PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann werden die Küken abgestoßen?



<Landhuhn>
05.07.2013, 10:44
Hi,
wollte mal wissen wann eure Glucken die Küken abstoßen und wie man das merkt ,da meine Glucke mit ihren Küken separat ist.
<Landhuhn>

Okina75
05.07.2013, 14:51
Hy!

Zum Wann: Ganz unterschiedlich! Manche Glucken wollen schon nach vier Wochen nicht mehr, andere halten es drei Monate aus...

Zum Wie: Auch ganz unterschiedlich...
Manche Glucken fangen an, ihre Küken wegzuhacken, andere Glucken hören einfach auf zu führen, dulden den Nachwuchs aber nach wie vor in ihrer Nähe.
Manchmal ist von Vormittag auf Nachmittag desselben Tages Schluß mit dem Führen, manchmal ist es ein über Tage dauernder Prozeß...

Sicherste Anzeichen des Nicht mehr Führens:
- Glucke lockt nicht mehr
- Glucke kommt nicht mehr angeflitzt, wenn das Küken "rumheult", weil's allein auf weiter Flur steht
- Glucke geht ganz unbedarft wieder ihrer eigenen Wege

Und wenn der Hahn beginnt, die Glucke wieder "als Frau" zu betrachten, also wieder zu treten anfängt, kann man ebenfalls davon ausgehen, dass bald Schluß ist mit dem Familienleben, und das Legen bald wieder beginnt.

Grüße,
Andreas

Gaya
05.07.2013, 15:25
Okina, und was ist, wenn der Hahn am liebsten auf die Glucken will?

Okina75
05.07.2013, 15:38
Dann findet er Frauen mit Kindern sexy :D...

Nee, im Ernst: Mein Gockel ist auch schon auf die Glucke gestiegen, seit die Küken drei Wochen alt waren. Nur die ersten beiden Male hat sie sich etwas gewehrt, danach hat sie ihn freiwillig gelassen. Ich würde immer sagen, lässt sie sich schon früh wieder treten, wird sie wohl nicht allzu lange führen. In meinem Fall hörte sie nach fünf Wochen zu führen auf, also zwei Wochen nachdem der Hahn sie wieder lecker fand.

FliegenFly
05.07.2013, 15:53
Meine Alt-Glucke hackt die Zwerge dann nach ein paar Umstellungstagen weg. Wann - phu, müsste ich hier im Forum suchen.

ZwergWyandotte Erna hört seit heute entgültig auf.
Sie hat nicht mehr gelockt, die Küken aber in ihrer Nähe (und nachts auf der Stange unter dem Flügel) akzeptiert, so wie Andreas sagt.
Seit heute hackt sie aber nach ihnen wenn sie allzu aufdringlich werden.
Sie sind heute auf den Schlag 7 Wochen.

Gaya
05.07.2013, 16:12
Und ist es normal, dass der Hahn die Brüterinnen erstmal quer durchs Gehege hetzt und versucht zu besteigen, wenn sie mal ihr Nest verlassen?

Und sag mir jetzt nicht er steht auf Schwangere ;)


Landhuhn: Meine Glucken haben ihre Küken ganz unterschiedlich abgestoßen. Meistens aber mit 5/6 Wochen. Außer die Shamo Glucke, die hat einen verzogenen, kleinen, fetten Lachsjungen (8 Wochen) mit sich laufen. Und hat auch gleich die anderen 9 Lachse angenommen, die von ihrer Mutter schon verstoßen wurden.

Sterni2
05.07.2013, 16:36
Gaya, Du meinst ungefähr so?
https://www.youtube.com/watch?v=FMXD0w5fyj4 ...

hatte da eher den Eindruck, er ist wütend, weil sie sich nicht unterwirft .... hätte er nicht bald aufgehört, hätt ich schon einen kleinen Nachfolger auserkoren ...

@Landhuhn: hatte letztes Jahr eine Glucke, die führte ihre "unbeholfenen Babies" viereinhalb Monate lang .... und die andere ließ die beiden Großäugigen mit 3 Wochen alleine stehn. Die versuchten dann immer irgendwoanders unterzuschlupfen ...
102718 102719

Aubrey
05.07.2013, 17:49
Meine aktuelle Glucke hat mit 5 Wochen aufgehört sich um die Küken zu kümmern, sie hat sie immer weggehackt und durch den Auslauf gejagt, da haben wir sie dann da raus gelassen und sie wollte auch nicht mehr zu den Kleinen zurück.

Isabelle
05.07.2013, 20:10
Heyho,

unsere Brahma-Henne hat das erste Mal nach 4 Wochen aufgehört zu führen und das nächste Mal nach 3,5 Wochen.

Hat mir nicht so sehr gefallen, aber was will man machen...???

Bei ihr hab ich allerdings auch das Gefühl, dass sie bei der letzten Bande ziemlich rat- und machtlos war...

Was will man machen, wenn man ruft und lockt und lockt und keiner von den Zwergen hört.....?!

Da wird sie sich wohl gedacht haben: dann macht ihr mal.....

LG

Isabelle

Orpington/Maran
05.07.2013, 20:23
Mein Orpi Glucke hat vor 1 Woche mit dem Führen aufgehört, die Küken bekommen auch ordentlich eins um die Ohren, wenn sie nicht schnell genug weg vor der Mutter sind, aber .....sie geht mit ihnen immer noch in den Gluckenstall,
geführt hat sie 6 Wochen

Raichan
05.07.2013, 21:05
Unsere Glucke, eine Zwerg Brahma, hat vorletztes Jahr ca bis zur 12. Woche geführt. Letztes Jahr bis zu 9. Woche.
Jetzt führt sie 3,5 Wochen alte Küken, mal schauen.
Sie hat irgendwann die Küken immer weniger beachtet und an letzten 1-2 Tagen, wenn sie zu aufdringlich wurden, weggehackt.

Speedi
05.07.2013, 21:27
meine Glucke hat schon nach 5 Wochen wieder angefangen zu legen, da hab ich dann die kleinen von ihr weggenommen.
Haben auch überhaupt nicht nach ihr geweint, war wohl die richtige zeit ;)

thusnelda1
05.07.2013, 22:00
Meine Hybrid-Glucke von 2012 hat nach dem Verlassen der Kleinen immer noch 1x täglich ins Kükengehege gewollt ....... zum Eier legen.
Das sah dann so aus :kicher:

102763

Die "Kleinen" wollten ja nun wissen, was Mama da im Häuschen macht und sie hat sie geduldet.
Wenn das Ei gelegt war, rannte sie wieder am Zaun auf und ab, ohne Rücksicht auf Verluste, und wollte wieder raus zu den anderen.

Okina75
05.07.2013, 23:39
Hy Gaya,

in dem Fall wird der Kerl wohl meinen, sie wäre ihm untreu oder trägt sich mit dem Gedanken, abtrünnig zu werden, und zeigt ihr mit Nachdruck, zu wessen Harem sie gehört. Vor allem, wenn er noch unerfahren ist, kann er ja nicht wissen, dass das zur Vermehrung dazu gehört, und dass die so lange wegbleibende Henne alles andere als dabei ist, zu einem anderen Hahn überzulaufen...

Gaya
06.07.2013, 11:31
Ah, danke Okina.
:laugh Wie witzig, Eifersüchteleien gibt´s wohl auch in der Tierwelt. Aber ein Hahn ist eben auch nur ein Mann.

Er ist ja erst ein Jahr, vielleicht versteht er es ja bald....

<Landhuhn>
06.07.2013, 14:48
Hallo,also meine glucke führt die Küken nun schon ca. 3 Wochen und drei Tage ,also dauert es ja eigentlich noch etwas.
:)

<Landhuhn>
19.07.2013, 19:19
Glaube es ist so weit: Die Küken sind etwas über 5 Wochen alt ,die glucke locht sie nicht mehr zum Futter wenn ich ihnen etwas leckeres aus Äpfeln usw. mache und sie hat sie auch schon ein paar mal weg gepickt.
Im Prinzip könnte ich sie trennen ,nur mache ich mir sorgen um eines der Küken ,denn alle Küken sind voll befiedert nur ein Küken nicht es ist auch viel kleiner als die anderen und dünner und es bräuchte eigentlich noch die Wärme der Glucke-was soll ich machen?
<Landhuhn>

colourfuls
19.07.2013, 20:03
Meine Glucke hat Heute ihr erstes Ei wieder gelegt und die Küken sind auch 5,5 Wochen alt. Sie lockt nicht mehr und wenn die achter Bande nach ihr schreit, interessiert es sie nicht mehr. Ich warte das ganze ab, wenn sie in den großen Stall umziehen will und die Küken gehen mit ist es o.k. Wenn die Küken im Kükenstall bleiben wäre es schöner, da habe ich das Kükenfutter stehen.

Was das kleinere Küken angehen; die wärmen sich doch mittlerweile untereinander, aber bei den Temperaturen brauchen die Lütten das aber nicht!

5-camper
19.07.2013, 22:30
Meine Hennen haben ihre Pfingstmontagsküken 5 Wochen geführt. Und von jetzt auf gleich quasie war schluß.
Die Kleinen werden geduldet aber nicht gewärmt,gelockt oder verteiligt.
Sind bei mir alle samt zu den anderem Hühnern umgezogen.
Hatte dort für die Küken einen Bereich abgeteilt wo nur sie unterdurch konnten. Dort standen zur Sicherheit noch die Wärmeplatte und das Kükenfutter.Das hatten sie auch gut begriffen und angenommen.
Mittlerweile hab ich das abgebaut.Sie haben ihren festen Schlafplatz unter dem Kotbrett auf einer Stange.(oder im Legenest wenn ich nicht aufpasse).
Seit 3 Tagen gluckt die eine Henne wieder und ich versuche ihr das seit 3 Tagen abzugewöhnen...

Okina75
20.07.2013, 00:13
Meine erste Glucke fängt auch gerade wieder an zu glucken, und das Ziehtöchterchen darf bei ihr im Nest schlafen, was ich schon ganz nett finde ^^!
Ich werde sie nochmals setzen, auf einen Schwung Eier von meiner Truppe (darunter auch die ersten vier Eier von meiner besten Legehenne, einer Grünlegerhenne aus meiner 2012er Nachzucht), und bin wirklich gespannt, wie lange sie ihr erstes Jungtier bei sich im Nest duldet.
Und noch gespannter bin ich, ob sie sie noch bei sich duldet, wenn die neuen Küken da sind, und was dann weiter passiert :D! Könnte interessant werden!

Tanny
20.07.2013, 11:35
Hallo,
meine Möven-Glucken haben beide letztes wie dieses Jahr die Küken gar nicht "weggeschickt", sondern die Küken verselbständigen sich irgendwie selbst.

Die im Moment führende Glucke führt jetzt seit genau 4 Wochen.
Heute habe ich zum ersten Mal beobachtet, dass der kleine Hahn für ca 15 Minuten mit den anderen Hühnern seiner Wege ging, während Mama mit den anderen 6 Küken in den Hagebutten verschwand.
( Jaah HURRA - ich habe zum 2. Mal in Folge bei 7 Küken nur einen Hahn dabei!!!)

Sie ruft seltener (aber das macht sie draußen sowieso) aber die Kleinen schauen eigentlich, daß sie in Mama´s Nähe bleiben, solange sie sich nicht "selbständig" fühlen.

Abends geht die Henne immer in das Legenest, wo die Kleinen auch geschlüpft sind und die Kleinen schlafen unter oder neben Mama.
Wenn die Henne sich auch da verhält, wie ihre Mutter letztes Jahr, wird sie das solange machen, solange noch Küken mitkommen.
Die Küken sind einfach irgendwann eins nach dem anderen nicht mehr mitgegangen und haben sich Plätze auf der Stange zwischen den Großen gesucht.

LG
Kirstin

Okina75
20.07.2013, 13:46
Klingt total schön :)!
So macht es meine jetzt wieder sitzende Glucke wohl auch. Sie hat aufgehört zu führen, hatte aber absolut nichts dagegen, wenn Töchterchen sich hinzu gesellte, aber auch nichts dagegen, wenn es eigene Wege ging. Und nun fängt sie die zweite Brut an (Töchterle ist etwas über 2 Monate alt, und wird seit knapp 4 Wochen nicht mehr geführt), und die Lütte darf noch mit im Nest schlafen, währenddessen sie vorher schon ganz normal mit Muttern auf der Stange schlief.
Ich bin mal sehr gespannt, was das am Ende ergibt!
Denn die Kleine ist zwar eine Henne, aber anfangs habe ich sie doch für einen Hahn gehalten, weil sie total oft zum Futter lockt, fast noch mehr als mein eigentlicher Hahn.
Einmal hatte Mama eine saftige Spinne gefunden, die Töchterchen mopste. Lief damit ein Stück weg, legte die Spinne ab, lockte, Mama kam und futterte die Spinne :laugh... Die kleine Henne hat also anscheinend einen irren angeborenen "Führungstrieb", und darum bin ich also hölle gespannt, ob die Kleine womöglich auch nach Schlupf der neuen Küken noch dabei bleibt, und vielleicht mitführt ^^...

Tanny
25.07.2013, 17:09
.......Wenn die Henne sich auch da verhält, wie ihre Mutter letztes Jahr, wird sie das solange machen, solange noch Küken mitkommen.
Die Küken sind einfach irgendwann eins nach dem anderen nicht mehr mitgegangen und haben sich Plätze auf der Stange zwischen den Großen gesucht.

LG
Kirstin

Also, diese Henne macht es nicht wie ihre Mutter. 2 Tage, nachdem ich den letzten Beitrag schrieb, ging die Glucke morgens beim rauslassen einfach mit den anderen Hühnern mit. Die Küken liefen ein Stück hinterher, drehten dann aber um und gingen in ihre bekannte Deckung unter den Hagebutten und riefen kläglich nach Mama.
Aber Mama beachtete sie gar nicht und ging mit der Herde weg.

Daraufhin hielten sich die Küken den Tag über als Gruppe immer in Deckung von Büschen und Sträuchern allein als Gruppe im Garten auf - also da, wo sie es kennen. Der kleine Hahn checkte immer erst die Lage, dann folgten die anderen.

Abends waren dann alle Küken wieder in ihrem alten Schlafnest und ihre Mama saß bei ihnen.

Am nächsten tag dasselbe Spiel, aber abends saß Mama auf der Stange. Am 3. Abend versuchten die Küken auch auf der Stange zu sitzen, wurden aber weggepickt. Also gingen sie gegenüber auf das erhöhte Legenest (das fast so hoch ist wie die Stange) und setzten sich dort auf die Kante.

Die Küken leben jetzt völlig selbständig tagsüber draußen - manchmal sind sie zwischen den anderen Hühnern, meistens aber als Gruppe unterwegs. Und täglich werden ihre Kreise etwas größer....

LG
Kirstin

<Landhuhn>
25.07.2013, 17:31
Hallo,
meine New Hampshire Küken sind nun ca.8 Wochen alt und ich wollte die Küken nun zu ,,großen" anderen lassen
und hatte dann Angst das sie irgendwie durch den Zaun nach ganz draußen kommen und abhauen ,sie sind nämlich noch nicht ganz zutraulich wie macht ihr das mit den kleinen?
<Landhuhn>

Tanny
25.07.2013, 21:56
Hallo Landhuhn,
also ich steuere da gar nichts.
Die Glucke brütet in der Gruppe - also ohne, dass ich sie abtrenne - und sie kann theoretisch vom ersten Tag an mit den Küken rausgehen wenn sie will. Wohin sie draußen geht und was sie macht kann ich eh nicht beeinflussen, da ich kein Gehege habe. Die Glucke entscheidet also.
Als sie die Küken das erste mal allein ließ, hatte ich schon Sorge, ob ich wohl alle 7 am Abend im Stall wiedersehe. Aber die Kleinen wurden offensichtlich von der Mutter sehr gut vorbereitet. Sie sind bisher weder einem Greifvogel, noch einer der Katzen oder meinem Dackel zum Opfer gefallen.
Im Stall müssen sie zusehen, dass sie den großen Hennen aus dem Weg gehen - der "Welpenschutz" scheint vorbei zu sein - da gibt es Gehacke, wenn die Kleinen nicht weichen.
Sie wissen aber damit umzugehen und sind meist rechtzeitig weg.
Ich denke aber, das funktioniert so nur, wenn die Kleinen von Anfang an da reinwachsen.
Wenn sie erst später in die Gruppe integriert werden sollen, könnte ich mir vorstellen, daß die Alttiere sich deutlich aggressiver verhalten, als ich es hier beobachte.

LG
Kirstin