Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ab dem 18.Tag nicht mehr öffnen?
unerfahrenes Huhn
25.06.2013, 13:48
Hallo zusammen,
mein Vater hat sich ja vor kurzem einen Inkubator gekauft: http://www.ebay.de/itm/Inkubator-Incubator-Brutkasten-Brutmaschine-Brutapparat-Brueter-Motorbrueter-/261217936820?ssPageName=ADME%3AL%3AOU%3ADE%3A3160&nma=true&si=d6J%252Fl43dxqiTyPVZgmTJRDWdZM0%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557
Die ersten Küken sind schon da, allerdings haben es nur drei von zehn geschafft. Jetzt lese ich hier immer das man ab dem 18. Tag die Mschine nicht mehr öffnen soll aber soweit ich weiß muss ja täglich das Wasser in den Rinnen nachgefüllt werden. Wie soll das gehen? Dafür muss man doch den Deckel öffnen oder ist das von Maschine zu Maschine anders? Sorry, aber ist unsere erste Brutmaschine. ;)
Richtig gelesen! Vor dem letzten Öffnen nochmal alle Rillen voll und dann die Kiste zu lassen! Keine Angst, es verdunstet nicht so viel Wasser, dass die Rillen irgendwann leer sind :laugh!
unerfahrenes Huhn
25.06.2013, 13:53
Also kann man ja eigentlich auch nur eine "Charge" einlegen,oder? Er hat nämlich vor gleich mehrere Eier (also wo auch mal eine Woche dazwischen liegt) damit auszubrüten...?
Sabine68
25.06.2013, 14:46
Richtig, außer du hast einen extra Brüter, wo du die erste Charge (also die noch drei Tage bis zum Schlupf haben) umlegen kannst um sie dort schlüpfen zu lassen.
unerfahrenes Huhn
26.06.2013, 22:14
Habe das heute mal meinem Vater erzählt das er ab dem 18. Tag einfach mal die Maschine in Ruhe lassen soll und den Deckel nicht mehr öffnen soll, doch er meint das wenn er morgens die Rillen mit Wasser füllt, (es ist ein Flächenbrüter halbautomatisch) sind sie abends schon wieder trocken und somit würde es garnicht gehen den Deckel einfach mal zu zulassen.? Es sind keine Öffnungen dran die er irgendwie aufstehen hat oder sonstiges...Kann mir das jemand erklären?
Ich will ja nicht einfach gleich gegen die Billigbrüter wettern, aber es kann schon am Preis liegen.
Eigentlich sollte das Füllen aller Rillen ausreichen, damit im Brüter die Feuchtigkeit die nächsten Tage hoch genug bleibt. Wenn die dann mal absinkt, ist das auch nicht so schlimm. Spätestens mit dem Schlupf des ersten Küken geht die Feuchtigkeit wieder nach oben.
Vielleicht muss die Feuchtigkeit auch gar nicht so hoch sein, da die Küken im Ei auch durch Kondenzwasser in der Luftblase ertrinken können oder sie schlüpfen aufgeschwemmt. Somit sollte man es erst einmal brüten, wie es in der Bedienungsanleitung steht.
Wer dennoch nicht an die "normale" Funktion der Feuchtigkeit im Brüter glaubt, der kann auch überall wo noch Platz ist einfach nasse Schwämme rein legen. Die bleiben super lange feucht und könnten vielleicht auch zu feucht sein. Also immer schön ein Hygrometer (bitte vorher auf richtige Messung überprüfen) mitbenutzen.
unerfahrenes Huhn
27.06.2013, 08:55
Wir haben uns gedacht das der erste Brüter den wir kaufen jetzt auch nicht unbedingt so ein proffesionelles Teil sein muss, wollten es ja auch erstmal ausprobieren und eigentlich war ja auch die Schlupfrate ja auch garnicht soo schlecht, von vier befruchteten Eiern sind alle geschlüpft und eines ist nach dem Schlupf leider direkt verstorben. Ich habe mich nur gewundert das hier manche schreiben das der Deckel nach dem 18.Tag nicht mehr geöffnet werden soll, jetzt hab ich noch mal in der Betriebsanleitung nachgesehen und ich denke auch das es Modellabhängig ist. Das steht drin: "Die FEUCHTIGKEIT ist ebenso ein wichtiger Parameter, da dieser den Küken das Schlüpfen aus
der Schale erleichtert- man empfiehlt eine höhere Feuchtigkeit in der ersten Woche und in den
letzten zwei Tagen der Inkubation.
Die Feuchtigkeit im Brutapparat wird erreicht, indem die Bodenrinnen (siehe Tabelle) mit Wasser gefüllt
werden– die Rinnen werden täglich mit Wasser wieder aufgefüllt.
Naja, bin mal gespannt, die nächsten Küken sollen Sonntag schlüpfen... :-)
Also, ich würde den Brüter zu lassen. Hier im Forum sind auch viele der Meinung, dass die Höhe der LF bei der Hühnerbrut nicht so ganz wichtig ist. Schädlich ist eher eine wirklich zu hohe LF, als eine zu niedrige.
Hallo,
wie hoch haltet Ihr denn die LF im Brüter? Bruja gibt ja 40-45% vor - danach gilt dieser Wert auch als empfohlen für die letzten 3 Tage. Wie hoch haltet Ihr die Feuchtigkeit?
Liebe Grüße aus Schleswig-Holstein
unerfahrenes Huhn
27.06.2013, 10:52
Ich glaube die lag so bei 60% die letzten drei Tage, bin mir aber nicht so ganz sicher da ich ja auch nicht täglich bei meinem Vater bin, ich frag noch mal genauer nach. Er kann die Feuchtigkeig aber auch nur dann halten wenn er beide Rillen täglich auffüllt, wenn er es nicht tun würde dann wären sie abends trocken...
Sabine68
27.06.2013, 10:52
Also mein Bruja gibt für die letzten drei Tage 55% vor und daran halt ich mich auch.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.