PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seidenhühner vs Zwergseidenhühner



mellia35
19.06.2013, 09:02
Guten Morgen,

ich weiß, dass einige unter euch Seidenhühner halten und dass einige sogar Seidenhuhnexperten sind:jaaaa:

Könnt ihr mir bitte den Unterschied erklären? Gewichtsmäßig und eiergrößenmäßig ist mir der Unterschied schon klar, aber gibt es noch andere Unterschiede? Im Verhalten, in der Anfälligkeit? Man findet leider nicht sehr viele Informationen.

Kleener
19.06.2013, 09:05
Nein gibt es nicht,außer das große Seidenhühner weniger legen als Zwerge aber das ist halt auch immer eine Fütterungs und Haltungssache.

mellia35
19.06.2013, 09:18
Ich meine gelesen zu haben, dass die Zwergseidis anfälliger gegen Kälte und Nässe sein sollen, bin mir aber nicht sicher, denn in letzter Zeit habe ich soviel gelesen ....

SetsukoAi
19.06.2013, 09:33
Zwergseidenhühner sind absolut nicht empfindlich gegen Nässe und Kälte. Mein Zwerg-Seidenhühner waren die einzigen die mir im Winter bei dem Schnee noch entgegen gelaufen kamen, auch mit Schneekugeln an den Füßen. Bei Regen sind sie auch immer draußen.
Natürlich, wenn man Tiere aus reiner Volierenhaltung ohne Kontakt zu Wind und Wetter hällt oder kauft sind diese natürlich empfindlich.

Was mir aufgefallen ist, Zwerg-Seidenhühner tendieren eher zum brüten als ihre Großen "Geschwister".

Kleener
19.06.2013, 09:38
Nein,Seiden und Zwergseidenhühner sind nicht empfindlich gegen Nässe und Kälte.
Aber es stimmt,die Zwerge brüten nochmehr als die Großen.

mellia35
19.06.2013, 10:23
Super ....

Dann möchte ich gerne noch wissen, welche andere Rasse kann ich mit dem Seidenhuhn und welche mit dem Zwergseidi zusammen halten.

Wir wollten eigentlich ein Zwergwelsumer oder ein Zwerg Bielefelder ... damit wir auch ein paar größere Eier haben :unsicher zusammen mit den Seidis halten.

Nun habe ich mit einem Züchter gesprochen und er sagt, ich soll das nicht tun, weil die Z-Welsumer und auch die Z-Bielefelder jeden Tag auf´s neue die Hackordnung austragen und da ziehen die Seidis den kürzeren.

Wir haben, dass muss ich dazu sagen momentan auch nur einen Auslauf von etwa 50 qm², das ändert sich im nächsten Jahr nach ein paar Umbauarbeiten, aber für dieses Jahr gibt es eben nur diese 50qm².

Wir dachten an 3 Seidis und halt einen anderen Zwerg, aber geht das gut?

Silke R.
19.06.2013, 11:02
Wir haben über 30 Hühner verschiedener Rassen darunter auch 4 Zwergseidi und ein normales Seidenhuhn (groß ist die auch nicht gegen die anderen). Die Seidis sind alle selbstbewusst bis zickig und setzen sich gegen die großen durch, Stress mit der Hackordnung gibt es immer nur bei neuen Hühnern oder wenn der Nachwuchs erwachsen wird. Danach nicht mehr. Auslauf ist bei uns aber nicht begrenzt. Wie die Zwergwelsumer und Zwergbielefelder vom Verhalten sind kann ich dir nicht sagen.

OmaWetterwachs
19.06.2013, 16:01
Hallo,

es gab hier vor kurzem einen Thread zu dem Thema Seidies/Zwergseidies in der Truppe... ich guck mal grad ob ich den finde... hier ist er :) :
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/63500-seidis-in-der-truppe

... und nein, die sind absolut nicht empfindlich, bei Wind und Wetter draußen... sie sehen halt nur recht 'arm' aus, wenn sie pitschnaß und augenscheinlich nur noch die Häflte vom trockenen Erscheinunsbild dar stellen :D

LG
Kerstin

lionsina
31.07.2013, 13:28
habe eine frage zu Seidenhühner

ich werde mir 2 küken holen um sie meiner gluckenden hybrid Dame unterjubeln. die Züchterin sagte mir, dass ihre Seidenhühner im schnitt täglich ein ei legen. auch im winter.
kann das stimmen?

OmaWetterwachs
01.08.2013, 10:29
Hallo lionsina,

nein, das stimmt beiweitem nicht.

Seidenhühner gehören zu den Zierrassen die nicht auf Eierleistung gezüchtet wurden. Die jährliche Legeleistung wird mit einem Durschnitt von 80 Eiern im Jahr angegeben, Zwergseidies legen etwas mehr, ihre Legeleistung wird mit 120 Eiern im Jahr angebeben. Siamesische Zwergseidenhühner legen widerum weniger.
Seidenhühner gelten als gute Winterleger und sind sehr gute Glucken.

In der Praxis sieht das dann so aus, dass viele Hennen um die 10 Eier legen, dann auch mesit tägelich und dann beginnen zu brüten.

Viel Info zu Seidenhühnern und interesaante Erfahrungsberichte findest Du auch hier:
http://www.sv-silkies-polands.de/

Liebe Grüße
Kerstin

Zwerg-seidis
08.08.2013, 01:20
Super ....

Dann möchte ich gerne noch wissen, welche andere Rasse kann ich mit dem Seidenhuhn und welche mit dem Zwergseidi zusammen halten.

Wir wollten eigentlich ein Zwergwelsumer oder ein Zwerg Bielefelder ... damit wir auch ein paar größere Eier haben :unsicher zusammen mit den Seidis halten.

Nun habe ich mit einem Züchter gesprochen und er sagt, ich soll das nicht tun, weil die Z-Welsumer und auch die Z-Bielefelder jeden Tag auf´s neue die Hackordnung austragen und da ziehen die Seidis den kürzeren.

Wir haben, dass muss ich dazu sagen momentan auch nur einen Auslauf von etwa 50 qm², das ändert sich im nächsten Jahr nach ein paar Umbauarbeiten, aber für dieses Jahr gibt es eben nur diese 50qm².

Wir dachten an 3 Seidis und halt einen anderen Zwerg, aber geht das gut?

Das dürfte kein Problem sein...och habe meine Seidis auch mit Hybriden,Lachshühner und Grünlegern zusammen laufen...die Seidis Hähne probiere es immer wieder bei den Lachsen aber die Lachshühner reagieren nicht sie ignorieren sie einfach und bei den Hybriden ist es Ähnlich...

Ich suche dann im Frühjahr die Zuchttiere zusammen und die kommen dann in einen seperraten Stall