PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Araucana mit Schwanz



Selbstversorgerfreaks
19.06.2013, 20:34
Moin zusammen,

kurze und knappe Frage.

Gibt es die Araucana auch mit Schwanz?

Weiss doch bestimmt einer von euch was drüber, oder?

Viele Grüße
Steffen

K1rin
19.06.2013, 20:48
Soweit ich es weiß, sind "Araucana" mit Schwanzfedern das gleiche wie Grünleger-Hybriden. Die Rasse Araucana hat ja als typisches Erkennungszeichen keine Schwanzfedern, somit auch kein langes Ende der Wirbelsäule?? (Bürzel?) - oder wie man das nennt - die ist ja genmäßig verkürzt.

Selbstversorgerfreaks
19.06.2013, 21:31
danke dir Karin.

ich meine mal gelesen zu haben, dass die zucht, bei der der gesamte bürzel fehlt, in deutschland als qualzucht gilt und verboten ist.
ich dachte die araucana hierzulande seien nur auf die fehlenden schwanzfedern gezüchtet.

zudem bin ich kürzlich auf eine internetseite gestoßen, die ich leider nicht mehr finde, auf der bruteiern von araucanern angeboten wurden, deren elterntiere alle schwanzfedern hatten.
dies wurde vom seiteninhaber besonders hervorgehoben und schien ihm wichtig zu sein.

irgendwie blicke ich da nicht so richtig durch??!!

lg steffen

LarsB
19.06.2013, 21:37
Hallo zusammen,

Araucanas mit Schwanz sind definitiv keine Araucanas.

Es richtig, dass Araucanas keine Bürzeldrüse haben - es geht ihnen aber nicht schlecher als Hühnern mit Bürzeldrüse.

Kleinfastenrather
19.06.2013, 21:42
Hallo,
In meiner "Hühner Enzyklopädie" steht, das es beide Varianten gibt, aber wahrscheinlich mussten die mit Schwanz erstmal herausgezüchtet werden und sind zumindest in Deutschland selten.
101401101402101403

LarsB
19.06.2013, 21:50
Araucanas als anerkannte Rasse in Deutschland haben definitv keinen Schwanz !

Selbstversorgerfreaks
19.06.2013, 22:15
also in meiner gruppe gibt es auch, leider nur noch, 2 araucana hennen und mein hahn ist einer.
sind ja echt ein stück weit meine liebste rasse.
ich tu mich allerdings echt schwer damit, dass ihnen die bürzeldrüse weggezüchtet wurde.

von daher bin ich davon ausgegangen, dass diese tiere wohl von der natur mal mit dieser bürzeldrüse ausgestattet wurden und dann wohl im ursprung den schwanz hätten haben müssen.

auch meinen tieren geht es genauso gut wie den anderen hühnern aber ich stelle schon einen unterschied fest wenn sie hier alle durch den strömenden regen laufen.
die araucana sind in größerem maße durchnässt. zumindest ist das mein empfinden.

ich möchte hier niemandem zu nahe treten, bitte vertseht mich nicht falsch.
ich respektiere die züchter und ihre arbeit!

ich denke dann nur immer sowas wie, man züchtet dem menschen ja auch nicht den blinddarm weg.
im umkehrschluss, diese drüse hat ja offenbar eine daseinsberechtigung wenn ich mir anschaue wie die anderen tiere sie nutzen.

wie auch immer, ich möchte hier jetzt um gottes willen kiene grundsatzdiskussion lostreten.

dachte einfach, vielleicht gibt es araucana mit schwanz bzw. bürzeldrüse. dann hätte ich meine rasse gefunden.

danke euch allen für die kommentare.

viele grüße
steffen

Okina75
19.06.2013, 22:34
Hy!

Die ist nicht weg gezüchtet, sondern per Mutation sozusagen mal plötzlich weg gewesen, und das wurde weiter gezüchtet...
Wenn Du schwänzige Araucana willst, dann schaue doch mal hier im Forum nach Leuten, die englische haben (die haben 'nen Schwanz), oder aber kreiere Dir selber welche... Grünleger an Araucana zurückverpaart und ein paar Generationen Selektion, und den Traumhühnern sollte nichts mehr im Wege stehen ;).

Selbstversorgerfreaks
19.06.2013, 22:42
Und die Mutation entstand dann also quasi von Mama Natur?
Interessant.
Genau so etwas möchte ich erfahren aber was Literatur über
diese Rasse angeht, ist wirklich eher dürftig.

Aber die Info war schon mal klasse. Danke Okina75 ;)

Redcap
19.06.2013, 22:49
Araucana mit Schwanz und Federschopf gibt es im Englischen Standard
Ameraucana mit Schwanz gibt es im Amerikanischen Standard

Die Schwanzlosen Araucana sind Hybriden (von wegen die Echten! *lach*)
http://araucanabreeder.freeservers.com/photo4.html
http://www.aviculture-europe.nl/nummers/09E06A13.pdf

Sorteng
19.06.2013, 22:54
Jede Mutation die nicht im Labor hervorgerufen wird entsteht von Mutter Natur. Muss das wirklich in einem Buch stehen?!

Der Mensch nutzt Mutationen die ihm gefällig sind und fixiert sie in seinen Rassen. Das ist zwar völlig unabhängig davon ob das ganze auch ein Vorteil oder zumindest kein Nachteil ist aber so läuft das.
Durch den Mensch überleben Mutationen welche in der Natur nachteilig wären. Trotzdem bleiben diese Mutationen natürlich.

Selbstversorgerfreaks
19.06.2013, 23:06
Das Mutationen in der Natur entstehen ist mir schon klar und muss
sicher auch in keinem Buch aufgeführt werden.
Aber das die fehlende Bürueldrüse aus einer solchen Mutation
resultiert, war zumindest mir nicht geläufig.
Wenn das so ist, dann muss man diese Information bekommen.
Das wäre aus der Literatur am naheliegendsten.

Sorteng
19.06.2013, 23:14
Dir ist klar das Mutationen auftreten aber nicht das eine Abweichung von der Norm eine Mutation bedeutet?
Dann scheinst du die Sache nicht verstanden zu haben, oder zumindest bis jetzt. :)

Redcap
19.06.2013, 23:26
Die Mutation im deutschen Standard ist von Menschen Hand gemacht, indem zwei geographisch unabhängige Rassen miteinander gekreuzt wurden, deswegen nennt man sie auch Collonca de Artes. Soviel zu dem Anspruch auf das Attribut Echt!
Die Quetros sind Echter *lach*

Selbstversorgerfreaks
19.06.2013, 23:32
Es gibt einige Vögel mehr mit keiner oder nicht funktionierender
Bürzeldrüse.
Hier ist es auch eine Abweichung zur Norm
allerdings weitab einer Mutation sondern, zumindest bei den Funktionsuntüchtigen
ein ganz normaler biologischer Vorgang.

Meine Unkenntnis bezog sich einzig darauf,
dass bei den Araucanas diese Mutation weitergezüchtet wurde.
Ich hätte mir einfach vorstellen können, dass die fehlende Bürzeldrüse nicht auf
eine Mutation zurückführt sondern eben, wie bei anderen Vögeln nicht vorhanden war ;)
Verstanden? ;)

Selbstversorgerfreaks
19.06.2013, 23:34
Also doch eher Labor als Mutter Natur ;)

dobra49
19.06.2013, 23:46
und ich hab immer geglaubt, die Araucana sind eine uralte Rasse aus Mittel / Südamerika...

Redcap
19.06.2013, 23:52
Die Araucana Collonca de Artes die wir kennen (mit Bommel, ohne Schwanz) sind eine Kreuzung von Quetros (mit Schwanz und Bommel) und Colloncas (ohne Schwanz - ohne Bommel).

dobra49
19.06.2013, 23:59
DAnke Redcap. Schade, dass man die Quetros bei uns nicht züchtet( ? ), Schwanz und Bommeln klingt doch gut...

Redcap
20.06.2013, 00:13
Karasun http://www.huehner-info.de/forum/member.php/1079-karasun

züchtet welche

http://www.araucana-silkies.de/pages/araucana1pag.html

Sorteng
20.06.2013, 02:08
Nein ich verstehe deine Denkweise nicht.

Ein Huhn ist ein Huhn wie ein Hund ein Hund ist. Das es bei irgendeinem Vogel der nicht näher verwand ist anders aussieht als beim Normalohuhn hat nicht viel mit der Sache zu tun. Die Norm von Äpfeln ist eben nicht die Norm von Birnen...

Die Verpaarung von Hühnern hat in der nicht Industriellen Tierzucht nichts mit Labors zu tun. Und was dann abläuft ist auch nichts unnatürliches. Durch gezielte Selektion werden Mutationen genutzt und in ihrer Ausprägung beeinflusst. Gezielt hervorrufen kann ein Züchter sie aber nicht. Also schon Mutter Natur bloß eben in menschlicher Obhut und damit durch den Menschen Beeinflusst.

Der Smily war eigentlich dazu da dir mitzuteilen das nichts böse gemeint ist. Hat scheinbar nicht optimal funktioniert. Wie auch immer...vielleicht verstehst du nun auch meine Denkweise.

aless
20.06.2013, 06:26
Ja das ewige Streitthema mit den Araucana.
Ich züchte die engl. Araucana in Lavender.
Und habe auch momentan noch die nach Deutschem Standart gezüchteten in bl.- und gold- Weizenfarbig.

Vielleicht kommen die engl. ja mal irgendwann in den Deutschen Standart.. :)

Jazz
11.05.2014, 19:53
Das wäre nicht schlecht und bleibt abzuwarten.
Ich habe ebenfalls Lavender Araucana und suche noch den Deutschen in silberhalsig mit Bommeln. Also falls da jemand was abzugeben hat... :)

Bartzwerg
11.05.2014, 20:06
Pinnwand!