Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken im Stall oder im Haus aufziehen ?
Da ich das erste mal eine Kunstbrut gestartet habe stellt sich mir die Frage ob es zwingend erforderlich ist die Küken die ersten Wochen im Haus aufzuziehen.
Wir bauen grade einen neuen größeren Stall 3,60 x 2,20cm,die Küken wären dort die ersten Monate unter sich.
Ich hatte mir überlegt mir so einen Kleintierstall http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/kaninchenstall/125671122-132-1988?ref=search anzuschaffen und die Küken mit diesem Stall in den neu gebauten Stall zu stellen.Natürlich mit einer entsprechenden Wärmequelle.Das vordere Gitter in der Tür könnte ich noch mit Plexiglas schließen.
Was meint ihr dazu ?
Sollte das nicht gehen würde ich sie natürlich auch im Haus großziehen.
LG .Sabine
OmaWetterwachs
19.06.2013, 16:58
Hallo Sabine,
es sprichts nichts dagegen die Küken im Stall aufzuziehen, wichti ist nur, dass sie eine Stelle zum wärmen haben, also Wärmeplatte, Wärmelampe o.ä.
Den Stall da brauchst Du gar nicht, es genügt wenn man mit 2 Platten/Brettern eine Ecke des Stalles abtrennt, je mehr Platz die Küken zum flitzen haben, desto besser. Jetzt im Sommer können die auch schon mit wenigen Tagen hinaus, wenn sie jederzeit wieder unter die Wärmelampe zurück können.
Im Haus habe ich die Küken nur wenn es draußen wirklich kalt ist und/oder zur besseren Überwachung,Quarantäne.
Was für Küken werden es denn?
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo Sabine,
je mehr Sonnenlicht deine Küken bekommen, desto robuster sind sie später. Wenn man die Möglichkeit hat den Stall raubtiersicher zu machen, braucht man sie nicht im Haus großziehen. Den kleinen Stall kannst du weglassen, überlege dir lieber eine Möglichkeit für ein Freigehege mit Wärmequelle. Sie brauchen zwar einen warmen Platz, aber daß heißt nicht, daß ihr komplette Stall warm sein muß. Eine Glucke läuft mit ihren Küken auch bei tiefen Temperaturen im Freien. Sie werden zwischendurch wieder aufgewärmt und dann geht es weiter. Nur naß werden dürfen sie auf keinen Fall. Je mehr sie sich bewegen können, desto kräftiger werde sie auch. Also sperre sie nicht in so einen kleinen Kasten.
Gruß, Laura
Bollenfeld
19.06.2013, 17:37
Ecke im Stall abtrennen und Wärmeplatte reinstellen! Mit zunehmenden Alter die verfügbare Fläche vergrößern und Zugang zum Auslauf ermöglichen! Ins Haus kämen meine Küken max. 7 Tage, danach wäre mir die Staubentwicklung zu stark.
Da bin ich schon mal erleichtert,ich werde dann im neuen Stall eine Ecke abtrennen.Wärmeplatte rein,Küken rein :)
Ich habe neun Bielefelder Kennhuhneier und acht Brahmaeier im Brüter.Die Bielefelder habe ich mir schicken lassen,bin gespannt ob überhaupt was raus kommt.
LG. Sabine
Ich hatte meine 9 Orpington-Küken (morgen 3 Wochen alt) bis vorgestern noch im Haus. Allerdings haben wir im oberen Stock noch Zimmerreserven, dort steht auch der Brüter. Die Zwerge waren mit Wärmeplatte in einem großen Nagerkäfig untergebracht. Nun sind sie tagsüber im Garten (im großen Hasenfreilaufgehege), und nachts noch im Nagerkäfig in der Garage, zwecks der Wärme. Ich habe sie noch nicht im Hühnerstall, da ich immer Angst habe sie könnten doch durch die tagsüber offene Klappe rausgehen und nicht mehr reinfinden, oder dass mal Nachbars Katze reinkommt und das "Festessen" entdeckt. Somit werde ich wohl noch ein paar Wochen warten, bis ich den kompletten Umzug stattfinden lasse. Extra Abtrennung im Hühnerstall ist sicher auch klasse, das nehme ich mir für die nächste Brut vor!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.