PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Volieren Planung



Spy
24.06.2013, 17:16
Unsere Hühner haben nun endlich (nach 2 anderen Ställen) einen klasse Stall. Direkt davor befindet sich ein Caport mit betoniertem Boden, wo sich die Hühner auch gerne mal aufhalten. Und weil das eigentlich perfekte Bedingungen für eine Voliere sind (Zaun drum fertig:laugh) dachten wir warum nicht. (Warum?: Im Winter können die Hühner in die Voliere, müssen nicht im Stall bleiben. Wenn wir mal über längere Zeit nicht da sind können sie auch die Voliere nutzen weil wir keinen umzäunten Auslauf haben. evt. könnten sie so sogar bei Stallpflicht raus, das weiß ich jetzt aber nicht sicher)
So jetzt ist das aber doch nicht so leicht... :neee:
Der überdachte Bereich hat 27 qm (9m lang, 3m breit) und soll raubtiersicher sein. Reinbuddeln kann sich ja nichts und von oben ist es durch das Dach ja auch schon geschützt. Jetzt fehlt uns noch der passende Zaun. Punktgeschweißt ist wohl am besten habe ich gelesen, aber welche Maschenweite, damit kein Marder und auch keine Ratten und Mäuse reinkommen?

Welche "Einstreu" eignet sich für den Boden? Oder brauch ich da gar keine? Trocken ist es wenns mal heftig windet weht es auch mal ein bisschen Regen rein, aber kaum.
Wir wollten die Voliere relativ natürlich gestalten also Äste zum sitzen, irgendwas zum Scharren, ein Sandbad... Für den Winter dachte ich an einen Futterkorb für Grünfutter und irgendetwas um einen Apfel o.ä. "aufzuhängen". Eine Tränke soll natürlich auch rein. :D Was haltet ihr von der Idee?
Und dann wäre es noch super wenn man einen Bereich für Glucken/Küken/unerwünschte Glucken/kranke Tiere abtrennen könnte. (Unser Momentaner Stall für diese Fälle kommt im Herbst weg weil er kaputt geht) Habt ihr eine Idee wie man das möglichst schnell abtrennen kann und auch wieder öffnen damit der Platz nicht ungenutzt bleibt? Einen Schlafstall für solche Fälle habe ich (für Hasen völlig ungeieignteter Hasenstall). Den müsste man dann auch noch irgendwie anschließen können...
So mir fallen momentan nicht mehr Fragen ein um euch zu löchern da kommen aber sicher noch welche und ich weiß das meine Ansprüche recht hoch sind aber "Wenn schon, dann richtig" :laugh

Damit ihr euch besser Vorstellen könnt was ich meine: 101789
Einen kleinen Teil des überdachten Bereichs wollen wir noch für uns nutzen. Der Hühner ausschlupf vom Stall ist unter dem rechten Fenster. Von der Garage aus gibt es eine Tür in die zukünftige Voliere, trotzdem sollen noch zwei Türen (die auf der linken Seite vielleicht auch nicht) eingebaut werden und links und rechts gibt es dann einen Ausschlupf für die Hühner in den großen Auslauf. Das ganze "schwebt" übrigens nicht ;D rechts und links ist jeweils ein Hang der zur Wiese führt. Im unteren Bereich stehen unser Kompost, ein Hochbeet und die Hühner scharren dort sehr gern.

Zur Zeit sind wir noch in der Planungsphase. Das ganze muss noch entrümpelt werden und es muss auch noch ein Plätzchen für den Hänger gefunden werden sonst bekomme ich kein OK für den "Bau" >:(:laugh

orbilein
24.06.2013, 18:27
Also ich habe Estrichmatten für meine Voliere verwendet. Die sind 1x2m groß, verzinkt (d.h. da rostet nichts) und kosten ca. 3-5 Euro je nach Angebot. Außerdem sind die Maschen so groß und das Material so fest, dass da kein Tier durchkommen sollte - du kannst dir die Matten ja mal im Baumarkt angucken !

Einstreuen würde ich das ganze mit grobem Sand oder feinem Kies. Erde würde ich nicht nehmen, da ja bei den offenen Seiten der Boden nass würde und die Tiere so im Schlamm stünden...

Nachtrag : Also wegen dem schnell abgetrennten Bereich...Mein Vater hat einen Rahmen gebaut, mit einer Estrichmatte "bespannt" links und rechts überstehend kleine Metallplatten mit Loch angebracht und an den Wände (bzw. Pfosten) Haken angebracht. So kann man die Matte einhängen und abnehmen wie man will. Das ganze war bei mir allerdings nur 1m hoch - da fliegt aber kein Hühn drüber.

huehnerfrank
25.06.2013, 08:35
Wir haben für die Voliere punktgeschweißtes & verzinktes Drahtgitter genommen, die Rolle hat 25 Meter, ist 1 Meter breit und die Maschenweite beträgt 12,7 mm x 12,7 mm bei einer Drahtstärke von 1,05 mm. Du bekommst diesen Draht auch mit anderen Maschenweiten und Drahtstärken- dieser hat sich bei uns aber schon bewährt, da kein Spatz o.ä. mit gefüttert wird und er auch unsere Hunde, die stürmisch dagegen gesprungen sind (~15Kg), unbeschadet übertanden hat.

Als Bodengrund hatte ich zuerst Rindenmulch eingebracht, was die Hühner sehr interessant fanden aber zur Reinigung sich sehr unpraktisch erwies. Also Boden wieder raus und gewaschenen Sand (gelb) aus der Kiesgrube geholt, 1,1t für 8 EUR. Sand rein, Gehwegplatten drauf und darüber wieder eine gute Schicht Sand. Die Gehwegplatten haben mich nichts gekostet, die waren alle bei KALAYDO zum verschenken an Selbstabholer annonciert, die Rolle Draht kam 64 EUR bei Siepmann.

leotrulla
25.06.2013, 09:27
Hallo Spy,

kannst Du nicht Rasenkantsteine entlang der Betonplatte setzen, dann hättest Du schon mal eine prima Umrandung und es wird auch nicht soviel Einstreu heraus gescharrt, was immer es für eine werden sollte. An Tragseilen gespannte Netze, die über in die Holzbalken geschraubte Haken und Ösen fixirt werden, wären die günstigste Lösung, denke ich. Die Maschenweite sollte, zumindest unten (bis ~ 40 cm Höhe) maximal 12/13 mm betragen. Estrichgittermatten gehen natürlich auch, sind aber in der Befestigung aufwändiger anzubringen und nicht so schnell zurück zu bauen wie Netze, welche Du zum arbeiten nur aushaken und verschieben könntest.
Mit Rasenkanntsteinen hättest Du auch die nötige Höhe, um Tiefeneinstrau - die ist selbstreinigend - einzubringen oder aber Du nimmst Dir eine halbe Tonne Hackschnitzel als Einstreu?!

denkt sich.....

Thomas

Spy
25.06.2013, 21:35
Das mit der Umrandung ist eine klasse Idee :) bei einem Netz hätte ich angst, dass der Marder sich durchbeist. Wegen Estrichmatten oder Zaun muss ich mal schauen was billiger ist...
Eine halbe Tonne Hackschnitzel?! Oh gott wo bekomm ich soviel her? Und wie entsorge ich das? Da finde ich dann Sand oder etwas in die Richtung doch leichter in Anschaffung /Entsorgung aber woher ich da so eine große Menge bekomme muss ich auch noch schauen ;) aber schonmal danke für eure tollen Tipps. :D

Rikera
25.06.2013, 21:50
Also mir wurde von Waldfrau2 der punktgeschweißte Draht in 1x1cm (glaub genau sind es 10,7x10,7mm) empfohlen. Angeblich der einzige, durch den NIX durchpasst. Nicht mal Mäuse...

Als Einstreu würde ich Handstreu nehmen. Brauchst du dann nur 1-2x im Jahr wechseln. Leider in der Anschaffung etw teurer. Habe erstmal nur soviel geholt dass der Boden gut bedeckt ist und nach und nach was dazu, so hat sich das mit dem Geld etw verteilt. Ein 18kg-Ballen kostet hier bei unserer Mühle 10,50€. Im Raiffeisen 12,50€.
Und ne Umrandung würde ich auch machen.

leotrulla
26.06.2013, 07:10
Hi Spy,

Das mit der Umrandung ist eine klasse Idee :) Eine halbe Tonne Hackschnitzel?! Oh gott wo bekomm ich soviel her? Und wie entsorge ich das?
Hackschnitzel, solltest Du bei jedem komunalen Kompostierwerk, Großgärtner oder beim Bauern mit der entsprechenden Heiztechnik bekommen. Bei uns kostet der m³ 24,00 €. Falls etwas übrig bleibt, kannst Du's einfach verbrennen oder aber an Deine Blumen- oder Gemüsebeete als Mulch geben. Meine Hackschnitzel"halten" jetzt etwas über zwei Jahre, ich kippe lediglich ein- zweimal im Jahr eine Schubkarre voll nach.

Gruß

Thomas

Hühnermamma
26.06.2013, 12:00
Estrichmatten sind bei der Vogelgrippe nicht ausreichend, da Wildvögel problemlos durchkommen. Ich wüde auch zu punktverschweißtem Volierendraht raten. Den dann so wählen, dass Tiere erst gar nicht reinbeißen können - sprich: möglichst engmaschig.

Als Einstreu würde ich ein Erde/Sandgemisch nehmen und noch eine Ecke mit Mulch. Evtl. da, wo auch mal Regen hinkommt. Komplett entsorgen muss man m. E. nur, wenn akuter Wurmbefall vorhanden ist. Ansonsten kann man ganz gut den Mist auch mal mit einer kleinen Schaufel absammeln.

pisolo
28.06.2013, 12:33
Hi Huehnerfrank,

hab grad Deinen Tipp für das Drahtgitter gelesen. Perfekt. Schon bestellt. Die Pfosten hast Du aus Holz ja ?
Ich wollte einen Teil des Auslaufes überdachen .. Da wo keine Büsche sind. Das heisst wenn ich nicht zu Hause
bin geht's nur in den überspannten Auslauf. Wenn ich da bin überall hin...
Das ist mein Plan derzeit.

Oder alles überspannen --- aber arg gross und denke der Winter mit Schneefall und schwerer Schneelast kommt bestimmt. :jaaaa:

Hast du mal ein Foto vielleicht ?


LG
Pisolo

pisolo
28.06.2013, 12:37
Sag mal Thomas,
Du wohnst doch in NRW ... hast Du nicht eine Idee für mich wo ich züchter für Seidis hier in NRW herbekommen ?

Tue mich da ein bisschen schwer mit googlen im Netz.

Danke Dir .

LG
Petra

SuseL
28.06.2013, 18:42
Hallo Petra,

schau auf indiez.de, dort oben den Menüpunkt Züchter auswählen, Rasse eingeben und los.

Ich habe mal Bruteier von Seidenhühnern bei dem Züchter in kempen geholt. Das waren sehr nette Leute.

leotrulla
28.06.2013, 20:43
Hallo Petra,

Sag mal Thomas,
Du wohnst doch in NRW ... hast Du nicht eine Idee für mich wo ich züchter für Seidis hier in NRW herbekommen ?
Tue mich da ein bisschen schwer mit googlen im Netz.
...schau einfach mal hier:
http://www.indiez.de/html/gefluegel/Seidenhuehner.html
Auf dieser Seite findest Du so ziemlich alle Rassen und deren Züchter. Viel Erfolg.

Gruß

Thomas