Laufe der zeit fressen, da gleicht sich morgen aus, was sie heute nicht bekommen haben.

Sehe ich in der Tier- UND Menschenfütterung genauso.


LG Ulrike

Lino
11.07.2013, 09:44
Hallo deanna,

bei dieser Körnermischung ist der Eiweißanteil zu niedrig. Ich ergänze dies daher noch um eingeweichte Futtererbsen und als tierisches Eiweiß bekommen meine Hühner noch getrocknete Bachflohkrebse.

deanna
11.07.2013, 09:48
Danke euch! ;)

hein
11.07.2013, 10:43
Das seh ich anders! Denke mal an die ernährungspyramide des Menschen- natürlich kann man einen solchen auch mit Wasser und Brot ernähren.

Da sieht es Heute doch genauso aus! Die meisten Menschen hier in den Industrieländern sind doch überversorgt! Natürlich auch in der Vitamin- und Mineralversorgung! Und so wie man jetzt immer mehr fest stellt, das diese Überversorgung oft genauso schädlich sein kann!


Genauso muss beim Hobby(!) Huhn soviel Zeit investiert werden (wenn man selber mischt) um rauszufinden was das Huhn braucht- um es entsprechend passend zu ernähren. Einfach mal Weizen hinkippen - am besten das Geflügel noch im abgegrasten Gehege halten ist nichts anderes als mangelernähren- und dein salopp gesagtes "dann gibt's halt weniger Eier"- bedenkst du dass das Huhn das nicht steuern kann? Erstmal werden alle Vorräte aufgebraucht- die der Körper eigentlich bräuchte! Und wenn das leer ist kommen auch keine Eier mehr.

Das ist ja die Frage!? Viel Zeit investieren - worin? In die Fütterung oder an das Hobby Hühner! Ich beschäftige mich viel lieber mit den Tieren als mit dem Futter!

Und warum das Wagenrad immer wieder neu erfinden??

Wissenschaftler haben sich Jahrzehnte lang mit dem Thema Futterzusammensetzung beschäftigt! Warum soll ich mir da jetzt noch Gedanken machen - dafür sind die Wissenschaftler doch da! Und das Futter, welches wir heute kaufen können, ist von der Qualität her 100%tig! Und wer möchte, der kann es auch als Bio bekommen!

Übrigens - Hühner lieben abgegraste Flächen, denn da finden sie viel besser die kurzen frische Triebe vom frisch gewachsenen Gras und Insekten.

Auch das mit den Eier - logo, ein Huhn steuert es nicht! Es kann nicht sagen, heute kein Futter gehabt = heute keine Ei. Das regelt die Natur des Huhnes schon von selbst! Genauso wie sie auch die Legepausen regelt! Ok wir können durch Zucht diese Pausen verkürzen!

Nur die Annahme wenig geeignetes Futter = Huhn verhungern oder Huhn Mangelerscheinungen ist nicht richtig! Man muss ein Huhn schon suuuper unterversorgen bevor es Mangelerscheinungen hat! Alles Andere ist Aberglaube!



Das mit "Faulheit" gutzuheißen find ich gar nicht gut! Wer selber mischen will muss dann mal auf den Gramm genau (je nach Zutat...) achten und recherchieren- für alle die es nicht wollen gibt es x verschiedene fertigmischungen!
Viele Grüße,

Hat das mit Faulheit zu tun? Wenn man sich auf jahrzehnte lange Wissenschaft verlässt und das jahrzehnte lang bewährte Futter füttert!!?? Egal ob Bio oder Nichtbio!

Klar ist natürlich auch, das es gewisse Sachen gibt, da sollte man schon aufs Gramm achten! Aber ob man 1kg Weizen oder 2kg nimmt, das spielt eine so untergeordnete Rolle.

Aber ok, wer glaubt, er muss, der soll auch z. B. selber mischen!

Aber bitte nicht alle Neulinge damit verunsichern!!

hein
11.07.2013, 10:45
Grammweise finde ich auch übertrieben, denn dann must Du verhindern, das sie sich aus dem Auslauf noch mitversorgen, sonst kommen Deine Berechnungen total durcheinander.

Es kommt ja nicht auf die tgl. Bilanz an, sondern was sie so im Laufe der zeit fressen, da gleicht sich morgen aus, was sie heute nicht bekommen haben.

Sehe ich in der Tier- UND Menschenfütterung genauso.

LG Ulrike

Vollkommen richtig!

hein
11.07.2013, 10:53
Wir gesagt, das Futter, das ich neulich gekauft habe, besteht aus:

48 % Weizen
22,5 % Sommergerste
20 % Mais
5 % ungarische Sonnenblumenkerne
2,5 % Muschelschalen
2 % kaltgepresstes Rapsöl

Muss ich da noch Erbsen zufüttern? Und wie kann/sollte(?) ich den Hühnern tierisches Eiweiß zukommen lassen?

Edit: Ach ja, ich hab außerdem noch zusätzlich Muschelgrit. Und eine Kalk- und Mineralienmischung fürs Gefieder.
Muss musst Du nicht! Willst Du aber etwas mehr Eier haben, denn solltest Du Erbsen oder sonstige Alternativen dazu füttern! (Und wenn es nur Legemehl ist).

Es müssen auch keine Flußkrebse sein - auf die Schnelle geht billiges Hund- oder Katzenfutter auch!

Und wenn Du die Möglichkeiten hast!? - Oft geben Schlachtereien oder die Frau hinter der Fleischtheke im Supermarkt auch gerne Fleischabfälle ab! Musst denen nur sagen, es ist zur Tierfütterung - sonst müssen die zu viel auf Hygiene usw. achten! Und bei Tierfutter kann man auch noch das Fleisch nehmen, welches den ganzen Tag auf der Theke lag! Achja - auch die lieben frische Eier!! Eben zur Belohnung für ihre Mühe.

Manche sind sogar so großzügig und drehen dir das Abends vor dem Maschine saubermachen durch! Aber das kann man auch selber machen!

Nachtrag: Deine Mischung, die Du s. o. hast ist als Grundversorgung für Hühner super! Lass dich da nicht beirren und verrückt machen

deanna
11.07.2013, 11:21
Muss musst Du nicht! Willst Du aber etwas mehr Eier haben, denn solltest Du Erbsen oder sonstige Alternativen dazu füttern! (Und wenn es nur Legemehl ist).

Nein, mehr Eier will ich nicht. Ich will den Hühnern lieber ein langes und gesundes Leben ermöglichen. Auch den Hybriden, wobei da die Meinungen auseinander gehen, ob sie Legemehl für ihre Gesundheit brauchen oder nicht. Ich weiß es nicht und lass es einfach mal.


Es müssen auch keine Flußkrebse sein - auf die Schnelle geht billiges Hund- oder Katzenfutter auch!

Ich hab ihnen mal Katzen-Trockenfutter gegeben, aber dann gehört, dass sie davon Gicht kriegen können.


Achja - auch die lieben frische Eier!! Eben zur Belohnung für ihre Mühe.

Motiviert die das denn nicht, ihre Eier anzupicken? Ich gebe ihnen bislang höchstens mal was, wo ich Eier drin verarbeitet hab.


Nachtrag: Deine Mischung, die Du s. o. hast ist als Grundversorgung für Hühner super! Lass dich da nicht beirren und verrückt machen

Schön! Ein Punkt für meine Zoohandlung! Bei denen merkt man aber generell auch die Liebe zum Tier. Nicht so wie z.B. beim Fressnapf oder so, wo der Kunde und das Verkaufen im Vordergrund der Beratung stehen.

Die sagen z.B. auch, dass Legemehl nicht zwingend erforderlich ist.

eierdieb65
11.07.2013, 11:46
Grüß dich Deanna
"Motiviert die das denn nicht, ihre Eier anzupicken? Ich gebe ihnen bislang höchstens mal was, wo ich Eier drin verarbeitet hab."
Da hast du Hein Mißverstanden: Die Fleischereifachverkäuferinnen, die sich die Mühe machen, essen gerne Eier.

Wenn du Eier an Hühner verfüttern willst, hacke die gekochten Eier klein, damit sie nicht wie ein Ei aussehen.
Ich werfe meist 10 hartgekochte Eier in die Küchenmaschine (mit Schale) und zerhäcksle sie.
Sie lieben es und ich brauche keine Eier wegwerfen, weil sie schon älter sind.

lg
Willi

deanna
11.07.2013, 11:53
Da hast du Hein Mißverstanden: Die Fleischereifachverkäuferinnen, die sich die Mühe machen, essen gerne Eier.

Ach so. :D

Lino
11.07.2013, 12:28
... Es müssen auch keine Flußkrebse sein - auf die Schnelle geht billiges Hund- oder Katzenfutter auch!

Von Flußkrebsen war nicht die Rede, Bachflohkrebse wurden erwähnt. Diese entsprechen eher der natürlichen Nahrung als Hunde- oder Katzenfutter.

jolle7
11.07.2013, 14:18
Dafür sind die Fertigmischungen wiederum um einiges teurer als wenn man das Futter einzeln beim Bauer/Mühle holt und es selber mischt...Man kann es so oder so sehen ;)
Ich werde mich da auch nicht so streng dran halten und immer genau den perfekten Richtwert füttern! Wenn mal was von dem da ist kriegen sie das und wenn was von dem da ist kriegen sie das. Werde höchstens wenn die Jungtiere vor dem Legebeginn stehen fertiges Legemehl kaufen aber sonst hol ich mir jetzt immer Futter vom Bauern.

hein
13.07.2013, 08:04
Von Flußkrebsen war nicht die Rede, Bachflohkrebse wurden erwähnt. Diese entsprechen eher der natürlichen Nahrung als Hunde- oder Katzenfutter.
Naja ich weiss nicht!!??

Ich hab noch kein Huhn im Wasser gesehen, welches sich Bachflohkrebse fängt!

Einstein
13.07.2013, 09:55
Hein,,

ein Huhn, das sich eine Dose Katzenfutter öffnet, ist mir aber auch noch nicht begegnet. :roll

Es geht hier doch erst mal um eine tierische Proteinquelle.


LG Ulrike

Lino
13.07.2013, 15:58
Naja ich weiss nicht!!??

Ich hab noch kein Huhn im Wasser gesehen, welches sich Bachflohkrebse fängt!

Lieber hein,

deshalb schrieb ich "entsprechen eher" und nicht "sind". Bachflohkrebse sind mit Asseln nahe verwandt und die weden von meinen Hühnern mit Vorliebe verzehrt.
Aber darüber brauchen wir doch nicht diskutieren, füttere Du Katzenfutter, ich bleib bei den Bachflohkrebsen.

hühnerling
13.07.2013, 18:22
Bitte beim Thema bleiben, und das heißt: Suche eine vernünftige Getreidemischung.