Quadro
02.07.2013, 18:47
Nachdem meine ersten Hühner jetzt etwas 1,5 Jahre alt sind lässt die Legeleistung stark nach, nur noch 3-5 Eier am Tag und einige Eier sind sehr groß und zerbrechen sehr leicht.
Beim ersten mal habe ich es gemacht wie meine Nachbarn auch und habe die Hühner, vermeintlich Sussex und Königsberger, beim Bauern gekauft.
Heute bin ich, dank dieses Forums schlauer und weiß das auch diese Hühner Legehybriden sind.
Nun das Huhn ist für mich ein Nutztier welches mir Eier und Fleisch liefert, aber ich möchte diesem Tier ein so angenehmes Leben machen wie es für mich möglich ist.
Bis jetzt hatte ich 10 Hühner die einen 1,5 x 3,5 m großen Stall und einen ca 250 qm großen Rasenauslauf mit Büschen und Bäumen darin haben.
Diese 10 haben mir immer 6-8 Eier geschenkt.
Ich hatte hier einen Bericht gelesen das diese Hühner kranheitsanfälliger und verhaltensgestört sein sollen, dieses kann ich nicht bestätigen.
Kein Huhn war je krank, sie sind den ganzen Winter aus dem Stall raus, außer wenn der Schnee 30 cm hoch lag.
Aber auf halbwegs geräumte Flächen sind sie immer raus gegangen.
Sie haben sich unter den Büschen Staubbäder eingerichtet und lieben es in den unteren Ästen der Tannen zu sitzen.
Als die ersten warmen Sonnenstrahlen kamen legten sie sich auf die Seite in den Rasen und spreizten je einen Flügel aus um die Wärme zu genießen. So schien es mir jedenfalls.
Sie kommen sofort angerannt wenn eines unserer Familienmitglieder auch nur von der Terrasse in Richtung Garten geht, da sie denken es gibt Leckereien in Form von Brot, Nudeln oder Kartoffeln.
Im Oktober hatte ich ihnen halbe Kürbisse, die zu viel waren, in den Auslauf getan, da war etwas los.
Für diese Gaudi habe ich dieses Jahr extra noch Zucchini und Kürbis für die Hühner angepflanzt.
Im Herbst musste ich den Auslauf Raubvogel dicht machen, da der Habicht 5 Hühner innerhalb eines Monats geschlagen hat.
Dank eines Users aus diesem Forum fand ich eine Firma die Fischereinetze vertreibt, denn ein Netz von 16x18m war nicht leicht aufzutreiben.
Nichts desto Trotz möchte ich, wenn möglich diesen Hühnerhandel, wo die männlichen Tiere direkt getötet werden, nicht unterstützen.
Jetzt meine Fragen.
Ich brauche 6-7 Eier am Tag für meine Familie.
Kann ich das, mit Rassehühnern bei meiner Stallgröße und Auslauf erreichen.
Eier zukaufen möchte ich nicht, denn dann geht es den Legehybriden doch bei mir besser als in der Industrie.
Welche Hühnerrassen könnt ihr mir empfehlen und, was auch wichtig ist, wo kann ich die erwerben ?
Wie viele brauche ich um meinen Eierbedarf zu decken.
Das wären erst mal meine Fragen und ich bin auf eure Antworten gespannt.
Beim ersten mal habe ich es gemacht wie meine Nachbarn auch und habe die Hühner, vermeintlich Sussex und Königsberger, beim Bauern gekauft.
Heute bin ich, dank dieses Forums schlauer und weiß das auch diese Hühner Legehybriden sind.
Nun das Huhn ist für mich ein Nutztier welches mir Eier und Fleisch liefert, aber ich möchte diesem Tier ein so angenehmes Leben machen wie es für mich möglich ist.
Bis jetzt hatte ich 10 Hühner die einen 1,5 x 3,5 m großen Stall und einen ca 250 qm großen Rasenauslauf mit Büschen und Bäumen darin haben.
Diese 10 haben mir immer 6-8 Eier geschenkt.
Ich hatte hier einen Bericht gelesen das diese Hühner kranheitsanfälliger und verhaltensgestört sein sollen, dieses kann ich nicht bestätigen.
Kein Huhn war je krank, sie sind den ganzen Winter aus dem Stall raus, außer wenn der Schnee 30 cm hoch lag.
Aber auf halbwegs geräumte Flächen sind sie immer raus gegangen.
Sie haben sich unter den Büschen Staubbäder eingerichtet und lieben es in den unteren Ästen der Tannen zu sitzen.
Als die ersten warmen Sonnenstrahlen kamen legten sie sich auf die Seite in den Rasen und spreizten je einen Flügel aus um die Wärme zu genießen. So schien es mir jedenfalls.
Sie kommen sofort angerannt wenn eines unserer Familienmitglieder auch nur von der Terrasse in Richtung Garten geht, da sie denken es gibt Leckereien in Form von Brot, Nudeln oder Kartoffeln.
Im Oktober hatte ich ihnen halbe Kürbisse, die zu viel waren, in den Auslauf getan, da war etwas los.
Für diese Gaudi habe ich dieses Jahr extra noch Zucchini und Kürbis für die Hühner angepflanzt.
Im Herbst musste ich den Auslauf Raubvogel dicht machen, da der Habicht 5 Hühner innerhalb eines Monats geschlagen hat.
Dank eines Users aus diesem Forum fand ich eine Firma die Fischereinetze vertreibt, denn ein Netz von 16x18m war nicht leicht aufzutreiben.
Nichts desto Trotz möchte ich, wenn möglich diesen Hühnerhandel, wo die männlichen Tiere direkt getötet werden, nicht unterstützen.
Jetzt meine Fragen.
Ich brauche 6-7 Eier am Tag für meine Familie.
Kann ich das, mit Rassehühnern bei meiner Stallgröße und Auslauf erreichen.
Eier zukaufen möchte ich nicht, denn dann geht es den Legehybriden doch bei mir besser als in der Industrie.
Welche Hühnerrassen könnt ihr mir empfehlen und, was auch wichtig ist, wo kann ich die erwerben ?
Wie viele brauche ich um meinen Eierbedarf zu decken.
Das wären erst mal meine Fragen und ich bin auf eure Antworten gespannt.