Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : komische ausscheidung
Selbstversorgerfreaks
02.07.2013, 20:10
moin zusammen,
ich schon wieder mit einer frage ;)
ist echt komisch aber eine meiner hennen gibt beim absetzen von kot erstmal ein geräusch ab das sich anhört wie ein "furz".
dann kommt der normale kot aber der anteil des urins ist reines wasser.
das bedeutet, es gibt im kot nichts weisses, nur brauner kot und der rest ist flüssig und klar.
woran kann das liegen, hatte einer von euch bzw. euren hühnern das auch schonmal?
würde mich freuen von euch zu hören.
viele grüsse. steffen
Ich hatte das erlebt als ich meine Hühner neu waren, ich habe es auf den Streß gezogen. Könnten aber auch die hohen Temperaturen gewesen sein.
Es hat sich nach einigen Tagen aber von alleine gegeben.
Meine Hühner haben das auch ab und an schon mal. Geht dann auch wieder weg. Da mache ich mir gar keine Gedanken drum.
Selbstversorgerfreaks
02.07.2013, 22:00
gut zu wissen.
danke euch beiden ;)
JanaMarie
02.07.2013, 22:09
Meine TÄ hat auch gesagt, das sei völlig ok - meine hatten es gehäuft nach Gurkenverzehr oder eben an Tagen wie im Moment, wenn sie eben soviel tricken, dass sie auch öfter "Pipi" lassen als normal...:jaaaa: allerdings sollte die Henne nicht den ganzen Tag diese Art der Ausscheidung haben - in der Masse wär´s dann doch genauer zu beobachten :-[
Selbstversorgerfreaks
02.07.2013, 23:03
ich glaube aber schon, dass sie es anhaltend hat.
habe 2 hennen von einer bekannten übernommen da sie in ihrer gruppe aufs übelste gemobbt wurden.
genauer gesagt, waren sie skalpiert.
deshalb wohnen sie derzeit, bis zur ausheilung der wunden in einem extra stall.
eine umgebaute hundehütte.
hier habe ich unter dem stroh zeitungspapier liegen und ich wechsel alle 2 tage die einstreu.
es sind immer große, nasse flecken auf der zeitung.
JanaMarie
02.07.2013, 23:26
Wenn sie ansonsten fit sind - und eben nicht gestresst wirken etc - dann abwarten... wenn du sicher gehen willst: Kotprobe zum TA u auf Parasiten testen lassen->sowohl Würdem als auch Kokzidien etc könnten auch wässrigen Kot bedingen :-[
hatte sich ja so gelesen als wäre es jetzt einmal passiert - ich würde auch Nummer sicher gehen, weil du ja nicht weiß, was oder wen sie zu dir "mitgebracht" haben...
Selbstversorgerfreaks
02.07.2013, 23:29
Danke Jana- Marie.
Werde ich morgen machen.ist wohl besser.
Berichte dann hier.
Lg Steffen
Ein Kotprobe untersuchen lassen ist nie ein Fehler, sollte auch nicht der Welt kosten (€15 für Sammelkotprobe zahle ich).
Diese Kothaufen mit Wasser runherum und Furzgeräusche haben meine auch mal, vor allem bei die Partie junge Hähne sehe ich es öfters. Dabei ist aber schon ein festere Anteil an Kot dabei also es ist nicht alles wäßrig. Solange aber auf dem kotbrett auch ganz normale Haufen liegen mache ich mir keine große Gedanken. Stroh als Einstreu ist allerdingst meines Erachtens suboptimal. Es bietet Parasiten ein gutes Versteck da Hohlräume vorhanden sind. Auch ist der Kot auf Sägespäne finde ich besser "zu beobachten".
Legt deine Henne normal? Wirklich nasse Flecken unter der Stange hatte eine Henne bei mir auch mal, das war aber eine Legedarmentzündung. Irgendwann bin ich drauf gekommen, die nasse Flecken waren das Eiklar...
Allgemein bei Kotprobleme kann man Oregano Füttern bzw. Oreganotee anbieten wie auch geraspelte Möhren/Karotten/Zwiebeln und evt. etwas Haferflocken. Oreganotee gebe ich mittlerweile sowieso hin und wieder mal.
Selbstversorgerfreaks
07.07.2013, 08:31
Danke Leo,
hat sich erstmal wieder erledigt,
alles wieder normal.
Wenn der neue Stall heute oder morgen fertig ist werden die beiden
neuen Hennen mit der alten Gruppe dort einziehen.
Denke das ist ein guter Zeitpunkt für eine Vergesellschaftung.
Da gibt's dann auch ein Kotbrett und ich kann es noch besser im Auge behalten.
Danke Dir und denn anderen für die Hilfe.
Lg Steffen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.