Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Oh je, Flügel gebrochen :-(
Hallo zusammen,
ich brauche mal wieder Euren Rat:
ich habe gestern versucht, eine Marans-Junghenne (3 Monate alt) mit den alteingesessenen Damen zu vergesellschaften. Ich habe sie zuerst eine Zeit lang separat mit Sichtkontakt zu den anderen gesetzt und nachdem sich alle scheinbar beruhigt hatten und alles friedlich aussah, habe ich sie dazu gesetzt. Es gab ein bisschen Hackordnungs-Gezackere, das aber wohl heftiger ausfiel, als es aussah, denn anschließend standen der Henne am linken Flügel die Handschwingen ab, wie bei einem Kippflügel. Heute früh sah es unverändert aus, die Handschwingen nach außen gedreht. Nun habe ich versucht, dem Tier zu helfen, indem ich den Flügel geschient hab. Hat jemand schonmal Erfahrungen mit Brüchen gemacht? Verheilt das wieder? Kann ich dem Tier noch irgendwie helfen? Metacam hätt ich noch was da, als Schmerzmittel..
Ich bin sehr dankbar für alle Tipps
Liebe Grüße
FliegenFly
22.06.2013, 12:23
War natürlich nicht so geschickt eine einzelne, so junge Henne, integrieren zu wollen. :-/
Jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen... Meine Henne hat sich mal übel den Zeh gebrochen. Wir haben ihn in die annähernd normale Position geschoben und fixiert. Nachdem sie dann eh brüten wollte, war drei Wochen Pause.
Der Bruch ist ganz flott verheilt, gerade natürlich nicht ganz. Wenn sie schnell laufen muss humpelt sie.
Da die marans Henne die Flügel aber im Normalfall eher weniger braucht als ihre Beine, ist es meinem empfinden nach nicht so schlimm wenn es etwas schief wird.
Schau unter dem Flügel, wo genau der Bruch sitzt...kannst du es nicht erkennen, geh zum Tierarzt.
Flügel am Körper festbinden sodass keine Bewegung mehr möglich ist. So würde ich das machen.
Und dann: nicht mehr allein zu den anderen setzen. Besorg ihr ein paar Kumpaninen im Selben alter. Vielleicht erstmal parallel zu den alten laufen lassen.
Sie kann sich mit der Flügelbinde nicht schnell in Sicherheit bringen.
Zusammenführung dann wenn alles zusammengewachsen ist, im Pulk mit ihren Freundinnen. Dann ist sie auch wieder eine Ecke älter.
Zu irgendwelchen Medikamenten kann dir sicher noch jemand was sagen. Ich habe damals traumeel gegeben.
Viel Glück für das mädl
Boesefriseuse
22.06.2013, 12:42
Hallo,
Traumeel am Anfang ist mal gut. Wenn der Bruch gerichtet ist hilft Symphytum, niedrige Potenz, ein paar Tage, sehr gut damit der Knochen schnell verheilt.
Gute Besserung!
Gesendet von meinem XperiaZ mit Tapatalk 2.
Wontolla
22.06.2013, 13:55
Notfalls könnte man auch die Handschwinge amputieren.
Vielen Dank für Eure Antworten! Sie war leider die einzige Henne, die geschlüpft ist und lief bisher bei den Hähnen im Weinberg, die werden aber bald geschlachtet. Da blieb mir nicht viel anderes übrig. Aber ist natürlich schon ne doofe Sache :/. Ich muss sagen, dass die drei alten nicht mal wirklich böse zu ihr waren, die kleine ist einfach nur panisch geworden. Sie läuft jetzt zeitweise mit den 6-wöchigen Küken, das sieht bislang ganz friedlich aus.
Traumeel wird besorgt, müsste Muttern noch im Schrank haben ;-)
@Wontolla: ne Handschwingen-Amputation? Das geht? Erklär mal, in welchem Fall macht man das? Nur, wenn der Flügel zyanotisch wird, oder? Wird das mit ner lokalen Betäubung gemacht? Weil die Tiere ja ne Vollnarkose meistens nicht überstehen.. Ist ja keine Zuchthenne, für die ich viel Geld ausgeben würde, im Zweifelsfall kommt sie in den Topf, auch wenn es schade um sie wäre. Finde ich aber interessant, das höre ich zum ersten Mal
Ich drücke fest die Daumen dass es schnell verheilt!
Danke :). Sie sitzt nun etwas betröppelt alleine in ihrem Schlafstall, aber morgen früh darf sie wieder zu den Küken, das hat ganz gut geklappt.
Der verletzte Flügel ist etwas geschwollen, aber nicht kalt oder bläulich. Hatte schon Angst, dass ich ihn zu straff fixiert hab. Ich vermute, es ist das Gelenk zwischen Hand und Fingern gebrochen.
Wontolla
22.06.2013, 23:09
@Wontolla: ne Handschwingen-Amputation? Das geht? Erklär mal, in welchem Fall macht man das? Nur, wenn der Flügel zyanotisch wird, oder? Wird das mit ner lokalen Betäubung gemacht? Weil die Tiere ja ne Vollnarkose meistens nicht überstehen.. Ist ja keine Zuchthenne, für die ich viel Geld ausgeben würde, im Zweifelsfall kommt sie in den Topf, auch wenn es schade um sie wäre. Finde ich aber interessant, das höre ich zum ersten Mal
Dass das üblich ist, wäre mir neu. Mitte der 70er Jahre stand ich bei einem Hybridhuhn vor der Wahl: Kopf ab oder Handschwinge ab. Damals war man noch nicht so zimperlich. Narkose war nicht erforderlich, noch nicht mal ein Verband. Das Huhn jammerte nicht, es gab keine Komplikationen und schon am nächsten Tag wusste ich nicht mehr welches das betreffende Huhn war.
Hi,
ich wollte nur kurz berichten: dem Mädel gehts viel besser! Es ist wirklich bemerkenswert, wie schnell solche Verletzungen bei den Hühnern verheilen. Gestern war der Flügel noch geschwollen und ganz blau, heute ist es schon toll abgeschwollen und an der Bruchstelle nur noch ein kleiner blauer Fleck. Sie frisst auch gut und fühlt sich unter den Küken anscheinend ganz wohl.
Sehr schön! Das klingt doch vielversprechend! :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.