PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Hitze im Stall Nachts "bekämpfen" ?



Orpington/Maran
20.06.2013, 09:19
Bei uns sind momentan 36 C , der Stall ist Abends brütend heiß, ich habe heute Nacht ( min. Temp. waren 25 C) in meiner Verzweiflung alles offen gelassen, aber mit Gitter und Steinen verschlossen, Elektrozaun an und Rücken mit Wasser befeuchtet, es ist Gott sei Dank nichts passiert!
die Huhnies sitzen abends ( 22 Uhr) mit offenem Schnabel und gelüfteten Flügel auf der Stange , wie kann ich die Temperatur im Stall ökonomisch sinnvoll absenken ( bitte keine Klimaanlagen Vorschläge !)
Wäre nasse Handtücher über die Stangen hängen eine Lösung???

Gaya
20.06.2013, 09:49
Oh ja, meine armen hecheln auch wie wild. Die großen gehen aber auch echt früh in den Stall, die jungen nutzen wenigstens noch die kühle Abendluft.

Meine Türe ist gegenüber dem Fenster und ich öffne die am Abend immer so ne Stunde, damit der größte Hitzemief raus geht. Ist aber auch keine tolle Lösung, weil durch den Zug das erste Küki schnupft.

Morgen soll es ja wieder kühler werden, dann haben sie erstmal wieder Erholung.

Vielleicht habt ihr noch eine Idee für die Glucken? Die sitzen hartnäckig in den Legeboxen, in denen es noch stickiger ist.

bellapaula
20.06.2013, 09:59
Ich lasse den ganzen Tag beide Türen offen, die Hühnies sind eh alle im Auslauf und im gesamten Garten, von beiden Fenstern habe ich auch in der Nacht die Scheiben ausgehängt.
Wenn ich abends gieße bekommt der Auslauf vor den Stalltüren richtg viel Wasser ab so daß große Pfützen entstehen und es wenigstens dort ein bißchen abkühlt....zum Glück haben wir einen Brunnen!:jump
Nachdem ich tagsüber zur Zeit daheim bin, hänge ich 2-3 mal den Gartenschlauch in den Auslauf, so daß er fein sprüht,- einige mögen es, so mal kurz "vorbei zu gehen", andere halt nicht.
Da wir lange draußen sitzen und die Ladies ab 20.30 alle im Stall sind, lasse ich die Türen noch offen bis wir ins Bett gehen. Natürlich ist es den Damen trotzdem noch warm, aber so bekommen sie wenigstens ein bißchen Frische ab.
Für die Glucken ist es natürlich ganz schlimm, ich kann mir richtig vorstellen wie sie in den Nestern am kochen sind, die Armen!!! Aber ich fürchte da gibts kein Pardon :(

In freudiger Erwartung des Regens und der kommenden Abkühlung wünsche ich Euch einen schönen Tag!

thoppie
20.06.2013, 10:36
Ich habe schon überlegt, ob ich das dach von meinem Hühnerstall streichen soll. Das Schwarz der Dachpappe ist bestimmt nicht die beste Farbe, und abends strahlt die Wärme auch von oben ordentlich runter.
Meine Damen wollen alle ganz oben auf 1,90 Metern sitzen.
Ich habe das Dach schon zweimal mit den Gartenschlauch abgespült, weil das etwas Kühlung bringen soll.
Die offenen Fenster und Türen bringen bei mir nicht viel. Und der Stall stand gestern bis 22 Uhr offen.

leotrulla
20.06.2013, 10:57
Hallo,

ich habe gestern und vorgestern Abend zwei tropfnasse alte Duschtücher vor das ohnehin immer geöffnete und vergitterte Fenster gehangen. Da sich die Hühner - wie üblich - auf den Schlafhölzern aneinander gekuschelt und die Schnäbel geschlossen hatten, gehe ich davon aus, dass sie mit der Wärme umgehen konnten. Hätte ich bei mir im Schlafzimmer auch mal besser gemacht:heul.
Ausnahme die Küken, die haben ihren Stall draußen und gestern Abend lagen alle 11 vor der Glucke im Stroh, die gesamte Besatzung wirkte ziemlich fertig!
Nebenbei, die Legeleistung scheint bei solchen Witterungsbedingungen Teil eines Diätplanes zu sein, dem ich nie zugestimmt habe!:(

Gruß

Thomas

michaela85
20.06.2013, 10:58
Ich hab das selbe Problem. Aber einen Rat habe ich leider auch nicht.
Bin am überlegen ob ich mit Volierendraht einen Rahmen für die Tür baue. Nur wie befestigen , damit es auch hält?
Blödes Holzhaus...
Das Fenster krieg ich nicht auf. Das klemmt schon ewig. Dolle dranziehen mag ich auch nicht weil mir sonst die Scheibe endgültig hops geht...

leotrulla
20.06.2013, 11:11
Hallo Michaela,

Bin am überlegen ob ich mit Volierendraht einen Rahmen für die Tür baue. Nur wie befestigen , damit es auch hält?
Haken! Häng den Rahmen so an Haken auf, dass dieser mit dem Boden abschließt. Unten noch zwei Riegel, damit Räuber das Ganze nicht aufdrücken oder ziehen können und fertig ist die Laube.

Gruß

Thomas

michaela85
20.06.2013, 11:14
Das wäre die Idee.Danke dafür. Dann weiss ich ja was ich die Nnächsten Tage basteln werde.

Nopi
20.06.2013, 11:16
Moin,


Hallo,

ich habe gestern und vorgestern Abend zwei tropfnasse alte Duschtücher vor das ohnehin immer geöffnete und vergitterte Fenster gehangen.

Bei dieser Witterung würde ich an deiner Stelle keine feuchten Handtücher benutzen.

Bei trockener Hitze feuchte ich bei uns einige Stellen im Hühnerstall an um etwas Kühlung zu bewirken.

Gestern habe ich das zb tunlichst unterlassen. Die Luftfeuchtigkeit/Schwüle war dermaßen hoch, dass sich sogar bei uns an den Kacheln Kondenswasser gebildet hat, was sich dann als Pfütze auf dem Boden sammelte. Gestern war zb das Problem weniger die Hitze als viel mehr die hohe Luftfeuchtigkeit, was wohl auch bei den Tukken das Atmen erschwerte. Denk an eine Sauna: Trockene Hitze ist besser zu ertragen. Bei einem Aufguss fällt einem das Atmen doppelt schwer.

Ergo: Kühlung durch Feuchtigkeit macht nicht immer Sinn.

Gruß
Stefan

leotrulla
20.06.2013, 11:18
Das wäre die Idee.Danke dafür. Dann weiss ich ja was ich die Nnächsten Tage basteln werde.

Haken schmieden? :pfeif

T'schuldige bitte die Albernheit.

Gruß

Thomas

michaela85
20.06.2013, 11:19
Kein Problem ;) Ich nehms mit Humor

5-camper
20.06.2013, 11:58
Eigige meiner Damen haben letzte Nacht lieber in der Voliere geschlafen.Die ist zu 2 Seiten hin offen.
Weiß aber nicht ob sie bei den heftigen Gewittern nicht doch noch in den Stall geflüchtet sind.
Die Küken haben am Abend auch eher um die Glucke als unter der Glucke gesachlafen.

hein
20.06.2013, 11:59
Oh ja, meine armen hecheln auch wie wild. Die großen gehen aber auch echt früh in den Stall, die jungen nutzen wenigstens noch die kühle Abendluft.
Nur mal zur Info!

Warum hechelt ein Huhn?

Ein Huhn kann genauso wie ein Hund nicht schwitzen! Und somit versucht ein Huhn wie auch der Hund durch hecheln sich abzukühlen. Ok beim Hund spielt dann auch die Zunge noch eine grosse Rolle. Aber die Hühner lassen dann auch noch ihre Flügel hängen oder etwas abstehen - sie haben dadurch grössere Hautflächen die die Wärme abgeben kann. Also hecheln ist nicht unbedingt etwas negatives - ok lästig wird es dem Huhn schon sein, wenn es so warm ist!

Redcap
20.06.2013, 12:11
Dadurch dass Ihr die Ställe tagsüber auf Durchzug stellt, heizen sie sich erst richtig auf!
ich lüfte in meiner Wohnung tagsüber so wenig wie möglich. Dafür aber abends, wenn die Sonne weg ist.
Das würde bei den Ställen auch Sinn machen - oder die Dächer tagsüber abkühlen. Einfach immer wieder abspritzen.
http://www.oekoservice.com/dachkuehlung.html

Bollenfeld
20.06.2013, 12:41
Wenn die Ställe nicht isoliert sind und auch noch in der prallen Sonne stehen, dann muß man die Fenster öffnen.

Gaya
20.06.2013, 12:43
hein, das weiß ich ja, aber trotzdem tun sie mir leid. Wie sie da auf ihren Stangen vergehen. :troest

Bei mir prallt ab Mittag die Sonne bis abends voll aufs Dach. Darunter staut sich die Hitze wie in einem Dachboden. Ich hab schon das Gefühl, dass der Durchzug was bringt. Auf jeden Fall wieder frischere Luft. Dachabkühlung werde ich aber auch gleich mal probieren.....

Pudding
20.06.2013, 12:54
da ich meine Hühner/Hahn erst ab 9 Uhr rauslassen kann wegen den lieben Nachbarn hat mir meine bessere Hälfte einen Lüftungsventilator eingebaut der Nachts und morgens bis 10 Uhr läuft!
Zudem lasse ich die Stalltür/Fenster bis ungefähr 22 Uhr offen wo es sich doch abgekühlt!
Raubzeugs hat keine Chance da mein Häuschen innen nochmal abgetrennt ist und auch wenn die Tür aufsteht nichts an meine Huhnis drankommt!

Schwelmis
20.06.2013, 13:07
Huhu,

ich finde nicht, das es sich bis 22Uhr abkühlt..........
gestern um die Zeit waren da noch locker 30 Grad
Heute Morgen aber nur um die 20 Grad.
Ich habe ja auch Frettchen in einem Außengehege, die haben auch keine Schweißdrüden und hecheln können die erst recht nicht.
Ich mache es auch so, das ich einen selbstgebauten Rahmen mit Punktverschweisten Draht in die geöffnete Tür hänge und drin im Gartenhaus auch noch ein Fenster geöffnet lasse.
Gestren Abend um 22 UHr waren noch 29 Grad im isoliertem Haus und heute Morgen nur 19 Grad.
Also es kühlt sich immer erst viel später in der Nacht ab, da finde ich es nicht so dolle, wenn in der Nacht alles zu ist, oder?

LG
Gabi

Laura
20.06.2013, 14:02
Vom Campen her kenne ich diese Schattierungsnetze. Wenn auf einem Wohnwagen den ganzen Tag die Sonne gebrutzelt hat, nützen auch keine offene Fenster mehr. Diese Netze werden mit einem halben Meter Abstand über das Dach angebracht. Da sie winddurchlässig sind, halten sie auch lange. Der Kühlungseffekt ist enorm. In den Sonnenländern gibt es sie als Meterware in verschiedenen Ausführungen.
Gruß, Laura

Pudding
20.06.2013, 14:42
da finde ich es nicht so dolle, wenn in der Nacht alles zu ist, oder?

es läuft die ganze Nacht bis morgens 10 Uhr der Lüfter!!!
Drum ist es im Hühnerstall angenehm kühl da brauch ich nicht rund um die Uhr die Tür/Fenster offen lassen!
Was mit meinen Nachbarn gar nicht möglich wäre da mein Hahn morgens um 5 schon anfangen würde zu schreien!
Es kostet zwar im Gegensatz zum offen stehen lassen Geld(Strom) aber das sind mir meine Huhnis alle mal wert:jaaaa:!

Sundi75
20.06.2013, 15:39
Das Problem ist wenn man alles aufmacht geht erst recht die Hitze rein.Ich hab im Auslauf genügend Schattenplätze somit wird nach dem Rauslassen morgens der Stall dicht gemacht bis Abends zum Füttern und gut ists. Die einzigen die zur Zeit legen machen dies früh am morgen vor dem Rauslassen von daher auch kein Problem.Allerdings sind meine 4 Ställe gemauert und die Holzhütte ist (noch) unbewohnt..

colourfuls
20.06.2013, 15:55
es läuft die ganze Nacht bis morgens 10 Uhr der Lüfter!!!
Drum ist es im Hühnerstall angenehm kühl da brauch ich nicht rund um die Uhr die Tür/Fenster offen lassen!
Was mit meinen Nachbarn gar nicht möglich wäre da mein Hahn morgens um 5 schon anfangen würde zu schreien!
Es kostet zwar im Gegensatz zum offen stehen lassen Geld(Strom) aber das sind mir meine Huhnis alle mal wert:jaaaa:!

Auch wir haben einen Ventilator der bei einer bestimmten Temperatur angeht. Zu dem sind wir am isolieren, die Holzhütte heizte sind sehr auf und auch ich lasse den Hahn erst ab 8 Uhr draußen krähen! Wir sind noch nicht ganz fertig, aber Heute Morgen war es in der Hütte wesentlich kühler aus draußen.

Caecilie
20.06.2013, 16:45
Hallo.

Bei uns war es gestern und vorgestern im Hühnerhaus 29,6 Grad abends heiß. Ich habe das Fenster bis 22 Uhr ganz offen gehabt und es dann nur leicht gekippt, weil ich kein Gitter hab und das Fenster von außen zu öffnen ist (reinige darüber auch das Häuschen). Und bei den 2 Glucken, die ich zum Entglucken in Käfigen habe, hab ich immer in den Schatten gestellt und den Bauch+Füße ab und an mal kalt befeuchtet . Aber Schatten und kaltes Wasser ist das Mindeste (je wärmer das Wasser, desto weniger trinken sie es, ist in der Hinsicht wie bei uns Menschen auch) und nachts frische Luft (auch wenn es nachts 20 Grad sind).

LG Caecilie

Gaya
20.06.2013, 17:50
Bei uns hat es jetzt wieder angenehme Temperaturen. Nach einem ordentlichen Gewitter hat es jetzt wieder so um die 20 Grad. Die Hühner sind begeistert am Würmchen suchen und genießen die Kühle.

LJB
20.06.2013, 18:26
Bei uns hat es 34 Grad! Nachts ist der Stall offen, das 2 Quadratmeter Fenster nehmen ich am Abend raus, ist noch mit 1,6 cm Gitter gesichert. In der früh kommt das Fenster, doppelstegplatte, wieder rein. Der Stall steht in einem offenen Gebäude alsovoll im schatten. Geht super, auch die glucke geht es gut. Die Hühner haben aber tagsüber draußen zu leiden, trotz Schatten, Schnabelatmung und Flügel weg vom Körper. Sie trinken sehr viel. Mehr wie frisches Wasser anbieten kann ich nicht machen. Ein paar Tage noch dann wird es etwas kühler. Für nächste Woche sind 25 Grad angesagt.

piep600
20.06.2013, 20:02
bei uns ist es jetzt noch brütend

noch habe ich alles offen fast kein lüftchen.. ich darf bloß nicht einschlafen bevor ich alles zu mache.

die enten hab ich nochmal auf die weide "gescheucht" und fam. junior gänse sind auch noch nicht eingesperrt,

Kruemel
20.06.2013, 20:41
Moin,

also wir haben den Stall isoliert, ich lasse die Tür zu, dann ist es wenn ich reingehe schön kühl.
Meine Hühnis finden das glaube ich auch ganz angenehm.

Kruemel
20.06.2013, 20:48
da ich meine Hühner/Hahn erst ab 9 Uhr rauslassen kann wegen den lieben Nachbarn hat mir meine bessere Hälfte einen Lüftungsventilator eingebaut der Nachts und morgens bis 10 Uhr läuft!
Zudem lasse ich die Stalltür/Fenster bis ungefähr 22 Uhr offen wo es sich doch abgekühlt!
Raubzeugs hat keine Chance da mein Häuschen innen nochmal abgetrennt ist und auch wenn die Tür aufsteht nichts an meine Huhnis drankommt!

Hallo,
wie machst Du das, das sie erst ab 9 Uhr raus können, meine machen dann voll Radau.
Ich habe das Fenster schon ein wenig abgedunkelt, aber so um 6,10 Uhr lasse ich sie raus,weil sie machen sonst voll Theater.

Orpington/Maran
22.06.2013, 11:51
Mein Fenster ist leider fest eingebaut, kann ich nicht öffnen, nur Stalltür und Klappe, die sind in der gleichen Wand, also kein Durchzug ( was ja den Hühnern auch nicht bekommen soll) möglich, ich habe schon überlegt, in der anderen Stallseite eine Lüftung ( auch für den Winter) einbauen zu lassen, der Stall ist isoliert, ist nicht so einfach, da ein Loch passgenau reinzusägen...