PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kokzidien sind eingetroffen



Berthaundco
28.06.2013, 15:26
Hallo,
ich bin neu hier bei euch und habe eine schon oft besprochene Frage auf Lager.
Aber erst mal die Vorgeschichte.
Ich habe meine 4 Sussex Damen seid Anfang April von einem größeren Geflügelhof hier in der Nähe. Es sind unsere ersten Hühner und sie laufen auf einem ca. 60qm großen, teil überdachten, grünen Auslauf mit Hecke drumherum. Zusätzlich steht noch ein kleines Gewächshaus mit drauf, ein Teil wurde für die 4 als gern gesehenes Sandbad darinn abgegrenzt. Als Stall dient eine kleine 1,80 x 1m große Holzhühnerhütte mit Nestern, in die sie aber nur zum Schlafen und fressen gehen. Sie sind lieber, egal bei welchem Wetter, draußen. Ich mache den Auslauf und Stall täglich sauber, entferne also die Hinterlassenschaften, zu trinken gibt es jeden Tag frisch, jeden zweiten Tag mit Vitaminzugabe, zu fressen gibt es Legemehl, abends Körnermischung und zwischendurch allerlei Grünes. (Löwenzahn, Salat, Wurzeln, ab und zu Knoblauch und Zwiebeln) mal eingeweichtes Brot, Quark oder Tomate.

Kurz nach der Hitzewelle und dem anschließenden Regen letzte Woche wurden zwei Huhnis krank. Mittags noch top, abends dämmerte Nr. 1 (ihr Name, ausgesucht von unserem Sohn) nur noch, ohne zu fressen, vor sich hin. Bertha zwei Tage später das gleiche. Da ich auch Windeier daneben fand, ging ich erst von einer bakteriellen Infektion des Legeapperates aus. Sie bekamen Baytril 2,5%. Nr.:1 6Tage, Bertha: 5 Tage. Schon nach dem zweiten Tag waren beide wieder wohl auf:). Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich beim TA zusätzlich zwei getrennte Stuhlproben abgegeben, von den beiden kranken + von den gesunden. Beide Proben enthielten Kokzidien:o. Der TA sagt natürlich gleich Baycox hinterher geben. Habe beim Züchter angerufen und der wich meiner Frage über einer Impfung gegen Kokzis aus, sagte aber auch, das durch die Impfung die Küken und Jungtiere geschützt werden sollen aber eine komplette Immunisierung gegen einen Parasiten ja nicht möglich sei (Der TA ist der gleichen Meinung). Alle Erwachsenen Tiere hätten eine geringe Menge Kokzis in sich aber gesunde, starke Tiere kämen damit zurecht. Sind die Tiere geschwächt oder sind z.b. die Wetterumstände günstig für die Kokzis, vermehren die sich schlagartig und dann geht es los. Gehe also davon aus, das sie eher nicht geimpft wurden. Sie hatten auch Durchfall. Das war schon wieder gut, allerdings habe ich gestern wieder 2-3 weichere „Fladen“ gefunden. Vom äußeren Eindruck sind alle zur Zeit topfiedel.

Bin nun am überlegen, ob eine sofortige Behandlung mit Baycox überhaupt sinnvoll ist. Von der nicht existierenden Wartezeit für Baycoxeier mal ganz abgesehen. (Würde wahrscheinlich, wie für das Fleisch angegeben, 21 tage warten.) Zwei haben gerade erst Antibiotika gehabt und meinen Rasenauslauf kann ich ja auch draußen nicht desinfizieren. Zusätzlich habe ich auch noch gerade eine Glucke und wir warten auf Nachwuchs. Wäre für die Küken Futter mit Kokzistatika das richtige? Bekomme ich so etwas in kleinen Mengen? (max.4 Küken) Für ein Ausweichgehege fehlt uns der Platz. Hat einer einen Rat für mich?
Vielleicht, wenn es geht, bis zum Herbst/ Winter warten, wenn sowieso alles desinfiziert wird, Parasiten "schlafen" gehen und keine Eier gelegt werden? Der Frost tötet die Kokzis draußen aber auch nicht ab, oder?
Meine Schwiegereltern schütteln nur den Kopf. Die hatten früher immer viele braune (Hybrid)Hühner und diese ganzen Sachen, wie Vitamine, Impfungen, Krankheiten und sonstiges kannten die nicht. Ihre Hühner waren gesund, bekamen Essensreste und Körnermischung. Einmal im Jahr wurde der Stall mit Brandkalk bearbeitet und sie hatten jeden Tag ein Ei.
Schon mal vielen Dank für eure Antworten.

Berthaundco

Bollenfeld
28.06.2013, 15:54
Baycox geben und im Anschluß daran eine Vitaminkur!

charlie8888
28.06.2013, 16:03
Normal ist es ja so wenn Du Kot abgibst kann man gleich ein Antibiogramm erstellen um zu sehen auf welches Antibiotika das ganze anschlägt, aufs Blaue hinein einfach Antibiotika geben ist nicht ganz so gut!

Nach dem Antibiotika gibts dann ne Darmsanierung Z.B Bene Bac hab ich auch vom Züchter Empfohlen bekommen.

legaspi96
28.06.2013, 16:04
Dafür sollte aber auch sicher gestellt sein, das die Hühner eine erhöhte Anzahl Kokzidien haben. Eine geringe Anzahl Kokzidien hat jedes Huhn und sollte auch damit zurecht kommen. Baycox schwächt die Hühner.
Ist der TA ein TA, der sicher mit Hühnern auskennt?
Grüße
Monika

Lino
28.06.2013, 16:06
Hallo Berthaundco,

wie hoch ist denn der Befall an Kokzidien? Wenn er geringgradig ist muss nicht unbedingt behandelt werden. Ähnlich verhält es sich mMn mit Würmern.
Auch Küken mit Glucke kommen mit einer geringen Anzahl von Erregern zurecht, die sich somit von Anfang an mit den Erregern auseinandergesetzt haben. Problematisch sind Kokzidien für Küken aus Kunstbrut, die aus einem sterilen Kükenstall kommen.

Bollenfeld
28.06.2013, 16:51
Natürlich kommen Hühner mit einem guten Immunsystem mit ein paar Kokzidien zurecht, nur wenn die Hühner ein gutes Immunsystem gehabt hätten, wären sie nicht erkrankt.

Bei Kokzidien ist Baycox das Mittel der Wahl. Anschließend die Vitaminkur, damit das Immunsystem wieder aufgepeppt wird und dann sollte es das auch gewesen sein.

hagen320
28.06.2013, 17:02
Wenn die Hühner von einem größeren Geflügekhof sind sind es wahrscheinlich Hybriden und die sind durchgeimpft. Ich impfe auch nicht gegen Kozidien da der Imfstoff sehr teuer ist und außerdem auch nicht so leicht zu bekommen ist. Geflügelhöfen bleibt bei der Menge an Tieren nicht anderes übrig als zu impfen und für die ist es auch günstiger da der Impfstoff in 1000. Dosen abgepackt ist.
Baytril ist für Legehennen nicht zugelassen: http://www.pharmazie.com/graphic/a/62/8-00062.pdf
Baycox ist auch nicht zugelassen: http://www.pharmazie.com/graphic/A/27/8-00127.pdf
Kükenfutter mit coc würde ich nicht nehmen, das frißt die Glucke mit und für die ist das nicht gut.
Ich kann da nur DOSTO ROPA flüssig empfehlen, meine Küken bekommen es immer ins Trinkwasser und sind gut groß geworden. Du kannst es aber auch den Legehennen geben, bei geringem Befall sofort die Dosis erhöhen und man bekommt es in den griff. Ältere Hühner werden auch sehr selten befallen da sie meist schon immunisiert sind.

legaspi96
28.06.2013, 17:22
@hagen320
ich habe nach DOSTO ROPA gegoogled http://www.dostofarm.de/de/produkte/dosto_wg_ropa_arzneimittel/index.html
Das hört sich aber nicht gut an:

Unsere Tierarzneimittel DOSTO-WG-ROPA sind geeignet für Tiere, die nicht der Nahrungsmittelgewinnung dienen, insb. Zier- und Singvögel, Brieftauben und Kleinnager.
Grüße
Monika

Zickezacke
28.06.2013, 18:16
Charlie8888, Baycox ist kein Antibiotikum sondern ein Mittel das bei vielen Tieren gegen Kokzidiose eingesetzt wird.


Normal ist es ja so wenn Du Kot abgibst kann man gleich ein Antibiogramm erstellen um zu sehen auf welches Antibiotika das ganze anschlägt, aufs Blaue hinein einfach Antibiotika geben ist nicht ganz so gut!

Nach dem Antibiotika gibts dann ne Darmsanierung Z.B Bene Bac hab ich auch vom Züchter Empfohlen bekommen.

Berthaundco
28.06.2013, 18:23
vielen dank für eure Antworten. Ich freue mich sehr, so schnell so viele Tipps zu bekommen.

legaspi96: Der Tierarzt ist schon etwas älter und führt eine Kleintierpraxis. In jüngeren jahren war er auch für Großtiere (Pferde Rinder,Bauernhof) zuständig und hat somit eher beiläufige Erfahrungen von früher. Es waren schon einige Kokzidien zu finden aber ausgezählt hat er sie nicht. Ob die Menge nun viel war weiß ich nicht. Ich werde sehen, schnellstmöglichst hier einen passenderen TA aufzutreiben.
Wegen Dosto ROPA werde ich nachher mal googlen. Sehe ich das richtig, daß das auf Naturbasis hergestellt ist, somit ohne chemie? Allerdings hört sich das mit: "nicht für Tiere die der Nahrungsmittelgewinnung dienen", nicht so schön an.

Vielen Dank noch mal
Grüße
Melanie

legaspi96
28.06.2013, 18:38
Hallo Melanie,
schreib doch mal in Dein Profil, wo Du her kommst. Vielleicht kann Dir jemand einen TA in Deiner Nähe empfehlen.


Allerdings hört sich das mit: "nicht für Tiere die der Nahrungsmittelgewinnung dienen", nicht so schön an.

Das war mir auch aufgestossen, obwohl es wohl auch Naturbasis hergestellt ist.
Grüße
Monika

hagen320
28.06.2013, 19:32
Was soll an reinem Oreganoöl schlecht sein? Natürlich gebe ich das die letzten Wochen vor dem schlachten nicht mehr da die Tiere auch nach Oregano riechen, vor allem wenn man die höhere Dosis giebt.
Ich denke das das allemal weniger gefährlich ist als Antibiotika.

legaspi96
28.06.2013, 19:45
Hagen320, natürlich ist das viel besser als AB. Ich wundere mich bloß, das sie schreiben "nicht für Tiere die der Nahrungsmittelgewinnung dienen".
Grüße
Monika

Hühnerjette
28.06.2013, 20:20
Deine Schwiegereltern schütteln imho nicht ganz zu Unrecht den Kopf. Früher wäre man ja nie auf die Idee gekommen, Hühnerkacke einzusammeln und im Labor untersuchen zu lassen ;) Da hätte man auch nicht den TA wegen Krankheiten aufgesucht (sondern eher den Hackeklotz) oder komplizierte Wurmkuren gemacht.

Du hast doch schon gesagt, dass deine Tiere gesund aussehen und nur eine geringe Belastung haben. Meiner Meinung nach wirst du das Zeug auch niemals los. Du gibst ihnen jetzt AB, trägst den gesamten Auslauf 20cm tief ab, wirfst mit Brandkalk um dich, nur damit sich 2 Wochen später so ein mieser kleiner Sperling am Futterkübel niederlässt, dort sein "verseuchtes" Häufchen hinterlässt und der ganze Spaß von vorn losgeht. Hmmm...

Kleine Randbemerkung: Auch ich schleppe meine Hüs zum TA, kann sie weder schlachten noch essen. Auch ich habe schon eine Probe eingeschickt (gleiches Ergebnis wie bei dir) und bereits 2 Hühner (nicht wegen Kokzidien) verloren, diese auch untersuchen lassen und eine enorme Belastung mit Colibakterien bzw. beim zweiten noch mit Spulwürmenr aufgedeckt. Aber was soll ich machen?? Sie haben 600qm hohes Gras, ich sammel täglich Häufchen ein, befolge alle Hygienemaßnahmen. That's it! Momentan entwurme ich dennoch "schonend" (??) mit Flubenol, habe dafür ein Mordsgeld bezahlt (weil es nur Monsterpackungen gibt - also, wer was braucht...) und keine Ahnung, was es letztlich bringen soll, wenn die Spatzen meine Futterschüssel entern...

Du verstehst, was ich meine?

hagen320
28.06.2013, 20:26
Das verstehe ich auch nicht so ganz, aber da es als Arznei zugelassen ist vermute ich das die teuren Zulassungen fehlen. Leider sind ja viele Medikamente nicht mehr zugelassen da den Herstellern die Zulassungsverfahren zu teuer geworden sind.
Es gibt ja auch noch anderes Oreganoöl das aber höher dosiert werden muß, ich verwende teilweise auch das Pulver der Firma. Gerne würde ich ja auch impfen, aber bei lausigen 250-300 Küken in mehreren Schüben ist das unbezahlbar. Es war schon richtig schwirig den Impfstoff gegen ILT aufzutreiben, auf legalem weg war das in diesem Jahr auch nicht möglich.

hagen320
28.06.2013, 20:32
und keine Ahnung, was es letztlich bringen soll, wenn die Spatzen meine Futterschüssel entern...



Das ist das erste wo man ein p vor machen sollte...........

Steffi's Hühner
28.06.2013, 20:48
Hej,

Wenn Baycox nicht für Legehennen zugelassen ist. Bedeutet dass, das man die Eier nie wieder essen Darf oder kann man sie nach einer Zeit wieder essen. Hat jemand eine Ahnung.

Habe gerade heute BAycox bekommen und soll das zwei Tage geben. Ich kann nicht lange warten, mir sterben gerade die Küken weg. oder soll ich es nur den Küken geben, aber die werden doch auch mal Legehennen. Oh so ein mist.

legaspi96
28.06.2013, 21:05
Steffi, auf dem Beipackzettel steht das etwas schwammig.
http://www.pharmazie.com/graphic/A/27/8-00127.pdf
Grüße
Monika

Berthaundco
28.06.2013, 21:14
Hallo Steffii's Hühner: Baycox ist für Küken und Junghennen bis zum alter von 15 Wochen zugelassen, und im Beipackzettel steht eine Wartezeit für Fleisch von 21Tagen. Habe durch ein Telefonat mit Bayer herausgefunden, das sie zu einer Wartezeit für Eier nichts sagen können/dürfen, da einfach keine Tests in der Hinsicht durchgeführt worden sind. Ich denke also nicht, das du deinen Küken was schlechtes tust. Bevor sie dir wegsterben würde ich lieber das Mittel geben. Die Dosierung müßte dir dein TA ja gesagt haben.

legaspi96 habe mein Profil überarbeitet. Nur mit den Bildern klappt es noch nicht. Die muß ich noch "verkleinern"

Hallo Hühnerjette, du schreibst genau das was ich denke. Im Freilauf kann ich den sch... sowieso nicht Sagrotangerecht ausmerzen. Ich werde meinen 4 Damen erstmal Zeit zum Erholen geben und sie genau beobachten. wenn ich merke es geht wieder los, kann ich immer noch überlegen, ob ich die Chemiekeule nehme oder nicht.

hagen320 deinen Tipp mit dem Oreganoöl werde ich probieren. Gibst du das mit ins Weichfutter? Wieviel den pro Huhn und wie oft ? Bin gespannt, ob meine Damen das mögen, sie sind nämlich krütsch und fressen z,b, frische Oreganoblätter nicht. Geausowenig wie Brennesseln.
Grüße
Melanie

Steffi's Hühner
28.06.2013, 22:01
ich danke euch. Dann werde ich es erstmal nur bei den Küken anwenden die primär betroffen sind. ist nur ein Abteil der Betroffen ist. Allen anderen geht es gut.

schönen Abend noch
LG
Steffi

LJB
29.06.2013, 08:53
Du kannst auch einfach frischem Oregano aus dem Garten nemen, ins Weichfutter geben, Tee davon ziehen oder die Huhns fressen es auch manchmal einfach so...
Im Tee kann man etwas Salbei dazu geben. Meine trinken den Tee gerne, ich gebe es wenn sie etwas Durchfall haben oder vorsorglich wenn die Küken/Jungtiere zu die alten kommen.

Ich habe kein Langzeiterfahung aber von meine Küken ist kein einziges ernsthaft erkrankt oder gestorben. Ich futtere kein Kokzidiostatika, meine Tiere werde nicht geimpft und Antibiotika ist für mich in der Lebensmittelerzeugung Tabu.

hagen320
29.06.2013, 09:20
hagen320 deinen Tipp mit dem Oreganoöl werde ich probieren. Gibst du das mit ins Weichfutter? Wieviel den pro Huhn und wie oft ? Bin gespannt, ob meine Damen das mögen, sie sind nämlich krütsch und fressen z,b, frische Oreganoblätter nicht. Geausowenig wie Brennesseln.
Grüße
Melanie

Es gibt von der Firma das Futteröl, das ist aber im verhältnis sehr teuer. Das Dosto Ropa flüssig kostet bei 40€ je 500ml und reicht für 1500 Liter Wasser. Das Pulver mische ich zusätzlich bei den Puten unter das Futter.
Die große Gefahr ist ja eigentlich nur bis zur 8-10 Woche, danach sind die Tiere normalerweise ausreichend immunisiert. Da die Küken bei mir auf Ausläufe kommen die 9 Monate geruht haben läuft der erste Durchgang auch immer problemlos. Im letzten Jahr hatten die Letzten Blut im Kot und mit Oregenoöl war nach einer Woche alles ok. In diesem Jahr war der KOt flüssig, eins hat es nicht geschafft und nach einer Woche waren die Anderen wieder ok.
Man muß aber täglich kontrollieren und rechtzeitig behandeln, ich glaube nicht das das bei starkem befall noch helfen wird.

LJB
29.06.2013, 09:25
Ich gehe davon aus das diese Tiere die nicht mit hammer Medizin behandelt wurden und auf eine natürliche weise immunisiert wurden stärker sind und auch dessen Nachwuchs weniger Probleme haben wird.

Redcap
29.06.2013, 11:53
Wurde der Kot eigentlich auch auf Clostridium perfringens untersucht? In dem Alter ist es nämlich eher wahrscheinlich, dass das den Tieren zu schaffen macht, wenn Stressfaktoren auftreten, als Kokzidien.
Deswegen war das Baytril wahrscheinlich schon ausreichend genug. Oregano sollte sowieso standardmässig ins Futter gemischt werden.

Berthaundco
29.06.2013, 13:30
Auf Clostridium perfringens wurde nicht untersucht. Kein angefärbter Ausstrich oder Ähnliches. Mischprobe vom Kot wurde in den passenden Behälter (kl. Dose) gepackt, mit NaNitrat (glaube ich) aufgefüllt, Objektgläschen drüber, 20min warten, abgenommen, Objektträger drüber und ab unters Mikroskop. Durfte dabei zuschauen. Dann hat er mir die Kokzidien gezeigt. Andere Sachen, wie Wurmereier waren nicht zu sehen. Da ich ein paar Oreganopflanzen im Garten habe, werde ich es ihnen mal unterjubeln.

aless
29.06.2013, 15:25
Wenn Hühner das Grünfutter nicht so fressen, gubt man es gehackt in Weichfutter, so gewöhnen sie sich daran. Das mache ich Grundsätzlich mit meinen Küken. Diese fressen dann ab der 2-3Woche das Grünfutter am Stück. Jetzt im großen Auslauf ab 6Wochen knicke ich die Brenneseln immer um und abends sind die Blätter alle gefressen.
Wegen dem Dosto..

Hier ein Link (http://shop.dostofarm.de/product_info.php/info/p2_DOSTO--Liquid-1kg-Flasche.html). Das Dosto Lquid ist für Hühner jeden Alters.


@hagen320
ich habe nach DOSTO ROPA gegoogled http://www.dostofarm.de/de/produkte/dosto_wg_ropa_arzneimittel/index.html
Das hört sich aber nicht gut an:

Grüße
Monika

Redcap
29.06.2013, 15:40
Ich hab noch zwei Flaschen Ropa-B Fütteröl. Will die jemand, bevor sie ranzig werden?

Berthaundco
29.06.2013, 18:35
Hallo Redcap. Interessiert wäre ich schon am Ropa B. Wenn ich fragen darf, wieso brauchst du es denn selber nicht mehr? Wie lange ist es den noch offiziell haltbar? 500ml oder 1000ml Flasche? Wieviel willst du dafür (wahrscheinlich eine Flasche) haben? Habe ja nur 4 Damen und hoffentlich bald ein paar kleine, da brauche ich nicht die Mengen.

Redcap
29.06.2013, 18:47
Ich hab meine Hühner abgegeben. Die 1l Flasche kommt auf 15 Euro. Eine ist angebrochen, die geb ich für 12 Euro ab.

vegi36
14.07.2013, 10:44
hallo,
kann das Ropa B auch Gänsen und Enten verabreicht werden ?