Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hennen - nur in die Suppe?
Hallo,
ein Frage für die Zukunft:
Sollte man mal Hennen zu viel haben und diese auch relativ "jung", so mit 1,5 Jahren schlachten wollen,wie kann man diese zubereiten?
Ich kenne nur: Huhn in die Suppe oder Frikassee...
Da muß es doch auch noch andere Möglichkeiten geben.....:)
Zuviele Hennen? Hätte ich gern mal ;)
Wenn ich zuviele Hennen habe verkaufe ich die, Hennen bekommt man immer los, im Gegensatz zu Hähnen. Auch mit 1,5 Jahren kann man Hennen noch gut verkaufen, außer Legehybriden. Die legen in dem Alter kaum noch, aber Rassetiere gehen immer.
In dem Alter gibt es nur Suppe oder Frikasse oder Coq au Vin, da schmoren sie auch lange genug.
LG Birli
Kannst auch im Salzteig backen,Rezept dazu findet man im WWW ohne Ende...
hagen320
21.06.2013, 08:27
...............außer Legehybriden. Die legen in dem Alter kaum noch...............
Warum sollten die da nicht mehr legen? Die legen da noch mehr als ein Rassehuhn, das Problem ist das die Eier immer größer werden und die Ersten mit Legedarm, Bauchwasser etc schlapp machen.
Wenn es weich gekocht ist kannst Du es verarbeiten wie Du willst. Meine Mutter hat es vor dem kochen zerteilt und dann in der Pfanne kross gebraten. aber auch Salat und diverse andere Gerichte gehen.
Warum sollten die da nicht mehr legen? Die legen da noch mehr als ein Rassehuhn,
Und warum werden Hybriden in diesem Alter so gut wie immer schon geschlachtet? Das ist doch dann Verschwendung, wenn sie angeblich immer noch so gut legen. Ich kenn das anders, das Hybriden nämlich, gerade weil sie so viel legen, mit 1,5 Jahren fertig sind und dann eben deutlich weniger legen.
berggoggl
21.06.2013, 08:54
unabhängig davon, in welchem Alter du die schlachtest (das ist deine Sache) kann man aus so einem Huhn eine gute Hühnersuppe kochen und anschließend das gekochte, ausgelöste Fleisch panieren und in Butterschmalz rausbraten. Schmeckt richtig gut, finde ich.
Von gewerblichen Haltern werden Hybriden nach einem Legejahr entsorgt, da dann die Mauser ansteht und auch danach die Legeleistung etwas nachlässt, d.h. nicht mehr wirtschaftlich ist.
Bei privaten Haltern lässt die Legeleistung meist nach 1-2 Jahren überdurchschnittlich nach. Dies liegt aber eher daran, dass Hybriden Hochleistungstiere sind, die auf sie abgestimmtes Futter benötigen. Da sie dies bei Privathaltern oft nicht erhalten, mergeln sie aus und die Legeleistung bricht ein.
hagen320
21.06.2013, 08:58
Und warum werden Hybriden in diesem Alter so gut wie immer schon geschlachtet? Das ist doch dann Verschwendung, wenn sie angeblich immer noch so gut legen. Ich kenn das anders, das Hybriden nämlich, gerade weil sie so viel legen, mit 1,5 Jahren fertig sind und dann eben deutlich weniger legen.
Erstmal vorneweg.....ich mag die Hybriden auch nicht, ABER man sollte schon bei der Wahrheit bleiben.
Habriden legen im ersten Jahr gut 300 Eier, im zweiten sind es dann angeblich an die 250. Sie werden dann ausgestallt und geschlachtet weil:
- Das verhältnis Futter zu Eier schlechter wird und der Gewinn geringer wird.
- Sie müßten dann frisch geimpft werden.
- Die Eier werden größer und unförmiger und lassen sich schlechter verkaufen.
- Gesundheitliche Probleme nehmen extrem zu.
Es ist einfach wirtschaftlicher einen Stall kompett aufzustellen, sie ein Jahr legen zu lassen und dann komplett auszustallen. Der Stall wird dann komplett gereinigt und sterilisiert und dann kommen die Nächsten. Das Huhn selber kostet fast nicht, aber die Arbeitszeit ist verdammt teuer, daher muß so ein Stall mit möglichst wenig Arbeitszeit auskommen.
Danke für die Tips!
Mit dem Verkaufen der überschüssigen Tiere hab ich hier bei uns so meine Bedenken. Wer hier Hühner hält, holt diese auf´m Viehmarkt den wir 14-tägig in der Nähe haben. Oft sind das ja ältere Leute, die wollen halt Hybriden, eben wegen der vielen Eier.
Ich habe schon mehrfach ausgehangen, daß ich zur Zeit noch 2 Junghennen-Mixe (siehe meine Homepage) abzugeben habe. Da tut sich gar nix.:kein
Da muß man sich halt was einfallen lassen, wenn man weiterhin Kunstbrut betreiben möchte.
Das mit dem Kochen, auslösen und kross anbraten, finde ich eine super Idee! Da wäre ich irgendwie nicht drauf gekommen ;D
Die Nutzung von Hybride endet nach 12 Monaten, weil ...
die Legeleistung nachlässt, aber vorallem, weil die Eier zu gross werden und die Eierschale zu dünn.
Hühnerfuchs
21.06.2013, 09:23
Und warum werden Hybriden in diesem Alter so gut wie immer schon geschlachtet? Das ist doch dann Verschwendung, wenn sie angeblich immer noch so gut legen. Ich kenn das anders, das Hybriden nämlich, gerade weil sie so viel legen, mit 1,5 Jahren fertig sind und dann eben deutlich weniger legen.
Fertig sind die Hybriden mit 1,5 Jahren keineswegs, die werden meiner Ansicht nach getauscht weil auch die Hybriden irgendwann Legepausen machen und das ist für die Tierquälerlobby schon wieder ein wirtschaftlicher Verlust, deshalb werden sie vorzeitig ausgetauscht,meine Hybriden legen jahrelang - Einschränkung wie von Hagen beschrieben - aber selbst das kommt bei meinen Hybriden selten vor
weil auch die Hybriden irgendwann Legepausen machen und das ist für die Tierquälerlobby schon wieder ein wirtschaftlicher Verlust
So gesehen wieder ein Grund mehr, lieber eigene Hühner zu halten>:(
Detschkopp1
21.06.2013, 12:30
...Ich habe schon mehrfach ausgehangen, daß ich zur Zeit noch 2 Junghennen-Mixe (siehe meine Homepage) abzugeben habe. Da tut sich gar nix.ich ...
Moin Moni!
Sind das Mechelner-Brahma-Mixe? Und sind die Hähne auch noch da oder schon abgegeben?
Wie groß (Höhe / Gewicht) sind die jetzt?
Viele Grüße :)
Detschkopp
Hy :)!
Wir haben unsere braune Legehybride seit Juli 2011, also jetzt fast zwei Jahre, alt sein dürfte sie somit etwa zweieinhalb Jahre.
Vor ihrer ersten "großen" Mauser letzten September/ Oktober hatte sie die fünfzehn Monate quasi durchgelegt, die wir sie hatten, mit kaum mal drei Tagen Pause.
Dies Jahr nun führe ich eine Legeliste, und ich komme auf's Ergebnis, dass sie in ihrem zweiten Legejahr noch immer auf rund 20 Eier im Monat kommt.
Hochgerechnet auf's Jahr ist das absolut keine schlechte Leistung, mit etwa 240 Eiern. Das sind aber "leider" etwa 80 Eier weniger im Jahr, als im ersten Legejahr, und somit ist sie schon allein von daher für die Industrie unrentabel. Da die selbe Menge Futter rein muss, um aber weniger Eier rauszubekommen, die durch die Größe zudem noch schwerer absetzbar sind...
Dahinzu kommt, dass ihr Legeapparat durch die hohe Legeleistung nicht mehr der fitteste ist. Sie legt schon lange öfter Eier, die an der Spitze ein kleines Loch haben, wo nachträglich ein Kalkdeckelchen draufgepappt ist, und phasenweise legt sie wirklich Eier mit papierdünner Schale (so ganz knapp keine Windeier). Auch diese Eier wären für die Industrie nicht absetzbar.
Weil sie gesundheitlich zwar robust ist, aber quasi seit wir sie haben, chronisch rumblubbert (mal gar nicht, phasenweise richtig dolle), also irgendwas (aber nicht ansteckendes) mit den Atemwegen hat, sind es alles in allem so einige Punkte, die der Industrie es angeraten erscheinen lassen, wie schon beschrieben, lieber einmal im Jahr Tabula Rasa zu machen, und alles von vorne anlaufen zu lassen, da es eben in dem Geschäft auf jeden Zehntel- Cent Gewinn ankommt...
sind es alles in allem so einige Punkte, die der Industrie es angeraten erscheinen lassen, wie schon beschrieben, lieber einmal im Jahr Tabula Rasa zu machen, und alles von vorne anlaufen zu lassen, da es eben in dem Geschäft auf jeden Zehntel- Cent Gewinn ankommt...
Leider halten es viele kleine Landwirte aber ebenso:(
hagen320
21.06.2013, 12:53
Leider halten es viele kleine Landwirte aber ebenso:(
???Der größte Teil der Legehybrieden wird von Landwirten gehalten. Betriebswirtschaftlich müssen die auch rechnen, da wird der Preis vom Handel bestimmt und die Kosten müssen ja auch bezahlt werden. Meinst Du die Bank stundet ihm Raten nur weil er Hybriden ein paar Tage/Wochen länger leben läßt???
Hy!
Ich will behaupten, dass mit den Landwirten (die nicht im Erwerb halten) ist größtenteils Bequemlichkeit...
Wir haben hier in unserem Dörfchen die ganz seltene Tatsache, dass von 187 Leuten sage und schreibe 6 Familien Hühner halten (ist echt Rekord in Kilometern Umkreis). Zwei davon (freilich keine Landwirte) haben Hybriden, und das so etwa von April bis Oktober.
Da die weder schon besonders alt sind, noch davon leben müssen, ist's für mich eigentlich pure Bequemlichkeit, wenn die ihre eigentlich auch im Winter gut legenden Hybriden weghauen, um sich dann im Frühjahr halt 5- 12 neue zu holen. Kann man verstehen, muss man aber nicht :kein...
???Der größte Teil der Legehybrieden wird von Landwirten gehalten. Betriebswirtschaftlich müssen die auch rechnen, da wird der Preis vom Handel bestimmt und die Kosten müssen ja auch bezahlt werden. Meinst Du die Bank stundet ihm Raten nur weil er Hybriden ein paar Tage/Wochen länger leben läßt???
Dumm nur, dass die meisten Leute, die ihre Eier beim Bauern kaufen, auch noch glauben, sie würden was besonderes haben. Das dort oft die gleiche Tierquälerei herrscht wie in den großen Massenbetrieben wissen die Leutchen oft gar nicht, weil, sind doch vom Bauern *hahaha* und bezahlen auch noch mehr Geld als im Supermarkt dafür.
hagen320
22.06.2013, 17:02
Sicherlich gibt es noch Bauern die kleinere Herden von Legehennen halten, hier heißt es wie immer schauen wo man kauft und alles mal hinterfragen bzw anschauen.
Wer oder was sind für Dich Masenbetriebe? Lohmann gehört wohl zu den größten Züchtern und Verarbeiter aber Du glaubst doch wohl nicht das ihm alle Geflügelställe selber gehören. Die wollen doch kein Risiko, da zählt nur Gewinn und Preisdruck auf kosten der Tiere wird auf den Landwirt abgewälzt. Die machen den Landwirten wunderschöne Rechnungen vor, der möchte natürlich auch Leben und schließt langfristige Verträge ab. Dann leiht er sich Geld und baut große Ställe, in den Verträgen sind aber auch Konventionalstrafen eingearbeitet und wenn er nicht liefert was verlangt wird zahlt er drauf. Auf eigene Rechnung braucht man mit der Geflügelhaltung nicht anfangen, die Aufstallung muß gesichert sein, Eier und Tiere müssen abgesetzt werden und bei all diesen Sachen haben die Vertragspartner die Finger im Spiel. Nicht umsonst gehören Lohmann und co auch die Schlachthöfe, versuche da mal einen Termin zu bekommen für 5000 Hennen wenn Du bei denen nicht unter Vertrag stehst.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.