PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hörnerkamm und Häubchen - wer ist das?



Rosie
24.06.2013, 21:38
Ich habe heute von einem befreundeten Züchter ein "Kuckucksei-Küken" geschenkt bekommen. Er lässt seine Bartzwerge in einer Lohnbrüterei ausbrüten und da kommt so etwas wohl mal vor.
Er dachte, es wäre ein schwarzes Paduaner-Küken. Deshalb bot er es mir an.

Aber es hat einen noch winzigen Hörnerkamm, keinen Bart, aber Kehllappen und eine kleine schopfartige Haube. Das Jungtier ist schwarz und hat schwarze Füße.
Es ist definitiv kein Zwerg, weil es bedeutend größer ist als die gleichaltrigen Bartzwerge. Ich schätze das Tierchen auf ca. 10 bis 13 Wochen. Wahrscheinlich wird es eine Henne, ich war mir da noch nicht sicher, da ich nicht genau erkennen konnte, ob unterm Rückengefieder schon aussagekräftige Sattelfedern zu finden sind.

Ein Bild könnte ich morgen irgendwann nachreichen.
Aber vielleicht hat ja schon jemand eine Idee.

Wontolla
24.06.2013, 21:47
Paduaner haben einen Hörnerkamm. Der soll nur nicht zum Vorschein kommen.

Rosie
24.06.2013, 21:50
Das ist mir bekannt. Aber das Jungtier hat keinen Bart und auch keine Vollhaube. Auch von der Körperform her ist es ein ganz andere Art Huhn als die Paduaner.

Ich habe gerade ein wenig gegoogelt: Wahrscheinlich eine schwarze Appenzeller Spitzhaube. Muß nachher nur noch schauen, ob die Ohrlappen weiß sind.http://www.appenzellerspitzhauben.co.uk/files/imagegallerymodule/@random4b3e33e18bfa0/gallery2/Black_Appenzeller_Spitzhauben_pullet_popup.jpg

Rosie
25.06.2013, 21:17
Vorhin konnte ich ein paar Foto´s machen. Natürlich war das Fräulein dabei nicht gerade hilfsbereit.
Aber ich denke, dass ich mit meiner Vermutung richtig liege.
Ich habe auch noch einmal genauer geguckt, das Hinkel bekommt runde Sattelfedern.

101949101950101951

Rosie
25.08.2013, 21:14
Jetzt drei Monate später ist das Rätsel noch immer nicht gelöst. Eher noch größer geworden! :cool:

Das "Ding" scheint doch ein Hahn zu werden ....., obwohl .... vielleicht ist es auch ein ES?
Bisher gibt ES noch keinerlei Geräusche von sich und benimmt sich wie ein Nichts. Also das Tier ist völlig unaufällig, stänkert nicht, zeigt keine Angst Hühnern, Hunden und Menschen gegenüber, ist total ruhig, ist unaufdringlich, wird nicht gemobbt - ES ist einfach nur da.

Die Sattelbefiederung sieht nun doch mehr nach Hahnenschmuckfedern aus, zwei sehr lange Schwanzsicheln gibt es auch schon ein paar Wochen. Weitere scheinen aber noch nicht nachzukommen.
Irgendwie ist das Ding seltsam??

106094106095

Brillenhuhn
25.08.2013, 21:20
aber total schick!

Pudding
25.08.2013, 21:26
würde zu einem Mixhahn aus Paduaner und Appenzeller tendieren!
Die Haube ist zu groß für ein Appenzeller aber die Hörnchen würde ich dem Appenzeller zuschreiben!
Appenzeller lassen sich gerne bischen mehr Zeit bis sie anfangen zu krähen aber dann höhren sie nicht mehr auf:laugh!
Schade für dich das es ein Hahn geworden ist!

Mein Appenzellermixi hat einen normalen Kamm plus einem Hörnchen ;)!

Wachtelking
25.08.2013, 21:43
Sieht für mich nach Crévecoeur aus.
Kann mich aber auch täuschen :laugh

Schick sieht er allemal aus! :)

Pudding
25.08.2013, 21:51
Crévecoeur
kannte ich bis dato noch nicht aber sieht deinem Kuckusei-Küken wirklich sehr ähnlich!

Rosie
25.08.2013, 22:01
kannte ich bis dato noch nicht aber sieht deinem Kuckusei-Küken wirklich sehr ähnlich!

Stimmt schon, aber die Creve Cour haben einen Bart. Und mein Fragezeichen hat keinen. Wenn ich nur wüßte, wo das Ei her war. Dann könnte ich nämlich rumfragen.

Wachtelking
25.08.2013, 22:18
Ach stimmt auf den Bart hab ich nicht geschaut.
Hab aber auch einen Crece Cour Hahn gefunden der keinen Hat : http://crevecouer.chicken-for-sale.info/images/e2300.jpg
Hier ungefähr bei der mitte der website ist auch eins ohne Bart zu sehen:
http://www.google.de/imgres?start=259&um=1&sa=N&biw=1252&bih=578&hl=de&authuser=0&tbm=isch&tbnid=woawOf-7__1z-M:&imgrefurl=http://mygoldenbuffies.weebly.com/info-about-chicken-breeds-and-more.html&docid=O09NKBiw4QqO3M&imgurl=http://mygoldenbuffies.weebly.com/uploads/1/5/9/0/15904894/4443815.jpg%253F459&w=458&h=504&ei=XmUaUprML8mctQbR4IG4BQ&zoom=1&iact=hc&vpx=259&vpy=228&dur=1015&hovh=236&hovw=214&tx=134&ty=174&page=11&tbnh=142&tbnw=142&ndsp=24&ved=1t:429,r:60,s:200,i:184

Redcap
26.08.2013, 01:08
Ohne Bart ist das kein Creve Coeur, aber die Houdan haben in den USA auch selten einen Schmetterlingskamm

SetsukoAi
26.08.2013, 12:50
Ein Hahn ist es auf jeden Fall, habe das bei den ersten Bildern schon vermutet. Jedoch denke ich auch an einen Mix.

Pudding
26.08.2013, 13:00
leider ein Hahn da wird er bestimmt :eat!

Rosie
26.08.2013, 13:28
leider ein Hahn da wird er bestimmt :eat!

Nun ja, solange der Sundheimer Boss ihn weiter ignoriert, darf er garantiert bleiben.

Bohus-Dal
26.08.2013, 13:28
Mein Appenzellermixi hat einen normalen Kamm plus einem Hörnchen ;)!

:ahhh Zeig mal!!

Rosie
14.05.2014, 11:46
So, nun mal eine Aktualisierung zum "Ding".
Das Ding hat sich erst zum Jahresanfang entgültig als Hahn geoutet und wie zu erwarten war, hat mein Sundheimer Hahn in nach den ersten Versuchen mit den Mädels anzubandeln nicht mehr akzeptiert. Das Ding ist ein sehr ruhiges zurückhaltendes Hähnchen mit einem total angenehmen Wesen geworden.
Da es mir sehr leid um dieses interessante Tier tat, habe ich versucht, ein neues Zuhause zu finden. Ich habe den Hahn mit zwei hübschen Hennen zusammen an sehr nette Leute in der Nähe vermitteln können. Dort bekomme ich erfreulicherweise regelmäßige Infos und schöne Bilder über seinen Werdegang. Er ist nun auch bereits mehrfacher Vater, wobei sehr gut zu erkennen ist, dass sich das Häubchen und auch der Hörnerkamm sehr dominant vererben.
Vielleicht kann ich die neuen Besitzer ja dazu überreden, hier ein paar Worte und einige der Bilder anzuhängen. :roll