PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C54! Woran kann es liegen???



sam13
19.06.2006, 08:19
habe einen Covatutto 54. bei den letzten 2 bruten habe ich leider immer pech. es waren jetzt wie das letzte mal 37 eier drinnen die alle befruchtent waren. von diesen sind aber nur 15 geschlüpft. die anderen waren voll entwickelt konnten aber nicht schlüpfen. habe die LF am 20igsten tag auf 95% gesteigert, also den boden des c54 komplett mit wasser gefüllt. an was kann es liegen das mir immer die voll entwickelten kücken im ei sterben?
bitte um HILFE!

josef

WachtelMami
19.06.2006, 08:37
Hallo,

das ist mir bei meiner letzten Brut auch passiert. 7 Eier, alle voll entwickelt und nur eines ist geschlüpft.

Die anderen sind im Ei gestorben. Ich schätze mal die Eischale war zu dick. :-X

???

conny
19.06.2006, 09:23
Morgen Josef,

die LF sollte erst erhöht werden, wenn mind. 50% der Eier angepickt sind. Ansonsten kann es passieren, dass die Kücken in den Eiern ertrinken, da bereits die Lungenatmung eingesetzt hat.

LG
Conny

sam13
19.06.2006, 09:34
naja, weiß nicht ob das nicht ein lottospiel ist . entweder man macht es zu spät dann ist die schale zu hart, oder man macht es zu früh dann ertrinken sie. was ist eher der fall???

conny
19.06.2006, 09:38
Morgen,

durch die Erhöhung der LF wird die Eischale nicht "weicher", das erreicht man nur mit z. B. Besprühen einer Essiglösung. Die hohe LF soll verhindern, dass bei angepickten Eiern die Eihaut bis zum endgütligen Schlupf nicht zäh wie Leder wird und am Kücken klebt, wie eine zweite Haut, ergo, das Kücken im Ei stecken bleibt.

LG
Conny

sam13
19.06.2006, 09:45
bei mir waren von den 37 eiern 22 nicht mal angepickt. also meinst du das die alle ertrunken sind??? da ich die lf schon hochgeschraubt habe als erst 2 eier angepickt waren?? das mit der essiglösung sollte man aber schon wärend der ganzen brut machen - oder?? ist das sinnvoll, da ja die lf dadurch schon läner hochgehalten wird??

conny
19.06.2006, 10:00
Bei Hühnereiern ist es eigentlich nicht nötig, diese mit einer Essiglösung zu besprühen. Nur bei Wassergeflügel kann man es machen, da diese eh feuchter gebrütet werden.

Die hohe LF kann ein Faktor für das Absterben der Kücken sein, es kann aber auch andere Ursachen haben, wie z. B. schlechtes Genmaterial, zun alte oder schlecht gelagerte Bruteier, schwache Kücken, Krankheiten, starke Temp-schwankungen, etc.

LG
Conny

sam13
19.06.2006, 10:29
kann eigentlich fast alles ausschließen bis auf die lf. da dies auch bei meiner letzten brut passiert ist. hab zwiemal mastkücken gebrütet und diese eier aus einen zuchtbetrieb der so zeimlich der größte in österreich ist. also das mit den schlchten material ist sicher nicht der fall.

naja werde beim nächsten versuch mit der lf bis zum letzten momant abwarten um diese zu erhöhen.

conny
19.06.2006, 10:45
Ich möchte den Zuchtbetrieb ja nicht schlecht machen, kenn ihn nicht, aber meistens besteht in solchen Anlagen ein hoher Faktor an Inzucht, der Züchter spricht dann von einer gut durchgezüchteten Linie.

sam13
19.06.2006, 10:57
naja ich weiß zufällig das dieser die eier von einigen verschiedenen bauern bezieht - zumindest was die mastkückeneier betrifft. bin mir also ziemlich sicher das er gute qualität hat, da er ja auch brütet und mit den kücken fas ganz ostösterreich beliefert und sich ja sonst selbst schaden würde.