PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ab wann in den Auslauf?



gartenliesel
05.07.2013, 17:50
Ab welchem Alter können die Küken in den Auslauf?

Es geht mir darum, dass der große Auslauf nur mit einem Geflügelnetz gesichert ist, d.h. unten ist die Maschenweite 5,8 x 5,8 cm. Noch sind alle im kleinen Auslauf und dort umgibt sie 6-Eckgeflecht.

Die Küken sind große Seidenhühner und große Orpington.

Rosie
05.07.2013, 19:49
Irgendwie verstehe ich die Frage nicht. EIgentlich würde ich denken, dass Die Kleinen erst in den großen AUslauf können, wenn sie nicht mehr durch den Zaun schlüpfen können.

Oder Du machst Dir die Arbeit und fummelst unten herum Karnickeldraht ran. http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_249.gif (http://www.smileygarden.de) Diese Arbeit habe ich mir vor einigen Wochen auch gegönnt - kann man gut drauf verzichten! :roll

gartenliesel
05.07.2013, 23:22
Doch, genau das war meine Frage. Ab welchem Alter ist damit zu rechnen, dass die Kleinen nicht mehr durch den Zaun schlüpfen können. Es sind unsere ersten Küken und ich weiß noch nicht wie schnell sie wachsen. Und nein, auf die Fummelei mit Karnickeldraht habe ich eben keinen Bock.

Rikera
06.07.2013, 00:14
Sind die Küken aus Naturbrut oder aus Kunstbrut?
Also gibt es Glucken die sie führen?
Meine Küken aus Naturbrut habe ich samt Glucken die ersten 1,5 Wochen (vom 2. Tag nach dem Schlupf ab) nur in die Voliere gelassen, da diese übernetzt ist. Diese besteht aus Estrichgitter und die Küken passten durch das Gitter, liefen auch öfters mal kurz außerhalb der Voliere rum. Da die Glucken aber nicht raus kamen, liefen die Küken nicht weit weg und oft sofort wieder rein.
Seit die Küken ca 2 Wochen alt sind dürfen sie zusammen mit ihren Mamas ab mittags komplett frei auf dem Grundstück laufen. Habe einfach das Gefühl dass sie nun flink genug sind und die Glucken bestmöglich aufpassen.

Aber wie gesagt- es macht einen gewaltigen Unterschied, ob du Glucken hast oder nicht.

Famira
06.07.2013, 07:58
Ich habe genau Dein Problem. Meine Küken sind jetzt 6 Wochen alt und schlüpfen prima nicht durch die unteren Löcher des Weidezauns sondern clever eine Reihe höher durch!:roll Sie sind sehr oft ganz ohne Glucke unterwegs. Sind selbständig und kommen dann immer wieder zurück durch die großen Maschen.

Ich warte auch sehnsüchtig darauf das sie zunehmen und steckenbleiben.;) Nein, 50 Meter umfrickeln mit Karnickeldraht?

Ich habe das Glück das sie zum Nachbarn in den Garten marschieren. Dessen Kinder sie begeistert beobachten. Oder sie gehen auf die Fohlenweide. Auch keine Gefahr. Trotzdem hätte ich sie gerne unter meine Fittiche.

Meine sind übrigens Mixe aus normal großen Rassen. Keine Zwerge.

Liebe Grüße
Famira

piep600
06.07.2013, 08:01
famira, sei vorsichtig auf diese art hab ich letzes jahr 10 küken auf einmal verloren... (scheuch sie wieder nach hause)waren dann einfach weg und das auch in dem alter wo deine jetzt sind

dieses jahr pass ich auf , auf meine bagage

Famira
06.07.2013, 08:03
Ja, besorgt bin ich auch. Aber ich kann mich doch nicht den ganzen Tag als Hühnerscheuche:laugh in den Garten stellen?

piep600
06.07.2013, 08:10
brauchst du eigentlich nicht, lock sie ein paar tage und scheuch sie ab und zu zurück, bei rückkehr.. leckerli hinstellen
du darfst auch mit ihnen meckern.., hühnchen können sehr gut höhren!
meine großen reagieren aufs quitschen meiner verandertür oder auf das tor von meinem nachbarn.. der hat immer salat aus dem garten übrig :-)da siehst denn die ganze große truppe 45m sprints hinlegen. sieht besonders bei den brahmas spaßig aus :-)...= rennhühner

meine eine truppe momentan wenn ich im garten piep,piep mache kommen alle 9 angerannt, wo auch immer her/großes grundstück

meine nachbarn denken bestimmt auch ich hab nen piep

Famira
06.07.2013, 08:31
Ja, das mache ich alles. Und in der Zwischenzeit? Gehen sie auf Wanderschaft!:)

Die Mama hat ihnen beigebracht ungehorsam zu sein.;) Zwei Abende habe ich sie nicht gefunden beim Stallschließen. Sie haben draußen unter einem Busch mit Mama übernachtet. Das habe ich ihnen aber durch Regen aus dem Gartenschlauch ausgetrieben. ICH WARS NICHT!!!:laugh Seitdem gehen sie abends in den Stall.

piep600
06.07.2013, 09:37
jet doch :-) pass auf bis 18.00 , das sie drinnen sind :-)

Famira
06.07.2013, 11:45
Meine komplette Meute;) geht erst gegen 20 Uhr schlafen. Ich hoffe das es weiterhin gut geht und sie schnell wachsen.

Rosie
06.07.2013, 13:20
Eine Glucke ist nicht unbedingt die Garantie dafür, dass den Küken in der "Wildnis" hinterm Zaun nichts passiert.

Bei uns in der Hühnerzuchtanlage lauern die Raben (oder Krähen) regelrecht den Ausbrecher-Küken auf. Mir sind so zwei Küken abhabnden gekommen, trotz Warnruf der Glucke.

Singerle
07.07.2013, 18:37
Unsere Zwerge (Seidis und Cochins) sind mittlerweile 8-9 Wochen alt und wir haben sie seit drei Wochen im vergrösserten Auslauf, den wir aber untenrum komplett mit Kaninchendraht abgesetzt haben, da die drei Kleingebliebenen und die Cochins, die sowieso wesentlich kleiner sind, immer durch den Hühnerzaun durchgingen.
Und da bei uns reichlich Katzen in der Umgebung unterwegs sind, musste eben der Kaninchendraht her :(,
damit die Kleinen sich ausserhalb des Geflügelzauns nicht als Hauptspeise zur Verfügung stellen.

Und auch wenn Lenz, der Chef-Honne, auf seine 29-köpfige Kunstbrut-Horde mustergültig aufpasst, jeden sich nähernden Spatzen mit Grummeln ankündigt und abends dafür sorgt, daß die Nüffel um spätestens 21.30 h schlafen gehen, lassen wir die Kleinen noch nicht draussen, ohne daß wir im Haus sind.

dobra49
07.07.2013, 19:11
Ich hab heute auch rund 50 Laufmeter Hühnergitter gesichert, nachdem ich ungefähr 10 mal Ausbrecherküken wieder dorthin gebracht hab, wohin sie gehören !

Und eins weiß ich : nächstes Jahr leiste ich mir noch 30 m punktgeschweißtes Viereckgeflecht, ca. 50 cm hoch - Maschenweite ca. 2cm - und das kommt gleich einmal als zweite Reihe an das Hühnergitter, steht nämlich von selbst, muss ich nur an ein paar Stellen anhängen. Die Fitzelei mit dem Kaninchensechseckgeflecht tu ich mir nicht mehr an.

Rosie
07.07.2013, 19:23
....
Und eins weiß ich : nächstes Jahr leiste ich mir noch 30 m punktgeschweißtes Viereckgeflecht, ca. 50 cm hoch - Maschenweite ca. 2cm - und das kommt gleich einmal als zweite Reihe an das Hühnergitter, steht nämlich von selbst, muss ich nur an ein paar Stellen anhängen. Die Fitzelei mit dem Kaninchensechseckgeflecht tu ich mir nicht mehr an.

Das hatte ich auch überlegt, aber unser Maschendrahtzaun sitzt auf einem kleinen Sockel, da wäre dann praktisch zwischen Zaun und Gitter ein 10cm breiter Spalt und das wäre auch irgendwie nichts.

Nun ja, ich hatte die Fummelei mit einigen Kratzern und Stichen vom Draht und einem schmerzenden Rücken überlebt.

dobra49
07.07.2013, 20:34
Rosie ( oder Heike ) -kannst du nicht das Viereckgeflecht am Sockel aufstehen lassen und weiter oben am Zaun befestigen ?