Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken kommen nicht aus Nest raus und andere Brutprobleme
Hallo zusammen!
Gestern war bei mir der Schlupftag. Insgesamt habe ich meine Maranshenne, 7 Eier untergelegt. Bis grade waren es 3 die geschlüpft sind. Allerdings ist das NEst zu hoch,sodass sie nicht selber rauskommen können und ans Futter gehen. Hab ich wohl nicht bedacht....Was mach ich jetzt? Ich will ja auch nicht die Glucke ständig hochheben da ja auch noch 4 andere Eier da rumliegen. Soll ich die Küken rausnehmen? SOll ich noch etwas warten und dann das komplette Nest auf den Boden verlagern? Soll ich die Eierschalen von den geschlüpften rausnehmen? Ist es sehr schlimm wenn man 2 mal am Tag die Glucke anhebt um nachzusehen ob alles ok ist?
Immer wenn ich die Glucke rausnehme, springt sie wieder sehr unvorsichtig ins Nest und ich habe Angst, dass sie alles kaputt trampelt....ist das normal?
Wie lange würdet ihr noch mit den anderen 4 Eiern warten bevor ihr diese entsorgt?
OmaWetterwachs
21.06.2013, 08:18
Hallo,
lass die Glucke sitzen, mach etwas davor damit die Kükies nicht runter fallen können.
Aber hör um Himmels Willen auf die Glucke andauernd hoch zu heben, sondern übe Dich in Geduld und guck morgen früh noch mal drunter nach, besser ist vorsichtig drunter fühlen.
Eierschalen die daneben liegen, die kannst Du weg räumen, aber mehr auch nicht.
Durch das hoch heben störst Du das Brutklima und den Schlupf gewaltig, das macht man nicht, sondern läßt die Glucke ganz in Ruhe ihre Sache machen.
Die Kleinen verhungern nicht so schnell und solange die Glucke sitzen bleibt ist das auch OK, wenn sie aufsteht kannst Du die restlichen, ungeschlüpften Eier entsorgen und Glucke mit Küken in ein kleines Gehege oder sontigen abgetrennten Raum geben.
LG
Kerstin
Eierschalen kannst Du ruhig rausnehmen,die Glucke hebt sich ja auch immer wieder an und soooo schnell passiert da auch am Brutklima nix.Die Küken brauchen die ersten 1-2 Tage nix zu fressen,also keine Panik.
danke schonmal für die infos!
ich habe noch eine zweite glucke, diese hat aber keine küken und auch kein gelege....kann ich dieser welche von den kleinen küken dazugeben oder ist das nicht empfehlenswert?
wie lange sollten die küken denn drin bleiben? oder kann ich das gehege direkt mit auslauf freigeben?
Hy!
Naja, et ist schon ein Unterschied, ob die Glucke nur mal kurz den Bauch lüftet, um etwa Eierschalen wegzuräumen, oder man sie ganz rausnimmt. Wie manfer ja schon sagte, gehen die dann recht aufgeregt und trampelig auf's Nest zurück, und zu groß ist die Gefahr, dass die da was zerlatschen.
Einfach Glucke sitzen und ihr Ding machen lassen, und wie schon gesagt wurde, bestenfalls mal drunter fühlen. So kann man auch leere Eischalen ertasten und rausangeln, und die Glucke kann dabei sitzen bleiben und die Küken unter ihr.
Wenn die Küken dann zwei Tage alt sind, kommt bei gleichzeitigem Unterlegen aus eventuellen noch vorhandenen Eiern meistens nichts vernünftiges mehr raus. Ich nehme dann eventuell übrige Eier raus, damit die Gluck nicht unnötig lange sitzen bleibt (mit zwei Tagen wie gesagt brauchen die Kleinen dann langsam was zu futtern), und setze sie dann am selben Nachmittag/ Abend ins Gluckenabteil um, bzw. sorge dann dafür, dass die Küken aus dem Nest kommen etc. ...
Das mit dem Rausnehmen der noch geschlossenen Eier mag vielleicht fies wirken, aber die Erfahrung lehrte mich anderes.
Wenn die vorhandenen Küken schon trocken und recht fit sind, und eventuell schon ein/ zwei Tage alt sind, haben die eventuell noch im Ei befindlichen Bummelanten meistens irgendein körperliches Defizit. Letztes Jahr hatte ich das bei insgesamt fünf Eiern, deren Küken ich zum Schlupf verholfen habe, und nun ja: Nur ein Hahn davon ist erwachsen geworden, aber auch der hatte eine anatomische Abweichung am Kopf, die ihn offensichtlich nicht behinderte.
Als er dann aber küchenfertig war, wog er signifikant weniger als seine beiden Brüder, über 500 g Differenz, und 1450 g Schlachtgewicht sind für einen halbjährigen Maranshahn schon ziemlich erbärmlich, und somit hatte er eben doch ein bedeutendes Handicap durch die an sich kaum auffallende Verformung...
Von daher tue ich mir und den Küken das dies Jahr und in Zukunft nicht mehr an (außer es sind äußere Einflüsse wie trockene Eihaut durch Lufttrockenheit), und schenke dem Fuchs oder Marder, was deutlich nach dem Schlupf des letzten Kükens noch immer nicht angepickt ist etc. ;).
Die Glucke wird mit den Küken erstmal etwa zwei Tage nach Schlupf auf dem Nest bleiben. Dann brauchen die Küken noch mal etwa 1- 2 Tage, bis sie recht mobil sind. Dann kannst Du den Auslauf mit freigeben, vorher ist der Aktionsradius der Kleinen so gering, dass ein besonderer Auslauf noch nicht Not tut.
Dankesehr! Hat mir sehr weitergeholfen! Ich lese dass du also auch Marans hast...Habe schon oft gelesend ass Marans gut und gerne mal 2 Tage länger brauchen...Trocken sind die 3 Küken die ich habe schon! Sind auch schon recht fit und hüpfen auf die Glucke drauf und so Scherze...
Morgen Mittag wäre dann das erste Küken 2 Tage alt und ich würde dann die übrigen Eier aussortieren.
Hallo zusammen!
...... Allerdings ist das NEst zu hoch,sodass sie nicht selber rauskommen können und ans Futter gehen. Hab ich wohl nicht bedacht....Was mach ich jetzt? .......?
Hallo manfer,
ich habe bzgl. der Höhe eine ähnliche Situation. In meinem Hühnerstall stehen unter anderem zwei größere Kleintiergehege mit rausgeschraubten Türen als Legenester. Da meine Glucken sich wie schon letztes Jahr dazu entschieden hatten, darin zu brüten, ist das ist für die Küken auch zu hoch.
ALso habe ich vorübergehend die Türen wieder reingeschraubt und zu gemacht. 2 x am Tag mache ich die schmale Tür auf und setze eine breites, langes Brett mit draufgeschraubten Querstegen ein (als Laufsteg nach unten) und lass die Tür ca. 1 Std auf. Die Henne entscheidet dann selbst, wann sie zum ersten Mal aus dem Kleintiergehege runter geht und wenn die Küken folgen wollen, können sie das.
Im Gehege selber habe ich eine kleine Schüssel mit Wasser und eine mit Körnern und eine mit Weichfutter stehen, so dass alle Tiere auch in der "geschlossenen" zeit an Futter und Wasser kommen, wenn sie es wollen.
Hat bisher immer prächtig funktioniert.
LG
Kirstin
Hy manfer!
Ja, dann würde ich sagen, schaue morgen Mittag nochmal nach den Eiern, und wenn da noch immer nichts weiteres angepickt ist, werden diese Eier wohl nichts (mehr) sein.
Das Marans- Eier sooo lange brauchen, kann ich eigentlich nicht unbedingt bestätigen. Erst letzte Woche hatte ich einen Schlupf aus einem Marans- Ei, das einen Tag zu früh dran war. Das Küken ist zwar ein Mix, das Ei aber Marans, von daher sollte das keinen Unterschied machen. Die Schlupfgeschwister hingegen, drei Buschhühner und ein Legehybridenmix kamen vorschriftsmäßig am Freitag. Das war dann also ein "20tägiges" Marans- Ei :D.
Wenn Deine Henne alle Eier gut abdecken konnte, und alle Eier zugleich untergelegt wurden, sollte sich auch der Schlupf im Rahmen von einem oder anderthalb Tagen abspielen, so dass alles, was deutlich überliegt, nun ja, eben "verwerfenswürdig" sein dürfte ;)...
Grüße,
Andreas
PS: Ja, habe Marans, allerdings nur drei reinrassige Hennen. Hähne mag ich nicht mehr unbedingt davon, weil ich eine gemischte Truppe (Zwerge, normale) habe, und die bis 4 Kilo- Brocken für die Kilo- Hennen vielleicht doch was mächtig sind...
Hallo zusammen!
Also,es sind 4 Küken geworden! Sie sind alle sehr fit! Allerdings,als ich heute morgen in den Stall geguckt habe, wirkte die Glucke plötzlich sehr unruhig, so unruhig dass sie ein Küken fast zertrampelte und auf diesem stehen geblieben ist. Das Küken hat dann ganz laut geschrien und irgendwann ist sie dann auch runter von dem Küken und es hat überlebt...
Ist das normal?????
Ja, in der Hektik passiert das leider schonmal.
Die fand Dein Auftauchen wohl beängstigend, und Küken, die da im toten Winkel sind, kommen leicht mal unter die Füße. Wenn die Küken ein paar Tage alt sind, und schneller geworden sind, passiert das aber nur noch ganz selten.
Die denken dann quasi für Mama mit, und gehen außerdem auch nach hinten weg, wenn die scharrt. Ist immer ganz lustig anszusehen: Glucke lockt- alle konzetrisch drum wartenden Küken stürmen nach vorn; Glucke scharrt- alle Küken weichen einige cm nach hinten aus :D.
Hallo manfer,
ich kann nur bestätigen was Okina schon geschrieben hat.
Die fittesten Küken sind die, die auch nach Zeitplan schlüpfen. Alle anderen sind bei mir bald eingegangen oder erst gar nicht aus dem Ei gekommen. Nur eins hat überlebt, ein Welsumerchen. Das ist aber halb so groß wie seine Geschwister.
Dass Glucken auf ihre Küken treten habe ich in letzter Zeit auch viel beobachten können. Sogar der dicke Warzierpel tritt unvorsichtigerweise auf seine Küken.
Aber sie scheinen das alle ganz gut wegzustecken. Während die kleinen Hühnerküken laut schreien und die Glucke sofort mit einem Hopser reagiert, latschen die Enten erstmal gemütlich drüber hinweg. Die Entenküken stehen dann auf wie so kleine Stressbällchen, die man zusammengedrückt hat.
Ich glaube, am besten lässt man sie alle miteinander in Ruhe, gerade am Anfang. Lässt die Mamas einfach machen.....
Danke für eure Antworten! HAbe ich jetzt auch schon gemerkt, die Glucke ist auch schon weitaus ruhiger geworden!
Habe euch mal heute Vormittag ein Bild von meinen frischen 4 Marans gemacht. Sind also von Donnerstag/Freitag und alle wohlauf!
Eine erste Vermutung,welches ein Hahn wird,wird wohl quatsch sein nehme ich mal an...
101642
.........
Eine erste Vermutung,welches ein Hahn wird,wird wohl quatsch sein nehme ich mal an...
Oder welches kein Hahn wird! :roll
Bei den Marans sieht man es eigentlich ganz gut, wenn die Küken mit wenigen Wochen einen roten Kamm bekommen. Die Mädels lassen sich damit viel länger Zeit.
legaspi96
23.06.2013, 17:13
manfer, wie hast Du dieses tolle Foto denn hinbekommen :laugh Meine Küken wuseln nur rum, da bin ich froh, wenn ich sie überhaupt auf dem Foto habe.
Grüße
Monika
Mann, haben die coole Fußbefiederung :D! Zu schade, dass ich keine schwarz- kupfernen oder schwarz- silbernen will (schwarz vererbt sich so schrecklich hartnäckig).
Meinst Du mit Hahn etwa den dicken Trumm links, oder eher das rechte :)?
Ja also für das Foto musste meine Freundin ganz schön lange die Küken posen lassen bis es endlich geklappt hat! Die Fußbefiederung finde ich auch richtig Klasse, bin da sehr beeindruckt von!
Ich habe leider noch garkeine Ahnung welcher ein Hahn wird. Ich hoffe, es werden überwiegend Hennen! Denn meine Hähne landen wohl oder übel auf dem Herd da ich schon einen sehr guten Hahn habe...
Nächstes Jahr würde ich gerne mal Marans in dem Farbschlag "Splash" ausbrüten. Hat da schon jemand mit Erfahrung gemacht?
so,also bis jetzt hat alles super geklappt!
jetzt frage ich mich, wann kann ich die glucke mit ihren 4 küken zum ausgang ins allgemeine gehege lassen wo auch der hahn mit den restlichen 6 hähnen rumläuft? ich meine,die küken würden da sowieso durch die zaunmaschen passen,aber die bleiben ja eigtl immer bei der glucke...
besteht das risiko dass die gepickt werden von den anderen? oder wacht da die glucke?
Meine Althühner haben die Küken eigentlich immer in Ruhe gelassen. Sicher gibt es ab und zu einmal einen Hacker oder auch einen unvorsichtigen Tritt, aber immer nur wenig "ernst gemeint". in fünf Jahren keine Probleme.
Allerdings sind meine Küken auch schon mindestens vier Wochen alt, wenn sie aus dem kleinen Auslauf zu den großen dürfen. Ich hab allerdings nicht vor den Althühnern sondern vor den vielen Katzen der Umgebung Angst. Schließlich haben meine Zwergküken zuerst eine nette Vogelgröße :o.
Natürlich passt die Glucke auf, allerdings je älter die Küken, desto weniger.
Und ja, die Küken passen durch den Maschenzaun. Und nein, sie sind, je älter, nicht mehr nur rund um die Glucke. Da sind oft schon Meter dazwischen. Allerdings wenn Mama ruft, flitzen sie unter allen Blättern hervor. Wenn du da Bedenken hast, hilft nix anderes als Kaninchengitter zur Zaunverstärkung :p...
Die Küken bleiben nur in den ersten Tagen ganz dicht bei der Glucke. Dann machen auch sie schon Alleingänge. Zwar nicht weit, aber um durch die großen Maschen vom Zaun zu fallen reicht es. Schlimm für sie ist nur, daß sie schnell mal durchfallen/gehen,aber den Weg zurück nicht direkt finden. Ist dann eine Katze auf der anderen Seite geht es nicht gut aus. Diese Gefahrenquelle würde ich nicht unterschätzen.
Gruß, Laura
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.