Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rassehühner kaufen aber welche und wo ?



Quadro
02.07.2013, 18:47
Nachdem meine ersten Hühner jetzt etwas 1,5 Jahre alt sind lässt die Legeleistung stark nach, nur noch 3-5 Eier am Tag und einige Eier sind sehr groß und zerbrechen sehr leicht.
Beim ersten mal habe ich es gemacht wie meine Nachbarn auch und habe die Hühner, vermeintlich Sussex und Königsberger, beim Bauern gekauft.
Heute bin ich, dank dieses Forums schlauer und weiß das auch diese Hühner Legehybriden sind.

Nun das Huhn ist für mich ein Nutztier welches mir Eier und Fleisch liefert, aber ich möchte diesem Tier ein so angenehmes Leben machen wie es für mich möglich ist.

Bis jetzt hatte ich 10 Hühner die einen 1,5 x 3,5 m großen Stall und einen ca 250 qm großen Rasenauslauf mit Büschen und Bäumen darin haben.
Diese 10 haben mir immer 6-8 Eier geschenkt.

Ich hatte hier einen Bericht gelesen das diese Hühner kranheitsanfälliger und verhaltensgestört sein sollen, dieses kann ich nicht bestätigen.
Kein Huhn war je krank, sie sind den ganzen Winter aus dem Stall raus, außer wenn der Schnee 30 cm hoch lag.
Aber auf halbwegs geräumte Flächen sind sie immer raus gegangen.
Sie haben sich unter den Büschen Staubbäder eingerichtet und lieben es in den unteren Ästen der Tannen zu sitzen.
Als die ersten warmen Sonnenstrahlen kamen legten sie sich auf die Seite in den Rasen und spreizten je einen Flügel aus um die Wärme zu genießen. So schien es mir jedenfalls.

Sie kommen sofort angerannt wenn eines unserer Familienmitglieder auch nur von der Terrasse in Richtung Garten geht, da sie denken es gibt Leckereien in Form von Brot, Nudeln oder Kartoffeln.
Im Oktober hatte ich ihnen halbe Kürbisse, die zu viel waren, in den Auslauf getan, da war etwas los.
Für diese Gaudi habe ich dieses Jahr extra noch Zucchini und Kürbis für die Hühner angepflanzt.

Im Herbst musste ich den Auslauf Raubvogel dicht machen, da der Habicht 5 Hühner innerhalb eines Monats geschlagen hat.
Dank eines Users aus diesem Forum fand ich eine Firma die Fischereinetze vertreibt, denn ein Netz von 16x18m war nicht leicht aufzutreiben.


Nichts desto Trotz möchte ich, wenn möglich diesen Hühnerhandel, wo die männlichen Tiere direkt getötet werden, nicht unterstützen.

Jetzt meine Fragen.
Ich brauche 6-7 Eier am Tag für meine Familie.
Kann ich das, mit Rassehühnern bei meiner Stallgröße und Auslauf erreichen.
Eier zukaufen möchte ich nicht, denn dann geht es den Legehybriden doch bei mir besser als in der Industrie.
Welche Hühnerrassen könnt ihr mir empfehlen und, was auch wichtig ist, wo kann ich die erwerben ?
Wie viele brauche ich um meinen Eierbedarf zu decken.

Das wären erst mal meine Fragen und ich bin auf eure Antworten gespannt.

stephan04
02.07.2013, 19:08
Da gibt es bestimmt einige Möglichkeiten. In deinem Stall mit ca 5 qm kannst du 13 - 14 Hühner halten.

Ich zB. Hab 2 Bresse (Rassetiere) die bis jetzt pro Tier in 10 Tagen ca 8 Eier legen. Also hättest du bei 10 Bresse, selbst bei einer schlechteren Legeleistung mind. 6- 7 Eier am Tag...
Außerdem ist das ein sehr gutes Fleisch-Huhn.

Aber es gibt noch viele weitere Rassen, die gut legen, je nachdem, was dir gefällt..

Sorteng
02.07.2013, 19:30
Hallo,
6-7 Eier von 10 Hühnern. Das kann bei Rassetieren sofern du das wirkliche jeden Tag das ganze Jahr brauchst schon enorm hoher Anspruch sein.

Du musst bedenken das dein Hybriden eine Legeleistung von ca. 300 Eiern im ersten Jahr haben. Die besten Rassehühner legen laut Standard zwischen 200 und 230.
Bresse Gauloise sind wirklich sehr wirtschaftliche und gute Rassehühner aber auch die würde ich in dem Rahmen 180-230 Eier schätzen sofern du nicht unbedingt auf Leistungszuchten achtest.

Und hier ist dein Problem.
Sagen wir mal du besorgst dir ein gut legendes Rassehuhn und bekommst pessimistisch geschätzt 180 Eier pro Henne. Da hast du pro Huhn 120 Eier weniger als bei einer Hybridhenne. Rassehühner machen in der Regel pausen mit legen in denen man garkeine Eier hat. Auch wenn ich die Erfahrung gemacht habe das man von den Meisten Junghennen dann auch im Winter ein paar Eier hat.

Die erste Überlegung die du machen musst ist ob du damit leben kannst. Wenn nicht solltest du bei Hybriden bleinen, dann wirst du mit Rassetieren nicht froh.

Willst du gute Rassehühner haben die wirklich gut legen. (vielleicht sogar mehr als im Standard steht) Dann ist wichtig das du dir VIEL mühe machst und dir einen Leistungszüchter dieser Rasse raussuchst der wirklich auf Leistung achtet also Eier zählt und dir sagen kann wie viel seine Tiere wirklich pro Jahr im durchschnitt legen.
Willst du deine Rasse weiter vermehren und Küken ziehen wirst du hin und wieder einen neunen Hahn haben. Inzucht ist ja auch nicht so das wahre. Das wiederum bedeutet das du dich wirklich mit den Rassezüchtern vernetzen musst. DU musst selbst ein Rassezüchter (Auch wenn nur in kleinem ausmaß, ich meine eben das du dich damit beschäftigen musst) werden um die Kontakte zu bekommen und deinen Bestand gesund erhalten zu können.

Nebenbei sei gesagt das du bei der Aufzucht von Jungtieren dann vielleicht auch noch einen zweiten Stall brauchen könntest. Mit 20 Jungtieren zu deinen Alttieren wird es ganz schnell eng im Stall.

Rassen die laut Standard gut legen sind folgende: (UND kommen auch als Zwienutzungshühner in Betracht)

Rasse
Eier
kg ♂ min.
kg ♂ max.
kg ♀ min.
kg ♀ max.


Amrocks
210
3,0
4,0
2,5
3,0


Australorps
190
3,0
3,5
2,0
2,5


Barnevelder
180
3,0
3,5
2,5
2,75


Bielefelder Kennhühner
230
3,0
4,0
2,5
3,25


Croad-Langschan
200
3,75
4,25
3,0
3,5


Jersey-Giants
180
4,5
5,5
3,6
4,5


La-Flèche
180
3,0
3,5
2,5
3,0


Mechelner
180
4,0
5,0
3,0
4,0


New Hampshire
220
3,0
3,5
2,25
2,7


Niederrheiner
200
3,5
4,0
2,5
3,0


Orloff
200
3,0
3,5
2,25
2,75


Orpington
180
4,0
4,5
3,0
3,5


Plymouth-Rocks
190
3,0
3,5
2,5
3,0


Prat
180
3,5
3,5
2,5
2,5


Rhodeländer
180
3,0
4,0
2,4
3,0


Sulmtaler
180
3,0
4,0
2,5
3,5


Sundheimer
220
3,0
3,5
2,0
2,5


Sussex
180
3,0
4,0
2,5
3,0


Wyandotten
180
3,4
3,8
2,5
3,0


Kraienköppe wären da auch noch zu nennen. Bei denen gibt es hervorragende Leistungslinien, aus dem Filter sind sie hier aber rausgefallen weil das Mindestgewicht der Hähne laut Standard unter 3kg liegt.
Weiterhin zu nennen: Bresse Gauloise. Nicht drin, da in Deutschland nicht ankernannt.

Hoffe dir bei der Entscheidung geholfen zu haben.

Kleener
02.07.2013, 20:19
Und bei den meisten Rassen sind die angegebene Eierzahl reine Utopie...

Quadro
02.07.2013, 21:48
Ich danke euch für eure sehr informativen Antworten.
Heißt das , dass ein Rassehuhn im Winter keine Eier legt ?
Ich möchte also weder Züchten noch kann ich einen Hahn halten, da der Stall und Auslauf direkt unter dem Schlafzimmer der Nachbarn liegt.
Die Frage ist ob ich mir so viele Rassehühner im Stall und Auslauf halten kann um meinen Eierbedarf zu decken ohne das der Platz für das Tier zu wenig ist.
Danke für die Übersicht der Hühnerrassen.

Paddington
03.07.2013, 23:02
Hallo,

also meine Blausperber-Glucke brütet gerade 5 Kraienköppe-Bruteier aus.
Sie sollen unter Anderem gute Winterleger sein. So auch die Sundheimer und andere Rassen.
Welche Eierfarbe willst du denn haben?
10 Hühner wären knapp - eher 15.
Oder 5 Rasse und 5 Hybriden.
Wie du willst.
Wenn du bei keinem Züchter oder so kaufen willst, dann:

Kleintiermärkte, oder Internet:

z.B: http://www.rassegefluegelzucht-linnenkamp.de/

Viele Grüße, Paddington.