Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Greifvogel?
Boesefriseuse
24.06.2013, 11:56
Hallo,
zum Glück waren meine Hühner noch im Stall. Ich muss heute lange weg und hatte sowieso schon überlegt die Hühners wegen der beiden neuen heute im Stall zu lassen.
Schau also um kurz vor 11 aus dem Fenster wo keine 10 Meter weg der Stall steht
http://img.tapatalk.com/d/13/06/24/e3e5u7us.jpg
und sehe einen Greifvogel aus dem Hühnerauslauf wegfliegen.
Der Zaun den man am unteren Bildrand sieht ist 2 m von der Hauswand weg. Da wo man den oberen Rand vom Komposter sieht ist der Vogel weggeflogen.
Ich hab Kaffee aufgesetzt und wollte mal schauen ob die Hühner noch genug Futter und Wasser im Stall haben und wie sie sich vertragen.
Dabei hab ich ein Araucanaei gefunden, schon das 2. Es lag nur nicht im Legenest sondern daneben ...
Danach geh ich an die Stelle hinterm Stall von wo ich den Vogel hab wegfliegen sehen :eek:
101759
Und das auf nüchternen Magen :what:
Ich nehme an dass es eine Taube war.
Ich sehe hier eigentlich nur viele Bussarde und die reissen doch keine ausgewachsenen Hühner, oder?
Ich dachte auch immer dass die Raben/Krähen die grossen Vögel fernhalten? :confused:
Muss ich jetzt Angst um meine Hühner haben? Ich wollte eigentlich nicht den ganzen Garten zur Großvoliere umbauen... :(
Mangels Schnaps im Haus brauch ich jetzt erstmal einen Kaffee und räum dann auf ...
Gesendet von meinem XperiaZ mit Tapatalk 2.
Edit: hab grad gesehen dass das 1. Foto nicht das richtige war...
Jap war ne Taube und ich tippe auf einen Luftgreifer wie Habicht.Die schlagen Tauben im Flug und verspeisen die dann iwo.
Wahrscheinlich ein Habicht. Bussarde schlagen in der Regel keine großen Hühner, eher halbwüchsige oder Küken.
Den Habicht siehst Du auch nicht rumfliegen, der sitzt reglos im Baum und wartet auf den richtigen Moment, das macht ihn auch so gefährlich.
Am besten alles übernetzen, die Maschenweite sollte aber unter 10 cm sein, sonst kommt er u. U. auch da durch. Krähen schaffen das jedenfalls.
LG Birli
wilddieb
24.06.2013, 12:02
Jo dat war ne Taube, wie groß war der Greif denn... so ungefähr. Falken und der Milan kommt genauso in Frage sowie der Habicht, wobei der Milan nicht so häufig vertreten ist.
hagen320
24.06.2013, 12:05
Bei einer Taube kommen einige Greifs in frage.
An die Hühner geht fast nur der Habicht, den wirst Du aber selten sehen da er versteckt im Baum sitzt.
Um seine Hühner sollte man immer Angst haben, das geht manchmal schneller als man denkt.
Boesefriseuse
24.06.2013, 12:19
Danke für Eure Antworten,
es ging so schnell, ich hab ihn ja nicht sitzen sehen da er in dem Moment weggeflogen ist als ich ans Fenster gehe. Ich denke die Spannweite war etwas kleiner als der Kompost breit.
Nächstes Wochenende bekomme ich meinen Hund, ein 9 Wochen alter Labrador-Mix und im September zieht meine Schwiegermutter mit 2 weiteren Hunden zu uns, dann ist immer jemand in Haus und Garten.
Bis dahin ... :(
Gesendet von meinem XperiaZ mit Tapatalk 2.
......... ich tippe auf einen Luftgreifer wie Habicht.Die schlagen Tauben im Flug und verspeisen die dann iwo.
Naa das mit dem Luftgreifer ist wohl nur die Ausnahme!! Und das sie die Tauben im Flug ..... das ist auch sehr selten!!
So das man in diesem Fall wohl nicht von einem "Luftgreifer" sprechen kann! Und wenn, denn nur in ganz großen Ausnahmen!
Moin,
Danke für Eure Antworten,
es ging so schnell, ich hab ihn ja nicht sitzen sehen da er in dem Moment weggeflogen ist als ich ans Fenster gehe. Ich denke die Spannweite war etwas kleiner als der Kompost breit.
Nächstes Wochenende bekomme ich meinen Hund, ein 9 Wochen alter Labrador-Mix und im September zieht meine Schwiegermutter mit 2 weiteren Hunden zu uns, dann ist immer jemand in Haus und Garten.
Bis dahin ... :(
Gesendet von meinem XperiaZ mit Tapatalk 2.
Der Kompost sieht mehr nicht sehr breit aus.
War es der Falke?
75229
Gruß
Stefan
Boesefriseuse
24.06.2013, 13:02
Leider muss ich gestehen dass mein Auge da nicht sehr geübt ist, die Vögel die ich hier immer in den Feldern sehe schauen für mich alle gleich aus (Mäusebussard?) :o vielleicht sind es auch lauter Gleiche? Oder die anderen zeigen sich nicht ...
Der Kompost ist so ein Standardteil aus dem Baumark, dürfte so 110 oder 120 cm breit sein.
Gesendet von meinem XperiaZ mit Tapatalk 2.
auch Falken erbeuten Tauben habe es schon selbst gesehen!
Sie rempeln die Tauben in der Luft an die Taube taumelt dann zu Boden und der Falke gibt ihr den Rest und verspeisst sie dann!
Vom Turmfalken wurde mir auch schon ein Zwergkaninchenjungtier geholt der würde auch an kleinere Hühner/Küken gehen!
Boesefriseuse
24.06.2013, 14:36
Meine beiden Altsteirer sind jetzt ca 11 oder 12 Wochen alt und die Araucana sind laut Verkäufer von diesem Jahr, legen aber bereits, wenn auch kleine, Eier, 42 und 43 g schwer - die Eier. Die sollten also ausgewachsen sein.
Bei schönem Wetter ist eigentlich immer jemand im Garten und macht irgendwas rum, bei Regen sitzen die Huhns unterm Wohnwagen oder drin.
Gesendet von meinem XperiaZ mit Tapatalk 2.
Meine beiden Altsteirer sind jetzt ca 11 oder 12 Wochen alt und die Araucana sind laut Verkäufer von diesem Jahr, legen aber bereits, wenn auch kleine, Eier, 42 und 43 g schwer - die Eier. Die sollten also ausgewachsen sein.
Bei schönem Wetter ist eigentlich immer jemand im Garten und macht irgendwas rum, bei Regen sitzen die Huhns unterm Wohnwagen oder drin.
Gesendet von meinem XperiaZ mit Tapatalk 2.
Und was hat das jetzt mit dem Greifvogel zu tun??
Boesefriseuse
24.06.2013, 18:37
Weil Pudding geschrieben hatte dass Küken oder kleinere Hühner schon gefährdet wären.
Ich weiss nicht inwiefern 11 Wochen alte Hühner noch als Küken durchgehen, die Altsteirer sind ja doch schon recht groß ...
Gesendet von meinem XperiaZ mit Tapatalk 2.
Du mußt auf jeden Fall damit rechnen, daß der Greifvogel (welcher immer es auch war) ab jetz öfters bei Dir vorbeischaut. Ich tät die "Einflugschneisen" mit einem Obstbaumnetz überspannen, evtl. CDs aufhängen (blinkblink) und Spiegelfliesen auf dem Boden verteilen. Ein Flatterdrachen aus Mülltütenbändern, der frei im Wind wedelt, Drähte spannen... Das hab ich alles bei mir im Laufe der Zeit verteilt und bin heuer (toitoitoi) verschont geblieben. Meinen Hund hab ich außerdem abgerichtet, daß der, wenn er das typische Bussardpfeifen hört, wie wild rumrennt und bellt.
alles Gute!:-[
Hy!
Alles spricht für Habicht (ganz eventuell auch Mäusebussard, wäre aber eher ungewöhnlich), der übrigens in der Luft wie am Boden schlägt.
Die Beute (Brief- oder Straßentaube), die Rupfung und Beutereste, der geschützte Rupfplatz in guter Deckung, die Größe...
Wanderfalken schlagen ausschließlich in der Luft, und rupfen entweder vor Ort (meistens offen) oder tragen die Beute an einen ebenfalls recht offenen Rupfplatz.
Turmfalken schaffen nur in Ausnahmefällen ausgewachsene Tauben zu erbeuten, und rupfen so große Beute dann auch, wo sie gerade sind.
Milane greifen was vom Boden und fressen es im Fluge, oder rupfen an übersichtlicher Stelle.
Boesefriseuse
25.06.2013, 23:34
Danke nochmal für Eure Einschätzungen und die Tips. Ich werd gleich mal alte CDs und Flatterbänder besorgen und aufhängen.
Ich dachte ja dass gerade die herabhängenden Äste der Obstbäume Schutz bieten, aber das ist wohl nicht der Fall :confused:
Vielleicht hat noch jemand Tips für mich wie man den Hund drauf abrichten kann dass er auf die Huhnies aufpasst?
Gesendet von meinem XperiaZ mit Tapatalk 2.
DasHühnchen
26.06.2013, 06:20
Milane sind hier im Hüfo irgendwie immer die "Die warens nicht" Vertreter, dabei gehören die genau so zur Gattung Raubvogel wie andere.
Ich habe auf einer Reise mal gesehen wie eine Taube neben mir herflog, so ca. 20 Meter neben mir. Ich bog um die Ecke mit meinem Roller und sah nur noch Federn herumfliegen, als wäre die Taube geplatzt. Ein paar Meter weiter saß der Milan dann und futterte....
Wer auch immer meint, Milane tun sowas nicht, hat hier also eine weitere Story, dass sie sowas sehr wohl tun.
hühnerleiter
26.06.2013, 06:41
@ boesefrisoese
spar dir Geld und Zeit für CD`s und flatterbänder!
Vielleicht hat noch jemand Tips für mich wie man den Hund drauf abrichten kann dass er auf die Huhnies aufpasst?
.
Bei uns fliegt der Habicht (oder Bussard) oft über das Gelände und stößt seinen typischen Schrei aus. Immer dann, wenn ich ihn hörte oder sah, schrie ich den Vogel an um ihn zu vertreiben und beobachtete ihn. Das hat der Hund mitgekriegt und bellte auch. Dafür hab ich ihn außerordentlich gelobt und "böööser Bussard" gegrollt. Mittlerweile bellt er wie verrückt und läuft die Wiese auf und ab, wenn er den Vogelschrei hört oder ich ihn rausschicke, um den "bööösen Bussard" zu suchen. Er schaut tatsächlich in den Himmel... ;-))
Boesefriseuse
28.06.2013, 10:22
Danke :-) ich fahre heute meinen Hund holen, er ist zwar erst 9 Wochen alt, aber somit haben wir noch viel Zeit dass er solche Dinge lernen kann :-)
Gesendet von meinem XperiaZ mit Tapatalk 2.
Der Sperber wurde hier überhaupt noch nicht erwähnt!! Um mal die Runde zu vervollständigen!!
Ausserdem, den Milan können wir hier mit ruhigen Gewissen streichen!! Der wird hier sehr oft erwähnt, aber sehr oft auch verwechselt und ausserdem macht der das nicht! Im Gegenteil!! Ich bin immer froh, wenn ich bei mir einen Milan habe, denn der vertreibt sehr oft alle anderen Greife und somit habe ich immer Ruhe, wenn ein Milan sein Revier über uns hat!
Danke :-) ich fahre heute meinen Hund holen, er ist zwar erst 9 Wochen alt, aber somit haben wir noch viel Zeit dass er solche Dinge lernen kann :-)
Gesendet von meinem XperiaZ mit Tapatalk 2.
Perfekt!!
Den Kleinen möglichst schnell an die Hühnchen gewöhnen. Und dann jedes neue Huhn wird dem Hundchen vorgestellt - so nach dem Motto: die oder der gehört dazu und die oder den hast Du in Ruhe zu lassen! Alles Andere darfst du vertreiben! Klappt bei meinem Charlie super!! Leider macht er noch keine Unterschiede zwischen Singvögel und die die wir bei den Hühner nicht so gerne sehen!!
Aber unsere Katze darf jetzt schon mal den Hühnerhof betreten!
Aber die Hühner dürfen auch nicht ausbüxen - denn dann gibt es auch Ärger! Bin jetzt schon am planen! In jeder Zaunecke gibt es demnächst eine Klappe! So das die Hühner dort wieder in den Hühnerhof können - aber eben nicht wieder zurück! Denn bis jetzt habe ich des öfteren das Problem, das die Hühner nicht wissen wo sie hin flüchten können wenn Charlie sie zurück treiben will! Und so müssen sie dann schon mal 10-15 Minuten oder noch mehr in der Ecke ausharren!! Und wehe sie bewegen sich! Denn gib's welche mit der Hundepfote!!
Boesefriseuse
28.06.2013, 10:37
Ja, so hatte ich das vor, gleich mit zu den Hühnern :-)
Ich freu mich schon auf meinem kleinen schwarzen Labrador-Mix :-)
Gesendet von meinem XperiaZ mit Tapatalk 2.
Hallo Hein,
der rote Milan ist zwar für ein normal großes Huhn keine Gefahr, aber Küken findet er sehr interessant. Anscheinend hat er auch ein sehr feines Gehör und erscheint sofort, wenn er ein laut piepsendes Küken hört. Aber eine freiführende Glucke reagiert auch auf den Milan und bringt ihre Kleinen sofort in Sicherheit. Er ist ja auch nicht zu übersehen mit seiner großen Spannweite und dann noch meistens im Tiefflug. Fängt eine Glucke allerdings an vor dem Milan zu warnen, übernimmt der Hahn im abgetrennten Auslauf auch die Warnung und so wird der Überflug des Milans bis zum Herbst immer gut hörbar kommentiert. Die großen Hühner bringen sich trotz Warnung aber nicht in Sicherheit, sie wissen, daß er für sie keine Gefahr darstellt. Meine jetzigen Küken sind 8 Wochen alt und sind gestern wieder geflüchtet. Die Alten haben nur erstaunt dem Gewusel zugeschaut.
Gruß, Laura
Bollenfeld
28.06.2013, 10:49
Habicht oder Sperberweibchen wären die Hauptverdächtigen. Bussard oder Milan würden bei Taube nur in Frage kommen, wenn diese halbverhungert am Boden rumvegetieren, wie z.B. verirrte Brieftauben.
Moin,
Aber eine freiführende Glucke reagiert auch auf den Milan und bringt ihre Kleinen sofort in Sicherheit. Er ist ja auch nicht zu übersehen mit seiner großen Spannweite und dann noch meistens im Tiefflug. Fängt eine Glucke allerdings an vor dem Milan zu warnen, übernimmt der Hahn im abgetrennten Auslauf auch die Warnung und so wird der Überflug des Milans bis zum Herbst immer gut hörbar kommentiert.
Die warnen auch, wenn ein einmotoriges Flugzeug niedriger über den Hof fliegt. Das ist ein festgelegtes Muster auf das sie reagieren.
Gruß
Stefan
Hy!
Den Sperber habe ich deswegen außen vor gelassen, weil kein Sperberweib fast einen Meter Spannweite hat, sondern vielleicht so 60- 70 cm. Das hätte im Größenvergleich mit dem Komposter ja auffallen müssen, wo es hieß "etwas kleiner als...", nicht "viel kleiner".
Die warnen auch, wenn ein einmotoriges Flugzeug niedriger über den Hof fliegt. Das ist ein festgelegtes Muster auf das sie reagieren.
Gruß
Stefan
Bei einem Flugzeug halten die Küken mal den Kopf schief, mehr passiert da nicht. Gewarnt wird nur bei echter Gefahr....oder Heißluftballon.
Gruß, Laura
*Aber die Hühner dürfen auch nicht ausbüxen - denn dann gibt es auch Ärger! Bin jetzt schon am planen! In jeder Zaunecke gibt es demnächst eine Klappe! So das die Hühner dort wieder in den Hühnerhof können - aber eben nicht wieder zurück! Denn bis jetzt habe ich des öfteren das Problem, das die Hühner nicht wissen wo sie hin flüchten können wenn Charlie sie zurück treiben will! Und so müssen sie dann schon mal 10-15 Minuten oder noch mehr in der Ecke ausharren!! Und wehe sie bewegen sich! Denn gib's welche mit der Hundepfote!! *
:rollHein, tolle Idee mit den Klappen - weil das Problem hab ich auch. Mein Lumpi fängt die ausgebüxten Hühner und hält sie am Boden, bis ich komme und sie wieder über den Zaun werfe. Den (manchmal weiten) Weg kann ich mir dann sparen. :roll
......:rollHein, tolle Idee mit den Klappen - weil das Problem hab ich auch. Mein Lumpi fängt die ausgebüxten Hühner und hält sie am Boden, bis ich komme und sie wieder über den Zaun werfe. Den (manchmal weiten) Weg kann ich mir dann sparen. :roll
Mit einer Klappe meine ich natürlich diese Fanggabeln!
siehe hier: http://www.taubenking.de/Fanggabeln-fuer-Pendeleinfluege-Taubenzubehoer
Denn, wenn Du die Hühnchen mal beobachtest, denn laufen die immer am Zaun lang und versuchen durch jedes Loch zu kommen. Bei den Fanggabeln - lose auf einer Stange gezogen, können die Hühner diese in Richtung Hühnerhof drücken und dann durchschlüpfen! Die Gegenrichtung ist gesperrt - so das sie nicht aus dem Hühnerhof rauss können
Blinkende CDs und Spielgel locken Krähen und Raben an....die gehen auch an größere Tiere wie Hühner, ich habe beobachtet, wie ein ganzer Schwarm im Feld einen Feldhasen gehetzt hatten, so lange, bis er nicht mehr könnte, dann haben sie sich über ihn her gemacht, leider war ich mit meinem Gerd zu weit weg. Guselig so etwas zu beobachten.
Und "Mein Milan" fliegt immer nur über die Weide mit Gänsen und Enten (auch Küken). Es ist noch nie etwas passiert, die Gänse und Enten schauen nur nach oben, es gibt aber keine Unruhe in der Herde, also scheinen sie zu wissen, dass er nix tut, anders sieht es bei den oben genannten Ekeln aus, da gibts Aufregung und Geschrei.
Alcedoattis
30.06.2013, 10:58
Definitiv war das ein MILAN, der frißt alles und auch überall, der kommt auch überall `ran. Google den mal! Wir haben hier auch Milane und haben unseren Hühner-Haken verlegt, so das der Milan da nicht mehr `rankommt, haben Netze gespannt. Hoffe, du kannst da was erreichen :-) viel Glück! LG Tina
Definitiv war das ein MILAN, der frißt alles und auch überall, der kommt auch überall `ran........ viel Glück! LG Tina
Hmm - das würde mich echt interessieren!!
Woher Du definitiv weisst, das das ein Milan war?? Hast Du ihn etwa gesehen??
*Blinkende CDs und Spielgel locken Krähen und Raben an....* Von mir aus gerne, denn Krähen attackieren leidenschaftlich Habicht und Bussard:) somit schützen sie indirekt die Hühner. Aber Küken ohne Glucke schütze ich mit einem Netz - denn auch Krähen lassen sich diese mundgerechten Leckerbissen nicht entgehen... aber daß Krähen im Kollektiv ausgewachsene Hühner schlagen, weil sie das auch mit Hasen tun - kann ich bisher nicht bestätigen.
Hy!
Wenn sich ein ausgewachsener Hase von Krähen schlagen lässt oder die den hetzen können, die im Ruderflug wesentlich langsamer und weniger wendig sind als ein Hase, dann stimmt mit dem definitiv was nicht, von daher hört mal bitte auf, hier schon wieder Panik gegen die Krähen zu schüren, denn die haben in dem Falle lediglich ihre Rolle als Gesundheitspolizei wahrgenommen ;)!
Klar, nicht schön anzusehen, aber so ist leider das Leben...
Hein, glaub's doch einfach mal auf Verdacht, nicht jeder ist doof wie Stulle und kann keinen Turmfalken von 'nem Mäusebussard unterscheiden ;)...
Hy!
........Hein, glaub's doch einfach mal auf Verdacht, nicht jeder ist doof wie Stulle und kann keinen Turmfalken von 'nem Mäusebussard unterscheiden ;)...
Das jeder so doof ist wie Stulle ist, habe ich nie behauptet!
Ich habe nur gefragt, woher Alcedoattis (http://www.huehner-info.de/forum/member.php/5432-Alcedoattis) definitiv weisst, das das ein Milan war?? Sie hat den Vogel nicht gesehen, sie war nicht dabei, aber sie weiss definitiv, das das ein Milan war??!!
Also hellseherische ...................
Okina und eine Frage hat auch nichts mit doof zu tun! Also bitte sachlich bleiben und nicht sooon doof wie Stulle Zeugs labern. Sorry und Entschuldigung!!
Ich bin ganz sachlich, Hein... Aber immer dieses "Bist Du auch gaaaaanz sicher" und "Woher willst Du denn wissen" klingt für mich erheblich so, als würde den meisten Leuten zugetraut, dass sie kein A von einem O unterscheiden können ;).
Sicher, es ist nicht selten angebracht, zehnmal nachzufragen, aber wenn die Tina die Ernährungsgepflogenheiten des Milans schon ganz gut beschreibt, weiß sie sicher auch, wie einer aussieht, bzw. wenn das der "Hausgreif" bei ihr ist, dann kann sie mit gewisser Sicherheit schon sagen, ob er's war oder nicht ;).
Wenn ich bei mir auf dem Grundstück eine Singvogelrupfung finde, kann ich auch mit ziemlicher Zuversicht sagen, dass es der Sperber war, weil der hier sein Revier hat und regelmäßiger vorbeikommt, und Habichte nur im Winter vorkommen und dabei in den umgebenden Wäldern und Wiesen bleiben...
Alles eine Frage der Wahrscheinlichkeiten und der Erfahrung, und die sprichst Du teilweise gern schnell ab, ohne zu wissen, wie die Situation bei dem betreffenden wirklich ist...
Bollenfeld
02.07.2013, 09:07
Ein Milan fängt keine gesunden Tauben, das ist nun einmal Fakt. Genau so, wie Rabenkrähen keinen gesunden und ausgewachsenen Hasen jagen und erbeuten. Es gibt Dinge, die gibt es nicht.
Ich bin ganz sachlich, Hein... Aber immer dieses "Bist Du auch gaaaaanz sicher" und "Woher willst Du denn wissen" klingt für mich erheblich so, als würde den meisten Leuten zugetraut, dass sie kein A von einem O unterscheiden können ;)....
Mal ganz ehrlich!!
Das kannst Du doch auch nicht!! - Nicht vom Wissen her, sondern, weil Du den Vogel überhaupt nicht gesehen hast! Man weiss nur, das es ein Greif war und das er etwa so eine Spannweite hatte wie der Komposthaufen!
Und da kannst Du nicht daraus schließen, das es definitiv ein Milan war!
Und was auch da gegen spricht ist eben die Tatsache, das ein Milan das so nicht macht!
Da musst Du dich nicht beleidigt fühlen - das möchte ich ja auch nicht! Nur man sollte einfach etwas vorsichtiger sein mit den festen Behauptungen - so nach dem Motto: Ich habe nix gesehen aber es kann definitiv nur ein.......
Sorry - nur das wurmt mich hier sehr oft!
Da wird einfach was behauptet ohne überhaupt etwas zu wissen.................. Denn auch in diesem Fall wissen wir nur, das es ein Greif war und die ca. Spannweite. Obwohl man auch bei der Spannweite sehr vorsichtig sein muss. Die Flügel etwas angezogen und schon ist die Spannweite 20-30cm weniger!
Also bitte nicht übel nehmen!
Ein Milan fängt keine gesunden Tauben, das ist nun einmal Fakt. Genau so, wie Rabenkrähen keinen gesunden und ausgewachsenen Hasen jagen und erbeuten. Es gibt Dinge, die gibt es nicht.
Auch das ist vollkommen richtig!
Obwohl, der Satz: Es gibt Dinge, die gibt es nicht. - damit sollte man auch vorsichtig sein! Denn Ausnahmen bestätigen - wenn auch sehr selten - die Regel.
DasHühnchen
03.07.2013, 14:58
Ein Milan fängt keine gesunden Tauben, das ist nun einmal Fakt. Genau so, wie Rabenkrähen keinen gesunden und ausgewachsenen Hasen jagen und erbeuten. Es gibt Dinge, die gibt es nicht.
Sag das dem Milan, wenn er Hunger hat. Ich glaube kaum, dass sich das zu 100% ausschließen lässt. Wenn doch, müsste man rund um die Uhr ALLE Milane der Welt beobachten um das behaupten zu können!
Also bitte bleiben wir doch bei den Tatsachen, dass es möglich ist, dass ein Milan sowas sehr wohl tut.
Bollenfeld
03.07.2013, 15:00
Hast du schon mal ein Schwein fliegen sehen? Ich auch nicht, so ähnlich verhält sich das mit den Milanen und Tauben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.